wo-ufp1 Geschrieben 26. Oktober 2006 Geschrieben 26. Oktober 2006 Hi. Jetzt hat auch Specialized einen Chopper herausgebracht, den Fatboy Chopper . Nojo. Billig ist er nicht: 1700-1999€ :f: . FATBOY CHOPPER # Rahmen aus A1 Premium Aluminium, integrierter Steuersatz, Oberrohr als Transform Monocoque gefertigt. Bremskabel durchs Oberrohr verlegt, ISCG Tretlagergehäuse, geschmiedete Ausfallenden mit Scheibenbremsaufnahme, für Hinterrad mit 24“ Durchmesser und 6” Breite, integrierte Aufnahme für Zentralständer # FatBoy Doppelbrücken-Starrgabel aus A1 Premium Aluminium mit geschmiedeten Ausfallenden und Scheibenbremsaufnahme # FatBoy Felgen aus A1 Aluminium 24“ x 6“ breit (hinten) bzw. 3“ breit (vorne) # Specialized FatBoy “Moto” Naben, aus A1 Aluminium geschmiedet und CNCbearbeitet mit gedichteten Wälzlagern und 10 mm-Cr-Mo-Achse # Specialized FatBoy Reifen, 24x3.5” vorne und 24x6.0” hinten Spezifikation: Rahmen: A1 Premium Aluminum, integrated headset, transform top tube with internal brake cable routing, ISCG BB shell, forged dropouts w/ disc mount, 24 x 6” wheel-specific, integrated centerstand mount Federung hinten: N/A Gabel: FatBoy A1 Premium Aluminum double clamp, forged drop outs and disc mount Steuersatz: 1 1/8” threadless integrated Vorbau: Fat Boy A1 premium Aluminum, 31.8mm clamp, integrated into upper fork clamp Lenker: FatBoy Cruiser, A1 premium Aluminum, 1pc, 31.8mm clamp area, 700mm wide Band: Specialized Fatboy, Kraton Vordere Bremse: Avid BB5, mechanical disc, 8” G2 Clean Sweep rotor Hintere Bremse: Avid BB5, mechanical disc, 8” G2 Clean Sweep rotor Bremshebel: Tektro alloy 4 finger w/ ball end Kettenumwerfer: N/A Schaltwerk: N/A Schalthebel: N/A Kassette: Shimano MX-30, single speed, 18t Kette: KMC KOOL, K-710 1/2” x 1/8” Kurbelsatz: Specialized Tubular Cro-Mo, 3pc Chainrings: FatBoy CNC’d 6061-T6, 42t star desig, ISCG mounted chain tensioner, catridge bearing w/ CNC’d jockey wheel Tretlager: Threaded cup, 4x cartridge bearing w/ 10 spline 19mm Cr-mo spindle Pedale: Specialized alloy platform, 9/16” Felgen: FatBoy A1 24 x 6” rear, 24 x 3” front Nabe vorne: Specialized Fatboy A1 Moto, Forged and CNC w/ sealed cartridge bearings and 10mm cr-mo axle Nabe hinten: Specialized Fatboy A1 Moto, Forged and CNC w/ sealed cartridge bearings and 10mm cr-mo axle Speichen: 2.8mm (9g) stainless Fatboy Moto Spoke Reifen vorne: Specialized FatBoy, 24x3.5" Reifen hinten: Specialized FatBoy, 24x6.0" Schläuche: Specialized schraeder valve Sattel: FatBoy Cruiser Sattelstütze: Fatboy Cr-Mo 30.9, integrated w/ saddle Sattelstützen-Schnellspanner: Specialized alloy w/ QR mfg wo-ufp1 Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 27. Oktober 2006 Geschrieben 27. Oktober 2006 naja, wer legt sich um soviel geld ein absolut minderwertig ausgestattetes "radl" zu? Zitieren
Gollum Geschrieben 27. Oktober 2006 Geschrieben 27. Oktober 2006 Schaut irgendwie komisch aus, damit kann man wirklich fahren Zitieren
m0le Geschrieben 27. Oktober 2006 Geschrieben 27. Oktober 2006 Schaut irgendwie komisch aus, damit kann man wirklich fahren nein POSEN Zitieren
ge Geschrieben 27. Oktober 2006 Geschrieben 27. Oktober 2006 trotz allem: wunderschöne laufräder! Zitieren
riffer Geschrieben 27. Oktober 2006 Geschrieben 27. Oktober 2006 Mir gefiele das ausnahmsweise sogar, irgendwie eigenständig, aber wozu und dann zu dem Preis... Zitieren
st. k.aus Geschrieben 27. Oktober 2006 Geschrieben 27. Oktober 2006 geiles poserbike! mehrleidernicht Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 27. Oktober 2006 Autor Geschrieben 27. Oktober 2006 Schaut irgendwie komisch aus, damit kann man wirklich fahren Jein . Anbei ein paar Fotos von einem ähnlichen Gerät. Meiner Meinung nach viel hübscher :love: . Wie gesagt, fahren kann man, nur halt nicht sehr lange und all zu bequem. Allerdings bin ich mit so einem Teil auch nur um das Rathausgelände gefahren und kann daher nicht wirklich sagen, ob man damit 10-20 km fahren kann. An und für sich sind ja solche "Liegeräder" :devil: eh besser zu bewegen . mfg wo-ufp1 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 27. Oktober 2006 Geschrieben 27. Oktober 2006 Es geht teurer... Kraftstoff Ernesto http://www.kraftstoff-bikes.com/images/ernesto2cols1.jpg EUR 2860,- ... :f: Günstiger: Blutbruno, EUR 630,- http://www.kraftstoff-bikes.com/images/blutbrunocols1.jpg Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 5. März 2013 Autor Geschrieben 5. März 2013 Es geht teurer... Kraftstoff Ernesto EUR 2860,- ... :f: Günstiger: Blutbruno, EUR 630,- Die und das Specialized Fatboy dürften ja nicht so der Brüller/Renner gewesen sein. Wobei seit einiger Zeit eine Wiener Firma ähnliche Geräte anbieter. Auf Grund der schwere wohl mit elektro Antrieb : http://www.el-cycles.com/bilder/custom-criuser/346custom3.jpg http://www.el-cycles.com/bilder/cruiser/El-Cycle-346.jpg http://www.motomobil.at/test-technik/ebikes-pedelecs/64-e-designer http://www.el-cycles.com/produkte-custom-cruiser.php Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.