Potschnflicker Geschrieben 25. April 2006 Geschrieben 25. April 2006 Soweit es bei den SRAM-Schalwerken das auch gibt, und das glaube ich doch, hilft eines zu 99% Sicherheit: Es gibt beim Schaltwerk eine kleine Schraube, die nicht die Position beim Schalten, sondern die Kettenspannung beeinflußt. Ich hatte dieses Problem auch, und man muß net irgendwie alles tauschen. Es dauert manchmal etwas, bis die Kette auf etwas eingefahrene Ritzel eingefahren ist, und da hilft die höhere Spannung des Schaltwerks, daß die Kette in der Zeit nicht drüberhupft - sie springt sicher nicht vorne über, zumindest nicht wegen vorne, sondern wegen dem Schaltwerk. Diese Schraube muß von hinten gesehen hinten gegen das Ausfallende drücken und das Schaltwerk dagegen abstützen. Gutes Gelingen, Georg Des glaubst aber jetzt selber net, oder? Was sollte eine höhere Spannung am Kettenlostrum verbessern? Ich würde diese Schraube "B" (bei Shimano) net anrühren, wenn es nicht unbedingt notwendig ist. Man kann damit zwar den Umschlingungswinkel der Kette vergrössern (res. verkleinern), allerdings steht dann die Leitrolle zu nah am Ritzel. Auch ein größerer Umschlingungswinkel verteilt die übertragende Kraft der Kette nicht auf mehr Zähne. Was jederzeit nachweisbar ist. Das Ganze würde nur dazu führen, dass das Lostrum der Kette etwas (aber nur a bissi, also zu vernachlässigen) mehr Spannung hat. Das nicht passende Modul (neue Kette zu abgenudelten Ritzeln) veränderst damit überhaupt nicht. Wennst reintrittst, so ist die Kette gespannt. Passt das Modul der Ritzel nimmer zur Kette, so ratscht selbige eben über die Zahnderln. Da kannst spannen bis zum St. Nimmerleinstag....... Bei der Gitarre lockerst ja auch nicht den Trussrod, wennst einen Halbtonschritt tiefer stimmen willst (oder doch?? )..... Zitieren
DDevil Geschrieben 25. April 2006 Geschrieben 25. April 2006 wieso glaubt mir keiner!!! NEUE KETTE...BEI MIR WARS KOMPLETT GLEICH!!! VORNE ists DURCHGERUTSCHT:...... Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 25. April 2006 Geschrieben 25. April 2006 wieso glaubt mir keiner!!! NEUE KETTE...BEI MIR WARS KOMPLETT GLEICH!!! VORNE ists DURCHGERUTSCHT:...... Ich glaubs Dir ja eh..... Weniger kann ich glauben, dass a) bei ordentlich genieteter Kette, b) Kettenblätter (bzw. Ritzel) im nicht verschlissenen Bereich, sowie c) ordentlich justierter Umwerfer und d) intaktes Innenlager bzw. ordentlich montierter Kurbel res. Kettenblätter die Kette drüberrutscht. Die Sache ist die: Kette und Ritzel/Kettenblätter haben das gleiche Modul (halbzöllig), daher funktioniert so ein Antriebsstrang ganz manierlich. Wenn zumindest ein Teil des Systems aufgrund von Verschleiß nicht mehr mit den anderen harmoniert, so funkts eben nimmer. Genauso verhält es sich bei einer nicht gleichmässig vernieteten Kette. Da rutscht es aber eher hinten als vorn drüber...... Zitieren
DDevil Geschrieben 25. April 2006 Geschrieben 25. April 2006 Ja in der Theorie hast sicher recht.....habn wir auch gelernt dass des so is...aber in der praxis treten oftmals umstände auf die es net immer so wie in der Theorie vorhergesagt ablaufen lässt...desswegen a unterschied THEORIE UND PRAXIS....oder? Ich hab ja auch keine AHNUNG warum obwohl alles wirklich neu war erst nach dem Wechsel auf eine andere neue kette das problem verschwand...aber es war so und seitdem hats nie mehr a problem geben.... fakt ist dass es möglich ist eine fehlproduzierte kette zu kaufen.... Zitieren
elmelos Geschrieben 25. April 2006 Autor Geschrieben 25. April 2006 Erstmal Danke für Eure rege Teilnahme!! Ich bin jetzt um einige Erfahrungen und blaue Flecken reicher, eider war ich noch immer nicht erfolgreich beim Beheben des Problems. @Potschenflicker: I glaubs jo a ned! Die Kette hat das SRAM Kettenschloss, aber da es mir fast immer gelingt das Durchrutschen zu provozieren kann es nur schwer an einer schlechten Stelle liegen. Das mit dem Umwerfer war für mich der heisseste Tip, ich hab ihn so weit verstellt, dass er keinenfalls mit der Kette in Berührung kommen kann, und dann so fest daran geglaubt, dass es mir tatsächlich nicht beim ersten Versuch gelungen ist wieder gegen den Lenker zu knallen. Das es vorne durchrutscht weiss ich allerdings nicht mit Sicherheit. @ riffer: Diese Schraube läßt sich bei Shimano bedingt, bei SRAM gar nicht zur Erhöhung der Kettenspannung mißbrauchen. @supermerlin: Die Kette ist über den ganzen Verlauf im dunkelgrünen Bereich, das mittlere Kranzl schaut für ein Neues allerdings recht bedient aus, aber das haben diese Dinger ja üblicherweise an sich. @CTD: ich hatte noch nie eine Kassette, die sowenig wackelt. Die restliche Woche komme ich wohl nicht mehr zum Testen, aber am WE werde ich dann Kette, Ritzel und Kassette einzeln tauschen und den Schuldigen einkreisen. Für neue Ideen bin ich natürlich jederzeit offen! sagt der elmelos Zitieren
DDevil Geschrieben 25. April 2006 Geschrieben 25. April 2006 NEUE KETTE....mi ignorieren alle *heul* Zitieren
elmelos Geschrieben 25. April 2006 Autor Geschrieben 25. April 2006 würd ich doch niemals machen, am WE gibts den x-check mit Kette/Ritzel/Kranzel!! ..aber die Kette scheint doch ok zu sein, und es passiert nur am mittleren Kranzl! Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 25. April 2006 Geschrieben 25. April 2006 Ja in der Theorie hast sicher recht.....habn wir auch gelernt dass des so is...aber in der praxis treten oftmals umstände auf die es net immer so wie in der Theorie vorhergesagt ablaufen lässt...desswegen a unterschied THEORIE UND PRAXIS....oder? fakt ist dass es möglich ist eine fehlproduzierte kette zu kaufen.... Lieber Freund I hab von der Theorie a wengerl a Ahnung......und auch von der Praxis.... Ich schraub schon a paar Jährchen, da kommt da selten bis nie was Neues unter.....fehlerhafte Ketten sind möglich, aber ziemlich selten (in 30 Jahren ist mir nur eine untergekommen). Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 25. April 2006 Geschrieben 25. April 2006 .. und es passiert nur am mittleren Kranzl! Ich nehme an, das mittlere Kettenblatt ist gemeint. Das verschleißt bekanntermassen am schnellsten. Zitieren
elmelos Geschrieben 25. April 2006 Autor Geschrieben 25. April 2006 Ja, das mittlere Kettenblatt- aber schon nach 100km und das wo ich jetzt schon wieder unter die (80kg) Manngrenze gefallen bin!?! Aber am WE wird der Lenker gepolstert und dann werde ich schlauer sein! hofft der Elmelos Zitieren
Hypokid1649345236 Geschrieben 25. April 2006 Geschrieben 25. April 2006 Also bei mir wars Ritzelpaket locker und die kett is durchgerutsch jetzt is es wieder fest und schaltung neu eingestellt und alles is wiedeer top hast du die kette gekürzt ??? Das Problem hgat ich auch schon mit einer zu langen kette Zitieren
DDevil Geschrieben 26. April 2006 Geschrieben 26. April 2006 .....fehlerhafte Ketten sind möglich, aber ziemlich selten (in 30 Jahren ist mir nur eine untergekommen). und nur weil selten is kann man es ausschließen? i hab ma a gedacht des kann ja net sein...aber es war so... @elmelos wieso scheint die kette ok zu sein?glaubst i habs mit dem auge oder der lehre erkannt dass die kette kaputt war?keine ahnung was mit der war aber mit der neuen is plötzlich pipifein gangen.... i sag ja net dass es 100% des is aber wennst net alle möglichkeiten in betrachtziehst suchst ewig.... Zitieren
johannes Geschrieben 26. April 2006 Geschrieben 26. April 2006 habe exakt dasselbe problem - allerdings nur am großen kettenblatt. lösungen erwünscht. danke hannes poste hiermit nochmals meine seit damals (08/2005) noch nicht behobenes problem: habe ein seltsames problem mit meiner schaltung (xt umwerfer, xtr schaltwerk) beschreibung: kette liegt vorn auf größtem blatt, hinten irgendwo zwischen 4 und 8 ritzel. wenn ich nun hinten schalte (egal ob rauf oder runter) passiert es häufig, dass die kette vorne neben (also nicht runter) das große blatt springt und der antrieb beim treten leer durchgeht. d.h., die kette rutscht neben dem größten blatt durch. das ganze ist teuflisch, da ich noch kein muster gefunden habe, wann die sache auftritt und durch das leere durchtreten nicht ungefährlich ist... bin dankbar für tipps... ich habe alle tipps befolgt und alles gecheckt aber gestern hat es mich nach längerer zeit fast wieder abgeworfen... hüfe!!! der hannes Zitieren
riffer Geschrieben 26. April 2006 Geschrieben 26. April 2006 Des glaubst aber jetzt selber net, oder? Was sollte eine höhere Spannung am Kettenlostrum verbessern? Ich würde diese Schraube "B" (bei Shimano) net anrühren, wenn es nicht unbedingt notwendig ist. Man kann damit zwar den Umschlingungswinkel der Kette vergrössern (res. verkleinern), allerdings steht dann die Leitrolle zu nah am Ritzel. Auch ein größerer Umschlingungswinkel verteilt die übertragende Kraft der Kette nicht auf mehr Zähne. Was jederzeit nachweisbar ist. Das Ganze würde nur dazu führen, dass das Lostrum der Kette etwas (aber nur a bissi, also zu vernachlässigen) mehr Spannung hat. Das nicht passende Modul (neue Kette zu abgenudelten Ritzeln) veränderst damit überhaupt nicht. Wennst reintrittst, so ist die Kette gespannt. Passt das Modul der Ritzel nimmer zur Kette, so ratscht selbige eben über die Zahnderln. Da kannst spannen bis zum St. Nimmerleinstag....... Bei der Gitarre lockerst ja auch nicht den Trussrod, wennst einen Halbtonschritt tiefer stimmen willst (oder doch?? )..... Letzte Ansage: Definitiv wäre das ein Blödsinn. Das davor - hm, warum hat es bei mir ab dem Zeitpunkt kein Problem mehr gegeben mit Überspringen? Aber natürlich darf das Pully nicht am Ritzel ankommen... Zitieren
Fuxl Geschrieben 26. April 2006 Geschrieben 26. April 2006 also ich find das hier wieder mal lustig! *gg* a neue kette? glaub ned das die schuld is. ketten werden ja ned einzeln produziert sondern in 100000km stückerln *gg* und zählen zu den wirklich hochpräzisen dingen am bike. i glaub ja eher das anfangs irgendwas (am ehesten der werfer) verstellt war. die kette a paar mal drüber grattert is über das alu kettenblatt, und dieses nun dadurch so verschlissen is, das auch eine korrekte einstellung aller komponenten nix mehr hilft. und i glaub wenn einer im board, in sachen defekte, sich erfahren nenn darf, dann wohl da potschnflicka. zählt ja doch schon zu den veteranen. mfg Fuxl, der den fred gespannt weiterverfolgen wird Zitieren
DDevil Geschrieben 26. April 2006 Geschrieben 26. April 2006 i sag nix mehr.... aber i bin gespannt wies ausgeht...... @fuxl bei aner kettn werdn trotzdem alle teile vorher einzeln gestantz etc und dass die produktion ab und zu aus dem sollwert läuft is möglich a wenn am schluss die maschine eine endloswurst aus den einzelteilen macht....schiefgehn kann immer was...des is ÜBERALL so...es gibt kan 100%ig genauen fertigungsprozess...und a die endkontrolle is nie 100%ig bei mir wars sicher die kette...und die is immer auf der kurbel durchgerutscht sprich durchs durchrutschen runtergefallen wie beim JPREM Zitieren
Fuxl Geschrieben 26. April 2006 Geschrieben 26. April 2006 sicher gibts die möglichkeit, und anscheinend hattest du einen so unwahrscheinlichen fall. aber es is nunmal sehr sehr unwahrscheinlich. ich bin im maschinenbau tätig. und wir haben sehr viele ketten in allen größenvarianten im einsatz. a defekte kette wär mir da auch noch nie untergekommen, bzw würd ich mein lieferanten mit der defekten kette eigenhändig erwürgen wenn ich deshalb a 300.000€ anlage nur verspätet liefern kann. noch dazu dneke ich das eine meterwahre wie ketten sehr wohl einer 100% prüfung unterzogen werden. is ja in dem fall kein aufwand den abstand von glied zu gleid bzw in 10er blöcken oder sonst wie elektronisch zu messen. zumindest würd ich das machen wenn ich ein hersteller wär. naja, wir sind glaub ich alle gespannt wie ein pfitschipfeilbogen was es am ende tatsächlich war! mfg Fuxl Zitieren
DDevil Geschrieben 26. April 2006 Geschrieben 26. April 2006 i bin a gspannt... und bei der kette glaub i gar net dass es so ein fehler der gliedabstände oder so war....sondern irgendwas anderes was wahrscheinlich so unauffälig und deppat is dass kaner merkt... hab ja selbst kan plan was net passt hat.. Zitieren
elmelos Geschrieben 27. April 2006 Autor Geschrieben 27. April 2006 ich habe Gestern die Firma doch noch frühzeitig verlassen können und folgende Tests gemacht: -)Tausch des Hinterrades - Ergebnis: Schmerz-> Ritzel und Freilaufkörper sind aus dem Schneider! -) Tausch der Kurbel gegen eine ca 1000km 'alte' XT04 Kurbel: rutscht in keiner Kombination trotz gewaltiger Krafteinbringung durch!-> Das mittlere Kettenblatt der original-Kurbel ist fehlerhaft, kann aber nicht am Verschleiss liegen, da es sogar noch schwarz ist, dh nicht einmal die Eloxal-Schicht ist ernsthaft angegriffen. Fotos gibts sobald mein Internetanschluss Zuhause wieder funktioniert. Nochmals Danke für die Inputs und bleibts(?) brav sagt der elmelos Zitieren
elmelos Geschrieben 27. April 2006 Autor Geschrieben 27. April 2006 Da ich den Zahnkranz wohl tauschen muss eine Frage was würdet Ihr empfehlen: Einen Truvativ Zahnkranz, weil er aus dem selben Haus wie Kette und Ritzel ist, allerdings nehme ich doch an, dass die Schaltgassen vom mittleren aufs grosse dann nicht mit dem grossen Shimano Kranzl harmonieren, oder gibts hierzu positive Erfahrungen? Oser einfach einen neuen Shimano- gibts hier ernsthafte Unterschiede zwischen LX und XT, oder is des eher a Schmäh? fragt der elmelos Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 27. April 2006 Geschrieben 27. April 2006 @Elmelos: Nur zur Info: Der Zahnkranz ist hinten (Kassette)! Die Dinger vorne auf der Kurbel heißen Kettenblätter! Man versteht sich einfach besser wenn man die gleichen Ausdrücke benutzt! Danke Zitieren
elmelos Geschrieben 27. April 2006 Autor Geschrieben 27. April 2006 okok sei ned so kleinlich - ein Bild ssagt doch eh mir als tausend Worte!! ..wozu darf ich dan ritzel sagen?? Zitieren
nocode Geschrieben 27. April 2006 Geschrieben 27. April 2006 ..wozu darf ich dan ritzel sagen?? das passt da nicht rein :devil: :l: @topic was sagt denn dein allmächtiger händler bzw seine gottbegnadeten zangler? Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 27. April 2006 Geschrieben 27. April 2006 Ritzel sagt man auch zu den "Ritzeln" hinten! Wird auch oft Ritzelpaket genannt! Aber das vorne heißt eindeutig: Kurbel! Ich schreibs ja nicht nur weil ich kleinlich bin sonndern nur zur Info! Zu mir kommen auch oft Kunden ins Geschäft wo man eine Minute braucht um rauszufinden was sie eigentlich wollen weil sie eigene Namen erfunden haben für Radteile! Einige Beispiele: Lenker - Balance Schlauch - Reifen Laufrad - Felge Nabe - Narbe Ritzelpaket (kassette) - Block Zitieren
elmelos Geschrieben 27. April 2006 Autor Geschrieben 27. April 2006 @nocode: der allmächtige möchte es sich aus der Nähe ansehen @Rainer B. : werd mich eh mehr bemühen mit ritzel für hinten und kranzl für vorne hat mich aber bisher noch jeder verstanden! habts auch Antworten auf die eigentliche Frage?? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.