slapmag Geschrieben 12. Dezember 2006 Geschrieben 12. Dezember 2006 Wo krigt man denn Des Teil bei uns in AUT halbwegs billig her??? Zitieren
stefanolo Geschrieben 12. Dezember 2006 Geschrieben 12. Dezember 2006 sattelstütze so in originalhöhe? - wenn ja hast du eine 0-überhöhung... Zitieren
Joga Geschrieben 12. Dezember 2006 Geschrieben 12. Dezember 2006 Was ist eigentlich empfehlenswerter? Aufsatz zum vorhandenen Rennlenker oder gleich ein Aero-Lenker (wie zB von Easton, Ritchey Probiscus...)? Zitieren
hermes Geschrieben 12. Dezember 2006 Geschrieben 12. Dezember 2006 sattelstütze so in originalhöhe? - wenn ja hast du eine 0-überhöhung... bei kurzen oberarmen ist das wurscht :devil: Zitieren
Gast eleon Geschrieben 12. Dezember 2006 Geschrieben 12. Dezember 2006 Was ist eigentlich empfehlenswerter? Aufsatz zum vorhandenen Rennlenker oder gleich ein Aero-Lenker (wie zB von Easton, Ritchey Probiscus...)? 1. such mal im triathlonforum 2. kann man das nicht so einfach beantworten (siehe 1.) ich würd mal sagen das hängt primär am haupteinsatzzweck u. sekundär am rahmen würd mir nie auf meinen zeitfahrrenner einen rennlenker montieren. u. umgekehrt. dazu ist die geometrie zu unterschiedlich auch wenn mans nicht glauben will. du musst schon ordentlich werken um eine "klassiche" zeitfahrgeometrie am renner hinzubekommen. hätt ich nur einen renner würd ich einen rennlenker nehmen u. einen tiefliegenden aufleger verwenden. doings beim sattel u. sattelstütze werden dir auch nicht erspart bleiben. Zitieren
Joga Geschrieben 12. Dezember 2006 Geschrieben 12. Dezember 2006 1. such mal im triathlonforum Hab ich schon, bin trotzdem noch unschlüssig. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 12. Dezember 2006 Autor Geschrieben 12. Dezember 2006 ich würd mal sagen das hängt primär am haupteinsatzzweck u. sekundär am rahmen Genau. Wenn man viel fährt oder vorhat, dann kauft man sich, zusätzlich, ein Rennrad oder Zeitfahrrad. Da ich noch unschlüssig bin ist es erstmal so eine Lösung geworden. würd mir nie auf meinen zeitfahrrenner einen rennlenker montieren. u. umgekehrt. Wer hat der hat. Ich hab dafür 4 MTB's . dazu ist die geometrie zu unterschiedlich auch wenn mans nicht glauben will. du musst schon ordentlich werken um eine "klassiche" zeitfahrgeometrie am renner hinzubekommen. Tja, das ist dann halt der Kompromiß. hätt ich nur einen renner würd ich einen rennlenker nehmen u. einen tiefliegenden aufleger verwenden. doings beim sattel u. sattelstütze werden dir auch nicht erspart bleiben. So wie das da, z.B.: http://img156.imageshack.us/img156/9958/razoral06yz5.jpg Ev. dann noch ein Sattel. Bei PD gibt es hier auch einige Triathlonsättel. Echte Zeitfahrsättel habe ich keine gefunden. Gibts überhaupt welche? @Joga Was suchst denn eigentlich genau? Beim Tritahlon in Hawaii sind sie z.B. auch mit einem "normalen" Rennlenker und Aeroaufsatz gefahren. Sowohl Tria- als auch Zeitfahraufsatz (wie meiner der T2+ Cobra). @slapmag Wenn du es überhaupt in at kriegst , dann zum normalpreis von ca. 185€ (Carbon). Ev. geht da noch etwas. Z.B. könnte es dir der Bikers besorgen. Lagernd haben die Geschäfte (Bikers, Starbike) meistens nur die Syntace. Ich hab meinen bei einer Sammelbestellung bei Profirad gekauft. Die haben überigens auch einen Preisvergleich mfg wo-ufp1 Zitieren
Schipfi Geschrieben 12. Dezember 2006 Geschrieben 12. Dezember 2006 bezügl. dem kompromiß und der von dir geposteten sattelstütze... da geht es nicht darum was alles 'Aero' ist am rad sondern darum wie du drauf sitzt... normalerweiße müsstest du jetzt einen nach unten gehenden vorbau raufknallen, dass du wieder auf deinem 'normalen' lenkerniveau bist... dann ist meist noch eine nach vorne gekröpfte sattelstütze notwendig um die richtige armstellung zu haben, und nicht die aero stütze, die bringt einen dreck.... Zitieren
Joga Geschrieben 13. Dezember 2006 Geschrieben 13. Dezember 2006 @Joga Was suchst denn eigentlich genau? Beim Tritahlon in Hawaii sind sie z.B. auch mit einem "normalen" Rennlenker und Aeroaufsatz gefahren. Sowohl Tria- als auch Zeitfahraufsatz (wie meiner der T2+ Cobra). Weiß ja leider net, was ich such. Denn wenn ich wüsste, WAS ich such, könnte ichs bestimmt auch finden. Hihi. Brauch - jetzt im speziellen mal - was für Theiß. Zitieren
Luki Geschrieben 13. Dezember 2006 Geschrieben 13. Dezember 2006 Weiß ja leider net, was ich such. Denn wenn ich wüsste, WAS ich such, könnte ichs bestimmt auch finden. Hihi. Brauch - jetzt im speziellen mal - was für Theiß. Also wenn ich Theiß fahre kauf ich mir sicher nix, da muss man ja dauernd die Position wechseln. Ich werd im Training mehr den Unterlenker verwenden, der ist auch recht aerodynamisch und um die Kurven kommt man auch. *g* Zitieren
hermes Geschrieben 13. Dezember 2006 Geschrieben 13. Dezember 2006 Also wenn ich Theiß fahre kauf ich mir sicher nix, da muss man ja dauernd die Position wechseln. Ich werd im Training mehr den Unterlenker verwenden, der ist auch recht aerodynamisch und um die Kurven kommt man auch. *g* für theiss reicht ein billiger aeroaufsatz, weilst eh meistens im packl unterwegs bist, wo du ihn nicht verwenden solltest und sonst dient der aufsatz eher der entspannung. unterlenkerhaltung ist auf dauer wesentlich anstrengender. @luki: in theiss kannst die ganze runde "liegend" fahren, sofern du unter 40 km/h in die kurven gehst. heikel sind ja nur die krafterkskurve und die bei der schnellstraßenauffahrt. Zitieren
Joga Geschrieben 13. Dezember 2006 Geschrieben 13. Dezember 2006 Unterlenkerhaltung is mir auf die Dauer zu anstrengend, bzw gehts ganz schön auf die Arm und Rückenmuseln... Zitieren
Luki Geschrieben 13. Dezember 2006 Geschrieben 13. Dezember 2006 für theiss reicht ein billiger aeroaufsatz, weilst eh meistens im packl unterwegs bist, wo du ihn nicht verwenden solltest und sonst dient der aufsatz eher der entspannung. unterlenkerhaltung ist auf dauer wesentlich anstrengender. @luki: in theiss kannst die ganze runde "liegend" fahren, sofern du unter 40 km/h in die kurven gehst. heikel sind ja nur die krafterkskurve und die bei der schnellstraßenauffahrt. Das geht wirklich? Bin zwar noch nie mit so was gefahren stell es mir aber sehr schwer in den Kurven vor, auch wenn man unter 40 fährt. @Joga.. du bist eh so a Viech des muas gehn, denk onan Schnitt!! mfg Luki Zitieren
Luki Geschrieben 13. Dezember 2006 Geschrieben 13. Dezember 2006 für theiss reicht ein billiger aeroaufsatz, weilst eh meistens im packl unterwegs bist, wo du ihn nicht verwenden solltest und sonst dient der aufsatz eher der entspannung. unterlenkerhaltung ist auf dauer wesentlich anstrengender. @luki: in theiss kannst die ganze runde "liegend" fahren, sofern du unter 40 km/h in die kurven gehst. heikel sind ja nur die krafterkskurve und die bei der schnellstraßenauffahrt. Das geht wirklich? Bin zwar noch nie mit so was gefahren stell es mir aber sehr schwer in den Kurven vor, auch wenn man unter 40 fährt. @Joga.. du bist eh so a Viech des muas gehn, denk on an Schnitt!! mfg Luki Zitieren
Joga Geschrieben 13. Dezember 2006 Geschrieben 13. Dezember 2006 @Joga.. du bist eh so a Viech des muas gehn, denk on an Schnitt!! Weiß ich doch... Aber bedenke, i muaß ca. 20 kg mehr fortbewegen als du :-( Und soooo lange Zeit des durchdrucken is ka Bemmerl... WAS SOLL ICH MACHEN!? HELFT MIR! Zitieren
Gast eleon Geschrieben 13. Dezember 2006 Geschrieben 13. Dezember 2006 Weiß ich doch... Aber bedenke, i muaß ca. 20 kg mehr fortbewegen als du :-( Und soooo lange Zeit des durchdrucken is ka Bemmerl... WAS SOLL ICH MACHEN!? HELFT MIR! rennlenker + aufleger + SEHR NEGATIVEN vorbau Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 13. Dezember 2006 Autor Geschrieben 13. Dezember 2006 bezügl. dem kompromiß und der von dir geposteten sattelstütze... da geht es nicht darum was alles 'Aero' ist am rad sondern darum wie du drauf sitzt... normalerweiße müsstest du jetzt einen nach unten gehenden vorbau raufknallen, dass du wieder auf deinem 'normalen' lenkerniveau bist... dann ist meist noch eine nach vorne gekröpfte sattelstütze notwendig um die richtige armstellung zu haben, Stimmt. So was da: http://img142.imageshack.us/img142/5071/fastforwardjw4.jpg und nicht die aero stütze, die bringt einen dreck.... Auf einem "normalen" Rennrad wohl nicht. Auf einem Zeitfahrrad schon eher. Vor allem geht es dann ja um die Gesamtkomponenten, wie Laufräder, Auflieger, ev. Helm etc. Wie auch schon weiter oben (Max) bezüglich Aerodynamik ausgeführt wurde. Weiß ja leider net, was ich such. Denn wenn ich wüsste, WAS ich such, könnte ichs bestimmt auch finden. Hihi. Brauch - jetzt im speziellen mal - was für Theiß. Einen Team(Mit-)fahrer :devil: . Sonst, so wie hermes geschrieben hat, reicht wohl ein billiger Aeroaufsatz. Vor allem wenn du nicht vor hast so oft zu fahren. Auf jeden Fall ist er eine weitere Abwechslung bei der Sitzposition. mfg wo-ufp1 Zitieren
Schipfi Geschrieben 13. Dezember 2006 Geschrieben 13. Dezember 2006 Auf einem "normalen" Rennrad wohl nicht. Auf einem Zeitfahrrad schon eher. Vor allem geht es dann ja um die Gesamtkomponenten, wie Laufräder, Auflieger, ev. Helm etc. Wie auch schon weiter oben (Max) bezüglich Aerodynamik ausgeführt wurde. ja, so eine stütze (auch wenn sie ned schön is )..... Stimmt die areostütze allein bringt nicht... wie du schon richtigsagtest, das gesamtsetup macht einen schneller, check mal den link in diesem Thread bzw. das dritte posting.... ich sage nur: handschuhe beim zeitfahren, heben die vorteilehafte wirkung eine aerovorderrades auf... usw. Zitieren
Gast eleon Geschrieben 13. Dezember 2006 Geschrieben 13. Dezember 2006 http://img142.imageshack.us/img142/5071/fastforwardjw4.jpg das bild gehört in den witze-thread :k: Zitieren
motzinho73 Geschrieben 13. Dezember 2006 Geschrieben 13. Dezember 2006 das bild gehört in den witze-thread :k: gibt´s noch eine andere??? Zitieren
bigair Geschrieben 13. Dezember 2006 Geschrieben 13. Dezember 2006 die sind alle so schirch...logischerweise... ....wenn ich mit einem rennradl eine aeroposition haben möcht, dann nimm ich mir einen kurzen auflieger, sodass ich den sattel vl nur 1-2cm nach vorne schieben muss, und ned so eine schiarche grindig sattelstütze draufgebn muss. das ist zwar auch nur eine notlösung, aber besser als nix. es gibt ned umsonnst zeitfahrradln Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 8. Februar 2007 Autor Geschrieben 8. Februar 2007 So, es ist der Profile Design T2+ Cobra geworden :love: War zwar ein bischen ein gemurkse, Klemmen paßten nicht so recht, Oversize Lenker, die Bremskabel eingezwickt bzw. verbogen usw. Dann noch das Carbon ohne Drehmomentschlüssel angezogen (zuerst zu wenig, plumps ). Ein kleiner Erfahrungsbericht: Wie man den Aufsatz auch drehte und wendete, er paßte einfach nicht (gescheit) . War immer locker. Der Grund: Der Oversize Lenker bzw. der abfallende Durchmesser des Lenkers. Nirgends "haftete" er gescheit. Abgesehen davon ist der Lenker sehr schmal (42 cm), daher ein bischen eng wegen den Bremskabel und auch für die Oberlenkerhalterung . Abhilfe bezüglich (festerer) Klemmung brachte erst das Abschleifen der Befestigung für die Lenkerhalterung (Dank an Holzwurm ). Auch die Befestigung der Kletts auf dem Aufsatz ist schlecht geklebt. Zwar kein gröberes Problem, da man es ja "nach"picken kann, aber trotzdem ein bischen ärgerlich. Und die Endkappen sitzen auch recht locker. Zur Funktion kann ich nur Gutes berichten , zumindestens auf kurzen bis mittleren Etappen. Wie gesagt, jetzt sitzt er mal so halbwegs fest, aber ich muß noch an der optimalen Stellung arbeiten. Feintuning bzw. eine lange Spielerei . Minitool sei Dank . mfg wo-ufp1 Zitieren
dantheman Geschrieben 9. Februar 2007 Geschrieben 9. Februar 2007 a bildl würd mich interessieren! lg dan :devil: Zitieren
phenix Geschrieben 4. Dezember 2007 Geschrieben 4. Dezember 2007 Ein kleiner Erfahrungsbericht: Wie man den Aufsatz auch drehte und wendete, er paßte einfach nicht (gescheit) . War immer locker. Der Grund: Der Oversize Lenker bzw. der abfallende Durchmesser des Lenkers. Nirgends "haftete" er gescheit. [...] Abhilfe bezüglich (festerer) Klemmung brachte erst das Abschleifen der Befestigung für die Lenkerhalterung (Dank an Holzwurm ). War der einzige Thread, der annähernd meine Problemstellung behandelt! Ich hab vor, mir einen Auflieger (entweder FSA Vision TT Clip-On R-Bend oder einen Oval - ich glaub A710 is das Modell - zu besorgen und dann auf meinem RR zwecks neuerlichen Triathlon-versuchen 2008 zu montieren. Hab aber einen Lenker mit Oversize-Klemmung, mit abfallendem Lenkerdurchmesser. Ca. 3cm li+re sind noch gerade in Oversize neben dem Vorbau. Passt da der Tri-Aufsatz (Fragestellung bezieht sich hauptsächlich auf die og. Modelle, da mir die anderen zu hoch sein werden am RR-Lenker) noch drauf, oder gibt das Probleme bei der Klemmung des Aufsatzes...?? Zitieren
Matthias Geschrieben 4. Dezember 2007 Geschrieben 4. Dezember 2007 War der einzige Thread, der annähernd meine Problemstellung behandelt! Ich hab vor, mir einen Auflieger (entweder FSA Vision TT Clip-On R-Bend oder einen Oval - ich glaub A710 is das Modell - zu besorgen und dann auf meinem RR zwecks neuerlichen Triathlon-versuchen 2008 zu montieren. Hab aber einen Lenker mit Oversize-Klemmung, mit abfallendem Lenkerdurchmesser. Ca. 3cm li+re sind noch gerade in Oversize neben dem Vorbau. Passt da der Tri-Aufsatz (Fragestellung bezieht sich hauptsächlich auf die og. Modelle, da mir die anderen zu hoch sein werden am RR-Lenker) noch drauf, oder gibt das Probleme bei der Klemmung des Aufsatzes...??Von Deda-Elementi gibt es auch noch ganz feine Aufsätze ähnlicher Bauweise. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.