Supermerlin Geschrieben 5. August 2006 Geschrieben 5. August 2006 trotzdem funktioniert glaube ich die Bionicon mit so wenig Druck net gescheit. Am besten eine e-mail schreiben und nachfragen. Shit - das mit dem Gewicht hab ich zwar gelesen, aber irgendwie bei meinem Post ignoriert. Das mit dem Gewicht wird vermutlich tatsächlich problematisch - das gilt dann aber erst recht bei der MX Comp (weil die hat ja zur Stahlfeder ein AirAssist) lg, Supermerlin Zitieren
NoWhere Geschrieben 5. August 2006 Autor Geschrieben 5. August 2006 trotzdem funktioniert glaube ich die Bionicon mit so wenig Druck net gescheit. Am besten eine e-mail schreiben und nachfragen. ... schon passiert Was haltet ihr von den RS und Manitou-Luftgabeln? Hat wer mit der Tora Erfahrungen? Zitieren
Komote Geschrieben 5. August 2006 Geschrieben 5. August 2006 für die fliegengewichtsklasse wäre eine gabel mit passender stahlfeder sicherlich besser als eine luftfederung. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 5. August 2006 Geschrieben 5. August 2006 für die fliegengewichtsklasse wäre eine gabel mit passender stahlfeder sicherlich besser als eine luftfederung. Was das Losbrechmoment (Ansprechen) betrifft vermutlich schon, aber ich glaub kaum, daß es für die diversen Federgabeln "Kugelschreiberfedern" gibt lg, Supermerlin Zitieren
Komote Geschrieben 5. August 2006 Geschrieben 5. August 2006 dann muß halt der herr erfinder selber hand anlegen. 1. muß es ja keine originalfeder sein und 2. hat ein bisschen herum schneiden und schleifen noch nie geschadet:D (wenn ich da an die ersten elastomergabeln zurückdenk.... hat dort hervorragend funktioniert) die frage ist halt ob sich der aufwand lohnt, Zitieren
NoWhere Geschrieben 5. August 2006 Autor Geschrieben 5. August 2006 Also wenn ich die Gabel neu kaufe, dann will ich nicht noch herumschrauben müssen. Das Einstellen ist schon schwierig und zeitaufwendig genug - will ja zum Fahren auch noch kommen. Die Gabel sollte also von Haus aus für 32 kg einstellbar sein. Wegen Losbrechmoment - momentan fährt sie ein MTB mit starrer Gabel Zitieren
MalcolmX Geschrieben 5. August 2006 Geschrieben 5. August 2006 bei der bionicon lässt sich sicher was mit der dämpfung machen. wenn er sie schon offen hat und neu befüllt, geht ev. eh ein dünneres öl oder gleich die löcher aufbohren. b3 hat auch ein anderes casting als di b4, nebenbei bemerkt, denn die b4 baut höher und ist etwas steifer, aber auch um 150gr schwerer... Zitieren
Supermerlin Geschrieben 5. August 2006 Geschrieben 5. August 2006 b3 hat auch ein anderes casting als di b4, nebenbei bemerkt, denn die b4 baut höher und ist etwas steifer, aber auch um 150gr schwerer... Aber das Innenleben der beiden Gabeln ist laut Hans ident. lg, Supermerlin Zitieren
mankra Geschrieben 5. August 2006 Geschrieben 5. August 2006 Auch 2005 war die MX Comp Dual Air. Nur sind 105mm für ein FR HT recht wenig. Eine Möglichkeit ist, bei Gabeln mit 2 Stahlfedern eine rauszunehmen oder bei Gabeln mit AirAssist ohne Stahlfeder zu fahren. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 5. August 2006 Geschrieben 5. August 2006 Aber das Innenleben der beiden Gabeln ist laut Hans ident. lg, Supermerlin ja das allerdings. die b3 sollte von der geometrie her perfekt in den h3 rahmen passen. 520mm einbauhöhe bei 140mm federweg soweit ich weiss. den hebel kann man ruhig montieren, stört ja nicht wirklich. und uphill wird sie froh darüber sein, spätestens bei der ersten längeren bergtour. @ supermerlin offtopic: letztens hab ich die wiese gesehen mit dem muggel, bei dem du gestürzt bist. das schaut voll harmlos aus und wenn man nicht aufpasst, segelt man ganz schön ins flat. also ein sturz dort zu vermeiden wäre schon kunst. gott sei dank hat der nikki meine unwissenheit geahnt und vorher gebremst. danke nochmal Zitieren
Supermerlin Geschrieben 5. August 2006 Geschrieben 5. August 2006 @MalcomX: Ja - ich bin ca. 5 bis 6 Meter hinter der Kante im Flat gelandet - ich konnte den Sturz wie Du geschrieben hast nicht verhindern, wohl aber einen Überschlag troz der recht frontlastigen Landung. Ich hab jetzt im Bikepark am Semmering gelernt, daß man keinen Sprung durchführt, wenn man nicht das Gelände dahinter taxiert hat. Man lernt nie aus. lg, Supermerlin Zitieren
Intrud0r Geschrieben 5. August 2006 Geschrieben 5. August 2006 Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass eine Gabel bei 30 Kilo schon sinnvoll anschlägt. Zitieren
traveller23 Geschrieben 6. August 2006 Geschrieben 6. August 2006 NoWhere, der BigAir hat seiner Freundin ein H3 in 15" gekauft. Eventuell könnt ihr euch das ja mal anschauen. Ansonsten halte ich das H3 für eine gute Wahl. Meine Liebste ist damit sehr zufrieden. Im Moment schauts so aus als würde es DAS Damenradl bei uns im Freundeskreis werden. Wie wärs denn mit einer Gabel hier aus der Börse? Da ist z.b. eine MX pro ETA mit 120mm um 189€ drinnen. >>>HIER lg Zitieren
NoWhere Geschrieben 6. August 2006 Autor Geschrieben 6. August 2006 Ich muss mich jetzt einmal generell bedanken für die vielen Tipps! Schön, dass so viele an dem Thema interessiert sind und was Sinnvolles beisteuern! Zum h3: Das dürfte in 15" gut hinkommen und entspricht von der Größe her ziemlich dem alten MTB mit Starrgabel, das sie jetzt hat. Vielleicht ist es jetzt noch eine Spur zu groß, in ein paar Monaten wirds aber perfekt passen. Jetzt ist die Frage, welche Gabel mit mindestens 120 mm ist für ihr Gewicht Zitieren
NoWhere Geschrieben 6. August 2006 Autor Geschrieben 6. August 2006 Jetzt noch die Ideen zur restlichen Ausstattung: - Kalloy Vorbau FR, kurz und hoch - LRS: DT Swiss Nabe, DT-Competition silber Speichen, Sun S.O.S P1 Felge, DT Messingnippel - MAGURA Louise Bremse vo/hi - SCHWALBE Albert Sport, 26x2.25“, vo/hi oder alte Minion 26x2,35 vo/hi von mir - SHIMANO Deore Umwerfer - SHIMANO LX KRG, 22/32/Bashring - SHIMANO LX Rapidfire - SHIMANO LX Schaltwerk - SRAM PG-970 Kassette - VELO Standardgriffe - XLC Sattel - X-TASY DH-Riser Lenker OS - X-Tasy Sattelstütze, 400mm Ist irgendwas nicht stimmig bzw. gibts um vergleichbares Geld besseres? Zitieren
OLLi Geschrieben 6. August 2006 Geschrieben 6. August 2006 LRS: DT Swiss Nabe => DT Cerit Disc (wenn es die noch gibt - sehr gut und günstig) MAGURA Louise Bremse vo/hi => no way , Avid Juicy ist günstiger und 'besser' (in fast jeder Hinsicht) alte Minion 26x2,35 vo/hi von mir => klingt nach mehr Traktion als Schwalbe Sport SHIMANO LX Umwerfer und Deore Schaltwerk => das Schaltwerk wird eher (sturz- oder spungbedingt) vernichtet als der Umwerfer EDIT: Bionicon => eher die BF 4.0, weil die hat die neuen Abstreifer, somit spricht sie sensibler an. Genaueres dazu weiß aber eh der Hans, den Du wahrscheinl. schon angeschrieben hast. Nochmal EDIT wegen Punkti: Shifter => SRAM Trigger (shimanokompatibel), im Vgl. zu Shimano kürzere Hebelwege und man kann rauf und runter mit dem Daumen schalten. Entweder flutscht es mit den Shiftern wirklich besser oder es liegt an meiner Abneigung gegen Shimano (wg. DC und 9-fach ). Zitieren
punkti Geschrieben 6. August 2006 Geschrieben 6. August 2006 würde unter umständen sogar auf gripshift gehen, ist mit kleinen händen einfach zu bedienen als die relativ langen hebelwege einer rapidfire-schaltung! punkto bashring, würde ich weglassen! ist nur nochmehr gewicht und wird sowieso nicht gebraucht! da schon eher als bashringersatz das große kb drauflassen! (oder zwei gleichgroße fahren! ) @juicy seh ich auch so, vorallem kann man die hebel schön weit an den lenker stellen! punkto dt-cerrit hätte ein vorderrad mit der nabe, wenn du die noch bekommst, nimms dir! sind ein traum! (ansonsten dt-cerrit mit f219 von mir! ) punkto gabel könnt ich noch eine alternative anbieten, 03er mx pro mit 100fw, einfach eine feder rausgeben und schon hast eine gut ansprechende gabel für federgewichte! bei einer luftgabel brauchst du immer einen gewissen mindestdruck, und bei allen gebaln die ich bis jetzt gefahren bin, hab ich mit meinen knapp über 70kilo immer schon den mindestdruck gebraucht..... Zitieren
NoWhere Geschrieben 7. August 2006 Autor Geschrieben 7. August 2006 punkto bashring, würde ich weglassen! ist nur nochmehr gewicht und wird sowieso nicht gebraucht! da schon eher als bashringersatz das große kb drauflassen! (oder zwei gleichgroße fahren! ) Dass der Bashring mehr als ein großes KB wiegt, war mir nicht klar. Werd ich nochmals überdenken. Bei meinem Bike wechsle ich jetzt das große KB auch auf ein zweites mittleres KB. punkto gabel könnt ich noch eine alternative anbieten, 03er mx pro mit 100fw, einfach eine feder rausgeben und schon hast eine gut ansprechende gabel für federgewichte! bei einer luftgabel brauchst du immer einen gewissen mindestdruck, und bei allen gebaln die ich bis jetzt gefahren bin, hab ich mit meinen knapp über 70kilo immer schon den mindestdruck gebraucht..... 100 FW scheint mir auf Dauer zu wenig. Anfrage an besserbiken wegen Bionicon ist schon im Laufen. Mal schauen, ob die mit Zitieren
NoWhere Geschrieben 7. August 2006 Autor Geschrieben 7. August 2006 LRS: DT Swiss Nabe => DT Cerit Disc (wenn es die noch gibt - sehr gut und günstig) MAGURA Louise Bremse vo/hi => no way , Avid Juicy ist günstiger und 'besser' (in fast jeder Hinsicht) Bin halt Magura-Fan und hab lauter Magura-Bremsen + Royal Blood zu haus SHIMANO LX Umwerfer und Deore Schaltwerk => das Schaltwerk wird eher (sturz- oder spungbedingt) vernichtet als der Umwerfer klingt logisch, danke. Bionicon => eher die BF 4.0, weil die hat die neuen Abstreifer, somit spricht sie sensibler an. Genaueres dazu weiß aber eh der Hans, den Du wahrscheinl. schon angeschrieben hast. hängt sowieso von besserbiken ab, ist im Laufen. Nochmal EDIT wegen Punkti: Shifter => SRAM Trigger (shimanokompatibel), im Vgl. zu Shimano kürzere Hebelwege und man kann rauf und runter mit dem Daumen schalten. Entweder flutscht es mit den Shiftern wirklich besser oder es liegt an meiner Abneigung gegen Shimano (wg. DC und 9-fach ). Hab bis jetzt nur Shimanos --> werd mir die SRAM mal näher ansehen. Zitieren
punkti Geschrieben 7. August 2006 Geschrieben 7. August 2006 Dass der Bashring mehr als ein großes KB wiegt, war mir nicht klar. Werd ich nochmals überdenken. Bei meinem Bike wechsle ich jetzt das große KB auch auf ein zweites mittleres KB. stell dich schon mal auf viele ungläubige gesichter ein! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 7. August 2006 Geschrieben 7. August 2006 mein bashring wiegt 140gr, das große xt-kettenblatt hat 90gr. also meiner meinung vernachlässigbar, und der bashring senkt das risiko sich daran zu verletzen (ich hab mir eine 12cm lange offene fleischwunde mit dem großen kranzl geholt bei einem verhauten sprung, waren 9 nähte nötig, also sehr unangenehm weil die scheiss wunden am schienbein/wadl auch sehr schlecht heilen...) ich würde mir das mit kranzl statt bashguard sehr gut überlegen, die 50 g sind es in jedem fall wert. sonst ev. noch a2z laufräder mit dt 540er felgen, der lrs ist ned sehr teuer und hält auch viel aus bei vernünftigem gewicht. und er wäre auf steckachse umrüstbar. Zitieren
NoWhere Geschrieben 7. August 2006 Autor Geschrieben 7. August 2006 mein bashring wiegt 140gr, das große xt-kettenblatt hat 90gr. Wenn der Gewichtsunterschied wirklich so gering ist, dann geb ich dir recht, weil die Verletzungsgefahr ist definitiv mit Bashguard kleiner. --> also doch Bashguard fürs HT der Tochter. Auf meinem Rad probier ich Punktis Tipp mit dem mittleren KB anstelle des großen einmal aus. Bisher hab ich mich am großen noch nicht verletzt, mit dem mittleren KB wird diese Gefahr auch geringer. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 7. August 2006 Geschrieben 7. August 2006 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=47690 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=47857 mehr gibts dazu ned zu sagen. ich hätte mit sowas damals auch nicht gerechnet. und ich hatte auch schienbeinschoner drauf, und aussen noch einen bashguard dran. also ohne den wäre das ganze wahrscheinlich noch um einiges ärger ausgegangen. Zitieren
Flex Geschrieben 7. August 2006 Geschrieben 7. August 2006 @malcolmx sowas tut man doch ned ohne vorwarnung posten Zitieren
NoWhere Geschrieben 21. August 2006 Autor Geschrieben 21. August 2006 So, ein paar Entscheidungen sind gefallen: - KRAFTSTOFF H3 Rahmen, kleinste Größe, Farbe nach Wunsch - Gabel: BF 3.0 mit einem Steuersatz = 1 1/8" Semi-Integriert. - LRS: DT Cerit Naben, DT-Competition silber Speichen, Sun Sun Single Track Felgen, DT Messingnippel - MAGURA Louise FR Bremse vo rechts montiert /hi links montiert - SCHWALBE Albert Sport, 26x2.25“, hi - SHIMANO Deore Umwerfer - SHIMANO LX KRG, 22/32/Bashring - SHIMANO LX Rapidfire - SHIMANO LX Schaltwerk - SRAM PG-970 Kassette - VELO Standardgriffe - XLC Sattel - X-TASY DH-Riser Lenker OS - Kalloy Vorbau FR, 60 mm, 40° - X-Tasy Sattelstütze, 400mm Letzte wichtige Entscheidung: Farbe matt oder glänzend? Derzeitige Favoriten: melonengelb, fire red, night blue... Ist bei so kräftigen Farben matt oder glänzend besser? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.