Batigoal Geschrieben 18. Mai 2006 Geschrieben 18. Mai 2006 Hallo zusammen! Kann mir jemand einen wirklich guten Zahnarzt in Wien empfehlen, der auch Gebietskrankenkassen-fähig ist? Hatte heuer schon 2 Wurzelbehandlungen, aber die Zähne tuns einfach nicht. Das schlägt sich auf meinen ganzen Körper u. auch meine Radfahrform.... Hab ich hier mal irgendwo gelesen, daß man durch wurzelbehandelte Zähne Herzrythmusstörungen ergeben können? Ich hab die nämlich auch manchmal jetzt ziemlich heftig....das ist echt scheisse.... Danke! Zitieren
nocode Geschrieben 18. Mai 2006 Geschrieben 18. Mai 2006 Dentalklinik Margarethen -> http://www.zahnklinik.at/ Sehr nett und lässige Öffnungszeiten Zitieren
texx Geschrieben 18. Mai 2006 Geschrieben 18. Mai 2006 bin in der praxis von danko viden und julius junes im ärztezentrum wienerberg in der hintschiggasse (1100). sehr fein, man muss sich für "normale" termine nur lange vorher anmelden. "notfälle" gehtn natürlich sofort. Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 18. Mai 2006 Geschrieben 18. Mai 2006 Hallo! Da schließ ich mich gleich an mit der Frage: Ich wohn' im 19., bei Nußdorf, und such' auch nen guten Zahndoktor, am besten nicht allzu weit weg von mir. Ich war bis jetzt bei zweien, aber der bzw. die eine war mit etwas zu grob (außerdem war dauern interner Arztwechsel, was auch nicht gerade Vertrauen schafft), der andere Arzt woll't mir gleich Implantate andrehen, was zurzeit nicht leistbar ist für mich (und auch nicht notwendig, hat wieder der andere gesagt). Bei mir steht eine Qurzelressektion an :devil: , der Zahnarzt meines Vertrauens soll aslo wirklich gut sein! Bitte um fachdienliche Hinweise, dass ich in Zukunft auch so lächen kann wie der da -> Robert Zitieren
steve4u Geschrieben 18. Mai 2006 Geschrieben 18. Mai 2006 Obwohl ich im 17. wohne gehe immer noch zu meinen Vertrauenszahnarzt im 21. Bezirk: Dr. Kubitzky Boguslaw Schleifgasse 6 Tel: 271 31 74 Geht die ganze Familie hin, würd ich nie mehr wechseln! Hat mir schon einige Zähne gerettet, die andere gezogen hätten.. Zitieren
Der Peter Geschrieben 18. Mai 2006 Geschrieben 18. Mai 2006 Ich wohn in Strebersdorf und mein ZA ist ganz in der Nähe: Podersdorf am See... Zitieren
traveller23 Geschrieben 18. Mai 2006 Geschrieben 18. Mai 2006 Ich bin bei Martin Urschitz, bis jetzt hat alles gepasst. Ordination ist in der Forsthausgasse16-20, Stg. 3, 1200 Wien, Tel. 330-60-90 seine Website Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 18. Mai 2006 Geschrieben 18. Mai 2006 ich kann dir nur einen Arzt sagen, wo du nicht hingehen solltest - hab mir die amalgan-dinger auf keramik-inlays tauschen lassen (obere zahnreihe) und seither nur probleme!! - suche auch einen "neuen" zahnarzt!! - i glaub i fahr nach ungarn!! Zitieren
wotzi Geschrieben 18. Mai 2006 Geschrieben 18. Mai 2006 Das Thema Zahnarzt scheint ja ein sehr heikles zu sein! Ich könnte dir meine Eltern empfehlen, habe bist jetzt nur gute erfahrungen gemacht, muss aber auch ehrlich eingestehen, dass noch nicht viel zu tun war, weil ich immer brav geputzt habe... Naja wie dem auch sei, bei interesse schreibst mir halt eine PM! Zitieren
yellow Geschrieben 19. Mai 2006 Geschrieben 19. Mai 2006 - hab mir die amalgan-dinger auf keramik-inlays tauschen lassen tolle Idee vom Zahnarzt gekommen? --> klar, Amalgan ist anscheinend nicht so gut, aber die Belastung wenn die getauscht werden, ist wahrscheinlich 1000 Mal ärger, als das bissl, das aus den Plomben in Deinen nächsten 50 Jahren ausgedampft wäre... Zitieren
Chris64 Geschrieben 19. Mai 2006 Geschrieben 19. Mai 2006 tolle Idee vom Zahnarzt gekommen? --> klar, Amalgan ist anscheinend nicht so gut, aber die Belastung wenn die getauscht werden, ist wahrscheinlich 1000 Mal ärger, als das bissl, das aus den Plomben in Deinen nächsten 50 Jahren ausgedampft wäre... Sicher... Amalgam ist voll super! So wie Asbest, nur ja nicht tauschen. Und bitte nicht auf Bio umsteigen, wegen der Belastung beim Umsteigen also einen gröberen Blödsinn hab ich ja meinen Lebtag noch nicht gehört, also bitte nicht bös sein... Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 19. Mai 2006 Geschrieben 19. Mai 2006 tolle Idee vom Zahnarzt gekommen? --> klar, Amalgan ist anscheinend nicht so gut, aber die Belastung wenn die getauscht werden, ist wahrscheinlich 1000 Mal ärger, als das bissl, das aus den Plomben in Deinen nächsten 50 Jahren ausgedampft wäre... nö nicht wirklich! - aber die füllungen waren schon alt und ich dachte mir - wenn sowieso neue rein müssen dann nicht unbedingt wieder amalgan - auch weils so a grausige farbe haben! - ja ok - 2 hab ich mir dann halt tauschen lassen, ohne dass es schon nötig war! Zitieren
yellow Geschrieben 20. Mai 2006 Geschrieben 20. Mai 2006 wenn sowieso neue rein müssen dann nicht unbedingt wieder amalgan das ist ja auch sowohl gscheit wie sinnvoll @Chris, überleg doch einmal wer den Blödsinn verzapft... Das Zeug wird per Bohrer zerkleinert und rausgepfuscht. Dabei schluckst und atmest einen Teil davon ein. Während der gesamten Prozedur bekommst somit gewaltig mehr ab, als ansonsten vielleicht als Belastung anstehen könnte... PS: Asbest is ein schönes Beispiel, die Leute die beim Austausch davon damit hantieren mussten, denen gehts jetzt sicher besser. aber immer schön der Werbung glauben, nicht selber denken... und besonders gscheit tippen, ist ja nicht das 1. Mal (letzerer Satz gilt für mich auch, zugegeben) hihihi, noch der erste Hit zu "Amalgan-belastung":http://www.dr-kroiss.at/Amalgam.htm die anderen sind dann die erwarteten "Amalgan ist schuld am Weltuntergang"-Seiten Zitieren
Chris64 Geschrieben 20. Mai 2006 Geschrieben 20. Mai 2006 Das Zeug wird per Bohrer zerkleinert und rausgepfuscht. Dabei schluckst und atmest einen Teil davon ein. Während der gesamten Prozedur bekommst somit gewaltig mehr ab, als ansonsten vielleicht als Belastung anstehen könnte... Ich hab mir auch das Amalgam entfernen lassen und ich kann Dir sagen: ich habe weder etwas geschluckt noch etwas eingeatmet. Das geht ruckzuck und draußen sinds die Amalgamb(l)omben - h h kleines Wortspiel ... Zitieren
traveller23 Geschrieben 21. Mai 2006 Geschrieben 21. Mai 2006 Ich hab mir auch das Amalgam entfernen lassen und ich kann Dir sagen: ich habe weder etwas geschluckt noch etwas eingeatmet. Das geht ruckzuck und draußen sinds die Amalgamb(l)omben - h h kleines Wortspiel ... stimmt, wenns richtig gemacht wird geht das sehr gut. Zitieren
yellow Geschrieben 21. Mai 2006 Geschrieben 21. Mai 2006 also ich weiß nicht wenn nur 1 Promille von dem Zeug das bei "ausspülen bitte" in der Schüssel landet, woanders hin gehen, dann ist meine Theorie mehr als zutreffend. Und von dem Zeug schluckst einfach so viel ein, vom eingeatmeten staubförmigen Abrieb ganz zu schweigen. Egal ob jetzt Plombe machen, entfernen, ... Zitieren
scalpel Geschrieben 21. Mai 2006 Geschrieben 21. Mai 2006 Hallo Leute, das Problem ist ganz einfach: Durch die Rotation des Bohrers wird das Zeug nunmal zerkleinert und verdampft! Ob du nun willst oder auch nicht, merkst oder auch nicht - du atmest das Zeug ein. Das lässt sich nicht wegreden. Wird dir auch jeder Zahnarzt bestätigen! Einigen von euch würde ich auch dringend abraten Thunfisch zu essen. In einer Dose von dem Zeug ist nämlich mehr Quecksilber drin als in euren Beisserchen je Platz gehabt hätte :devil: Ist aber jeder selber Schuld, der sich freiwillig seine noch intakten Füllungen tauschen lässt. lG Zitieren
Chris64 Geschrieben 21. Mai 2006 Geschrieben 21. Mai 2006 Amalgam, welches weltweit seit 150 Jahren als Zahnfüllmaterial verwendet wird, besteht aus etwa 50% elementarem Quecksilber und einer Mischung aus Silber, Zinn, Kupfer und Zink. Aus fertigen Amalgamfüllungen werden kontinuierlich kleine Mengen an Quecksilberdampf freigesetzt. Amalgam trägt dabei signifikant zur menschlichen Quecksilberbelastung bei. Quecksilber kann in Organen, insbesondere im Gehirn akkumulieren, da die Bindung zu Proteinen stärker als die von anderen Schwermetallen (z.B. Blei, Cadmium) ist. Im Gehirn werden Halbwertszeiten von 1-18 Jahren angenommen. Quecksilber gilt als eines der giftigsten nicht-radioaktiven Elemente. Es bestehen Hinweise dafür, dass Quecksilberdampf stärker neurotoxisch wirkt als Methyl-Quecksilber aus Fisch. Neuere Publikationen weisen auf das Risiko von Nierenschädigungen, neuropsychologischen Beeinträchtigungen, Induktion von Autoimmunerkrankungen oder Sensibilisierungen, gesteigerte oxidative Belastung, Autismus, Haut- und Schleimhautreaktionen und unspezifische Beschwerden durch Amalgamexposition hin. Auch die Alzheimer-Erkrankung oder die Entwicklung einer MS wird z.T. mit einer Quecksilberexposition in Zusammenhang gebracht. Es bestehen, möglicherweise erblich bedingt oder erworben, unterschiedliche interindividuelle Empfindlichkeiten zur Entstehung von negativen Effekten durch Amalgambelastungen. Quecksilbermessungen in Biomarkern sind aufgrund fehlender Korrelation zu den Quecksilberkonzentrationen in den Organen nur bedingt zur Abschätzung der Quecksilberbelastung der kritischen Organe geeignet. Wegen methodischer Mängel sind manche Amalgamstudien in ihren Aussagen nur bedingt verwertbar. Eine Amalgamentfernung konnte in einigen Studien bei einem relevanten Teil der Patienten zur dauerhaften Verbesserung oder Heilung verschiedener und meistens chronischer Beschwerden führen. Aufgrund der Berücksichtigung aller verfügbaren Daten kann Amalgam weder medizinisch, arbeitsmedizinisch noch ökologisch als sicheres Zahnfüllungsmaterial bezeichnet werden. Zitieren
NoKo Geschrieben 21. Mai 2006 Geschrieben 21. Mai 2006 Hallo zusammen! Kann mir jemand einen wirklich guten Zahnarzt in Wien empfehlen, der auch Gebietskrankenkassen-fähig ist? Hatte heuer schon 2 Wurzelbehandlungen, aber die Zähne tuns einfach nicht. Das schlägt sich auf meinen ganzen Körper u. auch meine Radfahrform.... Hab ich hier mal irgendwo gelesen, daß man durch wurzelbehandelte Zähne Herzrythmusstörungen ergeben können? Ich hab die nämlich auch manchmal jetzt ziemlich heftig....das ist echt scheisse.... Danke! Hi Batigoal! Bin ganz neu hier im Forum und hab gesehen, du suchst einen kompetenten Zahnarzt. Hab leider vor ca. 2 Wochen den Notdienst aufgrund eines sehr schmerzenden Zahns aufsuchen müssen und bin durch Zufall auf eine ausgezeichnete Zahnärztin gestossen. Sie hat mir eine Wurzelbehandlung verpasst (seit dem auch Behandlungen an anderen Zähnen) und es passte alles danach nur ganz leichte Schmerzen die bald weg waren. Was aber am wichtigsten ist, eine KOMPLETT schmerzfrei Behandlung. Muss sagen, dass Zahnärzte nicht meine besten Freunde sind, aber seit ich bei ihr war hab ich meine Meinung geändert und gehe schön langsam fast gerne hin. Auch die Atmosphäre in der Praxis ist total angenehm. Nicht dieser Zahnarzt-geruch bei dem ich gleich mal :k: könnte, nette Assistentin und ausserdem gute Musik im Behandlungszimmer während der Behandlung. Dr. Christa Vogel, Adalbert-Stifter-Straße 35/6/1, 1200 Wien Ordination: Mo, Mi, Fr 8-13 Uhr Di 15-20 Uhr Do 14-18 Uhr ALLE KASSEN! Tel: 01/332 71 46 Zitieren
scalpel Geschrieben 22. Mai 2006 Geschrieben 22. Mai 2006 Hallo Chris64, schön recherchiert! Nur fehlen mir die nötigen Studien (müssen nichtmal Doppelblind sein) die deine Aussage auch untermauern. Nur aufgrund der biolog. Wertigkeiteit von Quecksilber lassen sich Spätschäden nur sehr schwer abschätzen. Und wie gesagt, beim Rausbohren atmest du (inkl. Zahnarzt) den Dampf von ca. 40 Jahren ein! Die meisten Zahnärzte würden dir auch davon abraten! Aber wenn du dich nun sicherer fühlst... Noch was: Amalgam ist in manchen Fällen nach wie vor up to date! Es gibt Situationen wo einfach nix anderes hält! Kannst dir dann aussuchen, Loch lassen oder Amalgam! lG Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 31. Mai 2006 Geschrieben 31. Mai 2006 Hallo, (sanft nach oben schieb... ) Danke für die Tips! Kennt wer von euch die BERNHARD GOTTLIEB UNIVERSITÄTSZAHNKLINIK in der Währingerstr. 25 a? Die wurde mir nämlich empfohlen. Bei mir geht's wie gesagt um eine Wurzelressektion, und die meisten sagen, die sollte nicht in einer Ambulanz, sondern in einer Klinik gemacht werden. lg Robert Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 4. August 2006 Geschrieben 4. August 2006 Hi Steve, ich hab mir für Montag jetzt mal einen Termin geben lassen. mal sehen, oib Du recht hast. :devil: Obwohl ich im 17. wohne gehe immer noch zu meinen Vertrauenszahnarzt im 21. Bezirk: Dr. Kubitzky Boguslaw Schleifgasse 6 Tel: 271 31 74 Geht die ganze Familie hin, würd ich nie mehr wechseln! Hat mir schon einige Zähne gerettet, die andere gezogen hätten.. Zitieren
sonina Geschrieben 4. August 2006 Geschrieben 4. August 2006 Hallo, ich war bei Dr. Salomonowitz im 11. Bezirk sehr zufrieden, für größere Arbeiten gehe ich aber nach Steyr zum Vertrauensarzt meiner Familie.... Ich hab mir auch Amalgam tauschen lassen - ich habe gar nichts gespült und ausgespuckt - mein Zahnarzt hat alles sauber abgedeckt und mit dem "Staubsauger" alles komplett weggesaugt... Zitieren
Der Peter Geschrieben 4. August 2006 Geschrieben 4. August 2006 Hallo Leute, das Problem ist ganz einfach: Durch die Rotation des Bohrers wird das Zeug nunmal zerkleinert und verdampft! Ob du nun willst oder auch nicht, merkst oder auch nicht - du atmest das Zeug ein. Das lässt sich nicht wegreden. Wird dir auch jeder Zahnarzt bestätigen! Weil wieso verdampft? Der Bohrer (korrekter: Diamantschleifinstrument oder Hartmetallfräser, je nachdem) wird mit ordentlich Wasser gekühlt. Sollte der Zahnarzt härter rangehen, belebt der "Bohrer" sowieso stehen, da luftgelagert. Wenn also fachmännisch (2-fach absaugen, kühlen etc.) gearbeitet wird, sollte das ned ein Riesenproblem sein. Also wenn Du was einatmest dann kontaminierten Sprühnebel (vielleicht). Wenn Du was schluckt bleibt das ja ned im Körper, das schiedest Du wieder aus, vielleicht ned 100% aber ok. Irgendwann müssen die Amalgamfüllungen sowieso einmal raus. Die liegen wie ein toter Hund im Zahn und schrumpfen mit der Zeit. Daraus resultiert ein Randspalt und daraus wieder Sekundärkaries. Und da kannst gleich a gscheite Versorgung machen lassen. Ein klassisch Kassenbehandleter Zahn stirbt in etwa so: Erste Karies, 1. Amalgam, Sekundürkaries, 2. Amalgam über 2 oder 3 Flächen (oft MOD), Sekündärkaires, 3. Amalgam mit androhendem Zerfall bei hohem Kaudruck, eine oder meherer Flächen und die Füllung geben nach, Extraktion. Ev. kann bei Karies 2 oder 3 eine Wurzelbehandlung o. ä . dazukommen. Wennst die Kette mit einem guten Inlay verlängern kannst... Ich bereue nichts in meiner Jugend, ausser das ich mich ned um meine Zähne gekümmert habe. Die Wickeln die ich jetzt hatte haben mich ca. 1.200 Eier und monatelange Behandlungen und Schmerzen gekostet. Also Buben und Mäderln: Mundhygiene und Fluoridpaste ist das wichtigste, sonst habts die selbe scheiße beinander wie ich. Und wenns mal a Karies gibt, ned einfach nur die Kassennummer abziehen sondern Centerln zusammensparen und 1A-Versorgung! Zitieren
sonina Geschrieben 4. August 2006 Geschrieben 4. August 2006 Hallo, @Der Peter: Dem kann ich (mit regelrecheten "Bröselzähnen") nur uneingeschränkt zustimmen!!!! Bei meinem Sohn achte ich penibel auf die richtige Zahnpflege - und er hat noch kein einziges Loch gehabt!!!! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.