Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
hab ich auch grad von der letzten asphalt / feldweg runde in meinen 2,4er Nobby Nics drin. Bin damit am freitag eine tour gefahren und hab mich nach dem "downhill" gefragt warum ich meine handgelenke/unterarme so spüre .... und hab dann die reifen angeschaut ;-) also die 3 bar waren definitiv zu viel ... 2 - 2,5 bar werd ich jetzt rein tun - damit komm ich auch noch gut bergauf - und hab bergab noch eine nette dämpfung (hoff ich)
Geschrieben

die Mär dass mehr Druck = weniger Rollwiderstand bedeutet, wurde bei den Tests der letzten Jahre eindrucksvoll widerlegt.

 

Also: so wenig Druck, dass gerade nix durchschlägt --> max Grip + Sicherheit

Geschrieben
die Mär dass mehr Druck = weniger Rollwiderstand bedeutet, wurde bei den Tests der letzten Jahre eindrucksvoll widerlegt.

 

Also: so wenig Druck, dass gerade nix durchschlägt --> max Grip + Sicherheit

 

wobei mehr druck = weniger rollwiderstand für asphalt(auf-)fahrten aber sehr wohl stimmt - sollte man vllt. dazusagen.

Geschrieben
die Mär dass mehr Druck = weniger Rollwiderstand bedeutet, wurde bei den Tests der letzten Jahre eindrucksvoll widerlegt.
*aha* ich zumindest merke wohl einen unterschied (zumidnest auf asphalt & co)
Geschrieben
*aua*

 

naja, für die forststrasse is ok, aber im wald wär das nyx für mich :(

 

 

ich fahr meist knapp über 2 bar :)

 

ich bin die standard anningerrunde, imma mit racing ralph mit 4 bar gfahrn..des geht scho... :D

Geschrieben
ich bin die standard anningerrunde, imma mit racing ralph mit 4 bar gfahrn..des geht scho... :D
bergauf, JA. aber runter möcht ich nicht damit :f: (dabei isses egal ob technisch *krullmäßig* :D oder mim 60er owe... )
Geschrieben
bergauf, JA. aber runter möcht ich nicht damit :f: (dabei isses egal ob technisch *krullmäßig* :D oder mim 60er owe... )

 

bin ja runter auch gfahrn...da metty hat sich eh die augn zughalt^^ :D

Geschrieben
die Mär dass mehr Druck = weniger Rollwiderstand bedeutet, wurde bei den Tests der letzten Jahre eindrucksvoll widerlegt.

Ja, in ruppigem Gelände.

 

Auf glattem Untergrund (Asphalt, glatte Schotterstraße) hingegen ist's schon definitiv so, dass mehr Druck = weniger Rollwiderstand.

(ist auch logisch --> mehr Walkarbeit --> mehr Widerstand)

Gast artbrushing
Geschrieben
auf asphalt 7-8bar bei schlechteren straßen und wegen etwas weniger :bump:

 

Hier gehts um MTB Reifen. Bei 7bar machts wahrscheinlich einen Pascher und die Fetz´n fliegen dir um die Ohren. (Vielleicht sollte man mit einem alten Mantel den Härtetest machen:D , würd mich voll interessieren)

4 bar ist eigentlich für ein MTB das nicht auf Asphalt bewegt wird viel zu viel. Damit fahren ist die eine Sache damit das Fahren zu genießen und das optimum rauszuholen eine andere.

Geschrieben
Hier gehts um MTB Reifen. Bei 7bar machts wahrscheinlich einen Pascher und die Fetz´n fliegen dir um die Ohren. (Vielleicht sollte man mit einem alten Mantel den Härtetest machen:D , würd mich voll interessieren)

4 bar ist eigentlich für ein MTB das nicht auf Asphalt bewegt wird viel zu viel. Damit fahren ist die eine Sache damit das Fahren zu genießen und das optimum rauszuholen eine andere.

oder es verbiegt die felge, da nützt ein alter mantel leider auch nix.

...aber 6bar sind auf einer D521 nie ein problem gewesen.

Geschrieben

@schlumpfi

ich nehme an du meins nur einen schlauch. der kann schon leicht 20-25cm durchmesser erreichen:D beim ventil schnürts ihn schön ein, weil der gummi dort dicker ist......aber ja nicht an einer scharfen ecke dann ankommen - sonst poschts.

Gast artbrushing
Geschrieben

Beim Big Betty steht max. 4 bar drauf.

 

Deshalb kann ich mir 7-8 bar ned vorstellen ohne explosion.

Das sich die Felge dabei verbiegt könnt ich mir aber auch ned vorstellen.

Naja man lernt nie aus:D

Geschrieben

also ich hab auch dazugelernt, nämlich dass 1,2 bar und schnelle abfahrt mit steinen teilweise bisserl inkompatibel sind.

aber trotz 4 durchschlägen bei der abfahrt gestern--> kein patschen :love: danke fette betty...

zum langsamen technischen fahren sind 1,2 vorne und 1,5 hinten aber optimal, schneller werde ich jetzt wieder bisserl raufschrauben...

Gast artbrushing
Geschrieben

Ich (77kg) hab mit 1,5bar vorne den perfekten Mittelweg gefunden zwischen Durchschlagsicherheit (hob kane mehr) und immer noch halbwegs stabil owewetzn (Tour, keine Ahnung was DHilla fahren) hab auch im steinigen schwierigen Gelände überhaupt keine Druckprobleme. 4 Durchschläge bei einer Abfahrt, da tät´s mir schwer ums Material leid und das obwohl ich mich eh nix sch..ß mit meinem Material.

 

Max. Da g´hört mehr Luft rein!:D Bei deinem Gewicht 1,7 bar.

Geschrieben
OT: manche sagen "try and error" manche "trial and error". beides ist sinnhaft. aber welches ist "richtig" ?

beides kann man sagen, klassisch ist aber trial and error richtig.

 

auf Deutsch heißt die Methode Versuch und Irrtum, die klassiche Problemlösungsmethode. Edward Lee Thorndike, der Erfinder der Methode, hatte sie Weg und Irrtum -> trial and error genannt. Negative „Wege zum Ziel“ werden nach Thorndike als error bezeichnet.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...