Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

War heut mal wieder auf einem meiner Lieblinge dem Anninger.

Nur diesmal wollte ich mal die Strecke ausweiten und übern Pfaffi nach Baden zum Hohen Lindkogel fahren.

Gesagt - Getan war ich unterwegs, nen kleinen Wanderatlas mit zur Sicherheit.

Da ich nicht unbedingt ortskundig ab baden war hab ich mir ne kleine wegbeschreibung geben lassen und schwups find ich auch schon einen Pfeil von den ÖBF mit dem Titel (Lindkogelstrecke) da ich mir die strecke vorher schon im netz angesehen habe, dachte ich mir bevor ich mich vielleicht noch verfahre und dann ärgere folge ich den pfeilen.

"Schwerer Fehler" im Enderfolg bin ich mal eine viertel stunde nur Bundesstrasse gefahren obwolh en paar mal der weg zum lindkogel gegangen wäre zeigte der pfeil immer die strasse entlang. endlich beim kreinerhaus angelangt über die brücke geht die mtb-strecke einen weg rauf den vielleicht wettkampffahrer fahren und nicht hobbymountainbiker. scheißeng und steil lauter rampen :mad:

 

bin dann umgedreht und neben dem lindkogel entlang gefahren in die andere richtung und siehe da, so gehts eh super und von hinten den lindkogel rauf is annehmbar, breiter weg nicht zu steil nur das viele laub war a sch... da dreht der reifen immer durch aber über das beschwer ich mich nicht is halt so.

 

wunderts da einen wenn alle illegal fahren. für was verläuft die strecke die bstr. entlang wenn man daneben beider klamm super schön fahren kann. wieso ist die angewiesene richtung immer die dümmste.

Bsp. Hameustrecke, fährt einer da bei mauerbach den waldweg rauf der sogar zum schieben ur anstrengend ist. wenn ein professor einem studenten als projekt den auftrag geben würde eine bikestrecke zu machen und der leifert sowas ab fällt er hockkant durch

 

mi könnens ab jetzt nur mehr illegal alles andere interssieret mich nicht mehr am liebsten fohrat i die schüda um

Geschrieben
eh aber in dem fall wenn ich mich mancherorts nicht so auskenn bin ich über jeden anhaltspunkt dankbar, hätt ich mich die ganze zeit an den wanderatlas gehalten hätt ich mehr theater gehabt

 

Kann es sein dass dein Wanderatlas eben ein wanderatlas ist und kein Bikeführer?

Geschrieben
ich bin schon ewig zu dem entschluss gekommen das die ÖBF strecken nicht wirklich was taugen...i fahr meine eigenen wegerln und meine eigenen strecken... wenns a große gruppe is schaut die sach scho wieder anders aus...
Geschrieben
Du schreibst dass du nach einem Wanderatlas gefahren bist! Vielleicht war der steile - unfahrbare weg ja für Wanderer gedacht und nicht für Radfahrer!

der steile unfahrbare weg war der von der mtb-strecke, hab nachdem ich den anhaltspunkt ÖBF-strecke gehabt habe nicht mehr am wanderatlas geschaut erst nachher wie ich von hinten gefahren bin dann wars wieder super.

Geschrieben
also ich seh nichts falsches darin, dass beim mtbiken auch ab und an mal passagen dabei sind wo das bike geschoben/getragen werden muss! - egal ob rauf oder runter!

ich auch nicht, aber wenn es alternativen gibt, und wieso auf der bundesstr. fahren wenn 100m weiter die gleiche richtung lang ein wunderschöner waldweg zwischen berg und bach ist.

Geschrieben

Jaja, ich hau mich auch immer ab wenn ich auf einer Straße fahr, die laut grünen Taferln eine Mountainbike-Strecke is

(von Klausen-Leopoldsdorf über Hengstl in die Pfalzau/Pressbaum)

 

Da denk ich mir:

Ich fahr eine Mountainbike-Strecke mit dem Rennradl.

I bin scho super. :cool::p

Geschrieben

Wie der EineDrahra oben schon geschrieben hat: es gibt halt verschiedene Gründe, warum die "optimalste" oder "beste" Route nicht immer möglich ist... :(

Aber dafür gibt es halt andere Runden die echt gut sind. Der Anstieg bei der Hameau-Runde ist wirklich ein Wahnsinn, hab am Anfang auch nicht geglaubt, dass das deren Ernst ist. Aber ok, muss man halt ein bisserl schieben, die Runde ist sonst echt schön und hat (für mich) einen guten Schwierigkeitsgrad.

Gibt halt solche Runden und solche die weniger zu bieten haben, wie die Lindkogelstrecke (hab schon wieder ganz vergessen warum ich die nach meiner Erstbefahrung vor zwei Jahren nie wieder gefahren bin ;) ). Aber ok, dann fährt man sie halt nicht mehr. Ich finde Deine Aufregung da etwas übertrieben...

Geschrieben
. scheißeng und steil lauter rampen :

 

Von Baden zur Krainerhütte zum Aufwärmen, die Forststrasse rauf mußte ich eigentlich nur vor der Orchideenwiese vom Bike, weil mir die Luft ausging (nicht vom Bike). Aber runter ab eisernem Tor bis Baden is doch an schöne Strecke! Oberer Teil trailmässig, unten Forststrassenheizer.

Geschrieben
Kann es sein dass dein Wanderatlas eben ein wanderatlas ist und kein Bikeführer?

 

was an sich ein garant für saugeile trails ist. hier die ausnahme... :rolleyes: halt dich mal im hochschwab an die wanderkarte!!! :toll::jump:

Geschrieben

was dazukommt so wie heute, wennst die schottenhofstrecke runter fährst haben die förster nichts besseres zu tun als das ganze holz das abgeholzt wird auf die mtb-strecke zu legen, denn der wald ist ja so klein... :spinnst?:

 

die spinnen die förster

Geschrieben

die Strecke auf die Bundesstraße und nicht auf den schmalen Wanderweg im Helenental zu legen, war wahrscheinlich die einzige Möglichkeit, die Tour durchzukriegen. Mußt ja nicht auf der Straße fahren :devil:

Wennst auf der originalen Lindkogel-Tour bergauf irgendwo absteigen musst, dann ist nicht die Tour schlecht, sondern Deine Technik :look: also daran arbeiten.

Von der unteren Forststraße abgesehen gehört die LK-Tour zu den technisch anspruchsvollsten, die ich von den MTB-NÖ-Touren kenn. Schließlich ist die ja rot und schwarz angefarbelt, wenns dann erst wieder die übliche Forstweg-partie wäre, hätts keinen Sinn....

Die Runde (mit ein paar kleinen Änderungen bergab) gehört zum Besten von Wien bis knapp vor die hohe Wand.

Also: :s:

;)

Geschrieben
ich bin schon ewig zu dem entschluss gekommen das die ÖBF strecken nicht wirklich was taugen..

Dann empfehle ich dir einmal den Hofer-Radatlas!!

Auf der Donauinsel, Ringradweg, und noch eine Strecke aber alle immer nur auf Asphalt! :f:

Geschrieben
die Strecke auf die Bundesstraße und nicht auf den schmalen Wanderweg im Helenental zu legen, war wahrscheinlich die einzige Möglichkeit, die Tour durchzukriegen. ;)

ganz kann ich ma des ned vorstellen. ich bin zwar kein insider was das ausmachen von mtb-strecken betrifft, aber so wie ich das sehe gehts da um ganz andere dinge:

irgendwer hat mal beschlossen für uns müssen strecken her weil ma schon soviele sind und den wald unsicher machen.

ein paar kluge köpfe haben dann strecken gemacht, und da waldbesitzer wer auch immer das ist beim lk hat gsagt :look: dudu nicht fahren auf schöne strecke machst kaputt sondern fahren wo autos fahren is uns lieber dort, lassts euch zamführen.

und bergauf bitte das steile weil wennst des runterfährst....uiui die armen wanderer könnt ja zu schnell werden und rauf schieben da kannst niemanden was machen.

den breiten weg fahrst wieder runter weil da is platz zum ausweichen zwar nicht interessant aber was solls mund halten wir stellen euch ja den weg zur verfügung.

Bsp. Hameaustrecke. unten bei mauerbach der super downhill, wer bitte fahrt da rauf. aber wurscht is halt a trage passage. wobei ein bißchen weiter rechts ein wirklich schöner weg raufgeht wieso nicht der. und den weg am anfang die bergstrasse entlang, da gibts hunderte wege die ich fahren kann aber nein dort wo die autos fahren bitte.

Schottenhofstrecke: jedes jahr liegt auf der das holz aber soviel dasst nicht mehr gefahrlos drüberfahren kannst.

 

weisst freut mich dass du so gut drauf bist konditionell, ich bins a oba es gibt halt no leut die fohren aus gaudi oder wegen der naturverbundenheit zu dem sport und ned weils spitzenatlethen werden wollen.

 

die strecken san zum wisst schon...

deswegen wird jetzt nur mehr so gefahren wies mir passt und der nächste wichtige förster (is ma schon moi passiert) der glaubt er muss ma den dackel aufehetzen und mi belehren :look: wird nicht mehr beachtet und wenn der hund im weg steht, spring wuffi...

Geschrieben

oft liegts wohl auch an den für die Strecke zuständigen Leuten,

wer nämlich vor den genannten 2 Jahren die LK-Strecke gefahren ist: damals ging die nach dem Eisernen Tor noch über die echten Felsstufen.

Völlig schwachsinnig. :s: da triffst oft Wanderer, die da nicht drüber kommen und irgendein Schlaumeier wollte Radfahrer zusammen mit ihren Rädern da drübertragen lassen. :spinnst?:

Fürn geübten Tourenbikern nur ein Ärgernis, aber für die üblichen MTB-NÖ-Kunden?

 

...jetzt geht die Strecke ja auch gemütlich links dran vorbei, warum nicht gleich?

Geschrieben
die Strecke auf die Bundesstraße und nicht auf den schmalen Wanderweg im Helenental zu legen, war wahrscheinlich die einzige Möglichkeit, die Tour durchzukriegen. Mußt ja nicht auf der Straße fahren :devil:

Wennst auf der originalen Lindkogel-Tour bergauf irgendwo absteigen musst, dann ist nicht die Tour schlecht, sondern Deine Technik :look: also daran arbeiten.

Von der unteren Forststraße abgesehen gehört die LK-Tour zu den technisch anspruchsvollsten, die ich von den MTB-NÖ-Touren kenn. Schließlich ist die ja rot und schwarz angefarbelt, wenns dann erst wieder die übliche Forstweg-partie wäre, hätts keinen Sinn....

Die Runde (mit ein paar kleinen Änderungen bergab) gehört zum Besten von Wien bis knapp vor die hohe Wand.

Also: :s:

;)

 

seh ich auch so!

für mich die schönste (offizielle) Strecke rund um Wien könnte ruhig mehr solche geben!

wo war die Strecke früher? geht ja jetzt auch noch über ein paar schöne Stufen, oder?

Geschrieben

die lindkogelstrecke u wolfsgeiststrecke sind eh mehr oder weniger die besten vom ganzen streckennetz - zumindestens die teile im wald.

 

die alte lindkogelstrecke ist nach dem eisernen tor über diese felsen geführt worden. der weg ist dort sogar mit einem stahlseil versichert.

jetzt fahrt man nördlich daran vorbei

Geschrieben

Info:

alte, neue Tour

PS, zu meiner Kondi: schön wärs, aber 20 Meter steil bergauf ist keine Kondi, sondern Technik. Und mir vorzuwerfen nicht aus Spaß, sondern um was zu "gewinnen", zu biken, zeigt dasst nie mit uns mit warst.

Heißt ja nicht umsonst "Schneckentour", oder "gemütlich", oder ... ;)

Lindkogeltour_alt-neu_Info.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...