jpi Geschrieben 6. August 2006 Geschrieben 6. August 2006 Hallo. Mir ist heute ein radelnder Wegbegleiter ins Hinterrad meines Prides gekracht, uns ist glücklicherweise nyx passiert- er hat ein paar Kratzer abbekommen, ich bin den Crash "ausgestanden". Irgendwie hat sich beim Sturz sein Lenker in meinem Hinterrad verfangen, eine der Ksyrium SL Speichen hat ein ziemliches Eck, und das Laufrad eiert ganz schön- sollte mit einer neuen Speiche und zentrieren erledigt sein. An der Sitzstrebe fehlt dort, wo der Lenker bzw. sein STI eingeklemmt war, ein fingernagelgroßes Stück vom Lack. Habe die Befürchtung, dass der Lack dort weiter absplittern wird. Wie würdet ihr das ausbessern? Gibts für Carbon spezielle Lacke? LG Hans Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 6. August 2006 Geschrieben 6. August 2006 Gute Frage weil ja bei meinem Kredo auch ein Stück Lack fehlt! Also schließe ich mich an! Wie macht man das am besten zu? Zitieren
mastergraf Geschrieben 6. August 2006 Geschrieben 6. August 2006 da dürfte meiner Meinung nach ein Klarlack reichen.... In der Tour oder wo --- weiß nicht mehr genau wo -- haben sie das bei den Carbon Tretkurbeln gebracht, denn dorts gibt es noch mehr probleme mit den ganzen Abscheuerungen und Lackschäden.. Da Problem ist, da anscheined die Feuchtigkeit das Carbon kaputtmacht - Eventuell Superkleber?? Zitieren
lexLuder Geschrieben 7. August 2006 Geschrieben 7. August 2006 Habe auch Lackschäden an meinen neuen Pride aber an einer Stelle wo es keiner sieht, habe bei Simplon angerufen. Einfach mit Klarlack zum Schutz drübergehen. AM besten ruf bei Simplon an und frage ob sie dir die Farbe zuschicken können, sonst einfach mit Klarlack versiegeln. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 7. August 2006 Geschrieben 7. August 2006 mit nagellack funktionierts auch ganz gut und kostet nicht viel. Zitieren
nojoe Geschrieben 7. August 2006 Geschrieben 7. August 2006 lack bzw. klarlack ist nicht gleich klarlack speziell bei carbon würd ich vorsichtig sein das laminat drunter könnte das nicht richtig vertragen oder der vorhandene lack keine verbindung mit dem "nagellack" eingehen und splitter nach kurzer zeit wieder ab :f: am besten beim hersteller/importeur um ein kleines lackdöschen anfragen. Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 7. August 2006 Geschrieben 7. August 2006 Hallo, ich hatte durch einen Motierfehler (Trittfrequenzmesser) meines Händlers einen kleinen Laschschaden im oberen Tretlagerbereich meines Prides. Der Händler wollt's zuerst selbst "reparieren". Gut, also g'schwind Klarlack drauf und fertig. Ergebnis: Bald splitterte wieder alles ab, der Schaden wurde nur noch größer. Inzwischen erkundigte ich mich bei einer Autolackiererei, die gar nicht leicht zu finden war, meinten doch alle, dass hier mehrere Schichten Lack nötig seinen, um es wieder optimal hinzukriegen. Ein kleine in der Nähe von Graz befindliche Lackiererei machte mir einen Kostenvoranschlag: 200 Euro. Das war dem Händler zu teuer (seltsamerweise, denn bei ihm zahlt's eh die Haftpflichtversicherung) und er wollte nochmals probieren. Wieder gings schief, und weil mich das ganze nicht nur nervte, sondern der Lackschaden auch immer größer wurde (inzwischen war schon die unterste Schicht sichtbar), ließ ich meinem Anwalt einen Brief schreiben in dem stand, dass der Händler voll für den von ihm verursachten Schaden haften müsse. Und siehe da er stimmte der externen Reperatur (inmzwischen schon um 300.-, da drei Lackschichten berschädigt) zu, die trotz der heiklen Stelle auch wirklich hervorragend gemacht wurde. Anfügend möcht ich noch ergänzen, dass ein Minilackschaden (http://www.oberflaechen.com)) drüber. Funzt aber wirklich nur dann, wenn die oberste Lackschicht was hat. Und selbst da sieht man was, wenn man genau schaut. Langer Rede, kurzer Sinn: Bei komplexeren Lackschäden immer vom Vollprofi machen lassen. Und die sind bei Carbonrahmen teuer und nicht leicht zu finden. lg Robert Zitieren
jpi Geschrieben 8. August 2006 Autor Geschrieben 8. August 2006 ... Langer Rede, kurzer Sinn: Bei komplexeren Lackschäden immer vom Vollprofi machen lassen. Und die sind bei Carbonrahmen teuer und nicht leicht zu finden. lg Robert Ich befürchte auch, dass es mit ein bißchen Nagellack nicht getan ist- wie gesagt, der Schaden ist fingernagelgroß und der Lack komplett weg. Werde mal bei Simplon mal anfragen, was die so empfehlen. Zitieren
Max Geschrieben 8. August 2006 Geschrieben 8. August 2006 wen ich Lunker (ausgehärtete Luftbläschen im Oberflächenharz) in selbstgebastelten Carbon-Teilen habe, nehme ich immer einen Tropfen Harz, aufs das Löchlein drauf, Tixo drüber (für die glatte Oberfläche) und lass es härten. Wenn du's gscheit machst, siehst nyx mehr. Zur Not musst halt ganz leicht verschleifen und/oder noch ein wenig nachbessern. Mit Superkleber-Gel geht's auch recht gut. Tipp: Vorher die Stelle anhauchen, sonst hast diese depperten weissen Randln, wenn der Kleber trocknet Zitieren
jpi Geschrieben 8. August 2006 Autor Geschrieben 8. August 2006 Prompte Antwort von Simplon: kann mit normalem Lack ausgebessert werden. @max Superkleber auf größerer fläche verwenden ? Zitieren
nojoe Geschrieben 9. August 2006 Geschrieben 9. August 2006 Prompte Antwort von Simplon: kann mit normalem Lack ausgebessert werden. AHHH welcher LACK Acryl Kunsztharz PE 2K uws.... welche chemische keule denn :devil: ??das wär noch interessant von simplon zu wissen Zitieren
jpi Geschrieben 9. August 2006 Autor Geschrieben 9. August 2006 AHHH welcher LACK Acryl Kunsztharz PE 2K uws.... welche chemische keule denn :devil: ??das wär noch interessant von simplon zu wissen stimmt, momentan interessiert mich allerdings mehr, was mein händler bzw. simplon zu dem gestern abend an der beschädigten stelle entdeckten riß in der sitzstrebe meint. ich befürchte, das lackieren kann ich mir sparen Zitieren
nojoe Geschrieben 9. August 2006 Geschrieben 9. August 2006 stimmt, momentan interessiert mich allerdings mehr, was mein händler bzw. simplon zu dem gestern abend an der beschädigten stelle entdeckten riß in der sitzstrebe meint. ich befürchte, das lackieren kann ich mir sparen na TOLL bitte halt mich am laufenden bezüglich Abwicklung der Garantie will bzw. wollte mir ein gravity oder stomp zulegen freu mich schon auf deine hoffentlich positive Erfahrung Zitieren
NoWin Geschrieben 9. August 2006 Geschrieben 9. August 2006 stimmt, momentan interessiert mich allerdings mehr, was mein händler bzw. simplon zu dem gestern abend an der beschädigten stelle entdeckten riß in der sitzstrebe meint. ich befürchte, das lackieren kann ich mir sparen Ups ... dann wird aber wohl eher die Versicherung des Mitadlers zahlen müssen und net Simplon ! Zitieren
paul1649345178 Geschrieben 9. August 2006 Geschrieben 9. August 2006 Mit Superkleber-Gel geht's auch recht gut. Tipp: Vorher die Stelle anhauchen, sonst hast diese depperten weissen Randln, wenn der Kleber trocknet vorsicht mit superkleber - baut eine ziemliche spannung auf! Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 9. August 2006 Geschrieben 9. August 2006 na TOLL bitte halt mich am laufenden bezüglich Abwicklung der Garantie will bzw. wollte mir ein gravity oder stomp zulegen freu mich schon auf deine hoffentlich positive Erfahrung Ach Jo, du sollst dir doch kein schnelles Radl kaufen! Ich will doch schneller sein als du!!!! Carbon ist nichts für dich! Ein 14kg Fully, das wär was für dich!! Ich helf dir dann auch persönlich beim schwerer machen!!!! :devil: Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 9. August 2006 Geschrieben 9. August 2006 Ups ... dann wird aber wohl eher die Versicherung des Mitadlers zahlen müssen und net Simplon ! Das hoff' ich auch für Dich! Ist der Schadenshergang hinreichend dokumentiert und die Schuldfrage klar? Und besitzt die Gegenseite eine Privathaftpflichtversicherung? Dann sollt's eigentlich keine Probleme geben, es sei denn, die Versicherung verlangt genaue Daten (Gutachten etc.). Sollte aber nicht Dein Problem sein. Ich wünsch Dir und deinem Pride jedenfalls das beste! Und so wenig bürokratischen Aufwand wie nur möglich! Zitieren
jpi Geschrieben 10. August 2006 Autor Geschrieben 10. August 2006 na TOLL bitte halt mich am laufenden bezüglich Abwicklung der Garantie will bzw. wollte mir ein gravity oder stomp zulegen freu mich schon auf deine hoffentlich positive Erfahrung garantiefall ist das definitiv keiner. der verursacher des unfalles ist ein bekannter von mir, die schuldfrage ist auch keine. ich hoffe seine haushaltsversicherung kommt für den schaden auf, zusätzliche privathaftpflichtversicherung hat er jedoch keine. der rahmen ist derzeit bei meinem händler, er übernimmt die abwicklung mit der versicherung. der rahmen kommt jedenfalls zu simplon, vielleicht ist der riß nur oberflächlich und reparierbar (bezweifle es aber). schätze, ich muß mir für den rest der saison bereits mein winterradl herrichten.... Zitieren
jpi Geschrieben 17. August 2006 Autor Geschrieben 17. August 2006 habe gerade DIE gute nachricht des tages erhalten: die versicherung zahlt meinen neuen rahmen ist wirklich flott und unbürokratisch gegangen. der neue pride rahmen ist bei simplon lagernd und bereits bestellt, dh. anfang nächster woche wird das rad von meinem händler aufgebaut ...... mein saisonausklang ist gerettet! Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 17. August 2006 Geschrieben 17. August 2006 habe gerade DIE gute nachricht des tages erhalten: die versicherung zahlt meinen neuen rahmen ist wirklich flott und unbürokratisch gegangen. der neue pride rahmen ist bei simplon lagernd und bereits bestellt, dh. anfang nächster woche wird das rad von meinem händler aufgebaut ...... mein saisonausklang ist gerettet! Zitieren
nojoe Geschrieben 17. August 2006 Geschrieben 17. August 2006 habe gerade DIE gute nachricht des tages erhalten: die versicherung zahlt meinen neuen rahmen ist wirklich flott und unbürokratisch gegangen. der neue pride rahmen ist bei simplon lagernd und bereits bestellt, dh. anfang nächster woche wird das rad von meinem händler aufgebaut ...... mein saisonausklang ist gerettet! toll gratuliere und viel spass beim biken :bounce: Zitieren
short Geschrieben 27. Juni 2007 Geschrieben 27. Juni 2007 kurze frage: ich fahr' schon seit mehreren wochen mit diesem kleinen hacker - 4x3mm - im lack rum und möchte das jetzt ausbügeln. carbon ist nicht beschädigt, nur bissl lack abgesplittert. die suchfunktion hat einige hinweise geliefert: leicht anschleifen und dann epoxyharzlack, richtig so? Zitieren
Gemeindepforra Geschrieben 28. Juni 2007 Geschrieben 28. Juni 2007 Na zum Glück hats die Versicherung bezahlt. Was ich noch hinzufügen möchte. Jede Person welche eine Haushaltsversicherung hat, hat auch automatisch eine private Haftpflichtversicherung. Diese Haftpflichtversicherung deckt dann Schäden ab welche ich als Privatperson verschuldet habe. Zb. wenn ich eben als RR Fahrer jemanden niederbügle und dieser mich dann auf Schmerzensgeld klagt oder ich sein Fahrrad zerstöre. Zusätzlich sind in dieser privaten Haftpflichtversicherung die gemeinsamen im Haushalt lebenden Kinder sowie meine Ehegattin oder Lebensgefährtin mitversichert. So das wars jetzt aber mit der "Versicherungsbelehrung" Eicha Pforra Zitieren
ka.steve Geschrieben 28. Juni 2007 Geschrieben 28. Juni 2007 Hallo zusammen, ein Tipp vom Fachmann, unserem Lackierermeister (ich arbeite in einer Autofirma) Einfach Klarlack verwenden, aber mit Weichmacher, da sich Carbon "bewegt". Dann kann auch nichts mehr abblättern. Ist ähnlich wie bei Tuningteilen (Heckspoiler udgl.) Danach einfach schleifen und polieren, wie beschrieben!! herzliche Grüße Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.