Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Also, letzte Ungereimtheit: Warum schleift es erst wenn die G'schicht ewas festgeschraubt wird? So richtig zufrieden bin ich irgendwie noch nicht.

 

Na eins ist sicher: erst wenn Du den Steuersatz zusammenspannst werden alle Sitze erst in ihre entgültige Position gebracht, somit können auch noch axiale und leichte radiale Verschiebungen sowie Verneigungen (also geringfügige Winkeländerungen) stattfinden. Die würde ich für dieses Schleifen verantwortlich machen.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben
Warum probierst net an anderen Konus aus?

 

Könnte dir ein paar, zwar gebrauchte aber in einwandfreiem Zustand mal vorbeibringen zum Probieren.

 

Das wär super Matthias! Hast du Werkzeug um die Steuersatzschalen auszubauen und neue einzubauen und auch zuuufällig einen gebrauchten Steuersatz? :D Dann könnten wir ja auch das probieren ;) Bekommst ein 6er Tragerl extra. Und sowieso und überhaupt kauf ich dir dann auch gleich einen Steuersatz ab falls nötig ;)

Geschrieben
Das wär super Matthias! Hast du Werkzeug um die Steuersatzschalen auszubauen und neue einzubauen und auch zuuufällig einen gebrauchten Steuersatz? :D Dann könnten wir ja auch das probieren ;) Bekommst ein 6er Tragerl extra. Und sowieso und überhaupt kauf ich dir dann auch gleich einen Steuersatz ab falls nötig ;)
6er Tragerl Mineral? :p:confused:

 

Ich habe schon ein Werkzeug, nur net in Graz. wenn man vorsichtig ist, geht das problemlos mit einen Schlitzschraubenzieher und einem Hammer.

Hätte am Di ev. Zeit, sonst erst am Do.

Geschrieben
6er Tragerl Mineral? :p:confused:

 

Ich habe schon ein Werkzeug, nur net in Graz. wenn man vorsichtig ist, geht das problemlos mit einen Schlitzschraubenzieher und einem Hammer.

Hätte am Di ev. Zeit, sonst erst am Do.

 

Okay, ich schau amal was ich selbst machen kann. DIenstag klingt aber gut. Und Mineral ist billiger als Bier, soll mir Recht sein :D

Geschrieben

So, nun ist es amtlich.

Ich habe gerade mit einem Bekannten mit Hubschrauferqualitäten (aber mehr allgemein und nicht so radlspezifisch) die ganze Sache begutachtet. :klatsch: Mit dem Ergebnis, daß man aus der unteren Lagerschale etwa 0,25-0,3mm abdrehen müsste damit es flutscht statt reibt. Das wäre eigtl. kein Problem, aber leider hat er vor Ende nächster Woche keine Zeit dafür. Also lieber ein neuer Steuersatz der sicher passt und den alten für was-weiß-ich-wann aufheben.

 

Für die Zukunft: Niemals denken daß jeder Steuersatz einfach so zur passenden Gabel auch dazupasst.

Geschrieben

@ reaktion von magura:

ich kann´s nicht mehr hören dieses: "da sind sie der erste mit diesem problem!"

:s:

bravo maguratechniker, verstärkung außen statt innen ... :rolleyes: ist das die vielgerühmte deutsche ingenieurskunst? :devil:

 

 

martin: warum hast deine fox rausgeschmissen?

Geschrieben
@ reaktion von magura:

ich kann´s nicht mehr hören dieses: "da sind sie der erste mit diesem problem!"

:s:

bravo maguratechniker, verstärkung außen statt innen ... :rolleyes: ist das die vielgerühmte deutsche ingenieurskunst? :devil:

 

Es ist wohl in der Herstellung einfacher den Gabelschaft außen abzudrehen. :rolleyes:

 

martin: warum hast deine fox rausgeschmissen?

 

Fox ist jetzt im Hardtail. Die Phaon soll das Fully bergab noch "lustiger" machen und bei langen Touren im Nirgendwo durch die Stahlfeder statt Luft das Gefühl von Pannensicherheit vermitteln :D (primär aber steht der Fahrspaß auf beiden Rädern im Vordergrund)

Geschrieben

Zwischenbericht:

Ich habe heute probiert ob sich das Problem mit einem anderen Steuersatz lösen lässt. Leider nein! Also hab ich mir beim Baumax für den Dremel dieses Ding besorgt (ich habe keinen Dremel und habs einfach in eine normale B&D Akkubohrmaschine eingespannt.)

http://www.dremeleurope.com/dremelocs/modules/oragetblob.dll?db=dremelocs&item=dremelocs.items&id=1936,556,1&mime=image/jpeg&maxwidth=266&maxheight=266#

 

Klass an dem Ding ist, daß der Durchmesser nur ganz wenig kleiner ist als der Innendurchmesser der Lagerschale. SO kann man sehr genau schleifen.

Der Ergebnis ist eigentlich wirklich fein! Das 80er Schleifpapier nimmt extrem wenig Material weg, das macht die Sache sympathisch. Mittlerweile schleift fast nix mehr. Ein paar Mal werde ich noch schleifen müssen bis es absolut keine Berührungsstelle mehr gibt.

Zuvor habe ich übrigens mit einem Boardmarker senkrechte Striche auf den Gabelschaft gemalt. Bei Berührung geht der Stift sofort runter, das ist praktisch weil man daran sehr gut erkennen kann wo es genau zur Berührung kommt.

Geschrieben

Warum lässt sich das nicht mit einem anderen Steuersatz lösen, gibt es gar eigene Magura-Steuersätze?

Ich hoffe nur nicht, dass das der Anfang diverser Probleme mit der Gabel ist. Warum hast Du dir überhaupt dieses unglückliche Ding gekauft???? Aber weißt eh GT, ich hätte da noch eine fast neue Talas..... :D

Geschrieben

haha :bounce: Noch einer der mir die Gabel ausreden will :D

 

Ich wollte mehr Federweg am Fully, aber keine supercoole motherfucker Geometrie. Darum - absenkbar soll sie sein. Die Revelation war mir zu teuer, also weitersuchen. Und wie es der Zufal will sehe ich die Phaon und schau mir so Erfahrungsberichte und Tests an. Die fallen allesamt sehr sehr gut aus. "Hmmmm!" denk ich mir, "da is was dran". Außerdem war die Idee von wenigstens einen Luftdämpfer weniger am Bike mit dem ich gerne Touren im Nirgendwo fahre recht genehm. Also, warum nicht die Phaon? Magura? hm. magura, igitt, mag ich eigtl. nicht. Aber man liest eigtl nichts schlechtes von der Gabel, also wieso nicht? Und ich hab sie gekauft :D Zufrieden? - hihi. Bin auch schon gespannt wie sie funktioniert. Ich denke es wird passen. (BTW: 269,- inkl Versand sind nicht vergleichbar mit einer Talas die bei jedem Service 100 verschlingt ;)

Geschrieben
Ich hoffe nur nicht, dass das der Anfang diverser Probleme mit der Gabel ist. Warum hast Du dir überhaupt dieses unglückliche Ding gekauft???? Aber weißt eh GT, ich hätte da noch eine fast neue Talas..... :D
Warum reden/beurteilen Leute von etwas, wovon's ka Ahnung haben...:rolleyes:

 

Kann über die Phaon nix schlechtes berichten, werkt seit über 1,5 Jahren bei allen Witterungsverhältnissen auf meinem MtB. Etwa 4500km lang schon. Und für das Geld, was das Ding kostet, wirst nix vergleichbares bekommen.

Geschrieben

Mal ganz ehrlich, liebster Matthias. Wieviel Kilometer auf welchen Trails hat deine Gabel drauf und das bei deinem Gewicht?

Ich bin mit zwei Magura-Gabeln und einem Dämpfer gefahren, an die Namen kann ich mich nicht erinnern - klang nach etwas aus der nordischen Sagenwelt. Die Dinger waren grottenschlecht und die positiven Testberichte stammen wohl aus deutschen Magazinen, wo zwei Seiten weiter eine riesige Magura-Werbung prangt.

Es kann ja sein, dass die aktuellen Produkte besser sind, außer, dass scheinbar ein kleines Problem mit den Steuersätzen besteht. :rofl:

Die Teile, die ich gefahren bin, waren katastrophal zum einstellen, haben bei Kälte überhaupt nicht funktioniert und hatten auch nach zig Kilometern die Sensibilität einer Schubraupe!

Ich bin bei Gott kein Fan von irgendwelchen Ami bzw. Taiwanprodukten, aber sie funktionieren prinzipiell nicht schlecht.

Und dann noch das berühmte Magura-Service, aber ok. das ist eigentlich überall Sch....!

Der Preis ist natürlich schon schwer in Ordnung!

Aber lassen wir uns überraschen, der GT wird das gute Stück schon ordentlich hernehmen und dann reden wir weiter.

Noch was: Wie ist eigentlich der Einstellbereich des Federweges?

Geschrieben
Mal ganz ehrlich, liebster Matthias. Wieviel Kilometer auf welchen Trails hat deine Gabel drauf und das bei deinem Gewicht?

Ich bin mit zwei Magura-Gabeln und einem Dämpfer gefahren, an die Namen kann ich mich nicht erinnern - klang nach etwas aus der nordischen Sagenwelt. Die Dinger waren grottenschlecht und die positiven Testberichte stammen wohl aus deutschen Magazinen, wo zwei Seiten weiter eine riesige Magura-Werbung prangt.

Es kann ja sein, dass die aktuellen Produkte besser sind, außer, dass scheinbar ein kleines Problem mit den Steuersätzen besteht. :rofl:

Die Teile, die ich gefahren bin, waren katastrophal zum einstellen, haben bei Kälte überhaupt nicht funktioniert und hatten auch nach zig Kilometern die Sensibilität einer Schubraupe!

Ich bin bei Gott kein Fan von irgendwelchen Ami bzw. Taiwanprodukten, aber sie funktionieren prinzipiell nicht schlecht.

Und dann noch das berühmte Magura-Service, aber ok. das ist eigentlich überall Sch....!

Der Preis ist natürlich schon schwer in Ordnung!

Aber lassen wir uns überraschen, der GT wird das gute Stück schon ordentlich hernehmen und dann reden wir weiter.

Noch was: Wie ist eigentlich der Einstellbereich des Federweges?

 

Bin auch gespannt ob sich deine Erfahrungen bewahrheiten. Einfahrzeit braucht sie angeblich recht viel. Aber das sollte nciht das Problem sein. Federweg 90mm bis 125mm.

ch nehme an du bist die Ronin gefahren, eine Luftgabel die sicher weniger sensibel sein wird als die Stahlfeder. Wie gesagt, ich bin gespannt. Die Phaon von 2006 hat neue Standrohre bekommen die dieses "Schubraupenproblem" (angeblich) gelöst haben. Einpar kleine Auszüge *g* (hey, ich muß mich verteidigen - hihi)

 

Tom from United Kingdom Owner 09 February 2006 23:06

The Magura Phaon is light for its travel and fairly stiff too. It takes a while to bed in (like old Marzocchis used to) but is smooth and controlled after a few rides. Sealing is excellent - great for British winters and the travel adjust is useful too. All in all, this is a great 5 inch travel fork for the money.

 

*****

Seth_enslows_stuntman from United Kingdom 09 March 2006 13:34

Had the 2005 forks for nearly a year. Used this winter and no leaks. Build qulity very good and most important they work brill. Nice firm travel, that soaks small hits up something marzocchis never do. Feel more like a Rockshok sort of feel at bump eating, ie very progressive as opposed to Marzocchi's harshnes.Saying that not bottomed them out yet nearly 17 stone rider on them,but I use them for what they are made for, ie all round trail and heavy aggresive XC riding. not a downhill fork. Rebound and compression adjusters really do make a difference and travleadjuster very handy for long hard climbs, buy them!!!!!

Auch auf http://www.bikemagic.com/ wird das 2006er(!) Modell sehr gelobt.

 

 

Das Problem mit dem Steuersatz besteht übrigens noch immer ein bisserl. muß ich wohl noch etwas schleifen *g* was für ein dreck aber auch....geht mir langsam auf den Arsch.

Geschrieben
Mal ganz ehrlich, liebster Matthias. Wieviel Kilometer auf welchen Trails hat deine Gabel drauf und das bei deinem Gewicht?

Ich bin mit zwei Magura-Gabeln und einem Dämpfer gefahren, an die Namen kann ich mich nicht erinnern - klang nach etwas aus der nordischen Sagenwelt. Die Dinger waren grottenschlecht und die positiven Testberichte stammen wohl aus deutschen Magazinen, wo zwei Seiten weiter eine riesige Magura-Werbung prangt.

Es kann ja sein, dass die aktuellen Produkte besser sind, außer, dass scheinbar ein kleines Problem mit den Steuersätzen besteht. :rofl:

Die Teile, die ich gefahren bin, waren katastrophal zum einstellen, haben bei Kälte überhaupt nicht funktioniert und hatten auch nach zig Kilometern die Sensibilität einer Schubraupe!

Ich bin bei Gott kein Fan von irgendwelchen Ami bzw. Taiwanprodukten, aber sie funktionieren prinzipiell nicht schlecht.

Und dann noch das berühmte Magura-Service, aber ok. das ist eigentlich überall Sch....!

Der Preis ist natürlich schon schwer in Ordnung!

Aber lassen wir uns überraschen, der GT wird das gute Stück schon ordentlich hernehmen und dann reden wir weiter.

Noch was: Wie ist eigentlich der Einstellbereich des Federweges?

Zum Terrain: Eigentlich alles ausser Schotterstraßen und Asphalt. Was man halt so in Graz fahren kann, bei mir in FB gibt's eigentlich nur wurzelige Trails.

Zum Gewicht: ok, da kann ich klarerweise nicht wirklich mitreden.:holy:

Zum Service: die Servicequalität hat merklich zugenommen, seitdem Magura den Vertrieb selbst in die Hand genommen hat. Ich habe mit Magura bei Service-/Garantieabwicklungen weniger Scherereien, als bei so manchem renomierten Hersteller (nenne bewußt keine Namen.

Zur Qualität: dass Magura anfangs mit den Rond Gabeln Probleme hatte, ist hinlänglich bekannt.

Zur Steifigkeit: die könnte besser sein. Selbst ich mit meinem geringen Gewicht und einer 210er Disc nehme die Gabel beim Bremsen ordentlich her.

 

Was habe ich bis dato an der Gabel angriffen?

  1. Nun, gleich am Anfang habe ich mal eine weichere Feder reingetan - die Serienfeder ist ma zu hart gewesen.
  2. Dann habe ich im März 06, also etwa 1 Jahr Betrieb einen Ölwechsel vorgenommen und gleich auch ein dünnflüssigeres Öl reingegeben, das mir das besser vom Dämpfungsverhalten paßt.

Mehr habe ich seither bei der Gabel nicht angegriffen.

Geschrieben
Zum Terrain: Eigentlich alles ausser Schotterstraßen und Asphalt. Was man halt so in Graz fahren kann, bei mir in FB gibt's eigentlich nur wurzelige Trails.

Zum Gewicht: ok, da kann ich klarerweise nicht wirklich mitreden.:holy:

Zum Service: die Servicequalität hat merklich zugenommen, seitdem Magura den Vertrieb selbst in die Hand genommen hat. Ich habe mit Magura bei Service-/Garantieabwicklungen weniger Scherereien, als bei so manchem renomierten Hersteller (nenne bewußt keine Namen.

Zur Qualität: dass Magura anfangs mit den Rond Gabeln Probleme hatte, ist hinlänglich bekannt.

Zur Steifigkeit: die könnte besser sein. Selbst ich mit meinem geringen Gewicht und einer 210er Disc nehme die Gabel beim Bremsen ordentlich her.

 

Was habe ich bis dato an der Gabel angriffen?

  1. Nun, gleich am Anfang habe ich mal eine weichere Feder reingetan - die Serienfeder ist ma zu hart gewesen.
  2. Dann habe ich im März 06, also etwa 1 Jahr Betrieb einen Ölwechsel vorgenommen und gleich auch ein dünnflüssigeres Öl reingegeben, das mir das besser vom Dämpfungsverhalten paßt.

Mehr habe ich seither bei der Gabel nicht angegriffen.

 

@

kleine frage was für eine magura-gabel hast du (phaon ...)

& wie schwer bist du wegen anderem federeinbau ...

will mein altes hardtail etwas herrichten und nicht viel für ´ne gabel ausgeben

dank& grüße :wink:

Geschrieben

90 bis 125 klingt sehr interessant! Jetzt bin ich schon gespannt auf den Erfahrungsbericht.

@ GT könntest Du bitte mal die Einbauhöhe bei 90 mm Federweg abmessen (Mitte Achse bis Oberkante Gabelbrücke)? Danke!

Gibt es auch ein Lockout?

Geschrieben
Hier die Bilder

1. alles

2. Dichtung und Lager unten

3. Dichtung oben

4. Kompressionsring (oben)

5. Konus, unscharf ;)

 

 

Danke, habe das selbe Problem, weil ich meine Vorbau getauscht habe...egal, es liegt einfach daran, dass du den oberen Teil des Steuersatzes einfach nicht mit geeigneten Werkzeug drangesemmelt hast. Braucht man dazu so ein teures Rohrwerkzeug oder Haushaltsübliche Sachen...kann mir da jemand helfen? Weil ich will keine 30 Euro für Werkzeug ausgeben, bin ja noch fast Schüler!

Geschrieben
Danke, habe das selbe Problem, weil ich meine Vorbau getauscht habe...egal, es liegt einfach daran, dass du den oberen Teil des Steuersatzes einfach nicht mit geeigneten Werkzeug drangesemmelt hast. Braucht man dazu so ein teures Rohrwerkzeug oder Haushaltsübliche Sachen...kann mir da jemand helfen? Weil ich will keine 30 Euro für Werkzeug ausgeben, bin ja noch fast Schüler!

 

Also bei mir lag (L_A_G!! weeeehaaaa!!! :D ) es definitiv nciht an einer falsch drangesemmelten Lagerschale...

 

Ich kann die aber einen Tip geben. Kauf dir um 0,90eur eine M8 Gewindestande und dazu zwei muttern und schön große beilagscheiben. dann richtest dir zwei brettl mit loch in der mitte her. So kannst du die Lagerschalen mit einem Maulschlüssel schön gerade einpressen, das haut super hin (irgendjemand scheißt mich sicher gleich zusammen :D )

Geschrieben
90 bis 125 klingt sehr interessant! Jetzt bin ich schon gespannt auf den Erfahrungsbericht.

@ GT könntest Du bitte mal die Einbauhöhe bei 90 mm Federweg abmessen (Mitte Achse bis Oberkante Gabelbrücke)? Danke!

Gibt es auch ein Lockout?

 

Einbauhöhe 470 - 505mm laut Bike Heftl, ich werd aber noch einmal genau nachmessen. Lockout gibts (leider) keines.

Geschrieben
Kauf dir um 0,90eur eine M8 Gewindestande und dazu zwei muttern und schön große beilagscheiben. dann richtest dir zwei brettl mit loch in der mitte her.

oder du drehst dir aus kunststoff aufnahmen für die lagerschalen... und dann wieder mim gewindestangl...

Geschrieben

Antwort von Magura:

Immerhin haben sie es schon von "Einzelfall" auf "fast alle Steuersätze passen" geändert *g* :p Mir soll's wurscht sein, jetzt funktioniert ja alles. Der "eingelaufen" Gabelkonus ist nicht das Problem, ich habe ja nachgemessen....

 

Hallo Martin,

unserer Erfahrung nach passen fast alle Steuersätze (der einzige, der bis jetzt nicht gepasst hat kommt von Acros) auf den neuen verstärkten Gabelschäften. Das Maß für den Gabelkonus ist 30,0 mm. Auf dem Foto sieht es so aus als wäre der Gabelkonus eingelaufen. Ich würde es nochmal mit einenm neuen Steuersatz probieren.

 

MfG

Jörg Weyhe

MAGURA

Geschrieben
Danke, habe das selbe Problem, weil ich meine Vorbau getauscht habe...egal, es liegt einfach daran, dass du den oberen Teil des Steuersatzes einfach nicht mit geeigneten Werkzeug drangesemmelt hast. Braucht man dazu so ein teures Rohrwerkzeug oder Haushaltsübliche Sachen...kann mir da jemand helfen? Weil ich will keine 30 Euro für Werkzeug ausgeben, bin ja noch fast Schüler!

 

 

wieso gibt´s probleme wenn man den vorbau tauscht

very :confused:

 

...oberer teil des ss nicht mit dem geeigneten werkzeug ...

:confused:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...