realbiker Geschrieben 4. Dezember 2002 Geschrieben 4. Dezember 2002 Kann ich eigentlich eine komplette 8-fach Schaltung mit einer 9-fach Kurbel kombinieren ??? Zitieren
Kallahan Geschrieben 4. Dezember 2002 Geschrieben 4. Dezember 2002 Freilich! Ist pfu..egal was für eine Kurbel,spreche aus Erfahrung Xtr Kurbel 9 fach hinten Xt 8fach. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 4. Dezember 2002 Geschrieben 4. Dezember 2002 Dirty Harry hat recht. Nur der Umwerfer muss penibel eingestellt werden, sonst keine Probleme. Zitieren
Roox Geschrieben 4. Dezember 2002 Geschrieben 4. Dezember 2002 9fach Kettenblätter + 8fach Kette = kürzere Lebensdauer Kette kann leichter reißen Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 4. Dezember 2002 Geschrieben 4. Dezember 2002 @Roox Könnt ich nicht sagen, dass die 8-fach Kette leichter reissen kann. Sie hat auch keinen Grund dazu. Überhaupt, da ja diversre Firmen 9-fach Blätter auch als Ersatzteil für 8-fach anbieten. Kürzere Lebensdauer konnte ich bis jetzt auch nicht beobachten, vorausgesetzt, das ganze System war richtig justiert. Bei Deinen Beobachtungen schliesse ich auf andere Ursachen.... Zitieren
NoWin Geschrieben 4. Dezember 2002 Geschrieben 4. Dezember 2002 Ich habe das jahrelang umgekehrt fabriziert, 8fach Kurbeln und der Rest neunfach - war bis jetzt kein Problem, und nachdem die Kurbeln jetzt auf dem Winterbike sind, funkts dort auch Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 4. Dezember 2002 Geschrieben 4. Dezember 2002 @NoW(e)in Und in den gscheitn Heftln schreibens immer wieder, dass das nicht geht! In der übernächsten Ausgabe schreibens dann, dass es doch geht. Hättns doch gleich uns gefragt! Zitieren
NoWin Geschrieben 4. Dezember 2002 Geschrieben 4. Dezember 2002 Über des NoW(e)in sprech ma no - hob ca. 100 Liter im Kölla liegn. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 4. Dezember 2002 Geschrieben 4. Dezember 2002 @Jo W(e)in Purer Leichtsinn, sowas im BikeBoard zu posten... :U: Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 4. Dezember 2002 Geschrieben 4. Dezember 2002 @Jo W(e)in I hüf da , Dein Kölla auspumpn. So söbstlos bin i! Zitieren
mikeva Geschrieben 5. Dezember 2002 Geschrieben 5. Dezember 2002 unter diesen umständen muass i fost an ehestreit provozieren........ und dann kumm i höfn Zitieren
NoWin Geschrieben 5. Dezember 2002 Geschrieben 5. Dezember 2002 Da werden wohl mehrere sehr selbstlos sein, nur jetzt kommts: in den nächsten Tagen kommt mein Weinlieferant aus dem Burgenland, und dann wird auf ca. 200 Bouteillen aufgestockt Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 5. Dezember 2002 Geschrieben 5. Dezember 2002 So klane Flascherln haltn sicher net lang. Zitieren
NoWin Geschrieben 5. Dezember 2002 Geschrieben 5. Dezember 2002 Ganz sicher nicht, außerdem gibts dzt. beim Hofer einen Dekanter um 8,99 - steht schon einsatzbereit in der Küche Zitieren
mikeva Geschrieben 5. Dezember 2002 Geschrieben 5. Dezember 2002 gibn zruck, i stell mi kostenlos als dekanter zur verfügung. hot nur an klanen türken; bei mir dauerts a bissale länger, bis unten was aussekummt...........dafür kann des weinderl gut atmen und wird farblich vüll dezenter..... Zitieren
michl Geschrieben 5. Dezember 2002 Geschrieben 5. Dezember 2002 ...potschnflicker und nowin haben 100 %- ig recht! Beides ist kompatibel. hab selber beide Varianten an meinem Bikes und das funkt problemlos! Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 5. Dezember 2002 Geschrieben 5. Dezember 2002 @Michl Genau! Wie gesagt, das einzige Problem könnte entstehen, wenn der Umwerfer nicht wirklich genau justiert ist. Aber das ist ja nicht wirklich ein Problem. Zitieren
mikeva Geschrieben 5. Dezember 2002 Geschrieben 5. Dezember 2002 und jetzt sprech ma no den unterschied zw. hg und ig ketten an hr. potschnflicker, bitte auf die bühne Zitieren
theBikeMike Geschrieben 5. Dezember 2002 Geschrieben 5. Dezember 2002 Uiiiii, jetzt wird's schwer:D Hr. Potschnflicker hat das BB auch sofort fluchtartig verlassen, zur Tarnung den R-D einig'schickt und brütet schon kräftigst an einer Antwort, die, falls richtig, die Aufnahme in die Technik Hall of Fame bedeuten wird;) Zitieren
NoWin Geschrieben 6. Dezember 2002 Geschrieben 6. Dezember 2002 Original geschrieben von mikeva und jetzt sprech ma no den unterschied zw. hg und ig ketten an Hyper glide oder ???? - ist doch wurscht, die richtige Länge muß sie haben Zitieren
mikeva Geschrieben 6. Dezember 2002 Geschrieben 6. Dezember 2002 was is, was is ????????? @nowin: das hg hyperglide is wiss ma jetzn, oba wos is IG und wos is da untaschied Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 6. Dezember 2002 Geschrieben 6. Dezember 2002 @Mike und Mike HG und IG unterscheiden sich durch die Anfasungen der Aussenlaschen. Im Grossen und Ganzen sind die beiden Ketten mit allen Ritzeln kompatibel, nicht aber mit allen Kettenblättern(Schalt- und Steighilfen) IG-Kettenblätter nur mit IG-Ketten (sagt Shimano). Tatsache ist aber, dass man sowohl Ritzel, als auch IG-Kettenblätter mit der HG betreiben kann (doch kein Entgleisen der Kette an den Steighilfen). Gscheiter ist aber ohnehin die SRAM-Kette. Ist billiger, hält doch etwas länger. Zitieren
kapi Geschrieben 7. Dezember 2002 Geschrieben 7. Dezember 2002 8-fach/9-fach Kurbel Bei 8- und 9-fach sind Zahnkränze und Ritzel gleich breit (1,8mm), allerdings sind die Abstände zwischen den Ritzeln/Zahnkränzen geringer. Bei den Zahnkränzen erreicht man den geringeren Abstand durch leicht gekröpfte Zahnkränze (bei den Ritzeln sind die Zwischenringe schmäler). Die Kurbeln sind also nicht gleich, aber in der Praxis sind sie wie schon gesagt trotzdem kompatibel, allerdings kann es bei 8-fach RR-Kurbeln dazu kommen, dass die Kette beim Schalten auf das kleinere Ritzel auf der Kette „aufreitet“. HG-IG IG wurde 1995 von Shimano eingeführt. Neben geänderten Schaltweichen liegt der Unterschied darin, dass die Ritzel breiter sind (2,3mm statt 1,8mm) im Gegenzug sind die Zwischenringe schmäler (2,5mm statt 3mm), die Schaltschritte und die Systembreite sind damit wieder gleich. Natürlich unterscheiden sich die Ketten. Bei gleicher Außenbreite weißt die IG eine größere Innenbreite auf. IG Ketten können daher auch bei HG Kränzen verwendet werden (ist auch von Shimano freigegeben), aber nicht umgekehrt. IG hat sich nicht wirklich durchgesetzt, mit dem 9-fach System war das Thema dann wieder erledigt. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 7. Dezember 2002 Geschrieben 7. Dezember 2002 @Kapi Grössere Innenbreite stimmt nur bedingt. Die Form der Aussenlaschen ist so gewählt, dass sie leichter "greifen". Die Rollenbreite ist ident mit HG. Darum kann man auch HG-Ketten auf IG-Ritzel problemlos fahren! Allerdings mit etwas eingeschränkten Schaltkomfort (vernachlässigbar), nicht aber Schaltfunktion. Bei den Kettenblättern mit den Steig-und Schalthilfen könnte es Probleme geben (theoretisch), es funktioniert in der Praxis aber meist doch, wenn man alles genauestens einstellt. Zitieren
mikeva Geschrieben 7. Dezember 2002 Geschrieben 7. Dezember 2002 ich danke den herren dozenten, werds beide zur professur vorgschlagn Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.