Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

FRAGE: Kann man eigentlich die Kamera über die ACC Buchse mit einem Funkempfänger 'zünden'? Funksender in der Hand - Empfänger ist über den Universaladapter mit dem Blitz (Kabel1) UND mit der Kamera (Kabel2) verbunden. Bbzzzzzz

 

sollte klappen. sind ja nur kontakte und keine elektronik. geht also in beide richtungen. nur wo liegt der sinn?

 

wir haben am semmering über die ebay remotes gesprochen. ich habe einen sender und 3 empfänger zu vergeben. bringe sie zum food shooting mit (falls du auch kommst)

Geschrieben
FRAGE: Kann man eigentlich die Kamera über die ACC Buchse mit einem Funkempfänger 'zünden'? Funksender in der Hand - Empfänger ist über den Universaladapter mit dem Blitz (Kabel1) UND mit der Kamera (Kabel2) verbunden. Bbzzzzzz

ich hab zwar keine ahnung was eine "ACC buchse" sein soll, aber wenn du das so anschliesst, macht die kamera ein bild, der blitz blitzt, aber leider nicht gleichzeitig. der blitz muss immer von der kamera gezuendet werden, auch mit funk.

schau mal auf die pocketwizard seite und lies dir die sachen ueber den "relay" mode durch...

Geschrieben

Ok danke, habe etwas aufgeschnappt und scheinbar mißverstanden - dachte man kann (so einfach) die Kamera samt Blitz (synchron) über ein Funkset auslösen.

 

 

@chrisbe: Ja, möchte beim 'FS' dabei sein. Schreibe Dir eine PM wegen dem Set.

Geschrieben

hast eh recht nur halt nicht funk sondern infrarot

 

bei nikon zb damit http://cache.evendi.de/pics/large/53351.jpg

 

damit wird die kamera ausgelöst und wenn ein blitzgerät oben und eingeschaltet ist blitz er eben synchronisiert mit.

Geschrieben

FRAGE: Kann man eigentlich die Kamera über die ACC Buchse mit einem Funkempfänger 'zünden'? Funksender in der Hand - Empfänger ist über den Universaladapter mit dem Blitz (Kabel1) UND mit der Kamera (Kabel2) verbunden. Bbzzzzzz

 

und dass du direkt an die acc-dose sowieso nix anstecken kannst.. .bzw anstecken schon aber nicht so nutzen wie du's gern hättest bist wohl eh schon draufkommen..

 

und wie schon gehört, blitz muss von cam ausglöst werdn, auch bei der R1, anders passts ned zamm..

Geschrieben

Ich kriege übrigens einen "Pretrigger Cord" (N90M3 oder so), also wenn Du mit Pocketwizards fernauslösen willst, ich hätte das Kabel dazu.

 

sicher nycht für sony R1.. die muss über elektronik getriggert werden..

Geschrieben
Auf der anderen Seite, könnte man darauf scheissen, die Kamera nahe zu platzieren, und einfach
. :rofl:

Wart kurz! Nicht bewegen! Ich muss nur kurz mein Tele draufschrauben!!! :p:D:D:D

 

Mächtiges Teil. Leider gibt's noch nirgends Beispielfotos.

Geschrieben
und wo ist da was zum umbaun??

 

also zuerst das objektiv von der kamera abnehmen. dann die spiegelvorauslösung aktivieren so das der sensor zu sehen ist (z.b. mit langzeitbelichtung). mit hilfe eines langen flachschraubenziehers (zur not tut's ein reifenheber auch) vorsichtig den sensor von der platine lösen (könnte eventuell etwas strenger gehen) jetzt den passenden remote einlöten - fertig

 

viel spass beim nachbauen

;)

 

2. möglichkeit: einen kabelauslöser umbauen (auf pinbelegung achten) so das ein ende in die kamera passt und das andere ende an den remote (z.b. mit sync kontakt)

Geschrieben

auf ebay ist grad ein canaon eos d10 gehäuse um 370€.

(sowas taucht ja immer wieder auf wenn wer unbedingt das neueste will)

was ist von so angeboten zu halten, sprich nimma ganz taufrisch, dafür bewährt und günstig?

ich wäre ja geneigt, mir eine zuzulegen, stabil ist sie und 3fps (mir wichtig) hat sie auch, nebst der praktischen features (zb monitor auf oberseite, abblendtaste etc)

was sagen die experten, lieber gebrauchtes, hochwertigeres gehäuse, oder ein aktuelles, dafür neu, zb eos d350/400?

Geschrieben

also die 10er ist doch schon stark überholt (rauschen, autofokus)

 

hab selbst die 300d und die ist ja quasi aus dieser generation (hab dieses 10d firmware auf meiner)

 

also entweder 20d oder 30d (gibt´s grad einige die wegen der 40er verkaufen) oder die 40er kaufen (ab 1200.- :/ ) oder einfach die mittlerweile recht günstige 400d nehmen und eine durchwegs brauchbare günstige lösung haben.

Geschrieben

Vor einer ähnlichen Entscheidung stehe ich auch grade!

 

Entweder:

Canon 20D inkl. Zusatzgriff gebraucht + Objektiv, Akku und Speicherkarte neu kaufen

gesamt ~900-1000,-

 

oder:

Nikon D80 -Set mit 18-135mm Objektiv

~1150,-

 

Die Entscheidung ist doppelt schwer, weils auch eine Canon vs. Nikon Entscheidung ist und da kaum einer, der wirklich Ahnung hat unvoreingenommen ist...

Geschrieben

Hast Du schon beide Kameras (Systeme) in der Hand gehabt und getestet? Evtl. ist Dir dann eine sofort sympatischer (Bedienung, Anordnung der Knopferl etc.).

 

 

Wenn das nichts bringt, dann:

 

Du bist eh oft und regelmäßig mit dem Alex unterwegs, wenn der Alex seiner (ich glaube) Nikon treu bleibt und ihr beide nicht abgeneigt seid in Zukunft gemeinsame Ausgaben zu tätigen (Objektive), dann ist die Entscheidung schon einfacher. 10-17mm Fisheye ist dort wo wenig Platz ist schon sehr sinnvoll - gemeinsam kaufen, gemeinsam einsetzen und Geld sparen.

 

 

 

Die Frage ist auch was für Objektive dabei sind - lieber eine Einsteiger DSLR mit gutem Objektiv als eine weitaus höherpreisige Cam mit bescheidenen Kitobjektiven. Bildstabilisator ist ein Wahnsinn - gestern bei einem 70-200mm Objektiv live erlebt und aus dem Staunen nicht mehr herausgekommen. Alleine kaufen = 4-stelliger Betrag ;).

 

 

Letzter Punkt: Es soll auch gebrauchte Nikons geben :D.

Geschrieben

es ist eine wirklich schwierige Entscheidung!

 

Vor zwei wochen hab ich auf der hochzeit meiner cousine fotografiert, da war der zusatzgriff von der 20d ein Traum, weil ich viele Hochformat-fotos gemacht hab, beim radl-fotos machen ist der eher unnötig, weil unnötig schwer....

von der bedienung find ich beide ganz gut, bei der nikon ist das große display halt schon angenehmer (2,5 vs. 1,8") und insgesamt ist zum mitnehmen die nikon komoter weils einfach ein bissl kleiner ist.

Objekiv e ausborgen wäre in beiden fällen kein problem, die 20d ist von einem guten freund, bei dem sie jetzt als dritt-kamera fungiert und er sie nicht mehr wirklich braucht, er hat dementsprechend viele Objektive und anderes Zubehör. Genauso ists aber auch bei Nikon, der Vater meiner Freundin hat sich kürzlich die d80 gekauft und hat auch extrem viel zubehör (Objektive, Blitze....usw.)

 

wie ichs dreh und wende, ich kann mich einfach nicht entscheiden...

die große frage, die sich für mich stellt, ist, ob die 20d dadurch, dass sie eigentlich eine klasse höher ist als die nikon, auch wenn sie schon älter ist, immer noch einen Vorteil einer neuen d80 gegenüber? Genau das zu beantworten schaffe ich, ob mangelndem know-how auf diesem Sektor nicht...

Geschrieben

Wo bekommt man ein Kabel um einen Funkempfänger (3,5 mm Buchse) mit einem Blitz-Universaladapter (mit PC-Buchse, also PC Synchrokontakt) zu verbinden?

 

D.h. 3,5mm Klinke auf PC-Stecker, ca. 10-20 cm Länge - SIEHE.

Danke!

Geschrieben
D80 oder 20D ist wurscht. Es gibt einige Faktoren (Objektiv, Blitz, Belichtung, Fotograf,....), die auf das Foto einen weitaus höheren Einfluß haben.

seit wann hat der fotograf einen einfluss aufs photo? :D

 

aber ob D80 oder 20D is wirklich wurscht.

 

hochformatgriff gibts fuer beide, gute objektive auch, blitze ebenso.

 

ich wuerde mich an deiner stelle fuer die kamera entscheiden die besser in der hand liegt. zum einen woertlich und zum anderen was die bedienung und "logische" verwendung angeht.

 

PS: auch wenn die 20D einmal eine klasse hoeher angesiedelt war - zwei jahre sind viel in dieser schnelllebigen digitalen zeit. insofern sind die beiden sicher gleichwertig. professionell wird eine kamera fuer mich sowieso nur durch die verwendung. siehe leica und den grossteil ihrer gefolgschaft... ;)

 

Wo bekommt man ein Kabel um einen Funkempfänger (3,5 mm Buchse) mit einem Blitz-Universaladapter (mit PC-Buchse, also PC Synchrokontakt) zu verbinden?

liegt im original jedem pocketwizard bei. in wien wahrscheinlich beim knips, nachdem das der einzige offizielle haendler von profoto/pocketwizard in AUT ist. von selberloeten empfehle ich abstand zu nehmen - es gibt keine guten PC-selbstbaustecker. ausserdem sind das die einzigen powi-kabel, die bezahlbar sind.

Geschrieben

Ah da schlafwandelt ja noch jemand

 

Ein Bild ... als ... Worte, nur verwende ich einen Metz Blitz was eigentlich egal ist, weil es geht um den Anschluß am Adapter. Habe kein Pocketwizard-Set, fange ja erst an ...

 

 

@ Markus: Viel Kabelzubehör - nix davon zu gebrauchen :D.

Notfalls geht es auch mit einem Klinken-Zwischenstück wie am Foto => eine Seite 2,5 mm Buchse, andere Seite 3,5mm Buchse.

 

 

Zwecks Wackelkontakt wäre halt ein durchgehendes Kabel zw. Empfänger und Blitzadapter angenehmer. Kabel hab ich einige im Netz gefunden - nur das war hochpreisige, meterlange Ware.

Geschrieben

schlafwandeln?.. haha

 

also ich seh da alles wasd brauchst, einzige was fehlt is a schere, isolierbandl, und wenns ganz schön sein soll an lötkolben.. :p oder gleich conrad art#731471 - 62 , weg mit der unnedigen kleinen klinke und geht scho.. a wenn die stecker von denen a klump sind, besser als die falschen sans immer no :) und es hat si gezeigt dass eher die buchsen sind was troubles machen..

 

was machst eigentli mit an canon blitz??

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...