willka Geschrieben 22. September 2006 Geschrieben 22. September 2006 gibts doch eh und außerdem wird es immer ein probleme mit fußgänger geben die die Radwege benützen. bist du dir sicher, dass du oft in der stadt als verkehrsteilnehmer mit dem rad unterwegs bist? Zitieren
Lexus Geschrieben 22. September 2006 Geschrieben 22. September 2006 bist du dir sicher, dass du oft in der stadt als verkehrsteilnehmer mit dem rad unterwegs bist? job von 12. bis in den 22. Bezirk = 29km --> 3 x in der Woche ich glaube das reicht um es zu beurteilen :devil: Zitieren
JIMMY Geschrieben 22. September 2006 Geschrieben 22. September 2006 ich steh dazu! mir fehlt die motivation das ich in der früh um 530 von dahim richtung arbeit fahre das ich dann um 6 dort bin und noch duschen kann! wenn ich mitn auto unterwegs bin fahr ich erst um 6 von daheim richtung arbeit! ergo 30 min länger schlafen die bequemlichkeit is a hund, und ja ich fahr auch mitn bökel in die fa+bin um 6e da,man kann auch so fahren,dass ma ned verschwitzt ankommt..... siehe isa_tu Zitieren
Lexus Geschrieben 22. September 2006 Geschrieben 22. September 2006 die bequemlichkeit is a hund, und ja ich fahr auch mitn bökel in die fa+bin um 6e da,man kann auch so fahren,dass ma ned verschwitzt ankommt..... ältere leute schwitzen weniger http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/s020.gif Zitieren
der.bub Geschrieben 22. September 2006 Geschrieben 22. September 2006 Na da stimmt jetzt was nicht :devil: die 30min zeitdif. hab ich fürs duschen in der arbeit eingrechnet! Zitieren
queicheng Geschrieben 22. September 2006 Geschrieben 22. September 2006 1) dass der zug so viel umweltfreudlicher als andere verkehrsmittel sind, muss auch erst mal bewisen werden (und bitte nicht damit, dass das "ja bekannt sei" und dass "das ja alle wissen") 2) innerstädtischer öffentlicher verkehr ist mit sicherheit umweltfrendlicher als individualverkehr, denn noch über supermerlins berechnung (die ja schon an sich genug aufzeigt!) hinaus sollte man, um das zu beurteilen, vielleicht wissen, dass z.b. die busse der wiener linien (selbst definierte) umweltstandards um die hälfte übererüllen - standrards, von denen sogar die modernsten euro4-autos und lkws (wenn das überhaupt schon gibt) nicht mal träumen können 3) dass demonstrationen nervig sein können, wenn man von den entsprechenden verkehrsbeeinträchtigungen betroffen ist, braucht ihr mit einem wie mir, der direkt an der mahü arbeitet, ned diskutieren 4) ...und dass für die radwege in wien und den radverkehr in der stadt was getan werden muss ist außer zweifel und diskussion und eine aktion dafür generell zu begrüßen! Zitieren
nimc Geschrieben 22. September 2006 Geschrieben 22. September 2006 bin da heute mitgefahren und fands sehr nett auch wenn ich jetzt lang keine klingel mehr hören kann *gg* wo ich mir mal wieder auf den kopf greifen musste, waren die autofahrer. von motor abdrehen haben die noch nie was gehört ein netter rad nachmittag Zitieren
Il Postino Geschrieben 23. September 2006 Geschrieben 23. September 2006 Mich hats am Karlsplatz fast vom Motorrad geschmissen, als ich den Herrn Zacki in vollem Ornat unter all den vielen grünen Luftballons erblickte. Zitieren
Zacki Geschrieben 24. September 2006 Geschrieben 24. September 2006 und ich hab mich gefreut, dass mich mal ein Polizist anredet, ohne bereits die Handschellen griffbereit zu halten Zitieren
Zacki Geschrieben 24. September 2006 Geschrieben 24. September 2006 aber luschtig woars, Start am Urban-Loritz-Platz zu 1: das Ratt des Bezirksvorstehers zu 5: ein besoffener Luftgitarrist, der si a bissl über uns lustig gemacht hat Zitieren
Zacki Geschrieben 24. September 2006 Geschrieben 24. September 2006 dann ging´s los Westbahnstrasse- Mahü runter mit warten auf verirrte Schäfchen... Zitieren
Zacki Geschrieben 24. September 2006 Geschrieben 24. September 2006 dann, wie in 2. ersichtlich, mit halsbrecherischem Tempo den Getreidemarkt runter zur Operngasse, wo die zornigen Autofahrer das erste Hupkonzert vom Stapel liessen, worauf die Staatsmacht mit strenger Miene reagierte... Zitieren
Zacki Geschrieben 24. September 2006 Geschrieben 24. September 2006 ...dann zum Karlsplatz, der ein wenig aus den Nähten zu platzen drohte... Zitieren
Zacki Geschrieben 24. September 2006 Geschrieben 24. September 2006 zu sehen gab´s hauptsächlich Haxerl, aber auch Schinken Zitieren
Zacki Geschrieben 24. September 2006 Geschrieben 24. September 2006 freundliche Leute, lustige Radln... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 24. September 2006 Geschrieben 24. September 2006 1) dass der zug so viel umweltfreudlicher als andere verkehrsmittel sind, muss auch erst mal bewisen werden (und bitte nicht damit, dass das "ja bekannt sei" und dass "das ja alle wissen") am umweltfreundlichsten ist noch immer radfahren und zu fuß gehen. zug ist natürlich wesentlich umweltfreundlicher als motorisierter individualverkehr, allerdings nicht um größenordnungen. ich kann gerne mal die genauen daten der tu-verkehrsplaner raussuchen, wenn es wen interessiert. und um das mal so in den raum zu werfen: knapp jede 2. fahrt mit dem auto ist unter 6km. wenn man es schafft, einen großteil dieser fahren aufs rad zu verlegen (mittels nachhaltiger und wissenschaftlicher verkehrsplanung) ist das thema feinstaub weg, so schnell wie es da war. @einkaufen (oft benutzte ausrede): die meisten fahrten in dieser größenordnung bis 6km sind mit 10kg gepäck oder weniger, und ein körbchen oder rucksack mit 10kg gepäck ist allemal zumutbar. Zitieren
Zacki Geschrieben 24. September 2006 Geschrieben 24. September 2006 ... dann weiter, Schwarzenbergplatz- Ring, jede Menge Huperei von Autofahrern und Geklingel von den ca. 500- 600 Radlfahrern, wobei meine Tröte einigermassen Aufsehen erregte :devil: Zitieren
Zacki Geschrieben 24. September 2006 Geschrieben 24. September 2006 ... bis zum Ende beim Strassenfest auf der Josefstädterstrasse, nochmal ein riesen-Hupkonzert, ein Mercedesfahrer, der wutschnaubend mit quietschenden Reifen abdampfte, unter hämischem Applaus der Radler... Alles in Allem eine lustige Sache, mit 2!!! anwesenden Bikeboardern , einer Menge Fahrrädern, wütenden Autofahrern, einem Stau bis sonstwohin und am Strassenfest einem BBer ohne Rad, dafür mit Job, dem ich hier demnächst einen neuen Nick verpassen werd :devil: Übrigens, Dank den Polizisten, die den Tross gut abgesichert haben und immer freundlich waren, obwohl ihnen die Geschichte wahrscheinlich ziemlich auf die Cohonnes gegangen sein dürft, anmerken ham sie sich´s nicht lassen Edit: sollte sich jemand wegen der abgebildeten Fotos beleidigt oder diskriminiert oder ausgenutzt oder sonstwas fühlen, biddebiddebiddee nicht verklagen, dann lösch ich´s wieder.... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 24. September 2006 Geschrieben 24. September 2006 airzound rulez!!! :devil: Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 24. September 2006 Geschrieben 24. September 2006 Die Bikes oder RR werden ja auch mit dem Auto/LKW geliefert,oder? Kommen aber auch mit dem Schiff (Japan)... Ich bin ein asozialer Vollkoffer der weiß das auch die Öffis Sprit verbrauchen und verbrennen Ob das mal in die grünen Hohlbirnen reingeht? Manche Busse, in Wien, fahren mit Erdgas. Die U-Bahn, so viel ich weiß, überhaupt ohne flüssigem . Straßenbahn... Es gibt aber auch Autos, die so gegen 20 Liter (100 km) und mehr verbrauchen . Weils grad in ist, sollte sich jeder Städter so einen Geländewagen, am Besten einen Hummer ("Verkauf derzeit hauptsächlich an Prominente und Geschäftsleute mit ausgefallenem Geschmack"), kaufen. Danke . Die am stärksten wahrgenommene Umweltbelastung durch den öffentlichen Verkehr ist eindeutig mit 49 Prozent der Lärm, gefolgt von Schadstoffen mit 25 Prozent. D.h. nun was? Sollen wir das nun auf über 50%/25% erhöhen ? Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 25. September 2006 Geschrieben 25. September 2006 Ich bin ein asozialer Vollkoffer der weiß das auch die Öffis Sprit verbrauchen und verbrennen Ob das mal in die grünen Hohlbirnen reingeht? sofern des ernst gemeint war -> eine der dümmsten Aussagen, die ich je im BB gelesen habe. :f: Die Vorteile vom Öffi-Verkehr kann man ja nicht nur direkt im Spritverbrauch rechnen sondern auch daran, dass mehr Öffi-Fahrer zu kürzeren Intervallen oder eventuell neuen Linien und somit noch weniger Verkehrsteilnehmern führt, was die Öffis dann nochmal schneller macht, etc., etc. sozusagen ein positiver Teufelskreis. Zitieren
SchneeFee Geschrieben 25. September 2006 Autor Geschrieben 25. September 2006 für einen Link mit einer ausgedehnten fotogalerie von der Sternfahrt wäre ich sehr dankbar. Zitieren
Gast NoPulse Geschrieben 25. September 2006 Geschrieben 25. September 2006 sofern des ernst gemeint war -> eine der dümmsten Aussagen, die ich je im BB gelesen habe. :f: Die Vorteile vom Öffi-Verkehr kann man ja nicht nur direkt im Spritverbrauch rechnen sondern auch daran, dass mehr Öffi-Fahrer zu kürzeren Intervallen oder eventuell neuen Linien und somit noch weniger Verkehrsteilnehmern führt, was die Öffis dann nochmal schneller macht, etc., etc. sozusagen ein positiver Teufelskreis. so wie der Flugverkehr Zitieren
nestor Geschrieben 25. September 2006 Geschrieben 25. September 2006 so wie der Flugverkehr flugverkehr ist auch gschissn und für die umwelt belämmert, aber du weißt das ja eh als dort arbeitender, soweit ich das mitgelesen habe. aber klar ich flieg auch lieber in 1 stunde 20 minuten nach frankfurt bevor ich mich da 8, 9 stunden in den zug haue. geht halt nicht ohne. aber ansonsten sind deine postings in diesem thread nur provokant und leider nicht sehr konstruktiv. Zitieren
Shamrock Geschrieben 25. September 2006 Geschrieben 25. September 2006 und wer ihn wien mit dem auto zur arbeit fährt (und nicht komplett am arsch der welt arbeitet, wo keine öffis hinfahren) oder zum abend fortgehen oder zum ein bisserl shoppen (nicht ordentliche großeinkäufe) das auto nimmt, ist schlichtweg ein asozialer Vollkoffer. dir habens aber komplett eingebrochen, oder? :k: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.