Sipu Geschrieben 8. Juli 2006 Geschrieben 8. Juli 2006 Hi! Ich möchte am nächsten Wochende für 3 Tage nach Slowenien fahren. Ausgesucht hätte ich mir als Ausgangspunkt Bled. Ist in der Gegend vielleicht schon mal einer mit dem Renner unterwegs gewesen, bzw. kann mir sogar einige gute Routen nennen. Streckenlänge max. 150km (soll ja Urlaub sein ) Wie schauts mit den Strassen in der Gegend aus?? Danke für jeden Tipp. Zitieren
Morgenmuffel Geschrieben 9. Juli 2006 Geschrieben 9. Juli 2006 Wir waren mal in der Gegend Maribor RR-fahren - sehr hügelig bis bergig - nachdem aber Bled doch ziemlich weit westlicher liegt, werden Dir unsere Strecken nicht weiterhelfen. Die Straßen waren nicht besonders - aber auch nicht schlechter als anderswo. Zitieren
Blazing Star Geschrieben 9. Juli 2006 Geschrieben 9. Juli 2006 Hy Weiß wehr wies rund um Bad Radkersburg mit RR-Touren ausieht? Grüße,Martin Zitieren
Gast cw0110 Geschrieben 9. Juli 2006 Geschrieben 9. Juli 2006 http://www.slovenia-cycling.com/ Touren Nordwest-Mitte mfg Christian cw0110 Zitieren
Matthias Geschrieben 9. Juli 2006 Geschrieben 9. Juli 2006 Hy Weiß wehr wies rund um Bad Radkersburg mit RR-Touren ausieht? Grüße,MartinJa, sogar sehr gut. Die Gegend gehört zu meinem erweiterten Einzugsgebiet bei div. Trainingseinheiten! Zitieren
Sipu Geschrieben 9. Juli 2006 Autor Geschrieben 9. Juli 2006 http://www.slovenia-cycling.com/ Touren Nordwest-Mitte mfg Christian cw0110 Hi! Auf der HP war ich schon, aber da fehlen immer wieder die wichtigsten Ortsangaben in den Tourenbeschreibungen. Gäbs für ca. 19€ zu kaufen, aber wozu habe ich den euch??? Zitieren
Blazing Star Geschrieben 10. Juli 2006 Geschrieben 10. Juli 2006 Hy Gibts eine Radtourenseiten von bad Radkersburg auch? Grüße,Martin Zitieren
Sipu Geschrieben 10. Juli 2006 Autor Geschrieben 10. Juli 2006 Hi! Was ist los mit den Kärntner Bikeboardern, die nicht nur Biken. Die Gegend um Kranjska Gora und Bled müsste doch zumindest teilweise in euer Radgebiet fallen. Keine Tipps?? Zitieren
bartali Geschrieben 11. Juli 2006 Geschrieben 11. Juli 2006 Eine traumhafte Strecke ist von Krajnska Gora auf den Vrsic. danach das Socatal raus und vor Bovec rechts auf den Passo del Predil, runter nach Tarvis und dann kannst Du es dir aussuchen. Entweder in Tarvis gleich ostwärts retour nach Krajnska Gora und Bled, oder, die Hardcorevariante, weiter nach Arnoldstein und dann über den Wurzenpass nach Krajnska Gora. Den Wurzenpass sollte man als Rennradler unbedingt mal gefahren sein!!! Und Vrsic durch den Triglav-Nationalpark ist sowieso ein Traum! Viel Spass bartali Zitieren
Sipu Geschrieben 13. Juli 2006 Autor Geschrieben 13. Juli 2006 Danke für deinen Routenvorschlag. Vrsic Pass habe ich schon eingeplant. Entweder genau die von dir beschriebene Route, oder wir fahren nach dem Soca Tal Richtung Süden, dann wieder über Podbrdo wieder zurück nach Bled. Ist aber ein ziemlich weiter Weg und ich habe absolut keine Ahnung über Steigungen die dazwischen liegen. :k: Schau ma mal. Zitieren
Sipu Geschrieben 17. Juli 2006 Autor Geschrieben 17. Juli 2006 Hi! Also ich bin zurück aus Slowenien und restlos begeistert von der Landschaft. Beeindruckende Gegend dieser Triglav Nationalpark. Mit sicherheit die geilsten und spannendsten Abfahrten, die ich bis jetzt gefahren bin. Es lohnt sich jeder Aufstieg. Super Asphalt und Kurvenradien die man mit dem Renner sehr zügig fahren kann. Traumhaft. Kurzes Fazit zu den Touren. 1. Tag: Wir hatten vom Campingplatz eine Karte bekommen,die eigentlich recht gut aussah, nur konnte man der leider wirklich nur die zwei wildesten Anstiege der Strecke entnehmen. Der Rest hat sich dann ergeben. :k: Eckdaten: 202km, 2990hm, teilweise 38°C Die Strecke: Von Bled aus nach Kranjska Gora, über den Vrsic Pass (sehr schön, jede Kehre mit Pflastersteinen), das Soca Tal bis nach Tolmin. Dann über den Sorica Pass nach Bohinjska Bistrica und zurück nach Bled. 2. Tag: Aufgrund Zeit und Fitnessmangel, eine kurze Ausfahrt. Eckdaten: 45km, 913hm Die Strecke: Von Bled hinauf ins Skigebiet Polje (müsste das heißen), dort ist ein Langlaufzentrum. Super schöne Wandergegend. Slowenien du siehst mich 100%ig wieder. Zitieren
Golo Geschrieben 17. Juli 2006 Geschrieben 17. Juli 2006 Ich habe zu Pfingsten von Udine/Italien aus zwei Touren nach Slowenien gemacht und bin - was die Landschaft im Triglav - Nationalpark anbelangt - voll deiner Meinung. Nur "super Asphalt" habe ich selten unter den Reifen gehabt, gerade im Soca-Tal (das ich ganz bis Gorica/Görz abgefahren bin) gibt es einige Löcher, auch die Straße zum Grenzübergang nach Italien südlich von Tolmin ist auf slowenischer Seite ganz schlecht. Ich würde für RR-Touren in Slowenien mind. 23er Reifen und vorsichtige Fahrweise empfehlen. Ändert aber nichts an dem Umstand, dass sich Touren dort absolut lohnen (auch weiter östl. zB in der Gegend Seebergsattel/Solcava (kurz nach Eisenkappel gibt es einen ganz kleinen Grenzübergang auf steiler Bergstraße und dann lange Abfahrt auf slow. Seite). Gute Fahrt wünscht Gerold Zitieren
Matthias Geschrieben 18. Juli 2006 Geschrieben 18. Juli 2006 Ich habe zu Pfingsten von Udine/Italien aus zwei Touren nach Slowenien gemacht und bin - was die Landschaft im Triglav - Nationalpark anbelangt - voll deiner Meinung. Nur "super Asphalt" habe ich selten unter den Reifen gehabt, gerade im Soca-Tal (das ich ganz bis Gorica/Görz abgefahren bin) gibt es einige Löcher, auch die Straße zum Grenzübergang nach Italien südlich von Tolmin ist auf slowenischer Seite ganz schlecht. Ich würde für RR-Touren in Slowenien mind. 23er Reifen und vorsichtige Fahrweise empfehlen. Ändert aber nichts an dem Umstand, dass sich Touren dort absolut lohnen (auch weiter östl. zB in der Gegend Seebergsattel/Solcava (kurz nach Eisenkappel gibt es einen ganz kleinen Grenzübergang auf steiler Bergstraße und dann lange Abfahrt auf slow. Seite). Gute Fahrt wünscht GeroldDass der Asphalt bester Qualität ist, kann ich auch aus der Gegend um Bad Radkersburg/Gorenje Radgona bestätigen. Nach dem Krieg alles frisch gemacht worden, feine Straßen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.