NoWay Geschrieben 26. April 2006 Geschrieben 26. April 2006 Folgendes, mir fällt immer mehr auf das nun bald jedes Rennen irgendeine Weltmeisterschaft, Europameisterschaft oder Staats bzw. Landesmeisterschaft ist. Es geht mir hier nicht um eine bestimmte Veranstaltung sondern im Allgemeinen, z.B. die MTB 24h Europameisterschaft in der es ca. 25 Altersklasssen gibt sind das dann 25 Europameister ? Wer legt das fest ? Angenommen in Italien gibts auch so einen Bewerb wer darf die EM austragen ? Muß man sich da bewerben so wie bei der Rad WM in Salzburg oder der Fußball WM in GER oder gar wie bei den Olympischen Spielen, muß ich da wen bestechen oder mit einer 80ig jährigen Funktionärin schlafen ? Wie wird man zur Europameisterschaft, kann ich einen Verband gründen z.B. im "Auf einem Bein stehen" und dann eine WM oder EM ausschreiben und wenn ich dann gewinn kann ich mich dan Europameister nennen ? Z.B. der NoWay da hab ich ein Magazin gelesen da steht drinnen er ist Vizestaatsmeister, in was hab ich mich dann natürlich gleich gefragt ? In MTB kanns ned sein, dann wohl im Orientieren oder ? Es gibts ja nur Sportarten zum Saufüttern ? Da sollte ja dann fast jeder irgendwo Weltmeister sein ? Ist in THeiß dann eine 24 h RR EM ? WM ? Wenns der einzige Bewerb ist dann könnte man ja EM und WM zeitgleich machen, sozusagen zwei Fliegen mit einer Klatsche schlagen ? Bitte um Infos .. sodale muss dazu auch meinen senf dazu geben. zum glück is MBO keine disziplin des ÖRV sondern des ÖFOL, dadurch funktioniert das ganze erheblich besser. dass ich in dem vericht da als vize drinsteh haben wir weder veranlasst noch gewusst, keine ahnung woher das kommt, war selber sehr erstaunt und hab auch glei nachgfragt.... auf jeden fall is natürlich der MBO titel gemeint. die 24h EM is nix offiziell derzeit, also kanns jeder austragen der lust und laune hat. is ein wenig schade, genaugenommen könnts da dann mehrere EM´s geben :f: nur wenn der dachverband eine WM, EM austrägt dann is das zulässig, man bekommt ja auch schöne medaillen dann dafür, so gibts für offizielle staatsmeisterschaften auch offizielle medaillen mit wappen. und bei der gelegenheit dürfts mir glei die daumen für die nächste ECHTE staatsmeisterschaft halten, die is nämlich am samstag - mitteldistanz MTBO in deutsch kaltenbrunn. Zitieren
Boschl Geschrieben 26. April 2006 Autor Geschrieben 26. April 2006 Warum allerdings DU die streifen immer oben haben dürfen sollst, nur weil der Michi Knopf beim Duke im Meistertrikot gefahren ist, versteh ich als frage schon nicht. NANA der hat die Streifen oben, war der mal MTB Staatsmeister ? Das mein ich, wenn ich z.B. bei den Schülern mal Meister war darf ich dann mein Leben lang die Streifen oben haben bzw. "darf" gibts da ein Strafe oder ist das einfach nur so ? Angenommen der Boonen wird bei der Rad WM in SZBG 2er, beim nächsten Rennen sthet er mitn Weltmeister Trikot am Start ? Bekommt er dann eine Strafe oder wird er von den Kollegen angespuckt oder kann er sagen "Ah geh, des war ich so gewohnt, jetzt hab ich ganz vergessen dass ich wieder das normale Teamleiberl anziehen muss .. ?!" .. und die UCIler sagen "jojo lieber Tom mocht nyx kann jedem passieren, aber beiom nächsten mal dann .... " Zitieren
irie movemant Geschrieben 26. April 2006 Geschrieben 26. April 2006 .. der Rainer hat ja recht, da werden dann soviele Klassen gemacht das wirklich jeder an Meister mitnimmt. Ich weis auch das Du bei diversen Ärzten auch Weltmeister in einigen Kategorien bist, aber den Sinn dahinter kann ich nicht erkennen ? spielwiese, nicht mehr nicht weniger! gibt beim wachau(halb)marathon auch immer ärzte, juristen, über 100kg klassen... und für die langläufer haben sie´s deshalb gemacht weil die trias sowas auch haben. spornt den ehrgeiz an sich auch im höheren alter mit seinesgleichen zu messen. aber a net mehr. und solang a 50ig jähriger russe oder norweger gesamt top 50 läuft relativiert sich eh wieder einiges richtige masters wm sind da schon eine andere kategorie: siehe strasse wo der hrinkow wm is oder ich weiss es von den masters langlaufweltmeisterschaften. da heisst´s warm anziehen!!! Zitieren
Boschl Geschrieben 26. April 2006 Autor Geschrieben 26. April 2006 .. ums zusammenzufassen: TOM BOONEN ... Weltmeister GERRIT GLOMSER .... Staatsmeister ... ... ... SCHODDER .... Michi Meister TOM COOL ... Küchenmeister DER REST ..... Hausmeister Zitieren
TomCool Geschrieben 26. April 2006 Geschrieben 26. April 2006 Angenommen der Boonen wird bei der Rad WM in SZBG 2er, beim nächsten Rennen sthet er mitn Weltmeister Trikot am Start ? Bekommt er dann eine Strafe oder wird er von den Kollegen angespuckt oder kann er sagen "Ah geh, des war ich so gewohnt, jetzt hab ich ganz vergessen dass ich wieder das normale Teamleiberl anziehen muss .. ?!" .. und die UCIler sagen "jojo lieber Tom mocht nyx kann jedem passieren, aber beiom nächsten mal dann .... " dann gibt's eine Strafe. dAs Regulativ der UCI sieht dafür folgendes vor: 9.1.050 Ein Weltmeister darf das Trikot, das seinen Titel kennzeichnet und die dem Reglement entsprechende Werbung seines Hauptsponsors oder seiner Hauptsponsoren trägt, frühestens einen Tag nachdem es ihm übergeben wurde, tragen. 9.1.051 Jeder Verstoß gegen die Bestimmungen der obigen Artikel 9.1.044 bis 9.1.050 wird mit einer Geldstrafe von mindestens CHF 2.000 bis 10.000 geahndet. Je nach dem Vorteil, der durch den Verstoß erzielt wird, kann eine höhere Geldstrafe verhängt werden. Zitieren
TomCool Geschrieben 26. April 2006 Geschrieben 26. April 2006 Hier findest du das ganze Reglement (2005er-vErsion) Was dich so brennend interessiert, findest du ab seite 55, im Kapitel Ausrüstung, sektion 3: Fahrerbekleidung. Wichtiger Auszug: 1.3.072 Die folgenden Verstöße werden wie nachstehend angegeben bestraft (die Beträge stellen die Geldstrafen in Schweizer Franken dar): 1. Ausstattung nicht nach Maßgabe (Farbe und Anordnung) - Fahrer: 50 bis 200 Startverbot -Mannschaft 250 bis 500 pro Fahrer 2. Werbung nicht nach Maßgabe 2.1 Mannschaft pro Fahrer, der eine Werbung trägt, die nicht dem Reglement entspricht: - Trikot: 500 bis 2.100 - Rennhose: 300 bis 1.050 - Einteiler: 700 bis 3.000 Startverbot für alle betroffenen Fahrer 2.2 Spitzenreitertrikot - Veranstalter: 1.000 bis 2.100 pro betroffenen Fahrer. Fahrer muss das Trikot nicht tragen. - Mannschaft: 1.000 bis 2.100 pro betroffenen Fahrer. Startverbot für den betroffenen Fahrer 3. Spitzenreitertrikot 3.1 Fehlen der im Rennreglement vorgeschriebenen Trikots bzw. Kombinationen Veranstalter: 1.000 bis 2.100 pro betroffenen Sportler 3.2 Trikot bzw. Kombination des Spitzenreiters kann nicht getragen werden Veranstalter: 1.000 bis 2.100 pro betroffener Sportler 3.3 Vergabe von nicht genehmigten Trikots Veranstalter: 1.000 bis 2.100 pro betroffenem Trikot 4. Fahrer trägt nicht - das Weltmeistertrikot - das Spitzenreitertrikot des Welt- Cups, eines Rennens, einer Serie oder eines Klassementes der UCI - das Trikot des Nationalen Meisters - das Trikot des kontinentalen Meisters - Nationalmannschaftsbekleidung Mannschaft: 2.500 bis 5.000. Startverbot für den betroffenen Fahrer Mannschaft: 2.500 bis 5.000 Fahrer: Startverbot und Verlust von 20 Punkten im UCI Einzel- Klassement Mannschaft: 1.250 bis 2.500 Startverbot für den betroffenen Fahrer Mannschaft: 1.250 bis 2.500 Startverbot für den betroffenen Fahrer Mannschaft: 500 bis 1.000 Startverbot für den betroffenen Fahrer 1- Rubrik I.doc 63/63 12.05.2005 5. Nationalmannschaftsbekleidung (Nichtvorlegen bei UCI Art. 1.3.056) Nationaler Verband 500-10.000 6. Trikot des Weltmeisters: - Verstoß gegen die Artikel 1.3.066 oder 1.3.067 - Tragen des Trikots in der falschen Disziplin Verstoss gegen Art. 1.3.065 2.000 bis 100.000 Fahrer: bis zum 31. Dez. 2005: erster Verstoss: Verwarnung zweiter Verstoss: 2'000 –10‘000 ab 1. Januar 2006: 2'000 – 10‘000 Fahrer: 200 – 10‘000 7. Trikot des nationalen Meisters Verstoss gegen Art. 1.3.068, Absatz 2 Fahrer: 200 – 10‘000 Die Beträge der Strafgelder werden verdoppelt, wenn sich das Vergehen während einer Weltmeisterschaft ereignet. (Textänderung, 01.03.2001, 01.01.2004, 1.1.05) Zitieren
TomCool Geschrieben 26. April 2006 Geschrieben 26. April 2006 NANA der hat die Streifen oben, war der mal MTB Staatsmeister ? Das mein ich, wenn ich z.B. bei den Schülern mal Meister war darf ich dann mein Leben lang die Streifen oben haben bzw. "darf" gibts da ein Strafe oder ist das einfach nur so ? Die enstsprechende Regel der UCI: Ein Ex-Nationalmeister kann auf dem Kragen und den Ärmeln gemäss den Vorgaben des nationalen Verbandes, ein Band mit den Nationalfarben tragen. Er darf aber dieses Trikot nur in den Wettkämpfen tragen, in deren Disziplin er den nationalen Titel gewonnen hat. (Textänderung 01.01.1999, 01.01.2004, 1.1.05) Das bedeutet, der Michi müsste schon mal im Cross Country österr. Meister gewesen sein, damit er die Streifen beim Duke tragen darf. Najo, sagma halt, es war ein Hillclimb. Zitieren
Boschl Geschrieben 26. April 2006 Autor Geschrieben 26. April 2006 Das bedeutet, der Michi müsste schon mal im Cross Country österr. Meister gewesen sein, damit er die Streifen beim Duke tragen darf. Najo, sagma halt, es war ein Hillclimb. Wobei der DUKE ist das eine ÖRV Veranstaltung ? Wenn ned dann könnte man ja wieder anziehn was man will oder ? Ich weis nicht ob die Nuttenverkleidungen bei einem normalen UCI CC ganz ohne weiteres durhcgegangen wären ? Zitieren
TomCool Geschrieben 26. April 2006 Geschrieben 26. April 2006 Wobei der DUKE ist das eine ÖRV Veranstaltung ? Wenn ned dann könnte man ja wieder anziehn was man will oder ? Ich weis nicht ob die Nuttenverkleidungen bei einem normalen UCI CC ganz ohne weiteres durhcgegangen wären ? Oh, du meinst, Michis Trikot war keine Nuttenverkleidung? :devil: :p Zitieren
hermes Geschrieben 26. April 2006 Geschrieben 26. April 2006 DER REST ..... Hausmeister welches trikot bekomm ich jetzt? @ topic: ich habs lustig gefunden, dass der samsom radmarathon sich auf einmal marathon-wm nennt is ja ein nettes rennen mit vielen deutschen, aber gleich wm???? Zitieren
JoHo Geschrieben 27. April 2006 Geschrieben 27. April 2006 @boschl st.johann und seine masters-em straße sind schon von der UEC ausgetragen. gleich wie die marathon-em der masters in graz. die sinnhaftigkeit der vielen klassen sei dahingestellt, ich finds net gut. @titel richtige Staatsmeister gibts nur in den hauptkategorien (elite damen/herren), alle andren sind nur österreichische meister, was nur halb so viel wert ist. @HC-meister das is sowieso eine österreichische erfindung, gibts weltweit sonst in keinem verband, und kommt daher weil wir ösi-plafontuscher net runterfahren können, und deshalb kurzerhand das ziel aufm berg raufbaut wurde. effektiv gesehen bleibt uns als radsportkundige nur übrig, die verschenkten und hart erkämpften titel selber einzuschätzen, und sie nach eigenem wissen zu bewerten....leider... Zitieren
Croco-Hü Geschrieben 27. April 2006 Geschrieben 27. April 2006 .. ums zusammenzufassen: TOM BOONEN ... Weltmeister SCHODDER .... Michi Meister TOM COOL ... Küchenmeister DER REST ..... Hausmeister also i würd den "gemeinen" meister ned unter den weltmeister stellen. weil er, auch "schlichter" meister genannt, der dezenteste titel ist einfach am universellsten, so was wie mr. universe. hab mich da bei meinem freund bernhard meister erkundigt, der hat das auch bestätigt. mein tip: wer nicht beim MTB-Marathon in Reichraming mitfährt und dort in einer der 197 Klassen gewinnen kann, nicht einmal weltmeister im ultra- eierpecken wird, der veranstaltet sich seine wm einfach selbst, oder er gründet einen verein und wird präsident/teamchef Zitieren
Simon Geschrieben 27. April 2006 Geschrieben 27. April 2006 effektiv gesehen bleibt uns als radsportkundige nur übrig, die verschenkten und hart erkämpften titel selber einzuschätzen, und sie nach eigenem wissen zu bewerten....leider... Danke Hannes, darum bin ich offizieller Trainingswödmasta Zitieren
Birki Geschrieben 27. April 2006 Geschrieben 27. April 2006 der veranstaltet sich seine wm einfach selbst, ... ich bin z. B. weltmeister im "Dreckig und Bled im Campingstuhl Herumsitzen und Bier trinken" !!!! Zitieren
TomCool Geschrieben 27. April 2006 Geschrieben 27. April 2006 @titel richtige Staatsmeister gibts nur in den hauptkategorien (elite damen/herren), alle andren sind nur österreichische meister, was nur halb so viel wert ist. Das sieht der österreichische Radsportverband aber anders als du. http://www.radsportverband.at/01_strasse/index.htm http://www.radsportverband.at/01_strasse/03_staatsmeister05.htm http://www.radsportverband.at/02_bahn/staatsmeister_bahn05.htm http://www.radsportverband.at/03_mtb/staatsmeister_mtb05.htm http://www.radsportverband.at/04_bmx/staatsmeister_bmx05.htm http://www.radsportverband.at/06_halle/staatsmeister_halle05.htm Zitieren
Boschl Geschrieben 27. April 2006 Autor Geschrieben 27. April 2006 Das sieht der österreichische Radsportverband aber anders als du. http://www.radsportverband.at/01_strasse/index.htm http://www.radsportverband.at/01_strasse/03_staatsmeister05.htm http://www.radsportverband.at/02_bahn/staatsmeister_bahn05.htm http://www.radsportverband.at/03_mtb/staatsmeister_mtb05.htm http://www.radsportverband.at/04_bmx/staatsmeister_bmx05.htm http://www.radsportverband.at/06_halle/staatsmeister_halle05.htm Na serbas eine Meisterlawine .... Würd mich interessieren in wievielen Kategorien mehr als 3 gestartet sind .... Zitieren
JoHo Geschrieben 27. April 2006 Geschrieben 27. April 2006 Das sieht der österreichische Radsportverband aber anders als du. http://www.radsportverband.at/01_strasse/index.htm http://www.radsportverband.at/01_strasse/03_staatsmeister05.htm http://www.radsportverband.at/02_bahn/staatsmeister_bahn05.htm http://www.radsportverband.at/03_mtb/staatsmeister_mtb05.htm http://www.radsportverband.at/04_bmx/staatsmeister_bmx05.htm http://www.radsportverband.at/06_halle/staatsmeister_halle05.htm da gehts ja vor allem darum was am wappen oben steht... und von einem master-staatsmeister hätt ich auch noch nix gehört. also zumindest bei sportklassen gibts sicher nur an österr.meister. ALSO: laut dem ÖRV-hefterl, dass jeder lizenznehmer bekommt schaut das so aus: (hab zwar grad nur 2005 zur hand, aber das sollt ja gleich geblieben sein) STAATSMEISTER in den Kategorien: Straße-Einzel: Elite Herren/Damen Versehrte LC2/LC3/LC4 Handbike B/C Zeitfahren: Elite Herren/Damen Versehrte LC2/LC3/LC4 Handbike B/C Berg: Elite Herren Versehrte LC2/LC3/LC4 Bahn: Sprint Zeitfahren Einzelverfolgung Punktefahren Scratch Omnium MTB XC: Elite Damen/Herren DH: Elite Damen/Herren MA: Elite Damen/Herren Querfeldein alle anderen titelträger sind Österreichische Meister ihrer Kategorie. Zitieren
wuphi Geschrieben 27. April 2006 Geschrieben 27. April 2006 Danke Hannes, darum bin ich offizieller Trainingswödmasta http://i1.ebayimg.com/03/i/05/c6/e2/44_1_b.JPG Zitieren
Schipfi Geschrieben 27. April 2006 Geschrieben 27. April 2006 @birki für diese Pose hast dir den Weltmeister echt verdient... Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 2. Mai 2006 Geschrieben 2. Mai 2006 als um auch zur verwirrung beizutragen.. in öst. werden meistertitel vom örv vergeben...wenn es sich um radsport handelt, für den der örv ein regelwerk hat..hallenrad..rennrad - bike.. für die langstrecke gibt es keine örv regeln..derzeit.. es gibt einen dachverband für die ultras.. das ist die umca..da kann ein verein mitglied werden und nach den regeln der umca auch eine meisterschaft ausschreiben.. dann kann man sich weltmeister, euromeister..usw. nennen..oder auch rekordhalter.. sonst ist alles inoffiziell.. wir/ich bin mitglied bei der umca, die kt wird aber nicht umca komform durchgeführt..das hat aber viele gründe..auch kostengründe.. annerkannt bei sponsoren und der presse werden aber fast nur titel, die von einem anerkannten dachverband vergeben werden! also örv...in österreich, wenn es ums radfahren geht.. Zitieren
Simon Geschrieben 2. Mai 2006 Geschrieben 2. Mai 2006 Danke Hannes, darum bin ich offizieller Trainingswödmasta Trage derzeit auch das Meistertrikot der Kat.: Biertrinken und Zigarre rauchen http://www.lepixels.com/typo3temp/pics/a7cd07dda8.jpg Zitieren
hermes Geschrieben 2. Mai 2006 Geschrieben 2. Mai 2006 wir/ich bin mitglied bei der umca, die kt wird aber nicht umca komform durchgeführt..das hat aber viele gründe..auch kostengründe.. und dennoch wird die kt als austrian championship betitelt? wie kommt ihr auf das? nach deiner beschreibung könnte es ja höchstes eine offene 2rc-meisterschaft sein. ich frage nur interessenshalber, mir ist es eh egal. das event steht im vordergrund. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 2. Mai 2006 Geschrieben 2. Mai 2006 naja, es ist eben wie bei anderen events.. die dichte der weltklasse und das regelwerk legen den verdacht nahe, dass wir das sportlich stärkste rennen in österreich, wenn nicht in der welt sind.. offiziell haben wir nie einen meister vergeben.. und nur die erste kt hat so geheissen..das findest du nirgends mehr, hat sich aber bemerkenswert gut in den köpfen der teilnehmer gehalten ;o)) an sich ist es wurscht, eigentlich könnte es auch eine inoffizeille weltmeisterschaft sein, oder nur die kt..es ist schlichtweg egal.. schötz heisst: world cycling race.. ist nur ein name.. aber wir überlegen schon lange, eine cup zu machen..und das könnte ein europacup werden - wir könnten auch einen eigenen dachverband gründen.. die world ultra cycling assosiation WUCA - dann könnten wir alle titel vergeben, die wir wollen..und unser regelwerk wäre das bestimmende.. die wichtigkeit solcher verbände knüpft sich an die qualität der events und der fahrer die sich anschliessen oder unterwerfen.. derzeit gewinnt man lediglich die kraftwerk trophy..gegen die stärksten der welt.. Zitieren
NoWin Geschrieben 2. Mai 2006 Geschrieben 2. Mai 2006 aber wir überlegen schon lange, eine cup zu machen..und das könnte ein europacup werden - wir könnten auch einen eigenen dachverband gründen.. Machma, und ich wollte immer schon Präsident werden Zitieren
TomCool Geschrieben 2. Mai 2006 Geschrieben 2. Mai 2006 Machma, und ich wollte immer schon Präsident werden da Präsi ohne Präser... :rofl: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.