Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Das kommt wohl von den unterschiedlichen Testarten (Steigerungen, Zeitintervall) u. vor allem von den verschiedenen verwendeten Geräten.....wo Watt nicht gleich Watt ist....

die testarten spielen meiner meinung nach weniger rolle als die verschiedenen typen. manche haben eben mehr muskeln, kraft und einen hohen ausbelastungswert, dafür aber weniger dauerleistungsfähigkeit. eine ausbelastungstest ist ja eine eher kurze angelegenheit. viele muskeln brauchen viel sauerstoff. daher kann eine sportler der einen hohen ausbelastungswert hat, trotzdem am berg relativ langsam sein.

der gili hat schon richtig erkannt, dass der ausbelastungswert zwar schön ist, aber nicht allzuviel aussagt.

Geschrieben
die testarten spielen meiner meinung nach weniger rolle als die verschiedenen typen. manche haben eben mehr muskeln, kraft und einen hohen ausbelastungswert, dafür aber weniger dauerleistungsfähigkeit. eine ausbelastungstest ist ja eine eher kurze angelegenheit. viele muskeln brauchen viel sauerstoff. daher kann eine sportler der einen hohen ausbelastungswert hat, trotzdem am berg relativ langsam sein.

der gili hat schon richtig erkannt, dass der ausbelastungswert zwar schön ist, aber nicht allzuviel aussagt.

 

stimm dir da voll zu...

weil mit den geräten kann das nix zu tun haben....

ein vereinskollege von mir schafft bei genau demselben test auf demselben gerät mehr watt/kg als ich, aber auf dem bike bin ich sogar bei 5min-intervallen schneller als er(wir haben übrigens das gleiche bike!)...bei längeren rennen bin ich sowieso weit vor ihm...

noch extremeres beispiel: mein vater hat beim letzten belastungs-ekg-test genau gleich viel watt/kg geschafft wie ich...trotzdem nehme ich ihm bei mtb-marathons pro 40min ca 6min ab...(und er ist bergab um keinen deut schlechter als ich!)

somit: ergo-tests sind zwar recht schöne theorie, aber eben nur ein klitzekleiner anhaltspunkt. denn du kannst nicht sagen: okay, ich schaffe 0,1watt/kg mehr als du, also bin ich auch besser.... :spinnst?:

 

achja, und 70% vom maximalpuls ist bei mir gerade mal GA1(137hf), dh das kann ich so ziemlich ewig fahren...

70% der LEISTUNG wären dann schon 252watt, dh das is schon a bisserl was....

bei rennen fahr ich bei den kurzstrecken-marathons(~40km, ~2h) die meiste zeit so zwischen 90 u 95% meiner maxhf...

Geschrieben
stimm dir da voll zu...

bei rennen fahr ich bei den kurzstrecken-marathons(~40km, ~2h) die meiste zeit so zwischen 90 u 95% meiner maxhf...

wülder hund du... bist a klaner henker so wie es aussieht.

70% san bei mir 280 watt... die foar i nimmer stundenlang :mad:

Geschrieben
wülder hund du... bist a klaner henker so wie es aussieht.

70% san bei mir 280 watt... die foar i nimmer stundenlang :mad:

 

ich hab aber geschrieben: 90-95% meiner MAXHF(=maximalen herzfrequenz...) ;)

von der leistung her fahr ich bei den rennen aber schon durchwegs bergauf über 300 watt...(u am ergometer wiederholungsmethoden mit 280-300 watt jeweils über 20-25min und das 3mal geht auch schön..)

a zacher hund bin i scho, des stimmt...

Geschrieben

Um sich wieder dem Kern des Theamas zu besinnen und vom "ich hab den Längeren" :devil: ab zu lenken:

 

Ich hab heute vom Landesklinikum Krems, genauer vom IPAS (Institut für Präventiv- u. angewandte Sportmedizin) bescheid bekommen, dass eine sportmedizinische Komplettuntersuchung mit Laktat-Messung 160 Euro kostet.

 

Die weiteren Details sind auf http://www.ipas.at ersichtlich.

 

Die Untersuchung findet am Landesklinikum Krems statt und ist jederzeit nach terminlicher Vereinbarung möglich.

 

...oiso i find des supa und i werd des beizeiten machen lassen :D

Geschrieben
Um sich wieder dem Kern des Theamas zu besinnen und vom "ich hab den Längeren" :devil: ab zu lenken:

 

Ich hab heute vom Landesklinikum Krems, genauer vom IPAS (Institut für Präventiv- u. angewandte Sportmedizin) bescheid bekommen, dass eine sportmedizinische Komplettuntersuchung mit Laktat-Messung 160 Euro kostet.

 

Die weiteren Details sind auf http://www.ipas.at ersichtlich.

 

Die Untersuchung findet am Landesklinikum Krems statt und ist jederzeit nach terminlicher Vereinbarung möglich.

 

...oiso i find des supa und i werd des beizeiten machen lassen :D

 

das hab ich ja eh empfohlen :s: (siehe weiter oben)

 

naja, aber da is schon ein komplett-check dabei. dh muskelfunktion, blutabnahme + halt das normale programm...

wennst nur laktat-ergo-test willst kostet das normal 110eier..

 

lg

Geschrieben
vielen Dank für Ihre Anfrage.

 

Wir empfehlen für Sie die "Sportmedizinische Komplexuntersuchung I" zu € 145,--. Dieses Untersuchungspaket kann mit einer Laktatbestimmung erweitert werden - heißt dann "Sportmedizinische Komplexuntersuchung und kostet dann € 160,--.

 

Den genauen Leistungsumfang und alle zu beachtenden Punkte können Sie auf unserer Homepage ersehen: http://www.ipas.at / Download / Preisliste http://www.ipas.at / Download / Informationsblatt zur sportmedizinischen Untersuchung

 

So hab ichs gekriegt.

Geschrieben
So hab ichs gekriegt.

 

okay, da ist aber wie gesagt alles dabei mit erstuntersuchung, blutcheck, muskelfunktion usw..

 

ich hab eine jahresbetreuung im IPAS und bin voll zufrieden... :cool: kann dir auf jeden fall nur dazu raten!

 

Dr. Podolsky schreibt übrigens auch für die MBR und trainiert Bärbel Jungmeier (falls dir der Name was sagt... ;) )

 

lg

Geschrieben
ich hab aber geschrieben: 90-95% meiner MAXHF(=maximalen herzfrequenz...) ;)

von der leistung her fahr ich bei den rennen aber schon durchwegs bergauf über 300 watt...(u am ergometer wiederholungsmethoden mit 280-300 watt jeweils über 20-25min und das 3mal geht auch schön..)

a zacher hund bin i scho, des stimmt...

 

300 watt dauerleistung sollten kein problem darstellen, da liegt meine anaerobe schwelle noch etwas darüber (330 watt).

 

aber bei 80kg körpergewicht ist das bergauf leider schon sehr schnell erreicht. desshalb würdet ihr mich am berg locker stehen lassen!! :(

Geschrieben
300 watt dauerleistung sollten kein problem darstellen, da liegt meine anaerobe schwelle noch etwas darüber (330 watt).

 

aber bei 80kg körpergewicht ist das bergauf leider schon sehr schnell erreicht. desshalb würdet ihr mich am berg locker stehen lassen!! :(

 

naja, ich hab 61kg und meine anaerobe schwelle liegt bei 290watt...dh ich glaub nicht dass du mich verheizen würdest... ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...