snowy Geschrieben 25. September 2006 Geschrieben 25. September 2006 @Yellow Naja, ich bin da etwas ausgeufert . Bekenne mich aber zu dem Versuch einer 20W Halogenvariante das Wasser reichen zu wollen. Das ganze soll auch noch schön aussehen ! Kosten darf es ( muß es naturgemäß ) aber ruhig mehr als eine 20W Halogen Lösung. Nona, dafür ist halt modernste Technik verbaut und das hat halt noch nicht jeder. Das darf auch Arbeit sein und das Löten ist dabei der geringste Teil.... Sondern der Bau einer Lampe, die praktisch gleichzeitig ein einziger Kühlkörper ist und dabei ( wenn geht ) kleiner als der Helm bleibt. So und jetzt werd ich mal ins Dantenblatt meiner LED's gucken was da so möglich ist ( habs gerade bekommen ) Vielleicht werde ich dann gleich den Offenbarungseid leisten .... :f: cu Snowy Zitieren
albert88 Geschrieben 25. September 2006 Geschrieben 25. September 2006 wenn ich dir wo helfen kann meld dich im icq bei mir. (wenn du keins hast anders ^^ [PN] ) Zitieren
Gast bikebrighter Geschrieben 25. September 2006 Geschrieben 25. September 2006 Also Leute, bitte mal aufm Teppich bleiben: der Tread ging eigentlich um eine kleine, einsteckbare Taschenlampe. Hier sind die Led schon heute so weit eine vergleichbare ebensolche mittlerer/hoher Qualität bei gleichem (*Hust*) Stromverbrauch in der Pfeife zu rauchen. Wie bei der klassischen Glühfadenlampe, reicht die Leuchtkraft von so ner kleinen Lampe aber NICHT, um im IM FREIEN, vielleicht noch bei TEMPO, auch nur irgendwas zu reißen. Dazu kommt dann noch der beschriebene Effekt des fehlenden Spektrums. Wenn jetzt aber mal der Verbrauch von einer 20 Watt Lampe verbraten werden darf (das sind dann 6-8!! Luxeon III), ist es völlig egal, was da jetzt nur für eine Frequenz abgegeben wird. Auf der richtigen Seite stehend ist es gleißend hell, auf der anderen denkst Du schaust in ne Schweißflamme. somit bleiben immer noch Preis, Konstruktions- und Kühlungsaufwand (zumindest letzterer ist durch die Bike-Anwendung und mit einem Metallgehäuse kein großes Problem) suche für mein Radl eine "kleine" aber helle Taschenlampe was empfiehlst du??? Meister des Lichts mein anderes Kraftwerk kennst ja und falls dieses ausfällt tja da brauch ich was lass dir was einfallen lg der Lichtgott Zitieren
Lexus Geschrieben 25. September 2006 Geschrieben 25. September 2006 was der yellow schon für seine ganzen lamperln ausgegeben hat da würde sich schon was vernünftiges von L....e ausgehen da brauchst dann ned dauernd herumscheissen. Zitieren
Gast bikebrighter Geschrieben 25. September 2006 Geschrieben 25. September 2006 was der yellow schon für seine ganzen lamperln ausgegeben hat da würde sich schon was vernünftiges von L....e ausgehen da brauchst dann ned dauernd herumscheissen. jetzt fehlt noch das du Ihm verklagst Zitieren
snowy Geschrieben 25. September 2006 Geschrieben 25. September 2006 @Tja, aber eines darf man auch nicht vergessen, eine selbst gebaute Sache ist halt schon was ganz anderes ! Da steckt natürlich ein ganz anderer Zugang dahinter. Die Wahrscheinlichkeit was "besseres" zu bauen als Lupine anbietet ist verschwindend gering, aber man kann sich was bauen, das noch besser an die eigenen Vorstellungen rankommt. Übrigens, nach Durchsicht der DAtenblätter muß ich leider sagen, das die POWER LED's einen ordentlichen Schub gemacht haben und nicht mehr durch viele kleinere "ersetzt" werden können. Und Luxeon ist demgemäß auch nicht mehr an der Spitze. ( Wie gesagt, wenn man den Datenblättern trauen kann ) ... Ich halt euch am Laufenden, wenn ich die Dinger bekommen habe. cu Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 25. September 2006 Geschrieben 25. September 2006 suche für mein Radl eine "kleine" aber helle Taschenlampe Hast den Anfang des Threads gelesen? Zitieren
Gast bikebrighter Geschrieben 25. September 2006 Geschrieben 25. September 2006 Hast den Anfang des Threads gelesen? bin ich falsch??? Zitieren
albert88 Geschrieben 25. September 2006 Geschrieben 25. September 2006 @Tja, aber eines darf man auch nicht vergessen, eine selbst gebaute Sache ist halt schon was ganz anderes ! Da steckt natürlich ein ganz anderer Zugang dahinter. Die Wahrscheinlichkeit was "besseres" zu bauen als Lupine anbietet ist verschwindend gering, aber man kann sich was bauen, das noch besser an die eigenen Vorstellungen rankommt. Übrigens, nach Durchsicht der DAtenblätter muß ich leider sagen, das die POWER LED's einen ordentlichen Schub gemacht haben und nicht mehr durch viele kleinere "ersetzt" werden können. Und Luxeon ist demgemäß auch nicht mehr an der Spitze. ( Wie gesagt, wenn man den Datenblättern trauen kann ) ... Ich halt euch am Laufenden, wenn ich die Dinger bekommen habe. cu dann eben viele große statt vielen kleinen :devil: Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 25. September 2006 Geschrieben 25. September 2006 bin ich falsch??? Naja, da sind ja eben zwei kleine Lamperl mit relativ viel Licht erwähnt... Zitieren
Lexus Geschrieben 25. September 2006 Geschrieben 25. September 2006 jetzt fehlt noch das du Ihm verklagst Lieber das bei der nächsten ausfahrt dabei bist und such da ned wieder irgendwelche ausreden. :s: Zitieren
snowy Geschrieben 2. Oktober 2006 Geschrieben 2. Oktober 2006 @Yellow Wir Grazer habens gut momentan.... Beim Neuhold Elektronik gibt's Liionen Akkus 3,7V 1400mAh um 2,4€ das Stück !!!! Was sagst du zu dem Super Preis, oder hast wo eine bessere Quelle. Sind Panasonic Prismen Zellen ( jede incl. Schutzelektronik ) cu Snowy Zitieren
snowy Geschrieben 4. Oktober 2006 Geschrieben 4. Oktober 2006 Nachtrag zu den Neuhold Liionen Zellen. Habe mir ein 7,4V Pack konfektioniert mit je 7 Zellen parallel und 2 dieser 7er packs in Serie. + 1 Stk Balancer zw. den beiden 3,7 V Zellen Packs. Das Teil ist 5,2 x 3,5 x 15,5 cm groß ( ohne Gehäuse ) also nur die Zellen im Schrumpfschlauch. Rein rechnerisch wäre eine Kapazität von 7x1,4= 9,8Ah zu erwarten. Gemessen habe ich nach der 1.Ladung lediglich 8Ah. Ist schon deutlich unter dem angegebenen Wert. Bei einem Preis von 2,4€ pro Zelle kostete der Spaß immerhin 33,6 € Dafür ist das Teil recht klein und leicht ca. 280g für knapp 60 Watt Stunden. Eine kleine Hoffnung, das sich die Kapazität nach mehreren Ladungen noch erhöht, habe ich noch. cu Snowy Zitieren
albert88 Geschrieben 4. Oktober 2006 Geschrieben 4. Oktober 2006 Nachtrag zu den Neuhold Liionen Zellen. Habe mir ein 7,4V Pack konfektioniert mit je 7 Zellen parallel und 2 dieser 7er packs in Serie. + 1 Stk Balancer zw. den beiden 3,7 V Zellen Packs. Das Teil ist 5,2 x 3,5 x 15,5 cm groß ( ohne Gehäuse ) also nur die Zellen im Schrumpfschlauch. Rein rechnerisch wäre eine Kapazität von 7x1,4= 9,8Ah zu erwarten. Gemessen habe ich nach der 1.Ladung lediglich 8Ah. Ist schon deutlich unter dem angegebenen Wert. Bei einem Preis von 2,4€ pro Zelle kostete der Spaß immerhin 33,6 € Dafür ist das Teil recht klein und leicht ca. 280g für knapp 60 Watt Stunden. Eine kleine Hoffnung, das sich die Kapazität nach mehreren Ladungen noch erhöht, habe ich noch. cu Snowy wooha link mir mal bitte deine akkuquelle. ich / ein freund hat letztens für einen 12V 3700er pansan (nimh) 55 blecht. Zitieren
snowy Geschrieben 5. Oktober 2006 Geschrieben 5. Oktober 2006 Neuhold Elektronik in Graz ( Griesgasse ) ...allerdings nur solange der Vorrat reicht. http://www.neuhold-elektronik.at Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 28. Oktober 2006 Geschrieben 28. Oktober 2006 Ich empfehl zwar einen anderen Shop , aber die haben die Modelle noch nicht. Sind sehr schnell und freundlich bei extrem niedrigen Versandkosten.[/size] ... nur falls jemand eine Taschenlampe sucht, um diese peinlichen Glühfadenlampen gleicher Größe endlich zu kübeln... Hi. Was hälts ihr von derer ultrahelle LED-Taschenlampe mit Original-3-Watt-LUXEON-LED: # Technische Daten: LED: HighPower LUXEON LED 3 Watt weiß (80 LUMEN!!!) # Lebensdauer: 50.000 Stunden # Lichtfarbe: kaltweiß # Leuchtweite: 50m # wasserresistent # Gehäuse: Aluminum matt # Abemessungen: 32 x 115mm (Durchmesser x Länge) # Gewicht: 110g inkl. Batterien # Stromversorgung: 3x AAA-Zellen (Micro) # Leuchtdauer: ca. 5 Stunden # inklusive Trageschlaufe # Schalter am Ende der Lampe Quelle: http://www.led-shop24.de/pd-824169622.htm?categoryId=45 Zumindestens der Preis von EUR 24,89 dürfte recht ok sein . mfg wo-ufp1 Zitieren
yellow Geschrieben 28. Oktober 2006 Autor Geschrieben 28. Oktober 2006 Ich bin mir sicher, dass dazu (also zu so einer Billiglampe) auf den 3 Seiten des Treads was steht, wenn nicht, dann hab ichs sicher schon öfters in anderen genannt und nenns auch hier: eine LED-Lampe ohne Regelschaltung bringts einfach nicht! (Regelschaltung ist auch bei ner Glühfaden super, immer gleich starkes Licht. Leider schlecht um Akkuzustand zu schätzen. Gibt eh kaum welche damit) Schon gar nicht, wenn diese AAA Batterien verwendet werden. Das anfänglich sehr starke Licht geht nach kürzester Zeit stark zurück (stark sinkende Batteriespannung), je weiter die Spannung sinkt, desto langsamer fällt der Output, aber trotzdem. Wem das nix ausmacht: super Teil so sieht ein typischer Leuchtverlauf von solch einer Lampe mehr oder weniger immer aus: Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 4. November 2006 Geschrieben 4. November 2006 Hi. der Tread ging eigentlich um eine kleine, einsteckbare Taschenlampe. ... Wie bei der klassischen Glühfadenlampe, reicht die Leuchtkraft von so ner kleinen Lampe aber NICHT, um im IM FREIEN, vielleicht noch bei TEMPO, auch nur irgendwas zu reißen. Ich bin nach wie vor auf der Suche nach so einer kleinen leichten Zusatzleuchte. Und zwar für's Bergauffahren&nach Hause kommen&Notlicht. Für die anderen Wege hab ich eh meine Halogen Lampe(n). Zusätzlich gibts einen Haken an der billigen Version: schwache, unterdimensionierte Ausführung. Bei den Modellen mit mehrfach-Led leicht merkbar: lass sie einmal durch mehrere Akkusätze laufen. Ein paar der LED werden nach kurzer Zeit nicht mehr, oder nur schwach, leuchten. . Mir ist aufgefallen, daß manche LED's sich einfach "verabschieden" :s: bzw. extremst ihrer Leuchtkraft verlieren ; im Gegensatz zu den verbliebenen. Ist ja arg. Und ich dachte immer der Akku sei schon wieder leer. Ich bin mir sicher, dass dazu (also zu so einer Billiglampe) auf den 3 Seiten des Treads was steht, So ist es. Sorry. eine LED-Lampe ohne Regelschaltung bringts einfach nicht! Ist das angegeben oder unter einem anderen (Fremd-)Wort zu finden . Schon gar nicht, wenn diese AAA Batterien verwendet werden. Das anfänglich sehr starke Licht geht nach kürzester Zeit stark zurück (stark sinkende Batteriespannung), je weiter die Spannung sinkt, desto langsamer fällt der Output, aber trotzdem. Wem das nix ausmacht: super Teil Jetzt hab ich mich auf der angegebenen Seite von fenix-store.com umgesehen, u.a. ist die Fenix L2T mit $44.95 ja recht günstig. Noch dazu mit free international shipping! Der von dir genannte http://www.lighthound.com/ Shop, biete sie um $44.95 an, plus Tranportkosten. Alternativ, oder eben doch nicht, für den Fahrradgebrauch, wäre ev. die B&M Ixon um €60 [Ixon Speed]. # extrem hell - bis 15 Lux * # hocheffiziente Komfortelektronik mit 90% Wirkungsgrad # integriertes Kühlsystem # Kapazitäts-/Lichtstärkeanzeige Wird mit 4 Mignon-Batterien betrieben oder Akkus. Oder auch die Sigma Powerled High Power LED Lampe # High-Power-LED (bis zu 75 Lux) * # Extralange Brenndauer (mit NIPACK bis zu 22h/ Batterie 15h) bei gleich bleibender Helligkeit um €70. * Wobei extrem hell ja alle sind . Aber wie Lexus schon richtig schrieb: Hätti, wari, täti ma doch glei a Lupine (LED) Wilma gekauft... mfg wo-ufp1 Zitieren
yellow Geschrieben 15. November 2006 Autor Geschrieben 15. November 2006 OK, nachdem der Wolfi mich gerade um eine Antwort gebeten hatte: mir haben meine Lämpchen von Lighthound jeweils ein bissl weniger in Euro gekostet, als den angegebenen Preis in Dollar (inkl. Verpackung und Versand, keinen Zoll bezahlt). mM nach das beste wo gibt + billiger als wenn mans aus D bestellt. Nachteil: fürs Rad müßte man sich noch eine Radhalterung (E-Bay) organisieren. Vorteil: mehrfache Verwendbarkeit, da sehr klein und einsteckbar, ganz anders als die genannten Radlampen, & deutlich leuchtstärker als diese. Wers noch nicht soooo eilig hat (haha, der Winter ist bald wieder vorbei): WARTEN!! Die ersten ähnlichen Teile mit ner Cree-X-Lamp scharren in den Startlöchern. Entweder noch heller oder verdoppelte Laufzeit. Verhaut ist aber mit einer Fenix nichts... Radlampen wie die genannten B&M taugen als Hüllen für Selbstbauprojekte, sind dafür aber eigentlich zu teuer. Teure LED-Akkulampen wie Wilma, Blackburn, oder Konsorten, sind sinnlos, weil die dafür verwendeten LED überholt sind. Die wurden die letzten 2-3 Jahre praktisch nicht weiterentwickelt. Zitieren
snowy Geschrieben 15. November 2006 Geschrieben 15. November 2006 @Yellow Also dein Statement hinsichtlich der "überholten" Wilma o.ä. kann ich nur falsch verstanden haben. Da vermisse ich etwas die Liebe zur Wahrheit... Wenn du damit meinst, das die Luxeon POWER Leds sich nicht weiterentwickeln, so stimmt das so sicher nicht. Der LED Markt insgesammt verzeichnet Leistungssteigerungen von ca. 30% Lichtleistung pro Jahr und Emitter ( bezogen auf die Datenblattwerte ) Allerdings machen es die LED's alleine nicht aus, sondern das gesammte Design und da ist es auf jeden Fall möglich ( Siehe Wilma ) eine Lampe zu bauen, die für zumindest 2 Jahre in ihrer Lichtleistung aktuell ist ( obwohl schon stärkere LED's am MArkt sind ) Bis mit den Neuen wieder verwendbare Lampen existieren, vergeht ja wieder Zeit. ( Der Lampenentwickler hat Aufgrund seiner Stückzahlen nochdazu die Möglickkeit LEDs einer Selektionsklasse zu bekommen, die für Baster so nie am Markt zu bekommen sind in Stückzahlen unter 50 000 ) Und bitte eines ist noch immer nicht zu vergessen, auch die Cree X oder wie die genau heissen, machen aus 1 W Strom noch immer 850mW Wärme ! Hoffe ich kann bald mein LED Monster in Bildern posten, wo ich 30W an LED's verbaut habe. Habe jetzt erst mal den Kühlkörper fertig ... So schwer wie das Teil wird, braucht man viel Liebe um das auch den Berg raufbringen zu wollen Ich rechne aber höchstens mit 600 Lm bei Fahrtwind und Temeraturen von ca. 8-10° ... Das geht dann bei 20° und im Stillstand runter auf 250 Lm. So brutal geht die Kühlung in die Lichtausbeute ein !! cu Zitieren
yellow Geschrieben 16. November 2006 Autor Geschrieben 16. November 2006 Was ich meinte war: die Luxeon III sind Ende 2003 vorgestellt worden. Seither KEINE wirkliche Weiterentwicklung davon, auch sind die guten bins äußerst selten bis Phantasieprodukte ("U..J"). Die K2 warn ein Reinfall. Die neuen Cree bringen selben Output wie die Lux III bei halbem Strom und die beiden noch besseren bins werden ab nächsten Jahr auch einfach erhältlich sein. --> daher sinnlos sich eine Led-Lampe mit Luxeons um viel Geld zu kaufen... Selbstbauer sollten jetzt sowieso auf die Cree schielen Datenblatt. P4 zu bekommen ist schon eine "einfache" Übung geworden btw, die bins von Lux sind doch ein Scherz: der "U" von Luxeon deckt den Bereich aller bins bei Cree ab (N4 - Q2), d.h. Dank der "Luxeon Lottery" kann man trotzdem eine (mehrere) bekommen, die "nur" an der unteren Outputstufe liegen... und von den viel günstigeren Cree um Längen geschlagen werden (wenn die ihr Versprechen halten, ist ja noch nicht raus...) Zitieren
snowy Geschrieben 16. November 2006 Geschrieben 16. November 2006 @Yellow, Die Breite der LUX Selektionsklasse ist zugegebenermaßen groß. Die Crees hab ich mir natürlich auch angeschaut und die behaupten ja wirklich ca. 50 ( od. 52 ) Lm/Watt bei den kaltweißen zu können. Wenn das stimmt wäre das eine Sensation und alle anderen Hersteller könnten einpacken. Ich kanns auch nicht beurteilen wie wahr oder falsch die Angaben sind, genaugenommen sind die (fast ) nicht prüfbar, da sie sich auf eine Kristalltemperatur von ca. 25°C beziehen. Du weißt sicher wie so eine Kühlung ausschauen müßte, das das bei Nennstrom möglich ist. So über den Daumen schätzt ich, das ein guter Kühlkörper auf -20° vorgekühlt werden muß. Luxeon ist da in der Angabe etwas Praxisnäher. Hinsichtlich Wärmeübergang vom Kristall zum Alu auf der LED Rückseite ist Luxeon immer noch führend. Das scheint mir noch ein wichtiger Parameter zu sein. Ich hab mich für die Z-Power von Seoul entschieden und die können ( angebl. ) 40-42 Lm/Watt bringen. Natürlich für einen genau definierten Betriebsfall. Habe die 5 Watt Emitter genomen ( weil die die beste Wärmeableitung ermöglichen ) Betreibe sie aber nur mit max. 2,5W. So schaffe ich die beste Lichtausbeute zu Lebensdauer. NAchteil: Mehr Geld ausgeben für LED Leistung, die dann aber nicht zum Einsatz kommt. Aber dieser Weg der Nutzung erscheint mir momentan am sinnvollsten. Deine LED Taschenlampen gehen eher einen anderen Weg, nämlich die Leistung die die LEN nominal hat, voll auszufahren. ( Bei sicher auch hoher Kristalltemperatur von über 90° ) Solltest du dir die Cree anlachen, wäre ich sehr an deinen Beobachtungen interessiert. Wenn du so nett bist, könnten wir direkt unsere Erfahrungen per Mail und nicht übers Board austauschen. ( Da kann ich auch besser Bilder anhängen ) Meine MAil : juergen.sehrschoen@avl.com Natürlich nur falls du Lust hast meine Bastelversuche mitzuverfolgen. Viele Grüße Jürgen Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 16. November 2006 Geschrieben 16. November 2006 Hi. Was ich meinte war: die Luxeon III sind Ende 2003 vorgestellt worden. Seither KEINE wirkliche Weiterentwicklung davon, [...] Die neuen Cree bringen selben Output wie die Lux III bei halbem Strom Das war ja bis jetzt immer das Schlagwort bzw. Killerargument Pro LED: Die Stromaufnahme. Das mag zwar bei den kleinen LED's (-5mm) noch gestimmt haben, aber bei den "großen" stimmt das Verhältnis schon nicht mehr, oder ist zumindestens nicht mehr so berauschend. Wenn die Cree nur mehr den halben Strom bräuchte :love: . --> daher sinnlos sich eine Led-Lampe mit Luxeons um viel Geld zu kaufen... Naja, auch wenn die Luxeons schon seit 2-3 Jahren (von mir aus auch seit ewigen Zeiten ) nicht mehr weiterentickelt wurden, die Leutchkraft ist aber immer noch ausreichend bis gut. Vielleicht sogar auch sehr gut; ich hab sie ja noch nie in echt leuchten sehen. Um aber wieder zum eigentlichen Thema zu kommen, wenn man die Lupine Wilma 4 und deren LiLo Akku hernimmt, dann würde von der größe der Lampe plus Akku sich eine kompakte Taschenlampe ausgehen. Ist nur die Frage ob jemand eine so leistungsstarke Taschenlampe braucht, die dann nur 2,5-3,0 Stunden leuchtet? Selbstbauer sollten jetzt sowieso auf die Cree schielen [...] und von den viel günstigeren Cree um Längen geschlagen werden (wenn die ihr Versprechen halten, ist ja noch nicht raus...) Hört sich alles recht vielversprechend an. Danke für die Infos . mfg wo-ufp1 Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 16. November 2006 Geschrieben 16. November 2006 Hi. Hoffe ich kann bald mein LED Monster in Bildern posten, wo ich 30W an LED's verbaut habe. Habe jetzt erst mal den Kühlkörper fertig ... So schwer wie das Teil wird, braucht man viel Liebe um das auch den Berg raufbringen zu wollen Bitte von wieviel Gramm (Deka) redest du da? Oder hast du den Blei Gel Akku schon mitgerechnet ? Poste doch bitte Fotos, aber in einem anderen Thread, damit wir nicht OT werden . Ich rechne aber höchstens mit 600 Lm bei Fahrtwind und Temeraturen von ca. 8-10° ... Das geht dann bei 20° und im Stillstand runter auf 250 Lm. So brutal geht die Kühlung in die Lichtausbeute ein !! Na bumm . Ich hab mich für die Z-Power von Seoul entschieden und die können ( angebl. ) 40-42 Lm/Watt bringen. Natürlich für einen genau definierten Betriebsfall. Habe die 5 Watt Emitter genomen ( weil die die beste Wärmeableitung ermöglichen ) Betreibe sie aber nur mit max. 2,5W. So schaffe ich die beste Lichtausbeute zu Lebensdauer. NAchteil: Mehr Geld ausgeben für LED Leistung, die dann aber nicht zum Einsatz kommt. Naja, auch eine Lösung. Solltest du dir die Cree anlachen, wäre ich sehr an deinen Beobachtungen interessiert. Wenn du so nett bist, könnten wir direkt unsere Erfahrungen per Mail und nicht übers Board austauschen. Na na na! Das paßt schon. Wir wollen ja alle etwas davon haben und unseren Wissensstand erweitern. Also hiergeblieben , nix PM . (und da Yellow tut ja eh auch gerne posten :-) ) mfg wo-ufp1 Zitieren
yellow Geschrieben 24. Januar 2007 Autor Geschrieben 24. Januar 2007 soweit es ein Ende geben kann .... http://fenix-store.com/product_info.php?cPath=22_50&products_id=195 4 Leuchtlevels von 25 - 1,5 Stunden + ein SOS und ein Strobe-Mode Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.