short Geschrieben 18. Oktober 2007 Geschrieben 18. Oktober 2007 also für mich ist das rollentraining nix...ich werd da immer nach den ersten paar minuten so frustriert...das kann ich dir gar nicht sagen..... ja, ist nicht jedermanns sache was man so liest... als ich letztes jahr damit begonnen hatte, hatte ich keine ahnung daß ich am ende der rollensaison regelmäßig 4 bis 5stündige lsd-einheiten einlegen würde. irgendwie irre, stundenlang in der wohnung am stand strampeln aber auch irre lässig wenn einem das liegt. motivation ist sicher *der* schlüssel: mit einer super grundlage in den frühling, ein frühes, schweres rennen...so irgendwas such' Dir, dann klappt das sicher bald schon so zwei, vielleicht drei stunden. Zitieren
derPaul Geschrieben 18. Oktober 2007 Geschrieben 18. Oktober 2007 guten morgen! aufgrund des angekündigten temperatursturzes hab ich gestern abend mal meinen renner auf die rolle gespannt und dazu auch die hinterrad-achse getauscht. auch wenn das tauschen der achse nur ein handgriff mehr ist, hab ich da mal folgede frage: was (außer der optik) spricht dagegen, mal eine kleine spontane runde mit der "rollenachse" auf der straße zu drehen, falls das wetter überraschend besser wird?! der einzige optische unterschied ist, dass die "rollen-achse" links einen größeren "kopf" hat, damit sie in der aufnahme der rolle fixiert werden kann. gibt´s da vielleicht stabilitätsunterschiede oder kann da nix passieren?! Zitieren
noseavas Geschrieben 18. Oktober 2007 Geschrieben 18. Oktober 2007 spricht nix dagegen, mach ich genauso - der (in meinem falle) tacx-schnellspanner hat eine stahlachse und hält bei mir schon drei winter bombenfest Zitieren
derPaul Geschrieben 18. Oktober 2007 Geschrieben 18. Oktober 2007 spricht nix dagegen, mach ich genauso - der (in meinem falle) tacx-schnellspanner hat eine stahlachse und hält bei mir schon drei winter bombenfest danke für die bestätigung meines verdachtes! heute und vermutlich auch den rest des wochenendes sind ausfahrten im freien nicht ratsam... :k: Zitieren
Flaumi Geschrieben 18. Oktober 2007 Geschrieben 18. Oktober 2007 8bar slick richtiger Anpressdruck (Reifen soll nur mit großer Anstrengung bei Fixierung der Rolle durchzudrehen sein) sind das auch die obtimalen bedingungen damit der reifenverschleiß (abrieb) möglichst gering bleibt? dank Zitieren
adal Geschrieben 18. Oktober 2007 Geschrieben 18. Oktober 2007 sind das auch die obtimalen bedingungen damit der reifenverschleiß (abrieb) möglichst gering bleibt? dank Who cares? Der ganze Widerstand beim Treten, der auf der Straße zu 70% vom Luftwiderstand kommt, landet beim Rollentraining am Hinterrad. Natürlich hast hier Verschleiss. Ein Vittoria Rubino kostet 10 EUR, wennst den in einer Wintersaison abfährst, wäre ich sehr überrascht. Für mich kein Thema, ich fahr die alten Wettkampf- oder Trainingsreifen kaputt, weil nächstes Jahr will ich eh neue und mit eckigen, halb abgefahrenen Reifen will ich nicht auf die Straße. Zitieren
Flaumi Geschrieben 18. Oktober 2007 Geschrieben 18. Oktober 2007 Who cares? Der ganze Widerstand beim Treten, der auf der Straße zu 70% vom Luftwiderstand kommt, landet beim Rollentraining am Hinterrad. Natürlich hast hier Verschleiss. Ein Vittoria Rubino kostet 10 EUR, wennst den in einer Wintersaison abfährst, wäre ich sehr überrascht. Für mich kein Thema, ich fahr die alten Wettkampf- oder Trainingsreifen kaputt, weil nächstes Jahr will ich eh neue und mit eckigen, halb abgefahrenen Reifen will ich nicht auf die Straße. alles klar, danke! Zitieren
bartali Geschrieben 18. Oktober 2007 Geschrieben 18. Oktober 2007 ....4 bis 5stündige lsd-einheiten einlegen würde.... ...irgendwie irre, stundenlang in der wohnung am stand strampeln... Sowas schafft man mit Sicherheit nur mit LSD..... Zitieren
roadracer Geschrieben 18. Oktober 2007 Geschrieben 18. Oktober 2007 spricht nix dagegen, mach ich genauso - der (in meinem falle) tacx-schnellspanner hat eine stahlachse und hält bei mir schon drei winter bombenfest hey sag mal was kann man denn noch machen um den lärm zu verringern, bei mir liegt momentan eine tacx matte drunter, habe einen tacx i magic wie auf der hp und fahr auch mit einen tacx schlauch...... (wohnung, beim fahren sind die fenster offen aber der lärm ist trotzdem hoch) http://www.tacx.com/producten.php?language=DE&ttop=VR%20trainer&lvlMain=11&lvlSub=37&lvlSubSub=116 kanns sein das der fortius vielleicht leiser ist? lg Zitieren
Doogie Geschrieben 18. Oktober 2007 Geschrieben 18. Oktober 2007 pfeiff auf die trax matte...nim eine stink normale gummimatte oder so was in der art...so ein ding, damit der teppisch net verutsch...keine ahnung wie das heißt...ist aber billig billiug billig...! is nicht so cool, aber ob rollentraining cool ist ist so oider so die frage... :s: bezüglich schnellspanner: ich bin heuer die ganze saison mit dem tacx schnellspanner gefahren....keine probleme, und das dind ist noch wie neu! (böse zungen würden jetzt behaupten, dass ich einfach zu wenige gefahren bin...:devil:) Zitieren
doolittle Geschrieben 20. Oktober 2007 Geschrieben 20. Oktober 2007 so bitte nicht aufschreien wenn ich diesen thread weiter fortsetze:D trainiert jemand von euch mit dem tacx cosmos??? hab mein rennrad vor ca. 1 monat gekauft und hab dieses monat noch genutzt nur möcht ich einfach im winter am rad sitzen und vor allem grundausdauer trainieren damit ich zumindest nächste saison da anknüpfen kann wo ich heuer aufgehört habe;) anscheinend gibts beim cosmos schon trainingsprogramme funzt das gut oder ist das eher nicht notwendig? bin mir noch etwas unschlüssig denn die cosmos inkl.software usw. kostet doch 699.-:f: da ergibt sich gleich die nächste frage bei bike24.de würde sie mit versand ca.590.- euro kosten hat jemand von euch dort schon was bestellt ist der onlineshop okay??? danke schon im voraus für eure infos:toll: lg viechdokta Zitieren
Euskadi Geschrieben 20. Oktober 2007 Geschrieben 20. Oktober 2007 Bike24.de ist ok, hab selbst diese Woche eine Rolle bestellt, Elite Crono Hydromag, Montag abend bestellt, Freitag war sie da. zum Cosmos kann ich dir leider nichts sagen. Vielleicht tuts aber fürs GA Training eine billigere Rolle mit Pulsuhr und DVD schauen auch. Das würd ich mir überlegen. Das Geld was der Cosmos mehr kostet steck lieber ins radl. Glaub ich halt is besser so.. Zitieren
klemens Geschrieben 29. Oktober 2007 Geschrieben 29. Oktober 2007 Wie schützt ihr euer Rad vorm Schweiß? Besondere Sorgen machen mir die Kurbel und die Kette, den Rest kann man mit Handtüchern ganz gut abdecken... Zitieren
bstemmer Geschrieben 29. Oktober 2007 Geschrieben 29. Oktober 2007 Ich hab immer ein Handtuch zum Schweiß abwischen parat. Bevor du "abrinnst" Schweiß damit wegwischen. Klappt zumindestend bei mir recht gut. Zitieren
beb73 Geschrieben 29. Oktober 2007 Geschrieben 29. Oktober 2007 Wie schützt ihr euer Rad vorm Schweiß? Besondere Sorgen machen mir die Kurbel und die Kette, den Rest kann man mit Handtüchern ganz gut abdecken... bei mir steht ein altes rad auf der rolle, dass nur indoor verwendet wird. drunter eine matte für sportgeräte, die es einmal billig beim hofer gegeben hat. dann fahr ich immer mit stirnband, damit mir der schwitz nicht in die augen rinnt. Zitieren
noseavas Geschrieben 29. Oktober 2007 Geschrieben 29. Oktober 2007 lange schweißbänder im ivan-lendl-gedächtnis-style, die den halben unterarm abdecken, stirnband, dazu noch den tacx-schweißfänger über steuersatz und oberrohr, bei intensiveren einheiten brauch ich trotzdem auch noch ein handtuch - nach der "fahrt" mit einem feuchten tuch nochmal über den rahmen Zitieren
Domi Geschrieben 29. Oktober 2007 Geschrieben 29. Oktober 2007 Was bitte machts ihr auf da Rolle? Machts doch einfach des Fenster auf, dann reicht a einfaches Handtuch! Zitieren
shroeder Geschrieben 29. Oktober 2007 Geschrieben 29. Oktober 2007 ich hör einfach auf bevor ich zu schwitzen anfang, der lärm stört eh nur beim fernsehn Zitieren
klemens Geschrieben 29. Oktober 2007 Geschrieben 29. Oktober 2007 Was bitte machts ihr auf da Rolle? Machts doch einfach des Fenster auf, dann reicht a einfaches Handtuch! Manche Leute schwitzen halt mehr als andere Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 5. November 2007 Geschrieben 5. November 2007 warum nehmt's es denn nicht einfach danach mit unter die Dusche? aber nicht vergessen, sauber abtrocknen! Zitieren
RotSchopf Geschrieben 4. Januar 2008 Geschrieben 4. Januar 2008 noch eine frage zum thema trainingsrolle. ich interessiere mich für die elite mag elastogel http://www.elite-it.com/jsp/c-Prodotti.jsp?ID=0011056 und finde in diversen online shops aber nur eine "dreibeinige" variante http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/6267.html wie schaut es aus bezügl stabilität bei der dreibinigen variante? gibt es da erfahrungen? lg Zitieren
short Geschrieben 4. Januar 2008 Geschrieben 4. Januar 2008 noch eine frage zum thema trainingsrolle. ich interessiere mich für die elite mag elastogel http://www.elite-it.com/jsp/c-Prodotti.jsp?ID=0011056 und finde in diversen online shops aber nur eine "dreibeinige" variante http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/6267.html wie schaut es aus bezügl stabilität bei der dreibinigen variante? gibt es da erfahrungen? lg funktioniert tadellos - keine probleme. Zitieren
FreerideJoe Geschrieben 6. Januar 2008 Geschrieben 6. Januar 2008 Das bissl Schweiß schadet dem Rad aber dann ah net, dann dürftest bei Regen a net fahren. Zitieren
Hobbyradler123 Geschrieben 6. Januar 2008 Geschrieben 6. Januar 2008 @rotschopf: wie short sagt! völlig unproblematisch. steht besser als mit stützräder!!! @freeridejoe: Ich glaub schon, dass schweiß etwas aggressiver ist als regen. Man kann sich doch einfach einen ventilator aufstellen, und die sache ist gegessen.(sonst müsstet ihr auf der straße auch schweißfänger montieren) Ventilator aber von hinten blasen lassen, sonst gibts demotivation wegen gegenwind... Zitieren
klemens Geschrieben 6. Januar 2008 Geschrieben 6. Januar 2008 Das bissl Schweiß schadet dem Rad aber dann ah net, dann dürftest bei Regen a net fahren. Meinem daum hat der Schweiß jedenfalls nicht besonders gut getan, deswegen mache ich mir Sorgen ums richtige Fahrrad auf der Rolle, aber vielleicht ist das widerstandsfähiger als der daum. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.