Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aus der Sicht eines Besitzers eines ( kleinen ) Onlineshops, bin ich der Meinung, daß die Idee nicht die schlechteste ist, wenn die verehrte Kundschaft endlich einsieht, daß in DE nur 16%MWSt. anfällt und deshalb manches so "viel billiger" ist als in AUT. Persönlich kann ich mit dem bikepartfinder gut leben, meine Kunden wollen beraten werden und somit auch günstig kaufen, nämlich das was sie brauchen können und nicht was ich in grosser Stückzahl billig im Lager habe!

 

Sepp! :bounce:

Geschrieben
Aus der Sicht eines Besitzers eines ( kleinen ) Onlineshops, bin ich der Meinung, daß die Idee nicht die schlechteste ist, wenn die verehrte Kundschaft endlich einsieht, daß in DE nur 16%MWSt. anfällt und deshalb manches so "viel billiger" ist als in AUT. Persönlich kann ich mit dem bikepartfinder gut leben, meine Kunden wollen beraten werden und somit auch günstig kaufen, nämlich das was sie brauchen können und nicht was ich in grosser Stückzahl billig im Lager habe!

 

Sepp! :bounce:

 

XTR-Kurbel bei österreichischem Versandhändler 339€ (vom Fachhändler möchte ich den Preis garnicht erst wissen (LP ist um die 500€).

In Deutschland 240€.

Ein Unterschied von 100€ sind kaum auf die 4% niedrigere Mwst. zurückzuführen.

Geschrieben

[quote name='] Sollte halt ned so sein' date=' dass die Kunden dann im Geschäft ausprobieren und sich lang beraten lassen und im Endeffekt dann beim günstigsten Anbieter bestellen.[/quote']

 

wenn dem so ist, dann sollte sich der händler gedanken über seine verkäufer bzw. verkaufstechniken machen.

wenn der händler super berät und ned versucht mir irgendwas anzudrehn, kauf ichs dort. nur hab ich bisher (seit mittlerweile 16 jahren) die erfahrung gemacht, dass die meisten händler sich ned drum kümmern dass man mit einem big smile aus dem geschäft geht und dafür die kohle bei ihnen gelassen hat. ergo kauf ich wos geht bei einem anonymen onlineshop wo mich keiner "berät" und die sache hat sich.

btw.. es spricht ja gar nix dagegen als händler einen onlineshop zu haben, bei dem auch dann die preise dementsprechend niedriger sind...

Geschrieben

Bei den 240€ für die XTR Kurbel ( nehme an das neue Modell ) "verdient" der Händler nicht einmal 1 €, ist reine Durchgangsware, so wie beim Billa das Aktionsjoghurt. Die Taktik ist, das andere Artikel mitbestellt werden, die regulär kalkuliert sind, der Preiskampf ist beinhart. Bin aber voll bei dir, wenn du dir die Kurbel in DE bestellst, ist ja schließlich dein Geld. Bei diesem Preisdumping kann und will ich nicht mitmachen, ist mir die Arbeit nicht wert, oder arbeitest du gerne ohne Lohn?

Sepp! :bounce:

Geschrieben

btw.. es spricht ja gar nix dagegen als händler einen onlineshop zu haben, bei dem auch dann die preise dementsprechend niedriger sind...

 

 

funktioniert nicht so einfach, die kunden wollen im geschäfft in jedem fall die online preise haben, und selbst darauf noch prozente

Geschrieben
Bei den 240€ für die XTR Kurbel ( nehme an das neue Modell ) "verdient" der Händler nicht einmal 1 €, ist reine Durchgangsware, so wie beim Billa das Aktionsjoghurt. Die Taktik ist, das andere Artikel mitbestellt werden, die regulär kalkuliert sind, der Preiskampf ist beinhart. Bin aber voll bei dir, wenn du dir die Kurbel in DE bestellst, ist ja schließlich dein Geld. Bei diesem Preisdumping kann und will ich nicht mitmachen, ist mir die Arbeit nicht wert, oder arbeitest du gerne ohne Lohn?

Sepp! :bounce:

 

Tu ich natürlich nicht, aber ich schau auch darauf wie ich meinen Lohn unters Volk bringe.

Geschrieben
Bei den 240€ für die XTR Kurbel ( nehme an das neue Modell ) "verdient" der Händler nicht einmal 1 €, ist reine Durchgangsware, so wie beim Billa das Aktionsjoghurt. :

 

also wenn die xtr kurbel mit 240€ ein durchlaufposten is, muss der schon seeeehr seeehr gut einkaufen!!!

Tip da eher auf OEM Ware, anders ist sowas fast nicht möglich

Geschrieben
funktioniert nicht so einfach, die kunden wollen im geschäfft in jedem fall die online preise haben, und selbst darauf noch prozente

 

also bei bikestore.cc funkts..!

Geschrieben

hab das vorhin so verstanden, dass du gemeint hättest, es spräche nichts dagegen als händler einen onlineshop zu führen, und im onlineshop die preise etwas niedriger zu halten, dafür aber bei den ladenpreisen gleich zu bleiben.

weil das funktioniert leider nicht.

Geschrieben

Hallo alle mal wieder!

 

Mein Programmierer und ich hatten ein paar lange Tage und Nächte. Ihr habt uns mit euren Beiträgen ganz schön auf Trab gehalten. Ich habe es immer noch nicht geschafft, alles neuen Shops einzupflegen. Das werde ich wohl heute Nacht nachholen. Derzeit sind es 270 Shops!!!

 

Nun erstmal ein Update. Es wird diese Woche noch etwas zu sehen geben. Wir starten nun eine Pilotphase. Unser System baut ja auf einer sehr umfangreichen Datenbank auf, welche nach wie vor gefüllt werden muss. Die ersten Hersteller zeigen sich kooperativ und schicken mir super Artikellisten. Aber erst wenn wir jeweils alle Hersteller die ein Shop vertritt gelistet haben, können wir auch die Preise dieses Shops einpflegen.

 

Für die Pilotphase habe ich mir da was Schlaues ausgedacht. Ich picke mir einfach alle kleinen Hersteller raus, die ihre Produkte ausschliesslich selbst vertreiben (Direktvertrieb). Die kann ich easy listen und damit weiter rumspielen und Erfahrungen sammeln.

 

Hier nun mein Aufruf:

 

Welche Mini-Hersteller kennt ihr, die ihre Produkte selbst an den Endkunden verkaufen?

Gibt es hier im Forum vielleicht sogar solche Hersteller? Dann bitte melden!

Es spielt hierbei übrigens keine Rolle mehr, ob der Hersteller einen Onlineshop hat oder nur via Katalog/Prospekt versendet.

Zwei Beispiele für solche Hersteller mit Direktvertrieb sind

http://www.bikepartfinder.com/haendler.php?haendler.209 und

http://www.bikepartfinder.com/haendler.php?haendler.272

 

Welche kennt ihr noch?

Geschrieben

Finde diese Bike-Geizhals Seite eine ziemlich gute Idee und hoffe, dass Du damit Erfolg haben wirst! An Kreativität scheints ja nicht zu mangeln! Die Zukunft liegt IMHO eindeutig bei den Online Shops. Ich habe mir die österr. Online Shops in Deiner Liste angesehn und muss leider feststellen, dass AT da ziemlich DE hinterherhinkt, aber das wird sich ja hoffentlich in den nächsten Jahren noch änern.

wenn die verehrte Kundschaft endlich einsieht, daß in DE nur 16%MWSt. anfällt und deshalb manches so "viel billiger" ist als in AUT.
Was mir da einige Händler (nicht nur im Bike Bereich) mit diesem Argument schon vorgerechnet haben ist schon ein Witz. Mathe Nicht genügend kann ich da nur sagen.

Um von einem DE Preis auf einen AT Preis zu kommen muss man den Preis mit 1,0345 multiplizieren. Und das sind z.B. bei 1.000,- eine Mehrbetrag von ca. 35,-. So viel zu "viel billiger" ist als in AUT"!

Geschrieben

Das sind dann bei einem 2000.-€ Bike 70€ also 1000.-Schilling, und dann kommt die Jammerei!

Wer in Österreich nicht kaufen will soll's bleiben lassen und bei Problemen nach DE fahren, zum "billigen Onlinehändler".

Sepp! :bounce:

Geschrieben

Wir haben das Projekt nun zwangsweise auch auf die Rennradbranche ausdehnen müssen. Wen's interessiert, hier sind die geänderten Vereinsstatuten: http://www.bikepartfinder.com/verein.php

 

Ausserdem läuft die Pilotphase ziemlich erfolgreich an. Schon bald gibt es "echte" Preisvergleiche, da die Hersteller und Händler gleichermassen positiv auf das Projekt reagieren und kooperieren.

Geschrieben
Wir haben das Projekt nun zwangsweise auch auf die Rennradbranche ausdehnen müssen. Wen's interessiert, hier sind die geänderten Vereinsstatuten: http://www.bikepartfinder.com/verein.php

 

Ausserdem läuft die Pilotphase ziemlich erfolgreich an. Schon bald gibt es "echte" Preisvergleiche, da die Hersteller und Händler gleichermassen positiv auf das Projekt reagieren und kooperieren.

i bin da echt gespannt... is auf jeden fall ne tolle idee.. :)

Geschrieben

Ich finde die Sache sehr spannend - auch wenn mich das Beispiel Geizhals gelehrt hat, solchen Preisvergleichen immer auch mit einer Portion Skepsis zu begegnen. (Es ist mir nicht nur ein Mal passiert, dass das gewünschte Produkt beim Bestbieter - oh Wunder - bereits vergriffen, gerade nicht lieferbar oder sonstwie nicht verfügbar war. :mad: )

 

Und oft ist es gerade NICHT der Preis, über den der "kleine" Händler mit "großen" Ketten konkurrieren kann...

 

Trotzdem: Ich finde dein/euer Angebot toll! Aber würde die Site nicht ein etwas peppigeres Design vertragen?? ;)

Geschrieben
Hast du http://www.bikerei.at schon in deiner Liste?

Ich bin mir nicht sicher, ob ich einen Shop aufnehmen soll, der mit unseriösen Pop-Ups Werbung macht. Wenn mir nach dem öffnen so ein Fenster entgegenspringt, will ich den Laden am liebsten gleich wieder verlassen. Habe Angst, dass diese Stimmung auch auf BPF überschlagen könnte, wenn ich solche Shops liste.

Geschrieben
Ich finde die Sache sehr spannend - auch wenn mich das Beispiel Geizhals gelehrt hat, solchen Preisvergleichen immer auch mit einer Portion Skepsis zu begegnen. (Es ist mir nicht nur ein Mal passiert, dass das gewünschte Produkt beim Bestbieter - oh Wunder - bereits vergriffen, gerade nicht lieferbar oder sonstwie nicht verfügbar war. :mad: )

 

Und oft ist es gerade NICHT der Preis, über den der "kleine" Händler mit "großen" Ketten konkurrieren kann...

 

Trotzdem: Ich finde dein/euer Angebot toll! Aber würde die Site nicht ein etwas peppigeres Design vertragen?? ;)

Es wird wohl auch in Zukunft nicht möglich sein, die Bestände der Händler zu überprüfen. Da kann man nur hoffen, dass sich der Markt insofern selbst reguliert, als dass solche Händler als unseriös abgestraft werden, welche allzuoft mit Sonderangeboten in mini Mengen locken.

 

Ich stimme vollkommen mit dir darüber ein, dass es nicht alleine der Preis ist, der zu einer Kaufentscheidung führt. Deswegen wollen wir uns ja später auch vornehmlich auf lokale Einzelhändler konzentrieren, bei denen du das gewünschte Teil über Postleitzahlensuche schnell findest und mal eben abholen kannst. Der Laie bekommt dann gleich noch den Service mit dazu.

 

Diskussionen zum Design gehe ich lieber aus dem Weg. Ich lege Wert darauf, dass die Seite durch Inhalt und klare Struktur überzeugt. Bei allzuvielen Seiten findest du den Inhalt leider vor lauter Design nicht. Dennoch: das Design basiert bei uns auf CSS. Wenn du magst, kannst du dir gerne dein eigenes Design basteln und ich füge das dann als Link ein ;) Versprochen!

Geschrieben
hab noch einen. zwar aus italien aber vielleicht kannst was damit anfangen.

 

Florence by Bike Shop

Mit den nicht-deutschsprachigen Shops möchte ich mich derzeit noch etwas zurückhalten. Ich muss erstmal abwarten, wie das Parsen der Preislisten der deutschsprachigen Shops funktioniert, bevor ich das System vor weitere Hürden stelle. Später nehme ich aber gerne weitere Länder mit auf.

Geschrieben

Mal wieder ein Update:

 

Die Pilotphase läuft recht erfolgreich. Ich stehe in engem Kontakt mit ein paar kleinen Herstellern und sammle fleissig Inputs. Zwei sind bislang besonders kooperativ gewesen:

 

http://www.bikepartfinder.com/bpf.php?kat.71 und

http://www.bikepartfinder.com/bpf.php?kat.70

 

Ich weiss nun bereits, dass sich bei der Auflistung der Artikel noch einiges ändern muss. Bislang fehlt zum Beispiel der Markenname und eine weitere Unterscheidung in unterschiedliche Typen des gleichen Artikels. Deswegen stehen die Taschen von Floetinger Chainworxx auch scheinbar noch doppelt in der Liste. Versandkosten und Bildchen werden selbstverständlich ergänzt. Mein Programmierer wird sich wünschen, niemals aus dem Militärdienst zurückgekommen zu sein

 

Ihr dürft hier gerne noch weitere Wünsche äussern und ich werde dann testen, wie belastbar er ist

 

Ein Punkt, wo ihr mich vielleicht noch unterstützen könnt:

Wer hat einen guten Draht zu dem einen oder anderen grossen Hersteller? Ich habe teilweise das Gefühl, auf tote Gäule einzureden, wenn ich von den Herstellern ihre Artikellisten als Excel-Tabellen bekommen möchte. Einige verstehen sofort, worum es geht. Aber andere haben scheinbar Angst, dass ich mit den Artikellisten irgendeinen Voodoo-Zauber anstellen möchte. Die glauben mir wohl nicht, dass das ein rein privates Projekt ist...

 

Naja, vielleicht schaut ja zufällig mal ein Mitarbeiter einer der unzähligen Fahrradteilefirmen hier im Forum vorbei und versteht dann, was ich vorhabe.

 

Es grüsst

Der Bikepartfinder

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...