Steve_78 Geschrieben 1. September 2006 Geschrieben 1. September 2006 Benutze seit gut einem Jahr ein 12" iBook: Bis dato keinerlei Probleme. Es funkt alles wunderbar. "Umgewöhnungszeit" (beruflich benutze ich noch WinXP): Rund eine Woche. (Fast) alle für WIN erhältlichen Programme gibt es auch für den Mac. Sollte es mal Fragen geben zum Mac gibt's hier schnell Rat: macuser.de Zitieren
Anton-Ritter Geschrieben 1. September 2006 Geschrieben 1. September 2006 zum Preisvergleich hier ein kleines Beispiel: http://www.rennrad-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=4106&stc=1&d=1155721765 Zitieren
Catholic Geschrieben 1. September 2006 Geschrieben 1. September 2006 Sollte es mal Fragen geben zum Mac gibt's hier schnell Rat: macuser.de Oder unter: http://www.apfeltalk.de Dort findet man genug Leute die einem helfen können. Zitieren
NorwegianBlue Geschrieben 1. September 2006 Geschrieben 1. September 2006 die leidige preisvergleichgschicht ist auch ein kasperltheater...ich finds auch immer wieder witzig, wenn Leute, die für ihre Radln (oder auch nur Teile davon) mehrere Tausend EUR ausgeben, mit "Preis/Leistungsverhältnis" argumentieren. Selber bin ich vor ca. zwei Jahren eher zufällig zum Apple gekommen, hab in jetzt über 20 Jahren IT Erfahrung noch nie ein so problemloses und pflegeleichtes System gehabt. Bin z.B. durchaus in der Lage einen Windows PC virenfrei zu halten, es ist mir aber trotzdem lieber, mich mit dem Thema nichtmal beschäftigen zu müssen. Beim Apple funktioniert alles perfekt zusammen, keine ständige Bastelei, einfach ein angenehmes und problemloses Arbeiten. Noch dazu sind die Dinger klein und praktisch lautlos. Zitieren
corax Geschrieben 1. September 2006 Geschrieben 1. September 2006 Noch dazu sind die Dinger klein und praktisch lautlos. ich bin zwar eigentlich kein fan vom apple/ipod design, aber das ist mir auch positiv aufgefallen. mein toshiba notebook macht jedem desktop konkurrenz in punkto lärmentwicklung, das hat apple net schlecht hinbekommen. Zitieren
Roox Geschrieben 1. September 2006 Geschrieben 1. September 2006 verwende apple schon etwas länger, hab schon ein paar "raubkatzen streicheln" dürfen bin aber noch mit ppc unterwegs, ... intel wart ich noch die erste generation ab, dann sind die vielen kinderkrankheiten auch beseitigt ... was ich bei den laptops scheisse finde sind diese blöden superdrive laufwerke ... apple hat die firmware so eingestellt, dass man nur ihre dvd's mit 8facher geschwindigkeit brennen kann. eine sony dvd hat's bei mir mit 4facher geschwindigkeit geschaft, alle anderen die ich bis jetzt verwendet habe waren nie schneller als 2fach (!) außerdem ist das rippen von dvd's auch über die firmware beschrängt worden, mit einem externen dvd laufwerk konnte ich diese operationen viel schneller durchführen. es gibt dazu schon seit langem eine Petition: http://superdrive.crc.id.au/ nach einem jahr hat apple dann endlich ein update, aber nur für ein bestimmtes laufwerk herausgebracht wann wird apple endlich g'scheite optische laufwerke in ihre computer verbauen, die nicht durch irgendwelche firmware tricks downgegradet sind?? dieses drittklassigen matSHITa (tochterfirma von panasonic) laufwerke können sie sich jedenfalls in die haare schmieren p.s.: eine cooles freeware programm für mb(pro) pb und ib ist multialarm (UB) verwendet den sm sensor http://semaja2.net/multialarminfo/ Zitieren
Joey Geschrieben 1. September 2006 Geschrieben 1. September 2006 zum Preisvergleich hier ein kleines Beispiel: http://www.rennrad-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=4106&stc=1&d=1155721765 iist richtig, aber wenn man beim apple die quadro grafikkarte konfiguriert, befindet man sich in etwa in der selben preisregion - aber vom preis leistungsverhaeltnis ist der 2.66er trotzdem echt klasse. Zitieren
mexximum Geschrieben 28. Oktober 2006 Geschrieben 28. Oktober 2006 Haber gerade einen Newsletter von Apple mit den neuen MacBookPros bekommen.... Die Dinger sind zwar nicht billig, aber geilstens. Ich glaube fast, der nächste PC wird kein PC.... detto bei mir - sobald mac osx leopard herausen ist, kommt ein macbook pro ins haus Zitieren
Anton-Ritter Geschrieben 28. Oktober 2006 Geschrieben 28. Oktober 2006 Haber gerade einen Newsletter von Apple mit den neuen MacBookPros bekommen.... Die Dinger sind zwar nicht billig, aber geilstens. Ich glaube fast, der nächste PC wird kein PC.... hab ich auch bekommen - a Höllenmaschien! Zitieren
Joey Geschrieben 28. Oktober 2006 Geschrieben 28. Oktober 2006 Ich glaube fast, der nächste PC wird kein PC.... aber sicher doch - windows wird auch auf deinem macbookpro laufen, und wie... Zitieren
linzerbiker Geschrieben 28. Oktober 2006 Geschrieben 28. Oktober 2006 um eines der ersten postings aufzugreifen: nachdem ich einen überzeugten appleuser mit der tatsache konfrontierte, dass man eben nur eine maustaste habe, sagte er doch glatt "guckst du hier..." --> und siehe da, seine applemaus hat drei tasten.... ansonsten: aplle ist super solange man a. in der grafikbranche arbeitet b. privat unterwegs ist c. nicht mit anderen daten austauschen muss.... ich jedenfalls kenne kein einziges verkehrsplanungsbüro, dass apple einsetzt. und bei den zivilingenieuren der sparte bau&co schauts nicht anders aus - architekten ausgenommen (aber die sind sowie so anders gepolt :devil: ....). Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 28. Oktober 2006 Geschrieben 28. Oktober 2006 und siehe da, seine applemaus hat drei tasten....Heißt dann Mighty Mouse ... ...den Scrollball finde ich interessant. Zitieren
ribisl Geschrieben 29. Oktober 2006 Geschrieben 29. Oktober 2006 Bin seit 2 Wochen Mac Book user und ich bin doch recht erfreut mit dem Ding. War und bin eigentlich kein WINhasser, aber wollt mal was neues ausprobieren, ausserdem fand ich Mac produkte immer schon sexy. Der Umstieg war eigentlich kein Problem, Mac OS ist sehr Benutzerfreundlich, übersichtlich und eigentlich einfach Besser zu bedienen als Win XP (hat einfach zuviele nicht notwendige Möglichkeiten: Startmenü, Desktop, Schnellstartleiste......., stellt zwar kein Problem dar, aber ich frag mich für was, soll das gut sein) Bei Mac gilt in diesem Zusammenhang einfach: Weniger ist mehr! Zum Thema Systemstabilität kann ich in der kurzen Zeit noch nyx sagen, aber ich bin eigentlich mit der Stabilität von WIN XP Prof (richtig konfiguriert und minimalistisch bestückt) auch sehr zufrieden! Es hat zwar etwas gedauert bis ich win xp soweit hatte, aber jetzt läufts größtenteils problemlos. Das Design der Mac Os Oberfläche ist auf jeden Fall ansehnlicher und auch bis ins kleinste Detail suberb gestaltet, z.T mit netten Animationen. Ich hab das Teil in einem Windows Netzwerk laufen und es funktioniert einwandfrei. War sehr überrascht wie einfach und perfekt es von Beginn an gelaufen ist, die Einrichtung war auch super easy. Der Datenaustausch funktioniert auch ohne Probleme obwohl alle anderen Rechner und externen Festplatten mit NTFS formatiert sind. Es funktioniert sogar das Schreiben auf den NTFS Platten, was mich sehr verwundert hat, da dies ja nicht funktioniern soll . Was nicht so toll ist, ist das schon erwähnte Problem mit der Photoshopperformance (Rosetta....). Die von mir gewählten 1GB Ramler sind eindeutig zu wenig, wenn man andauernt PS und DW parallel laufen hat. Das das MacBook keine gscheite Grafikkarte hat und mit Shared memory arbeitet ist natürlich nicht grad förderlich. Deswegen werden sie jetzt auch gegen 2 GB getauscht. Ich betrachte dies aber nicht als Nachteil zu lasten von Apple, da ich beim Kauf im Applestore daraufhingewiesen wurde, und mir das MacBook Pro für meine Einsatzbereiche empfohlen wurde, welches aber leider nur ab 15" gibt und ich aber ein 13" Laptop wollte. @ "geliehene" Software: Wer suchet der auch für Mac fast alles findet. @recht Maustaste: Hab eine Logitech Laptopmaus angeschlossen und kann nicht bestätigen, dass es keine rechte Maustaste gibt! Natürlich gibt es auch Nachteile, so zum Beispiel, gibt es keine SW Version von Polar für Mac OS, aber man hat ja andere Möglichkeiten... Dies auch der einzige nachteil, der mir bis jetzt aufgefallen ist. Vielleicht kommen ja noch einige...... Zaus wird ja auch noch weiterhin mein WIN Rechner stehen, der aber in letzter Zeit meistens Urlaub hat . Mac OS ist einfach genialer, einfacher, schöner...zu bedienen. Bin also auf alle Fälle begeistert von meinem weissen Kanadarenett. Zitieren
fozziebear Geschrieben 29. Oktober 2006 Geschrieben 29. Oktober 2006 Also, ich habe eine MS Mouse und da funktionniert die rechte Maustaste. Was Polar betrifft, guckst Du hier: http://www.ismarttrain.com/ lg Matthias Zitieren
Gary the Fish Geschrieben 29. Oktober 2006 Geschrieben 29. Oktober 2006 bezüglich Preis, als Student bekommst du noch -12% auf das MacBook (Mac on Campus) ist dann für das was man bekommt mehr als fair. Die Bestellung geht problemlos und um diesen Rabatt kann man sich gleich 40Gb mehr nehmen. Übrigens gibt auch % auf alle restlichen Appleprodukte. Zitieren
NorwegianBlue Geschrieben 29. Oktober 2006 Geschrieben 29. Oktober 2006 Ich hab das Teil in einem Windows Netzwerk laufen und es funktioniert einwandfrei.... ...Es funktioniert sogar das Schreiben auf den NTFS Platten, was mich sehr verwundert hat, da dies ja nicht funktioniern soll . Die NTFS Platten auf die Du geschrieben hast, hingen aber nicht zufällig an einen anderen Rechner im Netzwerk? :devil:. Natürlich gibt es auch Nachteile, so zum Beispiel, gibt es keine SW Version von Polar für Mac OS, aber man hat ja andere Möglichkeiten... Die Polar Software und die AMAP sind auch bei mir die eizigen beiden Programme, die mir am MacBook fehlen. Du könntest aber mal versuchen, auf dem Mac Windows unter parallels zu installieren und - falls Du den hast - die Datenübetragung mit dem Polar IR Sensor zu testen. Würde mcih auch sehr interessieren, ob das klappt. Dann kann ich nämlich mein uralt Windows Notebook in Pension schicken... Zitieren
slowly Geschrieben 29. Oktober 2006 Geschrieben 29. Oktober 2006 Meine Apple Erfahrungen sind ein 12" PB (1 1/2J) und ein 15" MacBook (ziemlich neu). Zudem fahre ich parallel auf PC (Dell Latitude) um meine 3D Anwendungen zu verwenden. Ich muss gestehen, in der Performance hängt der PC die Apples locker ab. Lt Aussage von einem Apple Entwickler hängt das mit dem Plattformwechsel und der noch nicht optimierten Software zusammen. Leider hilft mir das auch nicht weiter. Wer 3D Anwendungen (Maya etc.) verwendet, kann den Mac getrost daheim lassen. Neben grundsätzlichen Zipperlein läuft auch jedes zweite Plugin nicht und die Renderperformance ist nicht gerade grossartig, obwohl z.T. die selben Graphikkarten verbaut sind. Microsoft Office sucks on Mac! Viele Funktionen in Word oder Excel sind so umständlich zu nutzen/finden, dass ich oft den Rechner wechsel nur damit es schneller geht. Blöd für den der die Möglichkeit nicht hat. Zudem dreht Powerpoint Bilder die in PP gedreht oder gespiegelt wurden, beim nächsten öffnen wieder um. -Eine tolle Sache, bei einer Präs. ständig zu erklären, dass das nicht so sondern andersrum gehört. Seit dem letzten Update von Entourage kann ich mein Telefon nicht mehr synchronisieren (MDA). Früher habe ich immer gehört, Windows ist doch sch*****, da muss man alle 2 Monate ein Update machen. Die sind dann immer gleich 30 Megabyte gross und es scheint als ob Microsoft jedesmal ein neues OS konstruiert. - Beim Mac ist es jetzt noch schlimmer, Mac Updates haben oft, alles zusammen, über 100 Megs. Wo liegt da der Vorteil? Mein PB verformt sich beim laden so, dass sich nicht immer die eingelegte CD auswerfen lässt. Auf Mac Userforen erfährt man dann: Das ist halt so. http://www.macuser.de/forum/showthread.php?t=11767 http://en.wikipedia.org/wiki/PowerBook_G4 - siehe unter Quality Issues.. (Ist ein bischen wie ein alter Alfa Romeo, man lebt damit wenn man ihn liebt) Ich habe den Mac als Mailverwaltung und zum Texte schreiben immer dabei. Die Größe und die lange Akkulebensdauer (musste übrigens beim PB getauscht werden, Brandgefahr) machen ihn zum guten Begleiter. Auch das unkomplizierte "sleepen". Spotlight ist auch super. Ich mag die Macs wegen einiger Dinge, u.a. auch wegen des Designs und der Robustheit. Aber wenn ich mit nur einem System arbeiten würde, fühlte ichmich mit einem Mac sehr eingeschränkt und würde daher nie zum Kauf raten. (Letzter Meckerer zum Abschluss: Habe neulich einen Memory Stick mit Photos eine DC angesteckt auf den ich einen File laden wollte. Der Zugriffskonflikt zwischen iPhoto und dem Finder hat den Stick nicht richtig auswerfen lassen und alle Daten zerstört. Es lebe das Backup) Zitieren
Joey Geschrieben 29. Oktober 2006 Geschrieben 29. Oktober 2006 da bist du aber ein gebranntes kind - ich hab den umstieg privat gemacht, und bereue ihn nicht - fuer mich war argument no 1, dass ich windoze verwenden kann (eine interne HD mit OSX, die ander mit windoze) - ich verwende privat als auch beruflich SolidWorks also 3D, mit Render Plugins - null problem, superschnell und stabil. Abgesehen davon, dass optik und ausstrahlung fuer mich wichtig ist (da reicht dem eloxierten alugehaeuse, und v.a. dem innenleben eines macpro nix, aber schon gar nix das wasser...), war die umgewoehnung innert weniger tage vollzogen, und macht mich zuversichtlich, dass der neue firmencomputer auch das apple label tragen wird. Zitieren
slowly Geschrieben 29. Oktober 2006 Geschrieben 29. Oktober 2006 Abgesehen davon, dass optik und ausstrahlung fuer mich wichtig ist (da reicht dem eloxierten alugehaeuse, und v.a. dem innenleben eines macpro nix, aber schon gar nix das wasser...), war die umgewoehnung innert weniger tage vollzogen, und macht mich zuversichtlich, dass der neue firmencomputer auch das apple label tragen wird. Hast Du Recht: Die Optik ist super...definitiv ein Grund den Apple zu mögen. Solidworks ist nicht so extrem anspruchsvoll an die Hardware wie Maya. Umgewöhnen geht schnell...viele Dinge (Spotlight) lernt man in Tagen zu schätzen. Wir hatten bei uns alles Mac, wegen einer Unix-DB-Plattform, jetzt sind aber alle recht verunsichert wegen multipler Probleme mit anderen Anwendungen und seit etwa einem halben Jahr gibt es wieder nur PCs. Es ist eben Anwendungsspezifisch. Die Mac Tastaturen sind viel angenehmer als die PC Tast.... Zitieren
Nimnix Geschrieben 12. November 2006 Geschrieben 12. November 2006 Falscher Link der is richtig Zitieren
slapmag Geschrieben 12. November 2006 Geschrieben 12. November 2006 Bin seit langer Zeit Apple User und mehr als zufrieden mit den diversen Geräten - gezwungenermaßen muss ich allerdings auch oft auf Winows Rechnern arbeiten, was jedoch auch keine grossen Probleme darstellt. Eine wichtige Sache beim Switch ist denke ich das man sich einfach auf drauf einlässt - ich kenne genug Leute die es probiert haben, aber nicht ernsthaft - Sprüche wie "das ist unter Windows, besser etc." ziehen einfach nicht - ES IST NICHT WINDOWS! (und das ist gut so) Tatsache ist das man einen Mac will - und keinen Windows Rechner. Wenn man offen und urteilsfrei (wo weit wie möglich) an die Sache herangeht wird man schnell die diversen Vorteile des Macs zu schätzen lernen Zitieren
Hannibal Smith Geschrieben 12. November 2006 Geschrieben 12. November 2006 Ich muss was gestehen...ich bin mein Leben lang noch vor keinem Mac gesessen, zumindest bewusst. Obwohl ich Informatik als Fachrichtung in der HTL hatte. Ich brauch diesen Winter einen neuen Notebook und ich bin am überlegen ob es nicht ein Mac werden soll. Ich hab zum Betriebssys an sich eine Frage: Das man es nicht min Windoof vergleichen soll is mir schon klar, aber wie stehts eingentlich mit OpenSource bei Mac? Gibts da viele opensource tools, oder ist das alles angepasst und unveränderbar und kostenpflichtig wie bei Windows? Ich selber arbeite zur Zeit eingentlich nur mehr mit Linux Lg Joe Zitieren
slapmag Geschrieben 12. November 2006 Geschrieben 12. November 2006 Frage - warum bleibst dann nicht einfach bei Linux ...wenns dir taugt, dann bleib doch dabei! Es gibt viele Open Source Programme für Mac, aber allein aufgrund der Tatsache das nur ca. 3-4% der weltweiten User einen Mac haben, wirst du nie die Vielfalt von Windows Programmen genießen können...und wennst ein Windows Programm brauchst, dann spiel dir doch einfach noch XP neben Mac OS X auf deinen Mac - Windows wird NICHT emuliert sondern läuft ganz normal wie auf jedem PC - nur mit dem Vorteil das du bei jedem Boot entscheiden kannst ob du Mac OS X oder Windows XP booten willst (cool ist auch das z.B. reine Windows PEripheriegeräte wie Drucker, Scanner usw ganz normal unter Windows auf einem Mac genutzt werden können!)! Zitieren
Hannibal Smith Geschrieben 12. November 2006 Geschrieben 12. November 2006 Frage - warum bleibst dann nicht einfach bei Linux ...wenns dir taugt, dann bleib doch dabei! Es gibt viele Open Source Programme für Mac, aber allein aufgrund der Tatsache das nur ca. 3-4% der weltweiten User einen Mac haben, wirst du nie die Vielfalt von Windows Programmen genießen können...und wennst ein Windows Programm brauchst, dann spiel dir doch einfach noch XP neben Mac OS X auf deinen Mac - Windows wird NICHT emuliert sondern läuft ganz normal wie auf jedem PC - nur mit dem Vorteil das du bei jedem Boot entscheiden kannst ob du Mac OS X oder Windows XP booten willst (cool ist auch das z.B. reine Windows PEripheriegeräte wie Drucker, Scanner usw ganz normal unter Windows auf einem Mac genutzt werden können!)! Also Mac OS X, Linux und Windows könnte ich auf einem Mac paralell installiert haben oder? Zitieren
slapmag Geschrieben 12. November 2006 Geschrieben 12. November 2006 Also Mac OS X, Linux und Windows könnte ich auf einem Mac paralell installiert haben oder? Mac OS X und Win XP (wird jeweils als eigene Partition angelegt) zu 100% - Linux sollte theoretisch auch gehen, kann ich jedoch nicht garantieren - müsste man nachlesen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.