Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

verdammt, das ist hald dann schon ein großer finanzieller brocken...

naja ein bisserl nachdenken werd ich noch...

 

vielleicht lass ich das ghost weiss pulverbeschichten damit es nicht mehr so schiach ist, und fahr es noch eine saison. dann tun die stürze auch nicht mehr so weh im geiste... :p

oder kann man in weiss auch eloxieren? :love:

Geschrieben

das design mochte ich noch nie :p

ich hab mir den 2005er rahmen gekauft, und dann aufgrund eines garantiefalles einen 2006er gekriegt.

und der ist in diesem komischen rot-weiss lackiert, und es hat mir von anfang an nicht gefallen...

ghostert9000.jpg

Geschrieben

soviel sei gesagt: überschlags - gefühle sind gefühle.

gefühle sind subjektiv und orientieren sich an gewohnheiten. wenn du z.b. einen sehr flachen lenkwinkel gewohnt bist, wirst du wahrscheinlich bei einem steileren überschlagsgefühle bekommen obwohl der steilere vielleicht für einen anderen normal ist.

 

fazit: selber ausprobieren und er - "fühlen".

 

Ich hab im switch z.b.auch die sherman drin gehabt. und da hatte ich bei der pike dann am anfang auch das gefühl, dass die gabel mir wegsackt und grosse stufen viel grösser wären.

 

mittlerweile hab ich mich dran gewöhnt und geniesse eine gabel, die funktioniert. ;)

Geschrieben

eh nicht unbedingt den federweg.

 

der radstand ist trotz der eher kleinen rahmengröße (19" für meine 190) bei 113cm mit der bionicon, und das merkt man schon auch.

aber vielleicht geh ich auch den weg, die anbauteile vom ghost in einen freerider zu bauen und mir für touren noch was leichteres zusammenzustellen.

ins hagenauertal o.ä. zieht es mich ja trotz allem ab und zu.

 

wie ist denn beim liteville so die stärke der rahmenrohre, speziell das unterrohr? auch so papierdünn?

 

 

 

AAAAHHHHH ich mag mein ghost einfach nimma so, seit ich am slayer gesessen bin, und dasselbe nachzukaufen wäre erstens im moment zu teuer und zweitens wenig originell...

das ganze muss ja schon zwangsneurotísch klingen...

Geschrieben
ein enduro ist hald nun mal nicht zum rumspringen usw gedacht,

 

Also ich weiss ja nicht was du unter rumspringen verstehst aber wenn man nicht jeden Tag 5 Meter Gaps runterdropped dann sollte das ein Enduro eigentlich schon aushalten.

Ich berufe mich da nicht nur auf mein Gefühl sondern auch auf Tests in diversen Bikemagazinen die den meisten Endurobikes schon Bikepark und Tricktauglichkeit bescheinigen. Ich würde ja sagen dafür sind Enduros da - für mäßigen Bikeparkeinsatz und freeridelastige Touren.

Geschrieben

naja hagenauertal sind schon auch 4-5m lange tables und einiges doubles, wo man leicht zu kurz kommt.

aber ich such ja nur eine ausrede für ein neues rad, und das kann ich mir im grunde im moment nicht leisten. :p

ein rotwild rfr ist normalerweise auch ned so unstabil, und hat dort letzte woche sein leben gelassen, obwohl es den semmering einige male überstanden hat.

also das ein enduro einen bikepark EINMAL aushält, ist unbestritten, aber auf duaer nicht.

Geschrieben
Um ein Specialized Enduro im Bikepark mus sich gaub i keiner sorgen machen... In Roam fährt der Berrecloth damit wie deie gsengte Sau.:toll:

 

Frage ist nur wielang ;)

Wenn einer wirklich fahren kann fährt er mit allem wie eine gsengte Sau, was ned heißt dass das Bike auch dafür gebaut ist und es auch hält (mittel bis langfristig).

Also....brav fahren mit eure Enduros:D

Geschrieben
Frage ist nur wielang ;)

Wenn einer wirklich fahren kann fährt er mit allem wie eine gsengte Sau, was ned heißt dass das Bike auch dafür gebaut ist und es auch hält (mittel bis langfristig).

Also....brav fahren mit eure Enduros:D

 

zudem handelt es sich bei berrecloth´s radl um ein sx-trail, welches bekanntermaßen stabiler ist als sein luftfeder-pendant.

Geschrieben

der sprung, um den es sich beim rotwild-bruch handelt, ist ein ca. 6m langer, anschüssiger table, da kommt man schon mit ziemlich viel speed auf.

da kann schnell auch ein freerider brechen, denk ich.

aber zb doubles verhauen verzeiht einem ein enduro nicht lange, lager werden ausschlagen und die anbauteile werden auch leiden.

aber bei wurzelpassagen und technischen sachen fürchte ich nicht wirklich um den rahmen...

ich glaub ned wirklich dass das sx-trail vom rahmen her stabiler ist, da habens einfach einen stahldämpfer reingepappt.

 

der berrecloth schert sich hald auch nyx drum, wenn nach ein paar mal fahren alle lager hin sind...

Geschrieben
Also ich glaub wie der Berrecloth fahren is bei mir nicht drin :D Insofern hab ich weniger Angst um meinen Luftdämpfer. Aber es ging ja auch um den Rahmen.

stimmt, der berrecloth versteht nämlich was vom fahren und landen und fährt sicher schonender einen 3m drop als ein normaler mensch einen halb so hohen...

Geschrieben

Irgendwer übertreibt da oder verarscht mich.

 

Entweder die Industrie und Bikemagazine die suggerieren - Eduro= Bikepark & Tricktauglich oder die Leute hier die meinen dass Enduros bei Sprüngen und Bikepark bald abkacken.

Geschrieben

1. ist Enduro nicht sooo genau definiert. Die einen fahren ein "Enduro" mit 12,5kg und 20mm-Felgen, die anderen ein "Enduro" mit Stahlfederei und 1,2kg-DH-Reifen...

 

2. je nachdem worauf man dann konkret sitzt, wie schwer man ist und wie sauber der Fahrstil ist, muss man halt dann entscheiden ob man diesen oder jenen Drop/Sprung noch macht oder lieber bleiben lässt, das bekommt man aber eh ins Gefühl, würde ich sagen.

 

3. Bikepark ist nicht gleich Bikepark. Du findest einerseits Sprünge jenseits von 10 Metern, andererseits aber auch relativ harmlos geschotterte, flowige Trails.

Geschrieben
Irgendwer übertreibt da oder verarscht mich.

 

Entweder die Industrie und Bikemagazine die suggerieren - Eduro= Bikepark & Tricktauglich oder die Leute hier die meinen dass Enduros bei Sprüngen und Bikepark bald abkacken.

zu dem vom FIS gerade gesagten kommt noch hinzu, dass man Bikeparktauglich verschieden definieren kann.

 

Entweder man sagt: mit dem Radl kann man verdammt viel machen und man fühlt sich damit agil, aber auch sicher

 

ODER

 

man meint, dass es das wirklich auf Dauer aushält, also eben die oft edlen Schaltungen und Anbauteile, leichten Laufräder bzw. die Rahmen mit den Lagern an sich - und das ist in den seltensten Fällen der Fall.

 

 

Und ich glaub halt, dass die Bike-Magazine eher das obere meinen, der 2.Definition würde meines z.B. auch ned standhalten

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...