Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
glaub sowohl grösse als auch blitzfolgezeit is bei den dingern um den preiss äusserst bescheiden.. und - weiss zwar ned wasd vor hast - aber den richtigen ringblitzeffekt für sachen grösser als a tschick-packl bringst mit den kleinen dingern sowieso ned wirklich zamm.. ..
Geschrieben
Abdeckungen der Blitz- und Zubehörbuchse endlich mit dem Gehäuse verbunden! Alleine deswegen lohnt sich der Kauf.

 

a fortschritt is erst wenn a da rest vom gummi (i sag nur cf-tür) picken bleibt wo er soll :D

Geschrieben
1. bist da sicher dass des cls über IR geht?

2. wenn dann wird die dinger des kurze signal nedamal im ansatz juckn ..

1. ja

2. müsste man testen. hat jemand vielleicht so eine ir/funk geschichte?

Geschrieben
a fortschritt is erst wenn a da rest vom gummi (i sag nur cf-tür) picken bleibt wo er soll :D

 

finde das auch keine bessere idee. die plastikkapperln sind irgendwann futsch und wurscht. die gummiabdeckungen von den speedlights sind nie da wo sie sein sollten sondern hängen nur im weg rum und nerven.

Geschrieben
1. ja

2. müsste man testen. hat jemand vielleicht so eine ir/funk geschichte?

 

1. .. uuund.. wie tut des dann die D200 die ja ein master sein kann für das system?!?

 

2. selbst wenns IR warad.. no way.

Geschrieben
1. der blitz hat auch ein ir spektrum.

2. warum glaubst du?

1. stimmt, damit arbeitet ja auch die SU-800 steuerkiste von nikon.

 

2. weil dieses 35euro kisterln dann mit solchen signalen mithalten koennen muesste:

http://iapf.physik.tu-berlin.de/jbohs/dforum/micha67/ettl/

da hat jemand das system von canon gemessen und nikon funktioniert im prinzip gleich....

und von abgestimmten synchronzeiten, latenzzeiten und aehnlichen fang ma gar net erst an.

 

zum vergroessern der reichweite gibts beim SB800 eine einstellung "master repeat".

oder pocketwizards. ;)

Geschrieben

Griaß eich,

 

ich hätte da mal eine Interessensfrage...

 

Wenn ich's richtig mitbekommen habe, werden für Portraits gern Festbrennweiten im Bereich von 50 bis 75mm verwendet. Nun gibt's die Dinger je nach Preisklasse mit ziemlich großen Offenblenden von F1.2 bis F1.8. Gibt's da dann bei Portraits nicht schon Probleme mit der Schärfentiefe, so dass man erst recht wieder abblenden muss? (z.B. Augen scharf/Ohren unscharf)

Geschrieben

naja sicher wird die schärfentiefe dann schon ziemlich gering, aber das kann auch durchaus erwünscht sein (gratis 'weichzeichner' quasi).. die augen sollten jedenfalls immer im fokus liegen. und je offener die blende desto besser kannst du auch die person vom hintergrund 'freistellen', selbst wenn der etwas unruhig ist.

 

man sagt auch dass die objektive die beste abbildungsqualität eine stufe unter offenblende haben, also ist eine gewisse lichtstärke schon angebracht.

 

hier zb. eine aufnahme mit dem nikon 50mm/F1.4 .. geschossen mit F1.6 ... find ich eigentlich ganz gelungen, nur die hell/dunkel kante im hintergrund hätte vielleicht nicht sein müssen...

Geschrieben
...und von abgestimmten synchronzeiten, latenzzeiten und aehnlichen fang ma gar net erst an.

 

oha das hört sich nach rocket science an. davon habe ich keine ahnung. (habe von der letzten latenzzeit immer noch kopfweh ;) )

 

zum vergroessern der reichweite gibts beim SB800 eine einstellung "master repeat".

oder pocketwizards. ;)

die pw übertragen halt kein ttl. ist zwar eh nicht wichtig aber trotzdem wär's halt "lustig" gewesen wenn die billige funkverbindung das gekonnt hätte.

Geschrieben

btw.: die master (rpt) funktion beim sb800 ist um den blitz als master mit stroboskopischem blitz (repeat) zu verwenden.

habe mich schon immer gefragt ob's eine funktion zum weiterleiten der master signale gibt. wisst ihr was?

Geschrieben

habe mal ausprobiert ob der su-4 modus dazu in der lage ist die signale vom master weiterzuleiten. wäre ja naheliegend. das sb-800 blitzt im su-4 modus genauso lange wie die anderen blitze im raum.

"plappert" also alles nach was der master "sagt"

ergebnis: leider negativ

Geschrieben
btw.: die master (rpt) funktion beim sb800 ist um den blitz als master mit stroboskopischem blitz (repeat) zu verwenden.

habe mich schon immer gefragt ob's eine funktion zum weiterleiten der master signale gibt. wisst ihr was?

du mischst da zwei sachen.

 

im normalen anzeigemodus is RPT der stroboblitz. also dort wo auch TTL, A, M usw zum durchschalten sind.

 

im setup (2sek SEL druecken) gibts unter den remote settings eines MASTER (RPT), das ist zum weiterleiten des blitzsignals dient, ohne dass dieser blitz selber ist bei der belichtung mitblitzt.

 

aber nur solange du nicht auf den 2ten verschlussvorgang syncst, dann hast du naemlich die steuerblitze im bild und raufst dir die haare aus, bis du dahinterkommst warum "der dodl" da reinblitzt obwohl du ihn doch abgedreht hast....

Geschrieben

im Manual steht aber was anderes. Die Anzeige in dem Modus hat auch eine Einstellung für die Hertz. Habe es ausprobiert. Master auf der Kamera als Master. Ein Blitz als Master (RPT) und einer als Slave. Der Master (RPT) blitzt dabei gar nicht.

Hast du das schon ausprobiert?

Geschrieben

Hi!

 

Ich schaue mich gerade wegen einem Weitwinkel Objektiv für meine NIKON D50 um und habe die Auswahl auf 2 reduziert.

 

Das Original:

Nikon 12-24mm f/4 DX für knapp über 1000 Euro

 

Als Alternative das:

Tokina 12 - 24 mm f/4 um rund 480 Euro.

 

Ich hab schon einige Tests und Erfahrungsberichte welche ich im Netz gefunden habe gelesen und tendiere sehr zum Tokina.

Für die Hälfte des Geldes bekommt man anscheinend fast gleich viel an Qualität wie beim Nikon.

 

Mir sind persönliche Erfahrungen jedoch wichtiger als irgendwelches Testgefasel wesegen ich hier noch mal nach eurer Meinung fragen möchte.

 

Wie würdet ihr euch entscheiden?

Geschrieben

hallo

 

ich hab das tokina: bin sehr zufrieden damit, super verarbeitet, optisch dürfts auch nicht so schlecht sein... kenn das nikon allerdings nur von bildern, macht einen ähnlichen eindruck. der unterschied ist sicher keine 500 €ier wert!

Geschrieben

ich hab ebenfalls das Tokina (allerdings auf Canon) und kann nur sagen - top!

 

hatte vor Kauf die Möglichkeit das Tokina einige Tage gegen das Canon zu testen.

Ergebnis: beides sind super Linsen, nur das Canon ist halt um einige Ecken teurer und die Ergebnisse kaum bis gar nicht besser

 

dickes Plus bei Tokina: die Verarbeitung ist absolute Spitzenklasse, da kommt kaum jemand ran (bei diesem Preis)

Geschrieben

solche umfragen bringen nicht viel weil ja jeder von seinem eigenen scheiss überzeugt ist sonst müsste er sich ja einbgestehen einen fehlkauf getätigt zu haben. ;) btw. so richtig schlecht ist sicher keines der objektive.

besser du borgst dir das tokina und das nikon aus (das sigma würde ich mir an deiner stelle auch ansehen) und vergleichst selber. dann siehst du die unterschiede und wenn du nix siehst kauf das billigste. (ergebnise bitte hier posten ;) )

Geschrieben
beim knips gibts klinkenstecker auf blitzdingsbumsscheiss adapter.
Danke für den Tipp - war heute dort und hab gleich 2 (von 3) mitgenommen. Die anderen Shops wußten nicht was ich wollte oder hatten kein Kabel unter 4m Länge :D.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...