Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Es muß ja einen Grund geben, neue HW zu verkaufen.

Vor 10 Jahren konnte Office auch schon alles, was man wirklich braucht und das ganze auf 100 MHZ/32MB Geräten.

Heute sollte jeder Officerechner min. 2000Mhz/1000MB haben, um verünftig die gleiche Arbeit zu leisten........

 

 

Gefragt nicht, aber die Feststellung gemacht, daß wir nicht wußten, wofür.

 

ja aber jetzt gibts schon das neue office 2007 :love:

 

designmässig voll genial :love: , nur hat die beta-version noch einige macken :s:

Geschrieben
Es muß ja einen Grund geben, neue HW zu verkaufen.

Hm ja, ich erinnere mich noch an die Zeit so um 1995 rum (bin ja selbst noch nicht soo alt.. ;) ), da war's noch etwa alle 2-3 Jahre nötig, aufzurüsten, damit man angenehm arbeiten konnte. (= Office + bissl brennen + einfache Bildbearbeitung).

Seit einigen Jahren ist's aber angenehmerweise so, dass kein HW-Aufrüsten mehr wirklich nötig ist für Officebetrieb.

 

Mein Desktop ist mittlerweile etwa 4 Jahre alt und schafft mit 1,9 GHz nach wie vor alles.

(abgesehen von gscheitem Videoschnitt. Im Photoshop könnte er auch etwas schneller sein, aber dafür ist ja dann sowieso a Mac besser geeignet)

Geschrieben

hmm...

 

1. richtig IBM = Lenovo. die thinkpads sind allerdings noch von IBM konzipiert und werden nach wie vor in gleicher qualität hergestellt. was direkt von lenovo kommt erkennt man am kleineren design budget :devil:

 

2. erfahrungen: ich kann nur folgendes berichten. wir verwenden auf der uni ausschliesslich ibm, insbesondere seit neuestem die X41, also das vorgängermodell vom x60. wenn man unterwegs auf CD rom verzichten kann, das beste gerät das es gibt. akku hält quasi ewig und die performance ist der hammer. insbesondere bei dem gewicht und der tastatur! die ist nämlich im gegensatz zu sony wirklich brauchbar.

 

ich verwende persönlich den t 40. der tut es für office in inet problemlos und läuft sauber und schnell. die t60 bekommen die neueinsteiger jetzt. der ist noch etwas schneller aber gleich schwer.

 

fazit: wenns um mobilität geht einen der X serie, die man übrigens schon ab 1300 bekommt. wenns um einen "tragbaren desktop" geht, dann einen T oder gleich einen mac.

 

apropos mac: ich habe 10 jahre lang ausschliesslich auf mac gearbeitet und war auch stolzer besitzer eines feinen ibooks. so sehr ich das betriebsssytem mag, hatte das ibook nach einiger zeit doch einige mängel: die akkuleistung war ziemlich shcnell im eimer, das netzteil hatte einen wackelkontakt und weiss hat sich als etwas unvorteilhafte farbe für notebooks herausgestellt...

 

gruss

 

alex

Geschrieben

Ad. IBM/Lenovo: Ich hab mal längere Zeit auf einem ThinkPad gearbeitet und kann deshalb die Loblieder, die auf ihre Produkte gesungen werden, nur allzu gut verstehen. Aber für den privaten Gebrauch ist mir die Sache zumindest um zwei Klassen zu teuer.

 

Ad. Apple: Ich weiss, dass ich mit dieser Aussage vielen auf den Schlips treten werde, aber mir geht der ganze Hype, der um diese Marke gemacht wird, eindeutig zu weit. (Das sage ich als iPod-Besitzer! ;) ) Klar sind die verfügbaren Betriebssystemen in manchen Bereichen besser als Windows; aber ich lebe nun mal (seit langem) in einer Windows-Welt, und wenn man ein bisschen eine Ahnung hat, kann man sich auch dort ganz gut zurecht finden. ;)

 

Ad. HP: Mit Geräten dieser Marke haben wir in unserem Büro auch schon viele gute Erfahrungen gemacht. Was würdet ihr also vom HP nx8220 halten? Hat halt keinen Core Duo...

Geschrieben

die notebooks in der grösse sind halt sauschwer. wenn du es nur manchmal mitnimmst und nicht die ganze zeit bei dir tragen musst, so ists sicher eine feine kiste.

 

die ibm/lenovo sind übrigens auch nicht mehr so teuer. bei verschiedenen deutschen versendern bekommst du den t60 um a bissl mehr als 1000, wenn i mi net täusch.

Geschrieben

die ibm/lenovo sind übrigens auch nicht mehr so teuer. bei verschiedenen deutschen versendern bekommst du den t60 um a bissl mehr als 1000, wenn i mi net täusch.

 

 

da T60 kost wennstn bei uns kaufst 1700,- :s:

Geschrieben
da T60 kost wennstn bei uns kaufst 1700,- :s:
Stimmt. Dieser T60 ist der günstigste, den ich auf die Schnelle beim Geizhals gefunden habe. Und für den Preis sind die Leistungsmerkmale nicht gerade berauschend... :(

 

Ausserdem ist er gerade mal um 0,2 Kilogramm leichter als der HP nx8220...

Geschrieben

Es gibt XT Hardtails um 800,- und XT Hardtails um 2000,- Euro.

Das selbe bei den Notebooks. Es gibt neben der CPU noch weitere, wichtige Faktoren, die sich nicht in Tabellen vergleichen lassen. Gehäuse/Tastatur/Displayqualität sind meiner Meinung nach für ergonomisches Arbeiten wichtiger als ein paar Mhz mehr oder weniger.

 

Gewicht ist meiner Meinung nach auch immer so ein überbewertetes Thema. In die Hemdtasche, wie ein Handy, kann man es eh nicht stecken. Und ob 3, 4 oder auch 5kg mehr im Koffer/Rucksack sind, ist doch herzlich egal.

Geschrieben
Ad. Apple: Ich weiss, dass ich mit dieser Aussage vielen auf den Schlips treten werde, aber mir geht der ganze Hype, der um diese Marke gemacht wird, eindeutig zu weit. (Das sage ich als iPod-Besitzer! ;) ) Klar sind die verfügbaren Betriebssystemen in manchen Bereichen besser als Windows; aber ich lebe nun mal (seit langem) in einer Windows-Welt, und wenn man ein bisschen eine Ahnung hat, kann man sich auch dort ganz gut zurecht finden. ;)
Fühl mich zwar nicht auf den Schlips getreten, aber ein paar Dinge fallen mir dazu schon ein... :D

 

Bin privat seit ca. zwei Jahren komplett auf Mac umgestiegen, nicht weil im zu blöd wäre, ein Windows System halbwegs problemlos zu verwenden (hab ab Apple II Dos so ziemlich jedes Betriebssystem verwendet und schrecke auch vor einer Gentoo Stage 1 Installation nicht zurück...) aber der Mac ist meiner Meinung nach einfach im Moment das beste "Alround System".

 

Ein für mich perfekte Mischung aus einem Sorglos-System (mit dem auch meine Mutter problemlos zurechtkommt, ohne mich dauernd quälen zu müssen) und einem soliden Unix-Unterbau auf dem alle meine liebgewonnenen Linux Programme laufen.

 

Dass es (noch) keine Viren und sonstige lästigen Schädlinge gibt, ist auch nicht grad ein Nachteil - klar, das liegt zum Teil sicher auch am recht geringen Marktanteil, aber das ändert nyx an der Tatsache.

 

Das Argument mit den hohen Preisen stimmt auch nur mehr bedingt - schau Dir mal das MacBook an, für das was es bietet ist es eigentlich sehr günstig.

 

Disclaimer - ja, ich hab ein paar Apple Aktien

Geschrieben

Wie schon geschrieben, auf den neuen Mac Books läuft Windows ohne Probleme. Wenn du Student bist (Mac on campus) hast um ca 990€ einen Laptop der sehr leise, sehr leicht ist und mit dem du sehr lange ohne Stromzufuhr arbeiten kannst. iSight und Fernbedienung sind nicht ein Muss, aber wenn man es dazubekommt schon sehr fein und clevere Details hats auch (Netzstecker).

Hype hin oder her, manchmal ist auch was dran.

Geschrieben

Ad. HP: Mit Geräten dieser Marke haben wir in unserem Büro auch schon viele gute Erfahrungen gemacht. Was würdet ihr also vom HP nx8220 halten? Hat halt keinen Core Duo...

 

Ich hab genau diesen seit 2 Monaten, allerdings mit Pentium M 540, 512MB RAM, 60GB Harddisk, ansonsten gleich wie der von dir gepostete.

 

Verarbeitung ist top. Display ist ziemlich mies. (kein Vergleich zu meinem gestohlenen Acer). Nur 3 USBs (1 links, 2 rechts) -> OK ist Geschmackssache. Tastatur find ich recht fein. CD/DVD-RW-Laufwerk hat von Anfang an nicht wirklich funktioniert. Das muss mal zum Service. Das Aufleuchten der LEDs ist unlogisch bis rätselhaft. Performancemäßig gibts nichts zum Aussetzen. Es werden viele HP Tools mitgeliefert. Wers braucht ist gut...

Geschrieben

@ mankra: Dass GHz nicht das einzige Kriterium sind, ist uns wohl allen klar. Aber man muss halt mal ein paar zentrale Kriterien heranziehen, um verschiedene Geräte überhaupt miteinander vergleichen zu können... Und was deinen Hardtail-Vergleich betrifft: Wenn ich zwischen einem Produkt A und einem Produkt B wählen kann und A kostet um 50% weniger als B, ist aber gleichzeitig nur um 5% "schlechter", dann tue ich mir nicht sehr schwer mit meiner Entscheidung... (Schließlich suche ich KEIN High End-Gerät!) ;)

 

@ NorwegianBlue: Das wäre jetzt mal die richtige Gelegenheit zu diskutieren, warum ein Apple-OS tatsächlich besser sein soll als ein Windows-System... :D

 

@ Gary the Fish: Wenn schon Mac, dann richtig Mac! ;)

Windows soll auf den neuen Macs ja mehr als langsam laufen...

 

@ AustrianBiker: Danke für die Infos! :)

Von der schlechten Display-Qualität hab ich bislang noch nie etwas gehört. Muss der Sache mal auf den Grund gehen.

Geschrieben
ein guter Tipp allen BBlern: hier findet man gute Ware sei Notebook und andergleichen. Habe mir dort auch mein Notebook gekauft und meinen Flachbildschirm. Schnelle Lieferzeiten 1-2 Tage und man bekommt viel um wenig Geld
Geschrieben
Bist Du MediaMarkt Verkäufer? Wäre das selbe, wenn jemand zu mir in den Laden kommt, nach einem Fully fragt und ich würde sagen: 150mm auf alle Fälle und 2.5er Reifen ebenso.

 

Nein, beim Cosmos derzeit.

 

Hab aber schon einiges hinter mir, Saturn, Birg, CSS-Gericom.at, Harrys Power PC. War als Techniker tätig, hab Notebooks repariert, war als Netzwerk Admin tätig.

 

Und wenn du nun versucht alle Markt Verkäufer unter einen Teppich zu kehren, dann bist du auch Weltfremd. Oder sind alle Bike-Shop Verkäufer gleich?

 

 

 

 

 

Ich hab schon viele Notebooks in den fingern gehabt, gerade bei den günstigen gibts große unterschiede und wenig Auswahl an Qualität. Und bevor ich mir einen Gericom, Chiligreen, Medion und wie sie alle heißen nehme, greif ich zu einem Acer Aspire und ähnliche Geräte.

 

Das ich ab ca. 1.200,- Euro schon besseres bekomme als unter 1.000,- Euro ist eh klar, darüber brauchen wir nicht zu dskutieren.

 

1GB Ram ist im übrigen Standard, bei 512MB ist im Schnitt die hälfte schon von Win XP belegt, dann kommt noch der Internet Security dazu, der selbst bei guter Software wie Kaspersky mind. 25MB (Anti Virus alleine) benötigt.

80GB bei unter 1.000Euro sind normal. Für Office ausreichend, will man mehr würde ich auf eine externe Festplatte ausweichen.

Grafikkarte kann mit einem OnBoard Chip ausreichend sein, aber da muss man gut aufpassen welcher Chip. Ich hab auch schon Notebooks erlebt im Low-Price-Segment wo es sogar ein Problem war ein Bild in einem Word Dokument darstellen zu lassen. Und das bei einem Hersteller wie HP. Das ist grad mal 6.Monate her.

 

DVD Brenner hast eh überall dabei, selbst bei 700Euro Notebooks, in 90% der Fälle auch einen Dual Layer.

 

Notebooks mit glänzenden Display sind mehr oder weniger schon Standard. Keine neuen Serien werden noch mit den alten Bildschirmen hergestellt. Anfangs hab ich es extrem schei**e gefunden aber beim Arbeiten merkst du es dann letzt endlich nicht, es sei denn du hast ein Glasfenster über dir oder die Sonne brennt dir direkt auf das Display. Ansonsten spricht der Kontrast für sich.

 

Willst was anderes und tolles, ich würd Sony nehmen, ASUS, IBM und ähnliches.

 

 

Und zu guter letzte, bei 90% der User bleibt es nicht bei ein bisserl Mail, Internet Surfen und MS Office. Da konnt in fast allen fällen noch mehr dazu. Was z.B. Privat immer wieder der Fall ist, Photobearbeitung und Videoschnitt.

Geschrieben

ich bin mit meinem IBM sehr zufrieden, habs schon paarmal runtergehaut und es ist noch in ordnung :D

 

hat auch nur 800 euro gekostet, frag mich nicht welcher typ genau, hab ich geschenkt bekommen :)

 

von ACER würd ich abraten, die leute die ich kennen haben diese geräte die hälfte der zeit in der reparatur.

Geschrieben
Heh, das ist ja bestimmt ein vollkommen neutrales Forum... :rolleyes:
Immerhin schreiben fast alle dort sowas in der Art von "Ich hab jahrelang mit Windows gearbeitet, das hat immer problemlos funktioniert aber der Mac ist noch besser".

 

Und auf wievielen Jahren Mac OS Erfahrung beruht Deine Ansicht, dass die dort vertretenen Meinungen nicht neutral sind? :devil:

Geschrieben
Und wenn du nun versucht alle Markt Verkäufer unter einen Teppich zu kehren, dann bist du auch Weltfremd.

Nein, wenn Du aber jemanden ein DualCore Notebook mit schneller Graka empfiehlst, bevor überhaupt der Einsatzzweck bekannt ist, bedienst das Klischee vorkömmlich. Deshalb war die Frage auch ein Zufallstreffer.

Ich frag den Kunden, wofür er ein Bike sucht, bevor ich einzelne Modelle vorschlage ;) ;)

 

@ mankra: Dass GHz nicht das einzige Kriterium sind, ist uns wohl allen klar...

Das IBM muß nicht für Dich das Richtige sein, aber Dein Posting bezog sich darauf, daß Du die Leistungsmerkmale für den Preis gering empfindest. Wie geschrieben gibt es weitere Merkmale, die den Aufpreis rechtfertigen. Hängt davon ab, wieviel damit gearbeitet wird, ob es jemanden wert ist.

Geschrieben
Ich hab auch schon Notebooks erlebt im Low-Price-Segment wo es sogar ein Problem war ein Bild in einem Word Dokument darstellen zu lassen. Und das bei einem Hersteller wie HP. Das ist grad mal 6.Monate her..

 

Ein Trauerspiel der Softwarehersteller. Wie oben geschrieben, daß ging schon mit einem P1 unter Win95 ohne Probs. Heute sind 2Ghz zu wenig......

Das gleiche mit der Photobearbeitung: Wenn schon mit dem Laptop, dann halt nicht mit der neuesten AdopheSuite, sondern auch ältere Photoshopversionen sollten jeden Privatanwender reichen und laufen dann auch auf nicht Highendigen NBs.

 

Mit den verspiegelten Displays werde ich mich nie anfreunden. Idiotie hoch 3. Ergonomie zählt für mich mehr als Optik.

 

Ich hab schon viele Notebooks in den fingern gehabt, gerade bei den günstigen gibts große unterschiede und wenig Auswahl an Qualität. Und bevor ich mir einen Gericom, Chiligreen, Medion und wie sie alle heißen nehme, greif ich zu einem Acer Aspire und ähnliche Geräte.

Zu den einzelnen Marken will ich gar nix schreiben, außer: In allen Computerforen wird vor Gericom und Co abgeraten, aber ich kenne ein paar Leute, die haben keine Probs damit.

Dafür wiederum jemanden, der mit dem Acer Support Probs hatte und einen weiteren der mit HP Probs hatte.

Man kann mit Gericom Glück und mit einem richtigen Markengerät Pech haben. Trotzdem würd ich auch zu Acer oder HP greifen.

Geschrieben
Ich frag den Kunden, wofür er ein Bike sucht, bevor ich einzelne Modelle vorschlage

 

er hat ja schon geschrieben was er machen möchte. aus erfahrung kann ich dir aber sagen, das es bei 80% aller user nicht dabei bleibt. bei einen preis segment von unter 1000,- euro versucht an das beste aus den geräten heraus zu holen.

 

ein notebook mit einem normalen centrino, 512mb und ggf. 80hdd das 900euro kostet ist bestenfalls überteuert und deshalb kein besseres gerät. das steht halt schon länger im geschäft, kann ich natürlich auch anbieten.

aber die neuesten geräte sind fast immer zum selben preis mit mehr leistung. warum also etwas nehmen was schon jetzt urgestein ist zum gleichen oder etwas geringeren preis, wenn ich um das selbe oder etwas mehr, weit mehr leistung bekomme und um einiges an zeit mehr ruhe hab vor dem aufrüsten als wenn ich mir jetzt schon etwas kaufe das "rostet".

 

du kannst auch notebooks nicht so ganz mit räder vergleichen. der fortschritt bei computer ist wesentlich höher als bei einem fahrrad.

natürlich kann ich auch 100 jahre mit einem gerät arbeiten wenn ich am gleichen stand der dinge bleibe, aber wie viele menschen tun das wirklich?

 

wenn ich eine bedarfsanalyse mache und nicht für den kunden mitdenke, dann sag mir mal wer derjenige ist, der ihn schlecht beraten hat? ich, genau. weil der kunde nicht daran denkt das er selbst die angaben gemacht hat was er damit tun möchte. und geeräte die privat genutzt werden sind in fast allen fällen multimedia geräte die möglichst alles können sollten.

 

ich würde geräte in drei kategorien einstufen:

 

low - gericom, medion, chiligreen und weitere noname geräte

medium - packard bell, dell, acer, toshiba (wobei die teilweise schon sehr top sind)

high - hp, ibm, asus, sony, usw.

 

hierzu sei natürlich gesagt das sich auch geräte von hp schlecht sein können und genauso geräte von gericom mal gut sein können.

 

erfahrungen, sowohl positiv als auch negativ gibt es überall. das die bei low öfter negativ sind als bei high ist natürlich klar.

 

es gibt auch sicher ein gutes genesis bike unter 50 modellen und es gibt auch ein schlechtes canondale unter den 50 modellen.

 

ich hoffe ich hab mich klar ausgedrückt :)

 

aber wie dem auch sei, das einzige was man als user tun kann ist, die beste leistung aus dem geld rausholen, das man zur verfügung hat.

 

wenn ich heute 900euro ausgeben würde, wäre es definitiv das acer und nicht das sony um 899euro. sind es 1500euro, dann ist es eben ein sony und kein acer.

Geschrieben
Gestern musste ich einen Mac benutzen und wir hatten ein paar Probleme: bei einem Verzeichnis mit oag vielen JPGs wollten wir die Symbole als Vorschaubilder angezeigt haben. Das hat aber ewig gedauert

...

Das war so ein eMac oder was auch immer. Selbst am stinkigsten PC (zuletzt an einem 300MHz P3) ist es überhaupt kein Problem, ein Verzeichnis mit Bildern als Vorschauen anzeigen zu lassen.

Lag wahrscheinlich am mangelnden RAM - hab mal nachgemessen - auf meinem 1.83GHz dual core MacBook / 1GB dauert die Anzeige maximal 2 Sekunden pro Bildschirmseite mit rund 150 Bildern. Von der externen Platte gehts noch schneller. Im Verzeichnis sind ca. 1000 jpgs von meiner Sony R1 mit je 4-5 MB. Man kann auch ohne jegliche Verzögerung die Größe der Icons verändern.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...