Singer Michi Geschrieben 20. Oktober 2006 Geschrieben 20. Oktober 2006 Hi! Hab mich hier mal ein bissl durchgestöbert und hab doch gemerkt, dass hier einige Experten unterwegs sind, die ganz wiff sind, was Ausrüstung angeht! Ich habe den Winter vor, mal das Tourengehen auszuprobieren, da es ja als Wintertraining das geilste sein soll was es gibt ! Nur das Problem ist, das ich sowas von überhaupt keine Ahnung von irgendwas habe , man könnte mich vergleichen mit einem normalen Menschen, der grad mal weiß, das ein Fahrrad zwei Räder hat ! Also hätte ich gern ein paar Tipps bezüglich Ausrüstung von euch, hätte einfach gern ein Art Checkliste, was ich alles brauch, wie gut es sein muss, und was mich das kostet! Bin auf eure Hilfe total angewiesen, würde mich freuen wenn ihr einem Ahnungslosen Burschen wie mir unter die Arme greifen könntets! Lg Michi Zitieren
step Geschrieben 21. Oktober 2006 Geschrieben 21. Oktober 2006 also meine einkaufsliste wäre in etwa wie folgt: - pieps und lawinenschaufel (ok, wenn man pisten rauflatscht vielleicht nicht unbedingt, aber sonst meiner meinung absolute pflicht - kannst dir vielleicht auch ausborgen) - tourenschischuhe (hier nicht unbedingt ans geld denken, die müssen einfach passen. ob abfahrtsorientiert steif oder aufstiegsorientiert leicht und beweglich musst du selbst entscheiden) - tourenschi mit entsprechender bindung (wie bei den schuhen: abfahrtsorientiert = steif und schwer, aufstiegsorientiert = leicht und weich) - felle, zu den schi passend (üblich: spannklebefelle, zb die von coll-tex) - stöcke, zum anfangen ruhig die alten alpinstöcke, längenverstellbare sind aber billig und die investition durchaus wert - helm (empfehlung!! - abseits der piste weiss man nie was unterm schnee ist) mittlerweile gibt's gute tourenbindungen mit skistoppern; ich würde diese (plus tiefschneebänder zum leichteren wiederauffinden) den fangriemen bevorzugen. je nach gelände; später ggf. nachkaufen: - harscheisen (besonders im frühjahr für die herrlichen firntouren) - steigeisen - ausrüstung fürn gletscher (gurt, seil, pickel, evtl. steigeisen) optional: - schnee - einen berg - sonnenschein schau ma mal beim schwanda rein: schi gibts ab ca. 200-300 bindung kostet nochmal ~300 (zb fritschi freeride, mit integriertem stopper) schuhe ab ~250 felle ~100 --> mindestausrüstung einen knappen 1000er aber warte noch ein bissl ab, evtl. kommen noch günstige ski+bindung sets, da kannst du einiges sparen... Zitieren
scotty Geschrieben 21. Oktober 2006 Geschrieben 21. Oktober 2006 Hi! Hab mich hier mal ein bissl durchgestöbert und hab doch gemerkt, dass hier einige Experten unterwegs sind, die ganz wiff sind, was Ausrüstung angeht! Ich habe den Winter vor, mal das Tourengehen auszuprobieren, da es ja als Wintertraining das geilste sein soll was es gibt ! Nur das Problem ist, das ich sowas von überhaupt keine Ahnung von irgendwas habe , man könnte mich vergleichen mit einem normalen Menschen, der grad mal weiß, das ein Fahrrad zwei Räder hat ! Also hätte ich gern ein paar Tipps bezüglich Ausrüstung von euch, hätte einfach gern ein Art Checkliste, was ich alles brauch, wie gut es sein muss, und was mich das kostet! Bin auf eure Hilfe total angewiesen, würde mich freuen wenn ihr einem Ahnungslosen Burschen wie mir unter die Arme greifen könntets! Lg Michi tja gibt es schon noch etwas anderes :devil: ...aber zum topic ....du hast absolut recht, ich schau meinen daum im winter fast kaum noch an seit dem ich tourenski gehe, unglaublich leiwand die sache - großer suchtfaktor (vor allem wenn du nicht auf skipisten herumrennst !!!) intersport hat jetzt eine SUPERaktion - hab eine flugblatt bekommen, alle intersport XL / EYBL shops feiern mit (neueröffnung in GRAZ) - ein K2 summit Superlight 8611 mit Fritschi Diamir Experience statt 599 (ski 349,- und bindung 249,-) um 359 !!!! oder (nur am 28.10) hagan alpin carve (199) mit silvretta pure x-mountain(259) im set um 279,99 bei tourenskistecken, solltest vielleicht darauf achten (ich empfinde es als super !!) das du unterhalb vom griff noch einen gummiüberzug mit mindestens 25-30 cm hast ist beim queren von steilhängen ganz angenehm (man rutscht nicht so schnell) tja die schuhe das ist so eine sache...aber da must durch, ich hab erst nach 3 modellen den richtigen gehabt, jetzt hab ich den SCARPA Laser - bin sehr zufrieden.... pfaaaa - erzählen könnte ich hier tagelang scotty Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 21. Oktober 2006 Geschrieben 21. Oktober 2006 meist is es ja so dass man sich als anfänger einen ski kauft und dann nach einiger zeit draufkommt dass des doch nit der is den man will... so wars bei mir, hab an fischer xpedition mit 163cm länge ghabt weil alle gsagt haben "kurz is besser"... doch im tiefschnee kannst kurz und schmal vergessn, wenn nur auf der piste abfährst is es egal. zu leicht solltns a nit sein, würd schon zu abfahrtsorientierten modellen raten, was a auf die schuhe zutrifft. sin die schuhe zu weich machts a kan spass mehr... auf alle fälle ein set kaufen, is immer am billigsten. ...will ja keine werbung machen, aber mit http://www.sport-conrad.de hab i gute erfahrungen gmacht, nur musst halt ganz genau wissen was du willst. lg mm Zitieren
Singer Michi Geschrieben 21. Oktober 2006 Autor Geschrieben 21. Oktober 2006 oder (nur am 28.10) hagan alpin carve (199) mit silvretta pure x-mountain(259) im set um 279,99 scotty Kann dieses Set was, oder eher nicht, hab den Prospekt nämlich auch bekommen, und der Preis ist ja nicht so schlecht! Mir gehts nicht darum, dass ich das Supertolle Material hab, sondern ich brauch nur das was für mich ausreicht! Außerdem weiß ich garnicht ob ich noch Schifahren kann , da ich seit 8 Jahren auf dem Board steh, also merk ich den Unterschied von einem Schi sicher nicht so wie ihr! Also Schuhe sind so ziemlich das wichtigste was ich schon so mitbekommen hab, aber ist teuer auch gleich gut, oder wie? Wie schauts aus mit der Bekleidung, Hosen, Jacke,.... da ist ja Mamut nicht so schlecht oder! Und wie schauts dann aus mit Sicherheitsmaterial, muss ich das dann auch immer dabeihaben? Werd entweder Schneeberg oder Semmering bevorzugen! Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 21. Oktober 2006 Geschrieben 21. Oktober 2006 -Der Ski vom Eybl reicht dir sicher! -Mammut ist mit Sicherheit eine der besten Bekleidungsfirmen der Welt!!! -Das Sicherheitspaket solltest schon immer mit haben! Du gurtest dich ja auch immer an und nicht nur auf gefährlichen Straßen (hoffe ich zumindest!) - teure Schuhe müssen nicht besser passen als günstige! Einfach probieren! Idealerweise beim Eybl kaufen mit der Umtauschgarantie wennst gar nicht zsammkommst! Zitieren
Singer Michi Geschrieben 21. Oktober 2006 Autor Geschrieben 21. Oktober 2006 Na ich glaub, dann werd ich mal zum Eybl schauen und mich dort auch beraten lassen, da sind ja e immer Leut die sich mit dem Zeug auch wirklich auskennen! Ja, das mit den Schuhen ist ja beim Radfahren auch nicht anders! Ich danke euch mal für die Tipps, hat echt weitergeholfen ! Könnt aber noch gern meht Ratschläge geben ! Zitieren
step Geschrieben 22. Oktober 2006 Geschrieben 22. Oktober 2006 mammut zeug ist nicht schlecht, nur von den handschuhen würde ich die finger lassen... mit denen hab ich keine guten erfahrungen gemacht (vor allem die mammut extreme - praktisch null isolation). schuhe - musst du einfach probieren bis du einen passenden findest. am besten garnicht auf den preis oder marke schauen sondern blind durchprobieren bis du wo hängenbleibst. die firmen tendieren alle zu verschiedenen "schnitten", die sich halt für manche fussformen besser eignen als für andere. ich hab meine schuhe beim bergfuchs gekauft, grosse auswahl und super beratung (was man zb beim eybl nicht immer erwarten kann ) mein immerdabei-sicherheitspaket enthält: pieps (immer am körper!!) schaufel handy pfeiferl (möglichst griffbereit - braucht keinen handy empfang und keine batterien) erste hilfe (kleines verbandszeug, mehrere! aludecken, rolle leukotape, bei grösseren touren auch ein samsplint) meine stöcke lassen sich zu einer lawinensonde verschrauben (black diamond carbon probe) bei grösseren touren (also alles ausserhalb von schigebieten) ein biwaksack, leuchtraketen, stirnlampe (+ersatzbatterien) wobei ich sagen würde dass die ersten 4 punkte wirklich ein muss sind - klar scheint bei "einfachen" skitouren das risiko nicht so hoch, aber wenn was passiert wird die situation ganz schnell nicht nur unangenehm, sondern ein echtes problem. und das zeug wiegt in summe nicht wirklich viel - je nach schaufel vielleicht 1-1.5kg. gerade das pfeiferl hat sich auch so zur kommunikation sehr bewährt, zb. wenn einer vorfährt um zu fotografieren - ist einfach besser als stockheben oder rufen. fast vergessen - helm ist für mich sowieso immer ein muss, auf wie abseits der piste. und ein kleines GPS hat sich auch bewährt. muss nix oages mit kartenfunktion sein, aber im nebel dem aufgezeichneten pfad zurückfolgen zu können und im falle des falles vielleicht den rettungsmannschaften die GENAUE position (und nicht nur "auf der abfahrt irgendwo im wald") sagen zu können ist schon eine feine sache. zum wieder anfangen würde ich einmal ein paar touren auf präparierten pisten gehen, der unterberg ist da ein klassiker. oder einfach mit normalen pistentagen anfagen ich hab nach 10 jahren boarden auch direkt zum tourengehen gewechselt, und das war kein grösseres problem ich hab aber mir nach dem umstieg zuerst ein paar (3 oder 4x) einzelstunden mit schilehrer gegönnt, das hat schon sehr geholfen. Zitieren
Kudi Geschrieben 22. Oktober 2006 Geschrieben 22. Oktober 2006 Hallo Ich würd das Touren gehen diesen Winter auch mal gerne ausporbieren. Wisst ihr wo es Schnupperkurse und Leihmaterial gibt? Lg Kudi Zitieren
NoWay Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 bei jeden alpinverein, musst nur mitglied werden. @mammut: ich bin auch nicht gar so überzeugt davon. meine beiden mammut jacken zeugen nicht gerade von guter verarbeitung, und das bei dem überaus hohen, teilweise ungerechtfertigten, preis. im abverkauf ok, zum normalpreis niemals! es gibt genug andere marken, die das gleiche material zu günstigeren preisen in besserer verarbeitung bieten. außerdem ist bei der bekleidung die funktionalität des schnitts, der technik, anzahl und position der taschen, etc... auch sehr wichtig, das material ist überall das gleiche! jeder hat da eigene vorlieben, man muss sich sowas nur gut überlegen beim kauf. was hab ich von einer tasche die ich nicht verwenden kann wenn ich einen rucksack trage, etc.... Zitieren
scotty Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 .... Außerdem weiß ich garnicht ob ich noch Schifahren kann , da ich seit 8 Jahren auf dem Board steh, also merk ich den Unterschied von einem Schi sicher nicht so wie ihr! ....ich bin fast 14 jahre am board vorher gestanden, das war super lustig die 2 unabhängig von einander reagierenden dinger am tourenskischuh klebend vorzufinden bist du deppat ich hab mich voll abghaut, war auf einer nachtpiste unterwegs....aber seit diesem zeitpunkt verstaubt mein F2 board daham, auf des ding steig i so schnööö nimma Zitieren
hill Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 Außerdem weiß ich garnicht ob ich noch Schifahren kann , da ich seit 8 Jahren auf dem Board steh, also merk ich den Unterschied von einem Schi sicher nicht so wie ihr! über die basics wurde schon ausreichend geschrieben (guter tip auch noch für "einmal alles": www.sport-conrad.de ), zu deiner aussage oben möchte ich dir aber wärmstens empfehlen, ein wenig im skigebiet zu trainieren um wieder etwas routine im skifahren zu erlangen. meiner meinung ist gutes skikönnen neben den passiven sicherheitsausrüstungen (pieps, usw. - die übrigens der großteil der begeisterten geher gar nicht bedienen können) ein enormer sicherheitsfaktor. man sollte also nicht, nur weil man, fit vom radfahren, einfach überall super hoch kommt, ohne skikönnen schwere touren gehen!!! Zitieren
hobbytreter Geschrieben 23. Oktober 2006 Geschrieben 23. Oktober 2006 Also Mammut Ausrüstung brauchst meiner Meinung nach nicht, um den halben Preis gibt es genauso passende und funktionale Bekleidung. Als Wichtig in Bezug auf Sicherheitsausrüstung empfinde ich den Umgang mit LVS-Gerät zu üben. Der beste Pips mit grafischer Anzeige und schnick schnack hilt dir nichts wenn du nicht weist wie damit umgehen, wenn z.B. mehrer Verschüttet sind. Dann ist das nämlich nicht mehr so einfach. Ich geh deshalb jedes Jahr zu Saisonbeginn mit einem Kumpel in den Wald oder verschneite Fläche und vergraben den Pips um die "Situation" nachzuspielen. Zitieren
NoWay Geschrieben 24. Oktober 2006 Geschrieben 24. Oktober 2006 Als Wichtig in Bezug auf Sicherheitsausrüstung empfinde ich den Umgang mit LVS-Gerät zu üben. Der beste Pips mit grafischer Anzeige und schnick schnack hilt dir nichts wenn du nicht weist wie damit umgehen, wenn z.B. mehrer Verschüttet sind. Dann ist das nämlich nicht mehr so einfach. Ich geh deshalb jedes Jahr zu Saisonbeginn mit einem Kumpel in den Wald oder verschneite Fläche und vergraben den Pips um die "Situation" nachzuspielen. drum machma wieder eine bb tourenschifraktion pieps übung sobald der erste schnee höher als 10cm liegt. Zitieren
scotty Geschrieben 24. Oktober 2006 Geschrieben 24. Oktober 2006 drum machma wieder eine bb tourenschifraktion pieps übung sobald der erste schnee höher als 10cm liegt. ...hihi i gfrei mi, des is wie ostereier suchen im winter absolut wichtig das wir das wieder machen !!!!!!! :toll: Zitieren
hill Geschrieben 24. Oktober 2006 Geschrieben 24. Oktober 2006 drum machma wieder eine bb tourenschifraktion pieps übung sobald der erste schnee höher als 10cm liegt. jetzt ist die beste jahreszeit zum üben: einfach in den wald gehen, da liegt genug laub, das teil unter ein blatt und geht schon los - vorteil, man braucht nicht alles zerstampfen, damit man die spur zum vs-gerät vernichtet! Zitieren
Snowbike Geschrieben 24. Oktober 2006 Geschrieben 24. Oktober 2006 Servus Zusammen! Nachdem ich auch vom Board auf die Tourenski umsteigen möchte und auch keine Ausrüstung habe; Welches SET beim Eybl ist für einen "Anfänger", der eher mehr Wert auf komfortables Aufsteigen als auf die Abfahrt legt besser? Summit Superlight mit Damir Experience um 359,99.- oder Hagan Alpine Carve mit Silvretta x-mountain um 279,99.- Ach wa, wie lange sollten die Bretter sein? Ich bin 179cm groß... DANKE für Eure Hilfe! Zitieren
scotty Geschrieben 24. Oktober 2006 Geschrieben 24. Oktober 2006 Servus Zusammen! Nachdem ich auch vom Board auf die Tourenski umsteigen möchte und auch keine Ausrüstung habe; Welches SET beim Eybl ist für einen "Anfänger", der eher mehr Wert auf komfortables Aufsteigen als auf die Abfahrt legt besser? Summit Superlight mit Damir Experience um 359,99.- oder Hagan Alpine Carve mit Silvretta x-mountain um 279,99.- Ach wa, wie lange sollten die Bretter sein? Ich bin 179cm groß... DANKE für Eure Hilfe! hmmm, also mit silvretta bindung hab ich keine erfahrung aber die fritschi san scho recht guad, vor allem der ski (K2) im set is echt super !! also ich bin 176 und fahren eine 155er - warum ? na weil die dinger schön wendig sein müssen - ist im steilen gelände nicht von nachteil und außerdem wenn du die ski (aus gelände-technischen gesichtspunkten) am rucksack packst und kletterst (und dazu bin ich schneller gekommen als ich geglaubt hab) ist ein langer ski sehr störend - frag den krull scotty Zitieren
radu Geschrieben 24. Oktober 2006 Geschrieben 24. Oktober 2006 auch von mir ein tip: wie bei den raedern ist hier auch das gewicht nicht so unwichtig... ich meine, es ist schon wurscht, wenn du bei 170 cm ueber 70 kg wiegst sonst, vergleich die dinger auch ein bisschen... gute, leichtere schi kosten gleich ein bisschen mehr... und die wird's nicht so oft in einem set geben. borg dir vielleicht mal die schi/schuhe aus, teste ein bisschen, bevor du dir welche kaufst. es ist das gleiche, als wenn du laufschuhe kaufst: man sollte nie auf die farbe/design schauen, sondern ob die schuhe einem passen! Zitieren
whoknowsme Geschrieben 24. Oktober 2006 Geschrieben 24. Oktober 2006 drum machma wieder eine bb tourenschifraktion pieps übung sobald der erste schnee höher als 10cm liegt. habs eh schon mal gepostet: biete mich gerne wieder für eine auffrischung an und könnte diesmal, sofern ich es rechtzeitig weiß, eine komplette anlage organisieren. die anlage besteht aus 6-8 per schaltpult ferngesteuert einschaltbarer piepsmodule. damit kann man alles mögliche, von der einzelverschüttung bis zur komplexen mehrfachverschüttung simulieren - hab letzten winter auf der planneralm eine woche damit geübt. vielleicht noch ein paar worte zu den newcomern: eigentlich wurde eh schon alles geschrieben, aber bevor ihr euch die sachen zulegt, solltet ihr euch auf jeden fall im klaren darüber sein, daß, vorausgesetzt ihr geht nicht auf den skipisten, gewisse grundkenntnisse zur beurteilung der lawinensituation, in der bedienung des lvs-gerätes (pieps) unbedingt notwendig sind. mir kommen immer wieder leute unter, die von alldem keine ahnung haben und den lawinenbericht nach ihrem wissen interpretieren nach dem motto: stufe 3? ist doch eh noch eine gute note in der schule, da geht eh noch alles..... und noch was: hat glaub ich hill eh auch schon geschrieben: skifahrerisches können wär auch nicht so schlecht, ihr findet euch unter umständen auf abfahrten wieder, die das wort "piste" nicht verdienen und dann kann das abfahren schnell zur qual werden. aber was ich euch auch auf den weg mitgeben will: skitourengehen ist, verantwortungsvoll betrieben, einfach toll! Zitieren
radu Geschrieben 24. Oktober 2006 Geschrieben 24. Oktober 2006 habs eh schon mal gepostet: biete mich gerne wieder für eine auffrischung an und könnte diesmal, sofern ich es rechtzeitig weiß, eine komplette anlage organisieren. die anlage besteht aus 6-8 per schaltpult ferngesteuert einschaltbarer piepsmodule. damit kann man alles mögliche, von der einzelverschüttung bis zur komplexen mehrfachverschüttung simulieren - hab letzten winter auf der planneralm eine woche damit geübt. vielleicht noch ein paar worte zu den newcomern: eigentlich wurde eh schon alles geschrieben, aber bevor ihr euch die sachen zulegt, solltet ihr euch auf jeden fall im klaren darüber sein, daß, vorausgesetzt ihr geht nicht auf den skipisten, gewisse grundkenntnisse zur beurteilung der lawinensituation, in der bedienung des lvs-gerätes (pieps) unbedingt notwendig sind. mir kommen immer wieder leute unter, die von alldem keine ahnung haben und den lawinenbericht nach ihrem wissen interpretieren nach dem motto: stufe 3? ist doch eh noch eine gute note in der schule, da geht eh noch alles..... und noch was: hat glaub ich hill eh auch schon geschrieben: skifahrerisches können wär auch nicht so schlecht, ihr findet euch unter umständen auf abfahrten wieder, die das wort "piste" nicht verdienen und dann kann das abfahren schnell zur qual werden. aber was ich euch auch auf den weg mitgeben will: skitourengehen ist, verantwortungsvoll betrieben, einfach toll! na fein! ich bin sicher dabei!!! letztes jahr leider versaeumt... Zitieren
vino Geschrieben 24. Oktober 2006 Geschrieben 24. Oktober 2006 Ach wa, wie lange sollten die Bretter sein? Ich bin 179cm groß... Ich würd dir 175 lange ski empfehlen, bin selbst 178 und fahr diese länge. Meiner Meinung nach überwiegen die Vorteile von längeren Skiern. Sind zwar schwerer und nicht ganz so wendig, aber das geringe Mehrgewicht sollte für einen trainierten Biker kein Problem sein. Vorteile der längeren Ski: schwimmen im Tiefschnee besser auf brechen bei Schlecht-schnee (z.b. Bruchharsch) nicht so leicht ein bessere laufruhe der ski halten im Aufstieg bei schlechter Spur besser, da größere Fellfläche sinken beim Spuren nicht so tief ein und erleichtern die Spurarbeit zur ausrüstung: ein tourenski ist immer ein kompromiss (leicht - schwer, hart - weich, breit - schmal), wichtig ist, dass man weiss was man damit machen will. bindung würd ich eine diamir od. silvretta wählen, dynafit nur wenns superleicht sein soll ist aber nicht so komfortabel wie die erstgenannten. ich persönlich fahre silvretta, da das gehen am angenehmsten ist. auf jeden fall skistopper und keine fangriemen, da diese im falle eines lawinenabgangs die skie am bein hält und als anker wirken. schuh muss passen, wurde schon gesagt. stöcke, egal welche, im tiefschnee solltens einen breiten teller haben. zur sicherheitsausrüstung: lvs, sonde u. schaufel gehören bei jeder tour abseits der piste dazu, natürlich gehört auch der umgang damit geübt. weiters hab ich immer dabei: handy, pfeife, erste hilfe tasche u. biwaksack. soweit my two cents. Zitieren
NoWay Geschrieben 24. Oktober 2006 Geschrieben 24. Oktober 2006 ja damit hat er nicht unrecht. kurze wendige ski brauchst erst wenn du erfahrener bist und auch technisch anspruchsvolle touren gehst. und bis es soweit ist hast du eh 3 paar ski mindestens das kommt mit der zeit: erst billige allround ski - die werden dann später zu schotterski (blizzard + fritschi) dann breite tiefschneebretter - pipifein - (dynafit FR10.0 + fritschi freeride) und dann kommt man drauf, dass für hochtouren und lange sachen diese breiten tiefschneedinger - wenn auch aus carbon - dann doch etwas schwer sind und man legt sich die ultraleichtausrüstung zu. (fischer extralite + dynafit) Zitieren
whoknowsme Geschrieben 24. Oktober 2006 Geschrieben 24. Oktober 2006 dann breite tiefschneebretter - pipifein tststs, also wirklich andi :D brauch diesen winter jetzt doch endlich neues skimaterial und bin grad am überlegen, was es werden soll. die bindung ist klar, wird wieder eine fritschi, hab bislang nur positive erfahrungen damit gemacht, bleibt also der ski über - da hab ich in der engeren auswahl: fischer x-calibur k2 shuksan atomic peak dynafit ft7.0 am liebsten hätt ich den shuksan, an zweiter stelle steht der x-calibur. naja, werd nochmal herumschauen und bei einem guten angebot zuschlagen. Zitieren
Snowbike Geschrieben 24. Oktober 2006 Geschrieben 24. Oktober 2006 ....ich seh schon, das wir teuer .... DANKE! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.