Fahrradmaus Geschrieben 6. Juni 2006 Geschrieben 6. Juni 2006 Was kann ich machen, wenn mein Sattel durch einen Sturz arg schlimm aufgerissen ist. Kann man den irgendwie neu beziehen mit Leder oder sollte man das Geld gleich für einen neuen Sattel investieren??? Es geht um einen schönen Selle Italia Fluid! Zitieren
zec Geschrieben 6. Juni 2006 Geschrieben 6. Juni 2006 Was kann ich machen, wenn mein Sattel durch einen Sturz arg schlimm aufgerissen ist. Kann man den irgendwie neu beziehen mit Leder oder sollte man das Geld gleich für einen neuen Sattel investieren??? Es geht um einen schönen Selle Italia Fluid! Ich habe schon gelesen, dass ein Biker (aber in Deutschland) seinen Flite bei einem Sattler neu beziehen ließ. Zitieren
zec Geschrieben 6. Juni 2006 Geschrieben 6. Juni 2006 Jössasna, du bist ja auch aus Deutschland . Hier der Link -> http://forum.mountainbike-magazin.de/forum/viewtopic.php?t=13070 Zitieren
Fahrradmaus Geschrieben 7. Juni 2006 Autor Geschrieben 7. Juni 2006 Jössasna, du bist ja auch aus Deutschland . Hier der Link -> http://forum.mountainbike-magazin.de/forum/viewtopic.php?t=13070 Danke...ist sehr hilfreich! Zitieren
xtremelight Geschrieben 7. Juni 2006 Geschrieben 7. Juni 2006 Bei nem "normalen" Flite ist das auch recht einfach, aber bei einem Gelsattel, was der Fluid sein dürfte, könnte das etwas schwieriger werden... Gruß Peter Zitieren
-philipp- Geschrieben 8. Juni 2006 Geschrieben 8. Juni 2006 Ich hab vor ein paar Wochen meinen SLR zumSchuster gebracht. Der hat ihn neu bezogen und hat es hat mich 25 Euro gekostet. Zitieren
varadero Geschrieben 8. Juni 2006 Geschrieben 8. Juni 2006 Hallo! Bei meinem Flite Genuine Gel ist die Verklebung am unteren Rand/Innen aufgegangen. Nach mehreren erfolglosen Versuchen diesen zu selbst reparieren (mit Pattex) hab ich ihn auf gut Glück zu einer Mister Minit (Schuster/Schlüsseldienst) Filiale gebracht - ich glaub es hat keine 5€ gekostet und hält seit dem (jetzt auch schon über ein Jahr her) wunderbar! Varadero Zitieren
keepout Geschrieben 8. Juni 2006 Geschrieben 8. Juni 2006 Zu diesem Thema interessiert mich, woher man Gelpolster beziehen kann. Ich habe einen Flite mit abgezogener Satteldecke und würde gerne ein bischen mit diesen Gelpolstern spielen, da ich ein Problemfüdel hab (mir schläft immer der Pippi ein). Weiß jemand, woher man Gelkissen/polster bekommen kann? Zitieren
Schipfi Geschrieben 8. Juni 2006 Geschrieben 8. Juni 2006 Problemfüdel Ich find des wort immer noch komisch... ihr XiBerger und euer 'Oasch-Wort'... ich würde statt gel schaun ob du etwas festeren schaumgummi woher bekommst, den du dann zuschneiden kannst... das wäre sicher eine option... Zitieren
hermes Geschrieben 8. Juni 2006 Geschrieben 8. Juni 2006 [quote=]Ich hab vor ein paar Wochen meinen SLR zumSchuster gebracht. Der hat ihn neu bezogen und hat es hat mich 25 Euro gekostet. mit kroko-leder? :love: Zitieren
Wolfgang H. Geschrieben 8. Juni 2006 Geschrieben 8. Juni 2006 ...einen Sattel kann man normalerweise problemlos selbst überziehen. Früher hab ich das zumindest öfters gemacht. Alten Überzug runterreissen, neues (Kunst)Leder besorgen, zuschneiden, mit Kontaktkleber bestreichen, neu überziehen. Meist ist nach einem Sturz aber mehr hin als der Überzug.... ...Wolfgang. Zitieren
-philipp- Geschrieben 8. Juni 2006 Geschrieben 8. Juni 2006 mit kroko-leder? :love: Na...nur Schwarz, aber dafür bei einem Fachmann. Zitieren
homegrown33 Geschrieben 18. August 2006 Geschrieben 18. August 2006 ein normaler schuster überzieht den sattel - schaut das dann auch was zgleich? Zitieren
bikefreak2312 Geschrieben 18. August 2006 Geschrieben 18. August 2006 Ob sich das auszahlt? So schlimm wirds wohl nicht sein, dasstn gleich neu überziehen lassen musst. Zitieren
Da Klane Geschrieben 3. Mai 2007 Geschrieben 3. Mai 2007 Erstmal sorry fürs ausgraben dieses uralt threads aber ich hab ein Problem. Mein SLR Sattel sieht etwas mitgenommen aus. Nun bin ich auf die gute Idee gekommen ihn selber neu zu beziehen. Soweit so gut, nur welchen Kleber soll ich nehmen? Weil ich hab keine Lust das sich die Ränder nach einer Ausfahrt lösen. P.S.: Rotes Kunstschlangenleder für mein rotes Fuel :love: Zitieren
fixedG Geschrieben 3. Mai 2007 Geschrieben 3. Mai 2007 ich nehm immer an ganz normalen pattex zum sattelfrischüberziehen - hat bis jetzt alles gehalten. musst ihn halt brav trocknen lassen... Zitieren
Nebeljäger Geschrieben 3. Mai 2007 Geschrieben 3. Mai 2007 wo hast du das Kunstleder her?? Ich denk das Teppich(Kontaktkleber)gut halten müsste... Zitieren
Da Klane Geschrieben 3. Mai 2007 Geschrieben 3. Mai 2007 wo hast du das Kunstleder her?? Ich denk das Teppich(Kontaktkleber)gut halten müsste... Kunstleser gibts beim großen E oder z.b. beim Komolka Zitieren
OHS Geschrieben 3. Mai 2007 Geschrieben 3. Mai 2007 Wie wäre es mit 2 Kompnenten.Kleber, zB UHU Schnellfest. Bisserl batzig des Zeug, ned so flüssig, aber wenn du fertig bist hebt das bombenfest, kriegste nimmer ab den shice Zitieren
Da Klane Geschrieben 3. Mai 2007 Geschrieben 3. Mai 2007 Ja, das scheint das richtige Zeug zu sein Ich hoff ich bekomm die finger noch auseinander um meine trigger zu bedienen Zitieren
OHS Geschrieben 3. Mai 2007 Geschrieben 3. Mai 2007 Das ist ja kein sekundenkleber und du hast glaub ich 10 minuten Zeit, das Zeug zu verarbeiten. Endfestigkeit ist nach 12 Stunden erreicht und Grundhalt nach 15 Minuten oder so Zitieren
short Geschrieben 6. Mai 2007 Geschrieben 6. Mai 2007 ein erstklassiger lederkleber ist KÖVULFIX, gibt's zb. beim pawlik auf der landstraßer-hauptstraße: tinyurl.com/ypmub3 wurde in irgendeinem forum empfohlen...hab' damit mal eine kleinere lederschuh-reparatur selbst erledigt, schuh hält noch immer. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.