Zum Inhalt springen

singlespeed-mountainbiking


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Glaube ich dir gerne, aber solange die Jungs alle Federgabelgeos abliefern, bist unter 1,75m angeschmiert, wennst auch nur nen Hauch von Sattelüberhöhung haben willst.

 

Ganz so drastisch würde ich es nicht formulieren. Sowohl beim On One und beim Kona von oben ist ja noch einiges an Spiel nach unten.

 

Heather Irmiger dürfte eine ziemlich erfolgreiche Rennfahrerin sein. Die ist 165cm groß und fährt auf 29" ihre Rennen.

 

"Heather explained that she has the exact same saddle height and handle bar height on her 29″er as she does on her 26 inch wheeled race bikes."

http://twentynineinches.com/2007/04/17/heather-irmiger-interview-a-women-on-a-29er/

Kann natürlich auch nur marketinggeschwängertes Geschwafel sein.

Geschrieben

Das Univega Ram Solo (gibts in den USA von Raleigh) wäre ein solches:

 

http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/6/6/2/1/_/medium/unsoloxxix29er.jpg

 

Hat vor kurzem komplett 400€ gekostet.

Geschrieben
@krull: wie machst Du das mit SSP mountainbiken? Ich selber fahr ja noch alles mit Schaltung (weil ich auf das noch nicht fertig eingespeichte Hinterrad für meinen RR Umbau warten muss), aber wenn Du halbwegs wo rauf willst brauchst ja eine "kleine" Übersetzung, wenn das, wo Du rauf willst aber 40km entfernt von da liegt wo Du startest? Das geht doch irgendwie nicht oder ich kanns mir halt nicht vorstellen. Da haxelst Dir ja an Dodel ab wenns flach ist. Erklärs mir bitte, ich bin ja wie gesagt neu und neugierig. Danke!
Geschrieben
@krull: wie machst Du das mit SSP mountainbiken? Ich selber fahr ja noch alles mit Schaltung (weil ich auf das noch nicht fertig eingespeichte Hinterrad für meinen RR Umbau warten muss), aber wenn Du halbwegs wo rauf willst brauchst ja eine "kleine" Übersetzung, wenn das, wo Du rauf willst aber 40km entfernt von da liegt wo Du startest? Das geht doch irgendwie nicht oder ich kanns mir halt nicht vorstellen. Da haxelst Dir ja an Dodel ab wenns flach ist. Erklärs mir bitte, ich bin ja wie gesagt neu und neugierig. Danke!

 

Ich fahr 32:19 am 29er, was ungefähr 32:17 auf einem 26" MTB entspricht. Damit geht fast alles hier im Wiener Wald. Das klingt unglaubwürdig - ich hätts selber nicht geglaubt und überrasche immer wieder Schaltungsfahrer. Wenn ich dann doch mal absteigen muss, dann ist es so steil dass ich schiebend kaum langsamer bin als Schaltungsfahrer fahrend. Das gilt übrigens auch für die anderen Singlespeed Mountainbiker hier im board. Wenns in die Berge geht dann wechsel ich auch mal auf ein 20er hinten. Das reicht dann auch für 4600hm/Tag ohne ein Trainingsvieh zu sein.

 

Lange Asphaltzufahrten sind so natürlich zach - eilig darf man es nicht haben. In der Ebene gehts noch so lala, aber wenn es so bergab geht, dass man mittreten muss um nicht langsamer zu werden, wirds mühsam. Man entwickelt, dann aber Strategien, dass es trotzdem geht. Zum Bsp kurz voll reintreten und dann möglichst lang im Windschatten von Schaltungsfahrern mitfahren lassen. Oder am Schaltungsfahrer festhalten. :D Ansonsten halt einfach mal langsamer fahren. Heutzutage ist eh der Alltag so beschleunigt, da tut etwas Mut zur Langsamkeit gut!

 

Ich wohne aber so, dass ich sehr bald im Wald bin und somit hab ich das Problem nicht so. Zudem ist der Zugang ein anderer. Mir gehts nicht darum möglichst wenig Anstrengung zu verspüren und/oder möglichst schnell zu sein. Wenn man den Gedanken weiterspinnt ist man übrigens rasch beim E-Bike. Mir gehts darum Spass zu haben, mich ständig weiterzuentwickeln und Herausforderungen zu haben. All das bietet mir ein Singlespeedmountainbike. Über Jahre hat sich bei mir leistungsmäßig nicht mehr viel getan. Durch das singlespeed mountainbiken bin ich ziemlich sprunghaft wesentlich stärker und vor allem effizienter geworden.

 

Ich bin in sämtlichen Bergsportarten eher abfahrtsorientiert. Gipfelglück verspürte ich eigentlich (fast) nie, eher Abfahrtsglück. Nachdem ich den ersten Berg ohne Pause mit dem SSP-MTB hochgefahren bin und 17 Schaltungsfahrern gezeigt habe, dass es doch geht, wusste ich was Gipfelglück ist :)

Geschrieben

Also für mich klingt das total erstaunlich, aber irgendwie auch sehr reizvoll. Ich bin ja auch nicht der totale Heizer habs aber schon gern flott. Was ich gern hab ist so eine kleine Bergrunde bei uns in der Gegend, 5km Anfahrt durchs Flache, eine eher gemütlich zu fahrende Klamm, dann ein Wirtshaus und über die Asfaltstrasse wieder runter - aber ich glaub das kannst dir mit dem SSP kneifen. Aber wie gesagt reizen würds mich schon, speziell auch die 29er Räder weil ich 2m gross bin. Und das Umwerken im Getriebe geht mir auch auf die Nerven. Kann man sich so ein Bike mal wo anschauen und testen? Auch in Salzburg? Wien ist ein bisserl weit für eine Testfahrt.

Ist ein Dirtbike eigentlich auch nichts anderes als ein SSP Mountie? Der Sohn meiner Freundin möcht unbedingt eins, (wobei der mehr am Skaterplatz ist) ich kenn mich aber da überhaupt nicht aus und im Shop hatten sie was für 750 Euro, das ist mir für einen Zwölfjährigen ein wenig arg viel. Gibt es dazu vielleicht ein paar Tipps wo man sich Dirtbikes mit gutem Preis/ Leistungsverhältnis und mit Beratung anschauen könnte? Muss natürlich nicht Salzburg sein, das könnte man dann ja mit einem 29er check verbinden. Danke für support!

Geschrieben
im Shop hatten sie was für 750 Euro, das ist mir für einen Zwölfjährigen ein wenig arg viel.

Hm, da gehts grad los in der Preisliste, wenns länger als n paar Tage halten soll...:rolleyes:

 

Aber die Burschen verlieren schnell die scheu vor grossen Zahlen.

Die Kohle iss ja in dem Alter noch fix beisammen, wenn man nicht dafür arbeiten muss, sondern Opa, Oma, Onkel und Tante anzapfen kann.

Da iss schnell mal n Tuusie für so ne Karre weg...:devil:

Geschrieben
Also für mich klingt das total erstaunlich, aber irgendwie auch sehr reizvoll. Ich bin ja auch nicht der totale Heizer habs aber schon gern flott. Was ich gern hab ist so eine kleine Bergrunde bei uns in der Gegend, 5km Anfahrt durchs Flache, eine eher gemütlich zu fahrende Klamm, dann ein Wirtshaus und über die Asfaltstrasse wieder runter - aber ich glaub das kannst dir mit dem SSP kneifen. Aber wie gesagt reizen würds mich schon, speziell auch die 29er Räder weil ich 2m gross bin. Und das Umwerken im Getriebe geht mir auch auf die Nerven. Kann man sich so ein Bike mal wo anschauen und testen? Auch in Salzburg? Wien ist ein bisserl weit für eine Testfahrt.

Ist ein Dirtbike eigentlich auch nichts anderes als ein SSP Mountie? Der Sohn meiner Freundin möcht unbedingt eins, (wobei der mehr am Skaterplatz ist) ich kenn mich aber da überhaupt nicht aus und im Shop hatten sie was für 750 Euro, das ist mir für einen Zwölfjährigen ein wenig arg viel. Gibt es dazu vielleicht ein paar Tipps wo man sich Dirtbikes mit gutem Preis/ Leistungsverhältnis und mit Beratung anschauen könnte? Muss natürlich nicht Salzburg sein, das könnte man dann ja mit einem 29er check verbinden. Danke für support!

 

Es ist auch für mich noch immer erstaunlich was alles möglich ist. Wieso sollte die von dir beschriebene Tour nicht klappen?

 

Wenn ich längere Zufahrten hätte, würde ich mir ein Dinglespeed (Double Singlespeed) überlegen:

 

Ein Dirtbike ist nicht mit einem XC-Bike gleichzusetzen, unabhängig von der Zahl der Gänge.

Geschrieben

Das Dinglespeed hat mich auf eine gute Idee gebracht,

mein Rahmen hat eine verdrehbare Kurbel (Excenter) und die MTB-Garnitur ist eine normale Mavic wo halt nur 1 Zahnrad montiert ist (mit Spacer aufgefüllt). Wenn ich da ein 2. Zahnrad montiere,

die Kurbel kann man mit einem Imbus leicht verdrehen, dauert auch nicht länger als die Fummelei am Hinterrad vom Video ...

muss ich am Wochenende gleich ausprobieren...

Geschrieben
Das Dinglespeed hat mich auf eine gute Idee gebracht,

mein Rahmen hat eine verdrehbare Kurbel (Excenter) und die MTB-Garnitur ist eine normale Mavic wo halt nur 1 Zahnrad montiert ist (mit Spacer aufgefüllt). Wenn ich da ein 2. Zahnrad montiere,

die Kurbel kann man mit einem Imbus leicht verdrehen, dauert auch nicht länger als die Fummelei am Hinterrad vom Video ...

muss ich am Wochenende gleich ausprobieren...

 

Der Typ hat aber vorne 2 Kettenblätter und hinten 2 Ritzel. Bei einem Exzentretlager wärs in dem Fall sogar noch schnell einer nur das HR kurz aus dem ausfallende zu heben und die Kette umzulegen.

Geschrieben

wenn man vorne und hinten das Zahnrad wechselt hat man einen grösseren Übersetzungssprung und die Kettenlinie bleibt auch gut!

Die Idee von dem Typen ist schon genial - wenn man dann vorne 3 Blätter montiert und dann hinten auch 3 hat man ein Triplespeed und wenn man dann 4 .... :rofl:

Geschrieben
wenn man vorne und hinten das Zahnrad wechselt hat man einen grösseren Übersetzungssprung und die Kettenlinie bleibt auch gut!

Die Idee von dem Typen ist schon genial - wenn man dann vorne 3 Blätter montiert und dann hinten auch 3 hat man ein Triplespeed und wenn man dann 4 .... :rofl:

 

Und der Schmäh ist ja dass man die Ritzel/KB-Kombination so wählt dass die Kettenlänge immer gleich bleibt. Exzenter oder sonstiges muss man somit nicht verstellen.

Geschrieben

Ein Dirtbike ist nicht mit einem XC-Bike gleichzusetzen, unabhängig

von der Zahl der Gänge.

 

Danke fürs Video, aber was is ein XC Bike? Wenn Du meinen Nick anschaust wirst Du verstehen warum ich soviel Fragen stelle ;0))

 

Es ist einfach die An- und Abfahrt zur Tour die ich mir schwer vorstellen kann und wenn Du schaust was der Knabe in Verbier so macht, der saust zwar über Fusswege wie ein Gesengter schaut aber aus als wär er aus seinem BMX etwas rausgewachsen (für mein Gefühl) und mit so einem Teil eine längere Tour geht wohl schwer, auf dem Bike kannst ja kaum gscheit sitzen, so empfind ich es halt.

 

@ziller: Ja, aber der Knabe wächst ja noch und klein kriegen die (so wie wir wahrscheinlich früher auch) eh alles. Drum hatte ich auch die Vorstellung das Dirt Bike eher als Singlespeeder anzudenken. Hab aber keine Ahnung wer was anbietet bzw. wo ich mir etwas weitergehende Info holen kann.

 

Aber dafür haben wir ja diese Forum. Dank für jeden Input.

 

PS.: Hinterrad für mein SSP ist bald fertig! Es darf ja jeder für sein Radl einen eigenen thread eröffnen und ein paar Fotos reinstellen, wenn er sich traut?

Geschrieben

 

Danke fürs Video, aber was is ein XC Bike? Wenn Du meinen Nick anschaust wirst Du verstehen warum ich soviel Fragen stelle ;0))

 

Es ist einfach die An- und Abfahrt zur Tour die ich mir schwer vorstellen kann und wenn Du schaust was der Knabe in Verbier so macht, der saust zwar über Fusswege wie ein Gesengter schaut aber aus als wär er aus seinem BMX etwas rausgewachsen (für mein Gefühl) und mit so einem Teil eine längere Tour geht wohl schwer, auf dem Bike kannst ja kaum gscheit sitzen, so empfind ich es halt.

 

@ziller: Ja, aber der Knabe wächst ja noch und klein kriegen die (so wie wir wahrscheinlich früher auch) eh alles. Drum hatte ich auch die Vorstellung das Dirt Bike eher als Singlespeeder anzudenken. Hab aber keine Ahnung wer was anbietet bzw. wo ich mir etwas weitergehende Info holen kann.

 

Aber dafür haben wir ja diese Forum. Dank für jeden Input.

 

PS.: Hinterrad für mein SSP ist bald fertig! Es darf ja jeder für sein Radl einen eigenen thread eröffnen und ein paar Fotos reinstellen, wenn er sich traut?

 

Ganz grob: Ein Dirtbike ist vorwiegend zum Springen, ein XC-Bike vorwiegend zum Fahren (bergauf & bergab). Viele Dirtbikes haben nur einen Gang, damit das Schaltwerk bei Stürzen nicht ständig kaputt geht. Das ist ein anderer Zugang.

 

...ich zähl drei...

 

Das dritte verwendet er als Abschlussring und nicht zum Fahren.

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben

sodale mein männerbike ist fertig :D (kurbel wird noch ^^)

 

möcht mal antesten wie die kombi starr mit ss funktioniert (jeweils bin ichs ja schon gefahren)

 

wenns gut geht möcht ich mir 2011 n 29er ss starr leistn (lynsky oder niner air carbon hättens mir angetan)

 

ne frage hätt ich noch wo bekommt man günstig 29er starr bikes alla kona unit

DSC01778.jpg

DSC01779.jpg

Geschrieben
Ich fahr 32:19 am 29er, was ungefähr 32:17 auf einem 26" MTB entspricht. Damit geht fast alles hier im Wiener Wald. Das klingt unglaubwürdig - ich hätts selber nicht geglaubt und überrasche immer wieder Schaltungsfahrer. Wenn ich dann doch mal absteigen muss, dann ist es so steil dass ich schiebend kaum langsamer bin als Schaltungsfahrer fahrend. Das gilt übrigens auch für die anderen Singlespeed Mountainbiker hier im board. Wenns in die Berge geht dann wechsel ich auch mal auf ein 20er hinten. Das reicht dann auch für 4600hm/Tag ohne ein Trainingsvieh zu sein.

 

Lange Asphaltzufahrten sind so natürlich zach - eilig darf man es nicht haben. In der Ebene gehts noch so lala, aber wenn es so bergab geht, dass man mittreten muss um nicht langsamer zu werden, wirds mühsam. Man entwickelt, dann aber Strategien, dass es trotzdem geht. Zum Bsp kurz voll reintreten und dann möglichst lang im Windschatten von Schaltungsfahrern mitfahren lassen. Oder am Schaltungsfahrer festhalten. :D Ansonsten halt einfach mal langsamer fahren. Heutzutage ist eh der Alltag so beschleunigt, da tut etwas Mut zur Langsamkeit gut!

 

Ich wohne aber so, dass ich sehr bald im Wald bin und somit hab ich das Problem nicht so. Zudem ist der Zugang ein anderer. Mir gehts nicht darum möglichst wenig Anstrengung zu verspüren und/oder möglichst schnell zu sein. Wenn man den Gedanken weiterspinnt ist man übrigens rasch beim E-Bike. Mir gehts darum Spass zu haben, mich ständig weiterzuentwickeln und Herausforderungen zu haben. All das bietet mir ein Singlespeedmountainbike. Über Jahre hat sich bei mir leistungsmäßig nicht mehr viel getan. Durch das singlespeed mountainbiken bin ich ziemlich sprunghaft wesentlich stärker und vor allem effizienter geworden.

 

Ich bin in sämtlichen Bergsportarten eher abfahrtsorientiert. Gipfelglück verspürte ich eigentlich (fast) nie, eher Abfahrtsglück. Nachdem ich den ersten Berg ohne Pause mit dem SSP-MTB hochgefahren bin und 17 Schaltungsfahrern gezeigt habe, dass es doch geht, wusste ich was Gipfelglück ist :)

 

sehr schöne videos, die ihr da gemacht habt, kann man sich so ein bike mal wo ausborgen? möchte nicht gleich viel geld ausgeben, und am ende taugts mir gar nicht.

Geschrieben

Das schöne an starren SSP-MTB ist auch der Preis - für

Dinglespeed ist ganz brauchbar, aber imho nur mit vertikalen Ausfallenden zu empfehlen. Zumindest beim meinem Marin mit den Schraubachsen wars eine Qual.

 

Ein Surly Pugsley mit den Endomorph-Reifen würd mich reizen. Weil grad bei den schlechtesten Bedingungen kommst mit einem SSP imho am besten weg, weils total wartungsarm ist. Und mit 100mm-Reifen in Schlamm und Schnee ist sicher ganz witzig :)

Geschrieben
sodale mein männerbike ist fertig :D (kurbel wird noch ^^)

 

möcht mal antesten wie die kombi starr mit ss funktioniert (jeweils bin ichs ja schon gefahren)

 

wenns gut geht möcht ich mir 2011 n 29er ss starr leistn (lynsky oder niner air carbon hättens mir angetan)

 

ne frage hätt ich noch wo bekommt man günstig 29er starr bikes alla kona unit

 

Endlich tut sich mal was hier! :toll: Einmal mit einem 29er singlegespeedet und man will sich nie wieder ein 26" Singlespeed antun - gerade mit 1 Gang sind die Vorteile finde ich gewaltig!

Günstige SSP 29er gibts in GB (Haro Mary, Kona Unit, GT Peace), z.b. bei http://www.all-about-the-bike.co.uk/

 

Kona und Haro kosten inkl. Versand unter 550€.

 

sehr schöne videos, die ihr da gemacht habt, kann man sich so ein bike mal wo ausborgen? möchte nicht gleich viel geld ausgeben, und am ende taugts mir gar nicht.

 

Meinst einen 29er oder ein Singlespeed MTB? Wenn du mal in Wien bist, kannst meines Proberollen.

 

Das schöne an starren SSP-MTB ist auch der Preis - für

Dinglespeed ist ganz brauchbar, aber imho nur mit vertikalen Ausfallenden zu empfehlen. Zumindest beim meinem Marin mit den Schraubachsen wars eine Qual.

 

Ein Surly Pugsley mit den Endomorph-Reifen würd mich reizen. Weil grad bei den schlechtesten Bedingungen kommst mit einem SSP imho am besten weg, weils total wartungsarm ist. Und mit 100mm-Reifen in Schlamm und Schnee ist sicher ganz witzig :)

 

So breite Reifen sind im Gatsch wahrscheinlich unglaublich schlecht.

Geschrieben

Das Haro hat ein EBB Tretlagergehäuse:

 

http://farm4.static.flickr.com/3261/2813260392_ed1c5da812_o.jpg

 

http://farm1.static.flickr.com/130/323707231_649d9cab54_b.jpg

 

Gibt da unterschiedliche Systeme, allen gemeinsam ist, dass man den Excenter mit dem Tretlager verschiebt/verdreht um die Kette zu spannen.

 

Kona gibts z.B. hier: http://www.wiggle.co.uk/p/cycle/7/Kona_Unit_2-9_2009/5360039415/

Such mal bei http://www.google.co.uk

Geschrieben
achso ist das danke

 

das haro könnts vieleicht werden mal gucken ...

 

Das aktuelle Modell schaut halt so aus:

 

http://www.harobikes.com/mtb/gallery/albums/album-61/lg/29er_maryss_newblack_1.jpg

 

Keine Ahnung wie lange man noch das alte Modell kriegt.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...