Zum Inhalt springen

Fotografie - Technik & Ausrüstung


enzo
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo Grüss Euch,

 

ich darf mal diese Frage hier reinstellen: :p

http://nyx.at/bikeboard/Board/Schaumstoffeinlage-selber-machen-th82191

 

Habt Ihr schon Erfahrung mit so "Schaumstofffächern"?

Ich möchte mir nämlich für meinen Bikerucksack aus so einem Block Schaumstoff ein "Case" für die Kamera machen, also den Umriss der Kamera ausschneiden.

 

 

:wink::wink: B.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

naja.

 

wenns nicht unbedingt VR sein muss, kannst du dieselbe lichtstärke auch VIEL günstiger bekommen (AF-D 80-200 2.8 ED).

 

ich hab mir als erste 'erweiterung' das AF-S DX 55-200 4.0-5.6G ED gekauft und war damit lange sehr zufrieden; auch jetzt hab ich's oft im gepäck wenn mir das 70-200 zu unhandlich und die offene blende nicht unbedingt notwendig ist...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ich ehrlicherweise zu faul bin alle Seiten durchzusuchen wo das Thema schon behandelt wurde frage ich mal so schnell nach den Meinungen der BBler. Online Texte listen ja ganz schön die Unterschiede der beiden Systeme auf und auf den Punkt gebracht kann man deren Ausführungen, die in den Artikeln alle der gleichen Art sind, in etwa so zusammenfassen:

 

CCD Sensoren liefern die bessere Bildqualität und die höhere Empfindlichkeit, moderne CMOS Sensoren liefern eine für die Fotografie akzeptable Bildqualität in Verbindung mit einer kompakteren Bauform der Elektronik und der variableren Einsetzbarkeit.

 

Da stellt sich für mich schon die Frage, warum z.B. Nikon oder Canon in ihren High-End Modellen CMOS Sensoren verbauen? Welches Detail/welche Information habe ich da übersehen?

 

Danke für den Nachhilfeunterricht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da stellt sich für mich schon die Frage, warum z.B. Nikon oder Canon in ihren High-End Modellen CMOS Sensoren verbauen? Welches Detail/welche Information habe ich da übersehen?

 

dass es wurscht ist, weil der sensor nur ein kleiner teil des gesamtsystems ist. ein sorgfältiges design wird mit beiden technologien ein hervorragendes produkt erzeugen. klarerweise werden die designer weiterhin mit der technologie arbeiten, mit der sie bereits mehr erfahrung haben (never change a winning team), aber im grossen und ganzen ist es praktisch egal und wird eher von den rahmenbedingungen bestimmt (verfügbarkeit bzw. lieferverträge mit den herstellern - nikon kauft die sensoren ja zu, eben bestehende designs aus früheren modellen, anforderungen an stromverbrauch und chip interfaces, usw.).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

CCD Sensoren liefern die bessere Bildqualität und die höhere Empfindlichkeit, moderne CMOS Sensoren liefern eine für die Fotografie akzeptable Bildqualität in Verbindung mit einer kompakteren Bauform der Elektronik und der variableren Einsetzbarkeit.

 

das stimmt nicht mehr wirklich, da hat sich die letzten jahre viel tan, bzw fehlt da vor allem der wichtigste punkt: $$$

 

die herstellung von grossen CCDs (und alles im cm-bereich is da scho riesig) is immer noch extrem aufwändig weil fehleranfällig => viel ausschuss => teuer.

 

nicht zuletzt deshalb hat wohl canon ziemlich früh ziemlich fett in die weiterentwicklung von cmos investiert und wie man sieht wars der richtige weg.. auch braucht CMOS halt a eck weniger strom, was natürlich bei grossen chips bzw cams mit live-view scho a entscheidender faktor is..

 

aber fakt is a dass einem als user wurscht sein kann, bzw. ma eh ka möglichkeit hat sichs auszsuchen, die hersteller baun des ein was für sie am wirtschaftlichsten is, und zur wirtschaftlichkeit ghört halt auch die konkurrenzfähigkeit..

 

cheerz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Frage: Kann man die Objektive einer Nikon F50 / F70 im digitalen Zeitalter (also an einer dSLR) noch einsetzen?

 

prinzipiell ja.

 

kommt aber auch drauf an welches objektiv und welche kamera... neuere 'kleinere' nikons zb haben keinen motor mehr für stangen-AF weil die neuen objektive alle schon einen eingebauten AF-motor haben. wenn du da jetzt ein objektiv mit stangen-AF einsetzen willst wirds nicht gehen weil die entsprechende kupplung eben fehlt.

 

siehe auch:

http://www.kenrockwell.com/nikon/nikortek.htm

und

http://www.kenrockwell.com/nikon/compatibility-lens.htm#dslr

 

nachsatz: grad gefunden... bist du deppat das ist detailliert...

ftp://VPddC_HW:iDkHJMV_@ftp.nikon-euro.com/Manuals/DrdIaQvRZv/lcm-En_02.pdf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei welchem händler in wien bekomm ich denn noch gebrauchtes foto zeugs? brauch für einen alten metz-ct1, einen neuen akku und synckabeln...

orator gibts ja nicht mehr, knips kann ich mir nicht leisten, irgendwo auf der lerchenfelderstrassengegend ist mir was dunkel in errinnerung, nur wo?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei welchem händler in wien bekomm ich denn noch gebrauchtes foto zeugs? brauch für einen alten metz-ct1, einen neuen akku und synckabeln...

orator gibts ja nicht mehr, knips kann ich mir nicht leisten, irgendwo auf der lerchenfelderstrassengegend ist mir was dunkel in errinnerung, nur wo?

 

da sobotka gegenüber intersport eybl beim westbahnhof hat auch gebrauchtes...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da sobotka gegenüber intersport eybl beim westbahnhof hat auch gebrauchtes...
Zum Neupreis.

 

Der Sobotka sieht nie wieder auch nur einen Cent von mir. Hab meine Kamera bei ihm gekauft. Null Rabatt (o.k.) aber dann NULL Service!!!!! Und das Gejammere über die Internetläden, obwohl ich eh bei ihm gekauft habe. Dann habens einfach die Teile bereits auf sich registriert und die 90 Euro Cashback selber kassiert, aber nicht weitergegeben. na denen hab ich die Hölle heiß gemacht.

 

Aber Nikon hat mir's dann eh trotzdem zurückgegeben. Aebr der Ärger!!!!

 

Dann hab ich mein 18-55 zerstört, das Gewinde ausgebrochen.

"Na, da kamma nix machen, das haben's ja selber hingmacht."

"Und reparieren?"

"Geh bitte, kost doch nix, geb ich Ihnen für 198"

"Kostet aber nur 169 normal."

"Bei uns ned."

"Stimmt, Ihr seid's ja ned normal."

 

Bin ich zur Soyka gegangen, die hat mir erklärt, wer in Wien die Ersatzteile hat. Und gleich das Sigma 17-70 zum Internetbestpreis beschafft. Einfach, schnell und klasse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da sobotka gegenüber intersport eybl beim westbahnhof hat auch gebrauchtes...

 

nicht mehr. bzw. nur mehr neueres in homöopathischen dosen.

wie der alte hr. fenz in rente gegangen ist hams den 2nd-hand laden ersatzlos aufgelöst, weil die personalkosten höher sind als der ertrag, der sich aus dem alten analog-zeugs lukrieren lässt.

 

 

Zum Neupreis.

 

Der Sobotka sieht nie wieder auch nur einen Cent von mir. Hab meine Kamera bei ihm gekauft. Null Rabatt (o.k.) aber dann NULL Service!!!!! Und das Gejammere über die Internetläden, obwohl ich eh bei ihm gekauft habe. Dann habens einfach die Teile bereits auf sich registriert und die 90 Euro Cashback selber kassiert, aber nicht weitergegeben. na denen hab ich die Hölle heiß gemacht.

 

Aber Nikon hat mir's dann eh trotzdem zurückgegeben. Aebr der Ärger!!!!

 

Dann hab ich mein 18-55 zerstört, das Gewinde ausgebrochen.

"Na, da kamma nix machen, das haben's ja selber hingmacht."

"Und reparieren?"

"Geh bitte, kost doch nix, geb ich Ihnen für 198"

"Kostet aber nur 169 normal."

"Bei uns ned."

"Stimmt, Ihr seid's ja ned normal."

 

Bin ich zur Soyka gegangen, die hat mir erklärt, wer in Wien die Ersatzteile hat. Und gleich das Sigma 17-70 zum Internetbestpreis beschafft. Einfach, schnell und klasse.

 

ja, ja der sobotka is seit dem steigenden internethandel irgendwie zum beidl 'worn. der eine verkäufer - der grosse schwarze mitn vollbart - hat mich einmal angjammert, dass ihnen der neue shop digital15, der 100m weiter auswärts liegt, gehörig am oasch geht. weil zu ihnen kommen die kunden sich beraten lassen, griffeln alles ab und dann rennens zum digital15 und kaufen dort zum internetpreis der bei dem noch niedriger ist, als bei ihrem eigenen internetshop.

ich hab ihm gesagt, dass da aber selber schuld sind, wenn so unflexibel sind. i kann ned an i-net shop führen, wo i des klumpert zum listenpreis verkauf. einkaufen tuts ja beide beim selben grosshändler, also muss a unterschied in der marge möglich sein.

 

what shalls...it's me sausage.

 

der blade soyka auf der praterstrasse ist schwer in ordnung.

der am fleischmarkt hingegen - nicht verwandt min bladen - ist a bissl mit vorsicht zu geniessen was die preise angeht. von dort hab ich auch schon gehört, dass "sie ja nicht bei uns kaufen müssen, wenn ihnen die preise zu hoch sind"!

eh kloar, der macht an haufen gschäft mit die japanischen touris, die das zeug hier billiger kaufen als daheim.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...