Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Lass einfach mal die ganze Luft ab und greif den Reifen ab.....

 

 

Jedenfalls ist ein leichter Reifen wie der Supersonic in Kombination mit einem schweren Schlauch sicher anfälliger.

 

Der Buchstabe "K" steht für Kevlar....das Abgreifen kann man sich sparen...

 

Der Supersonic mit 48 g Schlauch ist überhaupt nicht mehr oder weniger anfällig als andere Reifen, wie schon gepostet. Ich fahre die Kombi auf Ksyrium SSC SL (bekanntlich kein Felgenband notwendig, das ja auch gewisse Einflüsse hat).

Geschrieben
Ich hab mir heuer als Experiment den Schwalbe Stelvio Light mit den Supersonic Schläuchen montiert! Habe eigentlich gedacht dass ich Probleme damit haben werde wegen meiner 76kg - aber nichts!! Fahre mit 9 - 10 bar und der rollt wie Sau!! Wirklich ne tolle Kombination!!!
Geschrieben
Was den Reifen ansich anbelangt, würde ich den drauflassen.
Er zeigt nach mehr als 2500 km eh noch keine Verschleißerscheinungen.

Unter 200g wirds wirklich eng.
200 gr war nur ein Anhaltspunkt. Bin eigentlich von einem Drahtreifen ausgegangen, der hätte 270 gr gewogen. So aber wiegt der Conti Grand Prix laut Hersteller 220 gr - is eh "normal".

Wenn du schon Gewicht sparen möchtest würde ich dir raten die Conti Supersonic Schläuche zu nehmen, da sparst du pro Stück etwa 20 - 25g...

Pannensicherheit geht bei mir vor Leichtbau. Mit dem Conti hatte ich bis jetzt überhaupt keine Pannen. Lediglich der Grip bei Nässe lässt zu wünschen übrig - habe aber auch keinen Vergleich mit anderen Produkten.
Geschrieben
200 gr war nur ein Anhaltspunkt. Bin eigentlich von einem Drahtreifen ausgegangen, der hätte 270 gr gewogen. So aber wiegt der Conti Grand Prix laut Hersteller 220 gr - is eh "normal".

 

ich hab mal beim lrs-zusammenstellen alle meine bisherigen gp3000 in 23mm gewogen, die lagen alle so bei 235-240 gr. in gebrauchtem!! zustand trotz w.a. 220.

auch meine attack/force-kombi hatte neu 205/230 statt 190/210..

 

mfg

clemens

Geschrieben

Hab jetzt die Michelin Pro² Race montiert und vorher gewogen:

224 gr, laut Hersteller 220 gr.

 

Und der Conti Grand Prix in Erstausstattung auf dem Scott CR1 ist doch ein Drahtreifen :s: Da kann noch soviel "K" auf dem Mantel stehen, was will.

Noch dazu ist er mit 298 gr sauschwer :D

Geschrieben
ich sags ja, foldable muss draufstehen... tuts sogar in dt, wenns einer ist ;D

 

 

 

Nein, muss es nicht.

 

Ich hab einen Haufen diverser Contis rumkugeln, darunter a paar alte GP. Auf keinem GP steht "foldable" ( a net auf deitsch :D ), obwohls faltbar sind. Das "K" steht auf allen faltbaren Mänteln, auf einer Drahtversion konnte ich kein "K" entdecken (ist aber ein uralter Lutschker für die Rolle).....

Geschrieben

csi donauinsel hat mir das folgende photo übermittelt...

 

unabhängig davon ob irgendwo irgendwas drauf steht oder nicht: ich finde es ganz und gar nicht ok, wenn hersteller nicht in der lage sind ihre produkte - ohne geheimcodes in seriennummern oder sonstwo versteckt - so zu dokumentieren, dass man auf anhieb erkennt was "drinn" ist... :(

100_2851.jpg

Geschrieben

@ stefanolo

Bei dem hier abgebildeten Reifen handelt es sich um den Continental Grand Prix 3000.

Ich hatte nur den Grand Prix (nix 3000 oder 4000). Und dort finden sich so gut wie keine Informationen, lediglich ein mitvulkanisiertes großes "K" an der Flanke.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Aus dem Keller hol:

 

Na bin ich froh, daß ich mir jetzt zwei Stück Conti GP 4000 in 25 mm in vollständig schwarz für meine Stadtrakete geholt habe. Muß gleich vorweg sagen, daß ich keinen Vergleich zu irgend einem anderen Rennradreifen habe (außer zu einem Michelin Select vor ca. 10 bis 12 Jahren). Aber wenn man wie ich von einem LKW-Reifen (Schwalbe Marathon Plus mit Safe Guard) auf so einen Reifen umsteigt ist das jedenfalls ein gigantischer Schritt nach vorne. Bin den Reifen bis jetzt nur im trockenen gefahren und bis hierher einmal sehr gebeistert. Klar daß der Komfort etwas abgenommen hat, dafür ist aber die Kontrolle in Kurven und das Gefühl das der Reifen in solchen vermittelt kein Vergleich zum Marathon (bei dem hat man immer das Gefühl, daß er in Kurven nach außen wandert) - das ist einfach eine andere Liga. Also ich bin vorerst mit dem GP 4000 sehr zufrieden, mal sehen wie das ist, wenn die ersten Ausfahrten bei Regen stattfinden.

 

Irgendwo hier im Thread hab ich noch gelesen, daß sich der Reifen irgendwie 3-eckig abfahren soll - was kann ich denn darunter verstehen ?

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

hab selber nicht grad viel erfahrung, aber sensationell find ich conti grand prix attack und force.

gibt mir auch einiges an sicherheit bei regennaßen alpenpässen.

 

das einzige problem ist die haltbarkeit: nach guten 1500km flacht das profil bzw der reifen deutlich ab. im trockenen hab ich damit weiterhin kein problem, nur bei regen wirkt´s aufs unterbewußtsein.

 

grand prix 4000 ist eine spur schlechter, dafür hält er sehr lange.

 

beide immer gefahren mit ca 8.5-9 bar!

Geschrieben
Wennst das gleiche Renne und die gleichen Kurven jede Woche fährst und immer wieder anderes Material verwendest, dann kannst schon Aussagen treffen .... aber du fährst ja keine Rennen :devil:
Geschrieben

grand prix 4000 ist eine spur schlechter, dafür hält er sehr lange.

 

Jetzt hab ich 3 mal gelesen "grand prix 4000 ist ein super schlechter, dafür hält er sehr lange" :)

 

Naja - dann war der Reifen ja doch nicht eine so schlechte Wahl.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben
Naß oder trocken ?

 

die frage nach reifen mit gutem halt war schon auf eine trockene fahrbahn bezogen. dass bei trockener fahrbahn jeder reifen gleich haelt, stimmt sicher nicht! die conti gp 3000 zb. halten viele kilometer, man hat aber in schnellen kurven keinen guten halt.

 

ich hab also an reifen gedacht mit einer weicheren gummimischung. die halten ja bekanntlich besser, als harte.

 

wie ist der michelin pro2race bzgl. haftung am untergrund? hab da nichts schlechtes gehoert.

 

nun also die frage neu: wer hat erfahrungen mit reifen auf nasser und auf trockener fahrbahn?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...