NoSane Geschrieben 3. April 2005 Geschrieben 3. April 2005 @loco: ich rate dir, spar ein bissl und kauf dir das Nikor 70-200mm 2,8 ... sauteuer, aber es wirkt :-) Zitieren
NoGeh Geschrieben 4. April 2005 Geschrieben 4. April 2005 Frage zu Canon-Objektiven: Kann mir jemand den Unterschied zwischen EF und EF-S erklären? Habe auf der Canon-HP nyx gefunden... :s: Zitieren
NoSane Geschrieben 4. April 2005 Geschrieben 4. April 2005 EF-S ist ein neues System von Canon für die Digitalen. Funkt im Moment nur mit EOS 20D und 300D bzw. 350D... sonst gibt's glauch ich keinen Unterschied zu den EF Objektiven Zitieren
punkti Geschrieben 4. April 2005 Geschrieben 4. April 2005 also folgendes! ich hab ja die fuji s5500 mit einer brenweite von 37-370mm und will mir jetzt dazu einen weitwinkelkonverter kaufen! wie sollte der konvertieren (k,a wie man das nennen soll) damit das auch wirklich einen sinn macht!? Zitieren
NoSane Geschrieben 4. April 2005 Geschrieben 4. April 2005 hi punti, gibt's da mehrere für die Kamera? Zitieren
jürGEN Geschrieben 4. April 2005 Geschrieben 4. April 2005 Original geschrieben von NoSane EF-S ist ein neues System von Canon für die Digitalen. Funkt im Moment nur mit EOS 20D und 300D bzw. 350D... sonst gibt's glauch ich keinen Unterschied zu den EF Objektiven tschakaa hier ef-s ist an die digitalen sensoren optimiert -> kleinere Optiken und weniger gewicht. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 4. April 2005 Geschrieben 4. April 2005 ich glaub die EF-S Objektive fangen sozusagen mitm Linsensystem auch schon weiter beim Gehäuse an, was sie angeblich bei kompakterer Bauweise eine vergleichbare Leistung erreichen lässt. Is halt oasch, dass mans nur an so wenigen Cams verwenden kann! Kann mir noch wer die Frage beantworten? Original geschrieben von fullspeedahead eine Frage: Ich check des ned so ganz! Warum hat des Sigma 10-20mm Objektiv einen Bildwinkel (diagonal) von 102,4° - 63,8° , das 12-24er aber von 122°-84,1°? Ich hätt angenommen, dass des (Brennweite und Blickwinkel) direkt proportional zusammenhängen. Kann mir jemand erklären, warum des ned so ist? Ich hätt erwartet, dass sich das dann nur verschiebt, wenn es zu Verzerrungen a la Fisheye kommt..... Zitieren
stetre76 Geschrieben 4. April 2005 Geschrieben 4. April 2005 also ich fotografiere derzeit mit der neuen Canon 350D und muss sagen, ich bin zufrieden. weil vorher einmal gefragt wurde, welches Objektiv man wählen soll - naja, kommt drauf an, was man ablichten will. Dass man sogar mit dem Kitobjektiv 18-55mm von Canon (EF-S) halbwegs gescheite Fotos machen kann, habe ich schon gesehen (siehe bei Interesse meine "Homepage" - da sind ein paar Eidechsenbilder). Derzeit warte ich auf das Tamron 28.300 XR DI - ist sicherlich ein Kompromiss, aber mit 300,- EUR gerade noch im Rahmen, was ich ausgeben will (derzeit). Zitieren
chrisbe Geschrieben 4. April 2005 Geschrieben 4. April 2005 @fsa manche messen den bildwinkel horizontal manche diagonal Zitieren
punkti Geschrieben 4. April 2005 Geschrieben 4. April 2005 Original geschrieben von NoSane hi punti, gibt's da mehrere für die Kamera? werd mir einen adapter besorgen und damit die gängigen verwenden können!möchte halt schaun, dass das ganze preisgünstig wird! bei dem gschäftl wo ich hinschau haben sie so ca 90€ gemeint! von fuji selbst gibts welche mit *0.75, gesehn hab ich aber auch schon welche mit *0,5 hätte halt gern ein gescheites weitwinkel womit ich wirlkich in der "nähe" was machen kann! vorallem eben für bike-fotos! Zitieren
NoSane Geschrieben 5. April 2005 Geschrieben 5. April 2005 @punti alles klar, is auch Geschmackssache, ich steh eher auf extremen Weitwinkel, verzerrt zwar oag, aber für Bikeaufnahmen schaut der Effekt immer recht flashig aus. VG E. Zitieren
NoGeh Geschrieben 5. April 2005 Geschrieben 5. April 2005 @NoSane & fullspeedahead: Danke für die EF / EF-S Erklärung. Jetzt weiß ich auch warum es so wenige EF-S Objektive gibt (zumindestens beim geizhals ). @ stetre76 Oiso i kenn mi jo net so wirklich guat aus, aber für mich wirkt des a bisserl so des Eidechsenfoto, also würde es an Tiefenschärfe mangeln. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 5. April 2005 Geschrieben 5. April 2005 Original geschrieben von chrisbe @fsa manche messen den bildwinkel horizontal manche diagonal also müssen Brennweite und Bildwinkel doch direkt proportional zusammenhängen? Oiso ich kenn mich nimma aus! Die können ja nicht das bei einem Objektiv so messen und beim nächsten anders! Wo bleibt da die Logik? Zitieren
stetre76 Geschrieben 5. April 2005 Geschrieben 5. April 2005 Original geschrieben von NoPity @ stetre76 Oiso i kenn mi jo net so wirklich guat aus, aber für mich wirkt des a bisserl so des Eidechsenfoto, also würde es an Tiefenschärfe mangeln. ich sag jetzt mal jein es stimmt schon dass das Foto zum hinteren Teil der Echse unscharf wird - ist aber a) beabsichtigt (da der Fokus beim Kopf der Echse liegt) und b) das typische Merkmal der DSLRs (was die Schärfe betrifft) Was vielleicht noch interessant zu erwähnen ist: der Abstand zur Echse auf dem Bild sind keine 30cm > somit hatte ich nicht viel Bewegungsmöglichkeit und konnte nur begrenzt fokusieren.... Zitieren
NoGeh Geschrieben 5. April 2005 Geschrieben 5. April 2005 Gut, das mit dem geringen Abstand erklärt einiges (für mich). Das ist bei allen digitalen SLR's so, dass es Probleme mit der Tiefenschärfe gibt??? Zitieren
chrisbe Geschrieben 5. April 2005 Geschrieben 5. April 2005 kleiner sensor -> weniger unschärfe (vgl. kleinbild, mittel und großformat) lgc. Zitieren
jürGEN Geschrieben 5. April 2005 Geschrieben 5. April 2005 Original geschrieben von NoPity Das ist bei allen digitalen SLR's so, dass es Probleme mit der Tiefenschärfe gibt??? Das ist kein Problem sondern ein Segen da man die Tiefenschärfe/-unschärfe gezielt einsetzen kann da man ja mit kurzen Brennweiten und kleinen Blendenöffnungen entgegenarbeiten kann was bei digitalen Kompaktkameras nur sehr begenzt möglich ist... Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 5. April 2005 Geschrieben 5. April 2005 Original geschrieben von jürGEN Das ist kein Problem sondern ein Segen da man die Tiefenschärfe/-unschärfe gezielt einsetzen kann da man ja mit kurzen Brennweiten und kleinen Blendenöffnungen entgegenarbeiten kann was bei digitalen Kompaktkameras nur sehr begenzt möglich ist... seh ich genauso! Grad die Tiefenunschärfe macht den Reiz aus! Zitieren
chrisbe Geschrieben 5. April 2005 Geschrieben 5. April 2005 ...dafür kann man für einen kleineren bildkreis lichtstärkere objektive rechnen. hat alles vor und nachteile. Zitieren
NoGeh Geschrieben 5. April 2005 Geschrieben 5. April 2005 Original geschrieben von fullspeedahead seh ich genauso! Grad die Tiefenunschärfe macht den Reiz aus! Je nachdem was man halt gerade braucht, oder? Zitieren
punkti Geschrieben 5. April 2005 Geschrieben 5. April 2005 Original geschrieben von NoSane @punti alles klar, is auch Geschmackssache, ich steh eher auf extremen Weitwinkel, verzerrt zwar oag, aber für Bikeaufnahmen schaut der Effekt immer recht flashig aus. VG E. und was heißt das?? Zitieren
NoSane Geschrieben 5. April 2005 Geschrieben 5. April 2005 da siehst du's ganz gut: http://nyx.at/2radchaoten/show_pic2.php?picture=ber_elements/3137_3&fpid=250&ber_id=1393 Zitieren
NoGeh Geschrieben 6. April 2005 Geschrieben 6. April 2005 Ich glaube, ich habe noch gar nicht erwähnt, dass das ein Thread ist, den ich - ohne es zu wissen - seit Monaten gesucht habe Hätte da noch eine Frage: Prinzipiell dachte ich bisher, dass je lichtstärker ein Objektiv ist, um so teurer ist es (Bsp. 70-200mm f/2.8 ist teurer als 70-200mm f/4.0). Wenn das richtig ist, dann frage ich mich ob diese Erfindung des Bildstabilisators rund EUR 500,- kosten kann???? :f: Wenn's stimmt, wäre das hier der Beweis (oder?): #1: EF-S 17-85mm 4.0–5.6 IS USM = EUR 614,- #2: EF 28-105mm 4.0-5.6 USM = EUR 149,- OK, jetzt sind zwar die Brennweiten nicht 1:1 vergleichbar, aber warum ist hier der Unterschied so groß? Kann mir das jemand beantworten? P.S.: IS = Image Stabilizer; USM = Ultraschallmotor Zitieren
NoGeh Geschrieben 6. April 2005 Geschrieben 6. April 2005 Original geschrieben von NoSane da siehst du's ganz gut: http://nyx.at/2radchaoten/show_pic2.php?picture=ber_elements/3137_3&fpid=250&ber_id=1393 Und, welche Brennweite hast du hier verwendet? Zitieren
NoSane Geschrieben 6. April 2005 Geschrieben 6. April 2005 das liegt einerseits sicher am IS, aber ganz sicher auch an der Brennweite... je extremer die Brennweiten umso teurer... is klar, dass ein 50mm 1,4 billiger ist als ein 600mm 4,0 oder ein 14mm 4,0... weil die Herstellung solcher speziellen Linsen einfach teuer ist, die Qualität der Linsen is auch ein Kriterium. Canon L-Serie z.B. das ist bei gleicher Brennweite und Leistung einfach teurer als ein Sigma, weil spritzwassergeschützt, robuster, etc. is wie überall... kannst dir einen Hifi Verstärker mit 1000 Watt um 300 EUR kaufen und einen um 30.000 EUR, die Lichtstärke ist nur ein Faktor. Foto: Brennweite 17mm bei 1,3 Verlängerung Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.