wuphi Geschrieben 22. Juni 2006 Geschrieben 22. Juni 2006 Is der Lakata eigentlich richtiger Pro oder hackelt der noch nebenbei? der is richtiger pro Zitieren
getFreaky Geschrieben 22. Juni 2006 Geschrieben 22. Juni 2006 Is der Lakata eigentlich richtiger Pro oder hackelt der noch nebenbei? wenns der nicht ist wer dann :l: als mitglied eines factory teams noch dazu Zitieren
Simon Geschrieben 26. Juni 2006 Autor Geschrieben 26. Juni 2006 1. Christoph SAUSER SUI 2.Liam KILLEEN GBR 3. Julien ABSALON FRA . . . . 15. Michael WEISS AUT . . 20. Alban LAKATA AUT 22. Martin KRALER AUT . . Zitieren
Simon Geschrieben 26. Juni 2006 Autor Geschrieben 26. Juni 2006 Unsere drei Hödn: http://photos1.blogger.com/blogger/4876/2568/1600/Hombres%20Sept%20Chutes.jpg Zitieren
Simon Geschrieben 28. Juni 2006 Autor Geschrieben 28. Juni 2006 Die neuen CrossMax SLR 2007: http://idata.over-blog.com/0/02/72/10/mavic-2007/crossmax-2007.jpg http://idata.over-blog.com/0/02/72/10/mavic-2007/crossmax-2007-2.jpg Zitieren
MM Geschrieben 3. Oktober 2006 Geschrieben 3. Oktober 2006 Is der Lakata eigentlich richtiger Pro oder hackelt der noch nebenbei? Nächstes Jahr - so hört und liest man - zumindest bei Specialized nicht mehr... http://www.mountainbike-magazin.de/spitzundspecializedlassensichscheiden.122901.htm [...] kein weiteres Vertragsangebot mehr. Gleiches gilt angeblich auch für Marathon-Fahrer Alban Lakata (Österreich). Zitieren
st. k.aus Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 http://212.227.38.137/web/bike-sport-news/modules.php?name=News&file=article&sid=12515 ... Auch Marathon-Fahrer Alban Lakata (Österreich), der am Sonntag auch in Bad Salzdetfurth an den Start geht, soll angeblich keinen Kontrakt mehr erhalten. ... Zitieren
Simon Geschrieben 9. Oktober 2006 Autor Geschrieben 9. Oktober 2006 Die Meldung is aber schon drei Wochen alt Trotzdem schade für den Alban!! Aber der findet sicher was gscheits Zitieren
Simon Geschrieben 9. Oktober 2006 Autor Geschrieben 9. Oktober 2006 Es heißt Abschied nehmen: Abschied von einer hervorragend gelaufenen Saison, von ausgezeichneten Radsportlern – und vom Giant-Racing-Team. Ein großes Team nimmt Abschied: Das Giant Racing Team wird es 2007 nicht mehr geben. Hier das Abschiedsschreiben aus dem Rosenheimer Rennstall: Zwei Jahre lang waren die Giant-Jungs das beste Männer-Team im Mountainbike-Rennsport. Die Firma Giant Bicycles, Hauptsponsor des Teams, hat sich nun endgültig entschieden, sich aus dem Spitzensport im Mountainbike-Sektor zurückzuziehen und in diesem Bereich keine Mannschaft mehr zu unterstützen. »Natürlich werden alle Verträge bis zum 31.12. dieses Jahres erfüllt, die Rennfahrer sitzen nicht auf dem Trockenen«, versichert Teamchef Ralph Denk, der mit seiner Firma Ralph-Denk-Procycling GmbH den Rennstall betrieb. Für ihn, Ralph Denk, aber auch für die Rennfahrer heißt es nun, sich neu zu orientieren: Sowohl Bart Brentjens als auch Roel Paulissen, Oli Beckingsale und Martin Kraler – Letzterer von Beginn an im Team - stehen in Kontakt mit anderen Rennteams. Der frisch gebackene deutsche Vizemeister Stefan Sahm war bereits erfolgreich; er wird künftig für das neu gegründete deutsche Team ZEG zusammen mit Karl Platt, ehemals Rocky Mountain, an den Start gehen. Stolz kann indes Ralph Denk auf sieben erfolgreiche Jahre Mountainbike-Rennsport zurückblicken – von einer Nachwuchsmannschaft ist ihm der Sprung in den Profi-Radsport gelungen, gekrönt mit dem Einstieg des Hauptsponsors Giant, als aus dem Ralph-Denk-Racing-Team das Giant-Racing-Team wurde. Zu den größten Erfolgen des Denk-Rennstalls zählen der Gewinn des Gesamtweltcups (Mannschaftswertung), aber auch, dass man zwei Jahre lang durchgehend die Nummer 1 der Weltrangliste war (Team), überdies zwei Weltcupsiege sowie eine Silber- und zwei Bronze-Medaillen bei Weltmeisterschaften holen konnte. Zu den großen Momenten des Teams zählte zudem die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Athen (2004: Carsten Bresser). Weiter erkämpften sich die Rennfahrer zahlreiche nationale Meistertitel, darunter Deutscher Meister, Österreichischer Meister (3x), Belgischer Meister, Niederländischer Meister (3x) und Britischer Meister. Hinzu kommen allein 48 Siege bei internationalen Rennen. Ein wenig Wehmut kann Ralph Denk bei seinem Abschied aus dem Mountainbike-Sport nicht verhehlen: »Es war eine sehr schöne Zeit, wir haben alle Bereiche durchlebt vom Nachwuchsteam mit wenig Budget bis hin zur Weltcupmannschaft mit großem Truck und professionellem Umfeld.« Bedauerlich findet der scheidende Teamchef die derzeitige Situation vor allem für die Rennfahrer. Er wolle ihnen aber in jedem Fall behilflich sein, neue Mannschaften zu finden, verspricht Ralph Denk, der zudem seinen Mitarbeitern und den Sponsoren für die jahrelange Unterstützung dankt. Zusammen mit den regionalen Förderern will er sich nun neu orientieren, dem Radsport aber in jedem Fall treu bleiben. »Wir arbeiten im Moment sehr hart an einem neuen Projekt. Sobald alles in trockenen Tüchern ist, werden wir euch, liebe Radsportfreunde, umfassend darüber informieren.« Bis dahin verbleiben wir mit herzlichen Grüßen, bedanken uns für das Interesse, mit dem Sie/Ihr uns all die Jahre begleitet habt und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen! Ralph Denk, Rosi Gantner & das Team der Ralph-Denk-Procycling GmbH Zitieren
st. k.aus Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 yo stimmt - bissl gschlfn hab´ i und es steht eigentli das selbe wie beim link vom (03-10-2006, 22:57 #134 ) jetz was neueres > http://212.227.38.137/web/bike-sport-news/modules.php?name=News&file=article&sid=12661 ... Von hinten kamen noch die beiden starken Österreicher Martin Kraler und Alban Lakata nach vorne auf die Ränge 3 und 4. Beide sind noch auf der Suche nach einem neuen Team und machten mit dieser Leistung noch einmal deutlich auf sich aufmerksam. ... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 Es heißt Abschied nehmen: Abschied von einer hervorragend gelaufenen Saison, von ausgezeichneten Radsportlern – und vom Giant-Racing-Team. Ein großes Team nimmt Abschied: Das Giant Racing Team wird es 2007 nicht mehr geben. Hier das Abschiedsschreiben aus dem Rosenheimer Rennstall: Zwei Jahre lang waren die Giant-Jungs das beste Männer-Team im Mountainbike-Rennsport. Die Firma Giant Bicycles, Hauptsponsor des Teams, hat sich nun endgültig entschieden, sich aus dem Spitzensport im Mountainbike-Sektor zurückzuziehen und in diesem Bereich keine Mannschaft mehr zu unterstützen. ... heftigheftig Zitieren
MM Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 Gründe erfährt man aus dem Brief offensichtlich keine. - Was is' da los? Zitieren
MM Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 Bzgl. Alban gibt es lt. Obm. vom Radteam Tirol die Option, daß er teammäßig nach Tirol zurückkehren könnte. Aber dazu müssen noch viele, viele Seile geknüpft werden, damit dieses angedachte Konstrukt den Anforderungen standhalten könnte... Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 die werden schon was finden, bei den resultaten heuer! finds schad dass sich viele Firmen aus dem Bikesport verabschieden, aber wen wunderts?? MTB is in den Medien gar nit präsent, wenns wissen willst wer einen Weltcup gwonnen hat wirst im TV meist nur auf 3sat fündig (und da a nur im Teletext) die anderen Sender ( so natürlich a der ORF) halten es nit für notwendig zu berichten, a die WM wird totgeschwiegen... und auf Eurosport kannst da anschaun wie ein paar Hinterwäldler Bäume umschneiden... traurig, aber so is es halt :k: Zitieren
Leon Geschrieben 9. Oktober 2006 Geschrieben 9. Oktober 2006 ja, der MTB Sport auf Profibasis ist mittelfristig ein sterbender Sport, viele MTB Pros werden in den Straßensport wechseln, international spiegelt sich nur die nationale Situation wieder. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.