xhim Geschrieben 6. Juli 2006 Geschrieben 6. Juli 2006 Hi. Ist die Kette zu lang wenn sie bei einer "wilderen Fahrt" am kleinsten Ritzel unten am Rahmen anschlägt? Ich nehm mal an es sollte nicht sein; sonst hätte der Rahmen an dieser Stelle irgend einnen Plastikschutz der gegen Abschlagen und Kratzen schützt. Und wenn ich schonmal dabei bin: Was muss ich beachten wenn ich die Laufräder (Vorne und Hinten) zwecks Transport im Auto runternehemn will (Scheibenbremsen, Schaltung hinten ...)? Zitieren
Joga Geschrieben 6. Juli 2006 Geschrieben 6. Juli 2006 Bei richtiger Kettenlänge sollte im schwersten Gang (vorne großes Ritzel, hinten kleinstes Ritzel) der Käfig vom Schaltwerk vertikal nach unten stehen. Dass die Kette am Rahmen anschlägt wirst net verhindern können... Musst dir halt einen Kettenstrebenschutz montieren... Beim Transport (wennst die Laufräder rausnimmst): * schaun, dass du das Schaltwerk net umbiegst oder so * Bremshebel net ziehen Zitieren
xhim Geschrieben 6. Juli 2006 Autor Geschrieben 6. Juli 2006 Mhm. Und beim Rausnehmen des Hinterrades am besten aufs kleinste Ritzel schalten; nehm ich an ... ? Zitieren
Joga Geschrieben 6. Juli 2006 Geschrieben 6. Juli 2006 Ja, dann gehts am leichtesten raus... Zitieren
xhim Geschrieben 6. Juli 2006 Autor Geschrieben 6. Juli 2006 Gut; dann hat sich das erledigt. Vielen Dank für die rasche Antwort. Zitieren
Lacky Geschrieben 6. Juli 2006 Geschrieben 6. Juli 2006 zu kurze kettenlänge gibts da nachteile? ich mein ich kann die übersetzung groß / groß net fahren... aber sonst? kann da was hin werden? Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 6. Juli 2006 Geschrieben 6. Juli 2006 zu kurze kettenlänge gibts da nachteile? ich mein ich kann die übersetzung groß / groß net fahren... aber sonst? kann da was hin werden? Im Regelfall (wenn man sich net verschaltet) wird nyx hin werden. Allerdings wird die Schaltperformance leiden, so man Shimano- oder Campaschaltwerke benutzt: Die Leitrolle wird vom Ritzel weggezogen, da die Schwinge mehr gespannt ist. Dafür sind die Schaltwerke von der Geometrie her nicht ausgelegt. Zitieren
Joga Geschrieben 7. Juli 2006 Geschrieben 7. Juli 2006 Im schlimmsten Fall zupft es dir das Schaltwerk runter... Oder die Kette reißt... Zitieren
Fuxl Geschrieben 7. Juli 2006 Geschrieben 7. Juli 2006 also mir ziehts dann beim verschalten das hintere laufrad aus den ausfallenden! is auch immer wieder ustig! *gg* Zitieren
bigair Geschrieben 7. Juli 2006 Geschrieben 7. Juli 2006 ich bin einige zeit mit einer zu kurzen gefahren, aber das anschlagen am rahmen kannma so auch ned verhindern jetzt fahr ich wida mit einer "normal" langen... Zitieren
buffalo Geschrieben 7. Juli 2006 Geschrieben 7. Juli 2006 @Laufradtransport im Auto Es gibt so kleine Plastikstücke, die anstelle der Bremsscheibe zwischen die (Brems-)Backen gesteckt werden (sind passgenau), gibt es zumindest für Shimanobremsen für jedes Modell. Dann kannst du auch beim Ein- oder Ausladen beruhigt mal die Bremse ziehen. Normalerweise solltest du diese Dinger beim Kauf dazubekommen haben, kannst aber sonst sicher in einem Radshop schnorren. LG buffalo Zitieren
little1 Geschrieben 12. Juli 2006 Geschrieben 12. Juli 2006 Bei richtiger Kettenlänge sollte im schwersten Gang (vorne großes Ritzel, hinten kleinstes Ritzel) der Käfig vom Schaltwerk vertikal nach unten stehen. also ich habs fürs mtb eigentlich so gelernt: vorne großer kranz, hinten größtes Ritzel, kette durchs schaltwerk fädeln, zusammenziehen je nach fahr- & schaltweise: a.) für normalfahrer voll zusammenziehen (hat den vorteil daß die kette straffer sitzt & ned so leicht runter hupft), b.) für extrem-schalter ein bißchen platz lassen damit bei groß-groß ned das schaltwerk abreißt. (aber ich weiß: da hat jeder eine andere vorgangsweise.) Zitieren
Joga Geschrieben 12. Juli 2006 Geschrieben 12. Juli 2006 vorne großer kranz, hinten größtes Ritzel I hoff, so a Übersetzung fahrst im echten Leben net... Oder? Zitieren
little1 Geschrieben 12. Juli 2006 Geschrieben 12. Juli 2006 I hoff, so a Übersetzung fahrst im echten Leben net... Oder? naja: es gibt racer die behaupten daß im eifer des gefechts & so ..... ; und ja: aufm ht-rahmen: dort habe ich nämlich nur 2 kb's + einen bashguard. Zitieren
Joga Geschrieben 12. Juli 2006 Geschrieben 12. Juli 2006 Bei 2 KBs und Bashring is aber der Bashring auch anstelle des großen KBs... Wos im Eifer des Gefechts...? Bei der Übersetzung is die Kettenlinie ja unter aller Sau!! Zitieren
little1 Geschrieben 12. Juli 2006 Geschrieben 12. Juli 2006 Bei 2 KBs und Bashring is aber der Bashring auch anstelle des großen KBs... Wos im Eifer des Gefechts...? Bei der Übersetzung is die Kettenlinie ja unter aller Sau!! ist ein guter tip: werde das nächste mal die kette um den BG legen & hoffen daß sie ned herunterfallt. im eifer des gefechts. und: wichtiger ist eh die falllinie als die kettenlinie. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.