Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi, ich habe jetzt seit Anfang Mai die Tubeless Nobby NIC! Am Anfang war ich auch echt davon begeistert, super Grip, wenig Rollgeräusch. MIttlerweile hat sich meine positive Einstellung geändert nachdem seit geraumer Zeit das Profil am Hinterreifen kaum mehr vorhanden ist und der Gummi sichtbar wegbröckelt. Bin ein bissl enttäuscht was die Haltbarkeit anbelangt!! :mad:

 

Hat wer ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann man da irgendwie dagegen vorgehen. Die Reifen haben doch ein halbes Vermögen gekostet!!!!!

 

Bin euch über Hilfe sehr dankbar

 

LG

Geschrieben
ist normal, vor allem bei Asphalt viel Abrieb, haben eine Rennmischung (Triple Compound), am besten einen wie zb. Smart Sam nehmen, ist billiger u. halten länger.
Geschrieben

hmm, ich hab den Nobby vorne und hinten drauf, knapp 700 km, schaut noch recht gut aus.

Allerdings sind von den 700 km maximal 100 Straßenkilometer.

Asphalt mag der Nobby nicht ;)

 

 

 

lg.Buglbiker

Geschrieben

Mein Nobby Nic 1.8 sieht nach 1000km am HR recht mitgenommen aus! :f:

Werde ihn jetzt mit dem am VR tauschen. ;)

 

Mein Racing Ralph 2.25 hat jedoch knapp 4000km gehalten!!!! :toll:

Geschrieben
Dass der Nobby am Asphalt nix hält ist mir bekannt, wahrscheinlich liegts wohl daran, wundert mich doch dass der nach 500 km schon so im A.... ist! Naja dann werd ich wohl mal andere ausprobieren!
Geschrieben
hab nach 2100 km bereits die reifen v/h auf h/v getauscht. bin aber auch viel asphalt gefahren. der reifen ist eben ziemlich weich konstruiert, sodass es mich gar nicht wundert.
Geschrieben
Hi, ich habe jetzt seit Anfang Mai die Tubeless Nobby NIC! Am Anfang war ich auch echt davon begeistert, super Grip, wenig Rollgeräusch. MIttlerweile hat sich meine positive Einstellung geändert nachdem seit geraumer Zeit das Profil am Hinterreifen kaum mehr vorhanden ist und der Gummi sichtbar wegbröckelt. Bin ein bissl enttäuscht was die Haltbarkeit anbelangt!! :mad:

 

Hat wer ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann man da irgendwie dagegen vorgehen. Die Reifen haben doch ein halbes Vermögen gekostet!!!!!

 

Bin euch über Hilfe sehr dankbar

 

LG

Die eigerlegende Wollmilchsau gibt's net. Nirgends, auch net bei den Reifen am MTB.;)
Geschrieben

Hab gehört, daß man den NN auch schlachten kann, bevor das Profil weg ist... ;o)

 

Ich weiß nicht, ich hab den Maxxis Advantage, und auch wenn der hier nicht besprochen wird: Der hält leider länger, obwohl ich gern einen Grund zum Wechsel hätte...

Geschrieben

Was gäbe es denn für alternativen, die länger halten? Von Michelin? Maxxis? Continental? Sonstiges?

 

Ich brauch ja für Forstwege, einfache Trails und Asphalt keinen Reifen, wie den Nobby, der offensichtlich von "alleine" fährt.... :D

Geschrieben
Was gäbe es denn für alternativen, die länger halten? Von Michelin? Maxxis? Continental? Sonstiges?

Schwalbe Albert Bros.

Der "Conti Vertical pro" is im trockenen auch ei unglaublich guter Reifen. Gibts beim Bikestore im Abverkauf (32? das Paar)

MfG Chris

Geschrieben
Was meinst du mit schlachten?

 

Eine Freundin hat den hinteren bei der dritten Tour an einem Stein seitlich geschlitzt, damit stellt sich das Problem der Haltbarkeit bei ihr nimmer...

Geschrieben
Ach so hast du das gemeint! :p

 

Nun ich fahre viel Straße...hatte einen Schwalbe Racing Ralf! 2.25! Warum er nicht mehr drauf ist? Weil die Hitze den Mantel verformt hat, aber sonst wäre er auch noch weiter gefahren...aber bei Nässe war es der Hass, sonst hält der auch 700km oder mehr! Wegen Nobby Nic, vielleicht ist schlauchvariante eh besser? Werde mir den Nobby Nic 2.4 kaufen und hinten drauf ziehen. Und nicht mehr so blöde hinten bremsen, dann müsste der wohl länger halten wie??? :p

Geschrieben

Kanns sein, dass hier viele den falschen Reifen fürn Einsatzzweck wählen?

 

Der nobby nic ist ein ausgesprochener race-reifen für schweres Gelände und Nässe, als pendant zum RR ...

 

Sicher ungeeignet für Vielfahrer, die ihn auch auf Asphalt fahren wollen.

 

Wenn ich denk, dass ein Reifenset gut 50 EUR kostet, würd ich mir halt ein 2. Laufrad fürn Alltag (ab 120 EUR) mit bissi langlebigeren und billigeren Reifen nehmen, Conti Explorer oder Ritchey Z-max oder so.

 

Ich fahr RR hinten und Nobby nic vorne, aber ich fahr halt extrem wenig km am bike und nur Gelände. Für leichtes Gelände (Radlweg) nehm ich den Crosser.

 

Aber wenn das bike auch zum km-fressen gemeint ist, würd ich definitiv nicht mit high-end triple compound super teuren race patschen fahren.

 

Hätt ich nur ein MTB, hätt ich mindestens 3 Laufradsätze:

 

1. Ultraleicht fürs Race, nobby nic, racing ralph (oder Michelin XCR dry and mud) je nach Wetter

2. Tomslicks für die Stadt auf einem billigen LRS

3. Billigere Stollenreifen für den Alltag (zB Ritchey oder Conti) auf einem billigen LRS

 

Ist am Renner nicht anders, 3 Laufradsätze:

 

1. Xentis mit Michelin Pro2Race fürs Rennen und schnelle Trainings

2. Ksyrium mit GP3000 fürs RR fahren

3. Ultegra mit Mavic CXP22 mit den Reifen, die überbleiben, zB für die Rolle zum fertigfahren

Geschrieben
Kanns sein, dass hier viele den falschen Reifen fürn Einsatzzweck wählen?

 

Der nobby nic ist ein ausgesprochener race-reifen für schweres Gelände und Nässe, als pendant zum RR ...

 

Sicher ungeeignet für Vielfahrer, die ihn auch auf Asphalt fahren wollen.

 

Wenn ich denk, dass ein Reifenset gut 50 EUR kostet, würd ich mir halt ein 2. Laufrad fürn Alltag (ab 120 EUR) mit bissi langlebigeren und billigeren Reifen nehmen, Conti Explorer oder Ritchey Z-max oder so.

 

Ich fahr RR hinten und Nobby nic vorne, aber ich fahr halt extrem wenig km am bike und nur Gelände. Für leichtes Gelände (Radlweg) nehm ich den Crosser.

 

Aber wenn das bike auch zum km-fressen gemeint ist, würd ich definitiv nicht mit high-end triple compound super teuren race patschen fahren.

 

Hätt ich nur ein MTB, hätt ich mindestens 3 Laufradsätze:

 

1. Ultraleicht fürs Race, nobby nic, racing ralph (oder Michelin XCR dry and mud) je nach Wetter

2. Tomslicks für die Stadt auf einem billigen LRS

3. Billigere Stollenreifen für den Alltag (zB Ritchey oder Conti) auf einem billigen LRS

 

Ist am Renner nicht anders, 3 Laufradsätze:

 

1. Xentis mit Michelin Pro2Race fürs Rennen und schnelle Trainings

2. Ksyrium mit GP3000 fürs RR fahren

3. Ultegra mit Mavic CXP22 mit den Reifen, die überbleiben, zB für die Rolle zum fertigfahren

 

Da hast du Recht...die Tests verwirren...ich werde erstmal einen anderen Reifen ausprobieren Maxxis Ignitor XC 26 x 2.35, 60a Kevlar! Scheint besser für Kilometerfressereien zu sein! Nun ja, früher hatte ich hinten einen Downhillreifen von Geax, der sah nach 1000km fast wie neu aus, war aber auch schwer, sonst aber sau geil, schön breit und viel Gripp, nicht so schnell eben.

Geschrieben
Kanns sein, dass hier viele den falschen Reifen fürn Einsatzzweck wählen?

 

Der nobby nic ist ein ausgesprochener race-reifen für schweres Gelände und Nässe, als pendant zum RR ...

 

Sicher ungeeignet für Vielfahrer, die ihn auch auf Asphalt fahren wollen.

 

Wenn ich denk, dass ein Reifenset gut 50 EUR kostet, würd ich mir halt ein 2. Laufrad fürn Alltag (ab 120 EUR) mit bissi langlebigeren und billigeren Reifen nehmen, Conti Explorer oder Ritchey Z-max oder so.

 

Ich fahr RR hinten und Nobby nic vorne, aber ich fahr halt extrem wenig km am bike und nur Gelände. Für leichtes Gelände (Radlweg) nehm ich den Crosser.

 

Aber wenn das bike auch zum km-fressen gemeint ist, würd ich definitiv nicht mit high-end triple compound super teuren race patschen fahren.

 

Ein Profilreifen ist sowieso nicht fürs Straßen-/Asphaltfahren konzipiert. Hierfür hält der Markt entsprechende Produkte (Slicks, Semislicks) bereit, die noch dazu sehr billig sind und akzeptable Verschleißwerte aufweisen.

Je weicher die Gummimischung, dest schneller ist der Reifen weg. No na. Und der Nobby Nic zählt jedenfalls zu den weicheren Reifen, verglichen mit Ritchey Z-Max (oder Ritchey allgemein) oder Continental-Reifen.

Geschrieben

Ich hab beste Erfahrungen mit dem Mythos IRC 2.1" gemacht.

Sicher schon gute 1500 km auf einer Garnitur und immer noch Top.

Grip auch sehr gut.

 

Preis Leistung sicher einer der besten. Bei Stadler das Set um 19.90€

 

Da können die Racing Ralphs und Nobby Nics "einpopscherln"

 

lg,

Geschrieben
Ich hab beste Erfahrungen mit dem Mythos IRC 2.1" gemacht.

Sicher schon gute 1500 km auf einer Garnitur und immer noch Top.

Grip auch sehr gut.

 

Preis Leistung sicher einer der besten. Bei Stadler das Set um 19.90€

 

Da können die Racing Ralphs und Nobby Nics "einpopscherln"

 

lg,

 

Nein, nur für Deinen Einsatzbereich. Natürlich haben der nn und der rr deutlich besseren grip bei 100g reduziertem Gewicht. Aber - daraus resultierend - halt auch Nachteile.

 

Wir sind ja keine Donauinselradler, für die gibts Universalreifen (Schalbe Marathon oder so), ich glaub wir kommen nicht drum rum, entweder mehr Laufradsätze mit unterschiedlichen Reifen parat zu haben, oder halt immer Reifen zu wechseln.

 

Nass/Trockenhaftung

Verschleiss/Grip

Gewicht/Pannenschutz

Leichtlauf/Geländetauglichkeit

Geröll/Asphalt/Matsch/Waldboden

...

 

Da kanns umöglich EINEN Reifen geben, dass sind Ziele, die einander widersprechen.

Geschrieben

nobby nic im training... :confused: noch dazu auf asphalt... :confused:

hab noch nie gesehen, dass der nn für trainingsfahrten konzipiert wurde...des is a reiner rennreifen und wennst den auf da straße fahrst dann isser natürlich bald weg...

aber im gelände hält der locker 1500km...(als hinterrad würd ich sowieso einen anderen reifen nehmen)

ich fahr die skinny jimmy drahtreifen hinten im training...hab ich jetzt schon seit gut 3500km drauf und schaun immer noch gut aus... ;)

und vorne an billigen conti (10€) drahtreifen...

aber natürlich: wennst im training schnell sein willst und zu viel kohle hast, dann lass die NN ruhig drauf... ;)

 

lg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...