alfredma Geschrieben 9. April 2006 Geschrieben 9. April 2006 hallo , kann mir jemand das erklären oder wie rechne ich aus ob ich einen kurzen oder langen käfig brauche , gibt es eine literatur oder url wie ich mich in die materie einlesen kann :-) danke Zitieren
bigair Geschrieben 9. April 2006 Geschrieben 9. April 2006 das is abhängig von der übersetzung die du fahren willst. bei einem kurzen käfig kannst du weniger zähne schalten als bei einem langen... Kapazität = ( größtes Ritzel - kleinstes Ritzel ) + (größtes Kettenblatt - kleinstes Kettenblatt ) und bei den schaltwerken ist die kapazität angegeben... Zitieren
alfredma Geschrieben 9. April 2006 Autor Geschrieben 9. April 2006 Beispiel: Schaltwerk • Max.-Differenz vorn:14Z (SS), 22Z (GS) • Gesamtkapazität:29Z (SS), 37Z (GS) was bedeutet SS / GS und welchen käfig braucht man bei diesem beispiel ? danke Zitieren
Komote Geschrieben 9. April 2006 Geschrieben 9. April 2006 wobei 44-32 oder 22-11 sowieso nicht sinnvoll ist zu benutzen. wenn du diese "schrägen" gänge nicht schaltest, dann kannst du auch einen kurzen käfig nehmen; nur wenn´s dann soweit ist, dass du doch unabsichtlich eine gang einlegst bei dem die kette zu kurz ist, könnt improvisieren und basteln am programm stehen. vo 20-44 & hi 11-30 fahr ich mit einem kurzen schaltwerk, geht problemlos. dann wär´s noch interessant beim fully ob sich beim einfedern der abstand tretlager, hintere achse verlängert oder verkürzt. Zitieren
Der Alex Geschrieben 9. April 2006 Geschrieben 9. April 2006 ich fahr immer kurzen käfig, da die kettenspannung besser ist. einziger nachteil ist evt, dass du dann nicht mehr gross - gross fahren kannst.. aber wer will das schon Zitieren
Komote Geschrieben 9. April 2006 Geschrieben 9. April 2006 @der alex ja, du hast aber vorne nur 2 kettenblätter somit schon einmal 11z weniger zum schalten Zitieren
Supermerlin Geschrieben 9. April 2006 Geschrieben 9. April 2006 vo 20-44 & hi 11-30 fahr ich mit einem kurzen schaltwerk, geht problemlos. Vorne 22/32/44 und hinten 32/11 geht auch problemlos mit kurzem Schaltwerk - es sind alle Gänge schalt- und fahrbar (auch wenn das nicht sinnvoll ist). lg, Supermerlin Zitieren
Tirolerbua Geschrieben 9. April 2006 Geschrieben 9. April 2006 Wenn Du eine Rasselbande 11-28 hinten montierst geht dann ein Dura-Ace Schaltwerk eigentlich auch noch?Steht ja max 27 drauf. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 9. April 2006 Geschrieben 9. April 2006 Wenn Du eine Rasselbande 11-28 hinten montierst geht dann ein Dura-Ace Schaltwerk eigentlich auch noch?Steht ja max 27 drauf. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun! Mit max 27 ist die Kapazität des Schaltwerkes gemeint! 11-28 = 17 22-44 = 22 gesamt: 39 sollte nicht gehen!!!! Man korrigiere mich wenn ich falsch liege! Zitieren
zec Geschrieben 9. April 2006 Geschrieben 9. April 2006 Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun! Mit max 27 ist die Kapazität des Schaltwerkes gemeint! 11-28 = 17 22-44 = 22 gesamt: 39 sollte nicht gehen!!!! Man korrigiere mich wenn ich falsch liege! Ich korrigiere . Bei Schaltwerken wird zum einen die Kapazität angegeben und zum anderen die Zahnanzahl des größten schaltbaren Ritzels. Bei einer Shimano XT schaut dass dann z.B. so aus: Kapazität: 33Z (kurzer Käfig), 45Z (langer Käfig) Größtes Ritzel: 34Z Jetzt ist halt die Frage was bei Dura-Ace mit max. 27 gemeint ist. Würde ja sagen es handelt sich dabei um die Zahnanzahl des größten Ritzels. Zitieren
zec Geschrieben 9. April 2006 Geschrieben 9. April 2006 Vorne 22/32/44 und hinten 32/11 geht auch problemlos mit kurzem Schaltwerk - es sind alle Gänge schalt- und fahrbar (auch wenn das nicht sinnvoll ist). lg, Supermerlin Interessant. Da fragt man sich wozu bei Schaltwerken die Kapazität angegeben ist . Weil du hast ja eine Kapazität von 43Z und kurzer Schaltkäfig geht nur bis 33Z. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 10. April 2006 Geschrieben 10. April 2006 Interessant. Da fragt man sich wozu bei Schaltwerken die Kapazität angegeben ist . Weil du hast ja eine Kapazität von 43Z und kurzer Schaltkäfig geht nur bis 33Z. Ich kann Dir garantieren, daß ich 2 Jahre so gefahren bin - bis sich mein Werfer infolge Fremdkontakt mit einem Holzprügel vor ca. einem Jahr pulverisiert hat - konnte damals leider keinen kurzen Käfig auftreiben und so fahre auch ich jetzt mit langem Käfig, der deutlich anfälliger auf Defekte ist - das neue Schaltwerk hat nicht einmal 1 Jahr gehalten, bis der nächste Holzprügel es in die Speichen geschupst hat und so nebst Schaltwerk, Schaltauge auch das Laufrad zerstört hat. lg, Supermerlin Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 10. April 2006 Geschrieben 10. April 2006 Interessant. Da fragt man sich wozu bei Schaltwerken die Kapazität angegeben ist . Weil du hast ja eine Kapazität von 43Z und kurzer Schaltkäfig geht nur bis 33Z. Jeder Hersteller gibt eine Kapazität an. Und zwar jene, bei dem das Schaltwerk garantiert funktioniert (und net: funktionieren KANN). Wenn man a wengerl mitdenkt, kommt man darauf, warum so manches Schaltwerkl bei so manchem Radl viel mehr derpackt als angegeben: Die Kapazität kann durchaus variieren, wenn a) das Schaltauge einmal näher oder weiter weg von der Achse (sowohl vertikal als auch horizontal) des HR ist (das ist nämlich der Bezugspunkt), b) das Schaltauge eine geringe oder eben große Wandstärke hat (damit verändert sich der Schwenkwinkel des Schaltwerks nicht unerheblich) und c) der Anschlag am Schaltauge selbst, der den Schwenkwinkel vorgibt. Deswegen gehen die Konstrukteure von einem an der unteren Toleranzgrenze liegenden Schaltauge aus, wenn sie Kapazitäten nennen. Alles in Allem a recht watschenafoche Gschicht...... Zitieren
alfredma Geschrieben 10. April 2006 Autor Geschrieben 10. April 2006 aha:-) schön langsam kapiere ich das auch , danke für die antworten Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 22. Februar 2011 Geschrieben 22. Februar 2011 Bevor ich was falsches bestelle frag ich nochmals nach: Kurbel vorne mit 22+36+Bash in Kombination mit 11-34 Zähne Kassette ergibt eine Kapazität von 37 (36-22=14)+(34-11=23) was laut der Seite eindeutig ein Sram X0 mit mittlerem Käfig bedeutet http://www.bike-components.de/products/info/p20182_X-0-Schaltwerk-ESP-9-fach-.html Ein kurzes kommt also gar nicht in Frage, oder bei welchen Gängen würde ich mit einem kurzen Käfig Probleme bekommen (kann man vorne 36 hinten 34 noch fahren)? Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 23. Februar 2011 Geschrieben 23. Februar 2011 Keiner der mir helfen kann? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 23. Februar 2011 Geschrieben 23. Februar 2011 wenn du mit dem kurzen 36-34 fahren kannst, dann sind am kleinen kettenblatt die 3-4 kleinsten ritzel unbenutzbar, weil der käfig hinten ansteht und die kette durchhängt.... Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 23. Februar 2011 Geschrieben 23. Februar 2011 Hm, wenn am großen KB alle 9 Ritzel schalten gehn könnte ich damit leben. Aber ich bin mir ja auch noch nicht sicher ob hinten nicht 11-32 reicht. Oder damit der Sprung vorne nicht so groß ist statt 22/36 lieber 24/36 mit der 11-34er. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 23. Februar 2011 Geschrieben 23. Februar 2011 ich würde in jedem fall einen mittellangen käfig nehmen. montiere unten eine kettenführungsrolle, das bringt mehr als ein kurzer käfig.... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.