Robert Geschrieben 12. Januar 2003 Geschrieben 12. Januar 2003 hallo leute, hab mir grad an alten beitrag durchglesen, wo auch diverse bar-angaben zu dämpfer gemacht wurden. bin jettzt richtig neugierig geworden, ob ihr eure fullies wirklich mit 10-15 bar und weniger fährt?? hab in meinem dämpfer fox float rc im jekyll immer um die 20 bar drinnen, sonst würd ja das immer halbwegs wippen!!( hab selbst 80kg). muß aber dazusagen, daß ich ungern mit gesperrten dämpfer fahre. Wirkt sich der hohe druck auf die haltbarkeit aus?? Zitieren
Racy Geschrieben 12. Januar 2003 Geschrieben 12. Januar 2003 Ich hab in mein FOX 15-17 bar drinnen, da wippt aber nix, selber hab ich 74kg, vielleicht liegts jetzt auch an der Geometrie ( I möcht da jetzt keine Diskussion zwischen Ein.- und Mehrgelenker beginnen;) ) Wenn ich unter 15 bar rein hau dann sinkt er ein aber wippen tut nix. Bei mir zumindest;) Das sich der hohe Druck auf die Haltbarkeit auswirkt bezweifle ich, aber ich glaub der tommy d. p. hat a 18 bar oder sowas drinnen;) Und des haltet auch, nehm ich mal an;) MfG. Race-Driver:) Zitieren
yellow Geschrieben 12. Januar 2003 Geschrieben 12. Januar 2003 Druck im Dämpfer, alles schon oben geschrieben, spar ich mir deshalb. Aber nur so zum nachdenken von wegen 15 oder 18 bar oder so.... Wenn der mit 20 bar aufgepumpte Dämpfer bis auf Beinahe-anschlag zusammengestaucht wird, dann herrschen da drinnen keine 20 sondern 100 oder noch mehr bar. Und dafür ist der auch normalerweise konzipiert; da er aber bei vollem Aufpumpen net so weit eintaucht - kein Problem. Zitieren
Robert Geschrieben 12. Januar 2003 Autor Geschrieben 12. Januar 2003 i muß des jetzt wirklich mal mit a paar bar weniger probiern, aber mit an hard tail kann man es auch mit viel druck nicht vergleichen. ich hab halt den dämpfer nach dieser faustregel, die eh in jedem heftl beschrieben is, aufgepumpt. d.h. draufsetzen am stand, und schaun, daß der dämpfer rund 5mm eingeht. noch a frage: braucht ma bei 4-gelenker allgemein weniger druck?? Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 12. Januar 2003 Geschrieben 12. Januar 2003 @Robert Viergelenker brauchen denselben Druck, wie Ein/ oder Mehrgelenker (gibt ja auch Dreigelenker, die als Eingelenker gerechnet werden). Der Unterschied besteht höchstens im Losbrechmoment, da ja beim Viergelenker mehr Lager bewegt werden müssen, als bei einem Eingelenker. Sind die Lager beim Viergelenker von guter Qualität und in einem guten Zustand, so wird der Dämpfer genauso sensibel arbeiten können, wie bei einem Eingelenker (wobei auch hier die Qualität der Lagerung eine Rolle spielt). Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 12. Januar 2003 Geschrieben 12. Januar 2003 Wenn der Druck, das Ansprechverhalten des Dämpfers optimal ist, die Fuhre trotzdem noch wippt, dann sollte man den "Runden Tritt" wieder in Erinnerung rufen. Zitieren
Roox Geschrieben 12. Januar 2003 Geschrieben 12. Januar 2003 Hab 140 psi (~10 bar) in der positiven und 120 psi (~ 5 bar) in der negativen Luftkammer ergänzung: Is aber ein SID RACE Dämpfer Zitieren
tommy d. p. Geschrieben 12. Januar 2003 Geschrieben 12. Januar 2003 hi! ich fahr auch, wie bereits vom rd kundgetan, ein jeckyll. und mit 19 bar druck drinnen. hält einwandfrei und macht keine probs. ausserdem ist der fox float l (oder rc halt) für einen druck von 21 bar ausgelegt. du hast also auch die garantie des herstellers. mach dir keine sorgen und solltest du probleme haben, auf zum dealer inklusive rechnung. sollte klappen wenns ein ordentlicher ist. ciao Zitieren
Cees Geschrieben 13. Januar 2003 Geschrieben 13. Januar 2003 Hallo Robert, Ich habe 70 kg und fahre mein Jekyll (float RL) mit ca. 10 bar Das wippen habe ich mit der rebound knopf soweit abgestellt. Irgendwo gab es mal einen treat zu diesem thema. Hier wurde diskutiert das durch einen hohe druck das coating auf eine bestimmte stelle abgenutzt werden soll weil der dämpfer immer auf die gleiche stelle federt. Suche mal nach "Fox Float RL " Zitieren
Nightrider Geschrieben 13. Januar 2003 Geschrieben 13. Januar 2003 Hi, ich habe - je nach Versorgungslage - zwischen 73 und 75 kg, fahre meinen Float RL - abhängig von Gelände und Rucksack - zwischen 12 und 15 Bar. Unangenehmes Wippen kann ich dabei nicht feststellen; und auf enenen Untergrund blockiere ich halt. Aber sein "persönliches" setup muss sowieso jeder durch probieren herausfinden. lg willi Zitieren
NoWin Geschrieben 14. Januar 2003 Geschrieben 14. Januar 2003 Habe am Sugar einen Fox Float R und einen CaneCreek AD5 - Dämpfer (immer dann drauf, wenn der Fox nicht funkt) - fahre meistens mit 90-100 psi - sind rund 7 Bar - bei 84 Kilo Gewicht. Zitieren
LoneRider Geschrieben 14. Januar 2003 Geschrieben 14. Januar 2003 Also ich hab' mit meinen z.Z. 79 kg und meinem Magura Dämpfer Null Probleme mit Wippen, hab' mir NIE ein Lockout gewünscht, weil ich's nicht brauch. (Hab so um die 17 bar drin) Also ich kann den Einfluss der Geometrie und des "Körpereinsatzes" nur unterstreichen, denn ich hab' schon 4-Gelenker (Specialized) gesehen die hutschen wie ein Schaukelpferd, und mein Eingelenker bewegt sich eigentlich nur fest wenn ich aus dem Sattel geh' (Das tu ich aber kaum ) Bei meinem Dämpfer kann man Zug- und Druckstufe regeln, damit lässt sich der Dämpfer 1a einstellen ... -Thomas Zitieren
stefanolo Geschrieben 14. Januar 2003 Geschrieben 14. Januar 2003 ich fahre mein spezialiced mit 15 bar im fox float, wobei ich ein stattliches gewicht von 85 kg mit mir herumkutschiere. blockieren muss ich den dämpfer nur, wenn ich mich wieder an der einsernen hand versuche - kommt ohnehin selten vor. da wird aber wieder der punkt vom potschflicker schlagend, nämlich der runde tritt. ich fange im sehr steilen zum pumpen an, dass rad schliesst sich dieser unart an. ansonsten ist immer relative ruhe im fahrwerk, auch auf der strasse. wippen beim dämpfer kann man bestens mit der dämpferrate (rotes rädchen am fox) in den griff bekommen, hat zumindestens bei mir gut geklappt. optimaler druck hängt aber sehr stark von der geometrie selber ab, das cannondale hat eine sehr kurze schwinge. durch den kleinen hebel braucht man da mehr kraft, also druck im dämpfer. mit druck, dämpfung und geduld sollte die richtige einstellung schon klappen. es dauert halt ein bischen, bis man ein feines setup gefunden hat, mit den man bei allen bedingungen zurechtkommt. wer mehr zeit hat und f-1 erfahrung hat, kann dann für die jeweilige strecke/wetterbedingung/luftdruck die optimale einstellung suchen Zitieren
NoWin Geschrieben 14. Januar 2003 Geschrieben 14. Januar 2003 Original geschrieben von stefanolo wer mehr zeit hat und f-1 erfahrung hat, kann dann für die jeweilige strecke/wetterbedingung/luftdruck die optimale einstellung suchen Wer von Euch ist schon einen Formel 1 gefahren Zitieren
stefanolo Geschrieben 14. Januar 2003 Geschrieben 14. Januar 2003 f1 erfahrung ist eine frage aus der millionen-show mit dem assinger: a. erfahrung mit frau nummer 1 b. erfahrung mit fischvergiftung nr. 1 c. erfahrung mit fahrrad nr. 1 d. traumatisierende erfahrung mit einen besserwissenden ("da ist sicher ein hydraulikzylinderimpulsgeber links hinten defekt") und schreienden heinzi prüller, der unerträgliche kommentare zu sinnlosen im kreis fahren in der formel 1 abgibt Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.