Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das maß der dinge sin die hügis alles andere kommt auf die plätzte !

 

ABER schlechtes zeug ist das AMC material sicher nicht, kommt jedoch etwas auf dein gewicht und einsatzbereich an

Geschrieben

Am Classic naben hinten, sind zu meiden, werden alle hin, zumindest im "echten" einsatz.

vorne sinds schon okay, aber a vordere nabe geht selten wo ein.

 

Hope is eine ganz andre liga, zumindest vom gewicht her. wenns leicht sein soll, hügi 240s hinten und AmClassic RoadMini vorne.

 

Hope sind schön gemacht, also das eloxalfinish und die halten auch bissi was aus. kommt aber auch immer aufs modell an.

Geschrieben

... die lager der vorderen AC naben (zumindest bei den älteren teilen) einer lagernorm aus der frühen ming-dynastie zugehören, und demnach nurmehr im "big blowout sale" bei archäologischen ausgrabungen zu haben sind, find ich AC vorn auch eher nicht ratsam ...

lg

birki

Geschrieben

is auch immer ne preisfrage...ne hügi kostet ja auch viel mehr als ne classic ;)

am ht bin i zufrieden..(bin aber auch noch nie im gatsch und nassen gefahren :D )

für den preis sinds ok... hätt auch ne gebrauchte vr nabe zum abgeben ;) der preis vom komplett lrs is auch top!! vorallem vom gewicht... ;) da gibts um den preis NIX vergleichbares...

Geschrieben
... die lager der vorderen AC naben (zumindest bei den älteren teilen) einer lagernorm aus der frühen ming-dynastie zugehören, und demnach nurmehr im "big blowout sale" bei archäologischen ausgrabungen zu haben sind, find ich AC vorn auch eher nicht ratsam ...

lg

birki

 

Was früher war weiß ich nicht, aber bei den AM Classic Micro Road passen Standard-Lager. Wer noch passende Ceramic-Hybrid-Lager sucht, darf sich melden ;)

 

Gruß Peter

Geschrieben

Der Susi fährts auch, deshalb werden schon nicht so schlecht sein... :eek::p

 

Im Ernst: Lieber ein bissl sparen auf DtSwiss (Optimum), auf Gwicht pfeiffen und Shimano etc. nehmen oder AMC kaufen und ärgern, so wie ich... :mad:

Geschrieben
Der Susi fährts auch, deshalb werden schon nicht so schlecht sein... :eek::p

 

Im Ernst: Lieber ein bissl sparen auf DtSwiss (Optimum), auf Gwicht pfeiffen und Shimano etc. nehmen oder AMC kaufen und ärgern, so wie ich... :mad:

 

I sag nur: Hope /z.B. ProII) kaufen und vergessen.

Geschrieben

Es gibt eh genug extrem haltbare Naben (Chris King, Shimano, Hope...) nur wenn es gewichtstechnisch dann noch interessant sein soll, führt an 240ern (fast) kein Weg vorbei, die können beides.

 

Tune sind ebenfalls für Vielfahrer eher zweite Wahl.

Geschrieben
Der Susi fährts auch, deshalb werden schon nicht so schlecht sein... :eek::p

 

Im Ernst: Lieber ein bissl sparen auf DtSwiss (Optimum), auf Gwicht pfeiffen und Shimano etc. nehmen oder AMC kaufen und ärgern, so wie ich... :mad:

 

der tauscht ja auch alle 3 rennen das bike aus

>aktuelles bike(mag)

Geschrieben
ICH schon... :(:mad:

 

Na super! Ich habe gerade meine DT/Hügi Laufräder gegen American Classic ausgetauscht. Momentan bin ich total happy, so einen Antritt habe ich noch nie gehabt. :D Im Gelände merke ich keinen Unterschied bezüglich Steifigkeit gegenüber den DT, einzig mein "Freilaufsignalgeber" zum Verscheuchen lästiger Wanderer funktioniert nicht mehr, da der AC-Freilauf herrlich leise ist. Was mich aber etwas in meinem Enthusiasmus bremst, ist die offenbar hohe Schmutzanfälligkeit. Kann man dieser mit Keramiklagern entgegenwirken? Wo bekommt man die Lager?

Geschrieben
Wo bekommt man die Lager?

 

genau da liegt das problem... nämlich so gut wie gar net.

ich hab, sagen wir mal, nicht die schlechtesten beziehungen in die metallverarbeitende industrie, und net mal die konnten mir von ihren lieferanten eines auftreiben, weil manche größen irgendwie geschützt sind, und daher net von jedem gebauz werden dürfen.

Geschrieben
Wenn Geld keine Rolle spielt: DT 190 Ceramic

Gibts die schon irgendwo?

Mich tät ja interessieren, wo die die 50g gegenüber der 240er herausgeholt haben. Nur die Keramikkugeln statt Stahlkugeln? Kann sich nicht ausgehen. Die Lagerringe sind ja nach wie vor aus Stahl. Müssen also am Gehäuse auch abgespeckt haben. Ob die noch so gut hält?

 

Na ja, sicher immer noch besser als eine AC!http://www.kiki-net.de/smilies/froehlich/kullerlach.gif

Geschrieben

Fahre ein strassen Satz. Wie Birki schon angiebt, lagerspiel eher in cm zu messen.

Vorn sind max. 2-3000 KM drinnen.

Nach 5000 KM bin ich schon bei Lagersatz nr.3.!!

 

Die Felgen ist das einzige AC Teil was noch ein bisschen Qualität hat.

 

Lg, Jan

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...