Zum Inhalt springen

MTB Singletrail-Runde Perchtoldsdorf, 4 Nov


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin ja gespannt wie sich meine Michelin All Mountain im Schnee machen werden??:confused:

 

Die Hot S waren super, die gibts ja leider nimmer.....:(

 

 

 

Hat irgendwer schon mal diese finn. Bike-Schneeketten ausprobiert??

 

Solls ja geben!?

Geschrieben

 

 

http://www.mtb-extreme.de/technik/runde_sache...schwalbe.html

sowie auch wo anders ---- deinen Tip habe ich noch nie gelesen.

 

"Schwalbe Fat Albert Light" mhm, dieser Reifen hat die gleichen Abmaße wie der King Jim, ist aber bei gleichen Dimensionen 660 Gramm pro Stück schwer. Das Profil ist etwas tiefer geschnitten als beim Jim und macht optisch einen griffigeren Eindruck.

 

http://www.mtb-extreme.de/technik/runde_sache...schwalbe.html

Reifen wieder runter und die Neuen drauf, die übrigens genau so stramm drauf gehen, wie die King Jim.

Reifen drauf, vorne und hinten wieder ca. 3,5 bar Luftdruck rein und los gehts auf die Hausstrecke, achja mehr als 3,5 bar kann ich bei meinem Bike hinten nicht fahren, da sonst der Reifen an der Schwinge schleift. Eigenartig, sollten eigentlich passen, die breiten Laufräder, die ich fahre "Sun Double Wide" sind doch auch 47 mm breit.

So nun zum Test der Reifen: Auf der Straße, kein Problem. Sie laufen ruhig und recht leicht, der Gripp ist auch besser. Im Gelände das gleiche Problem, wie beim King Jim. Mit dem hohen Luftdruck kommen die Reifen schnell ins rutschen, Luft wieder raus bis auf ca. 2,0 bar und siehe da, es ist so, als ob man einen ganz anderen Reifen fährt. Der Fat Albert hat super Gripp und schlägt auch nicht so schnell durch wie der King Jim. Die Traktion des Fat Albert ist bei trockendem Wetter genau so gut, wie bei nassem und feuchtem Wetter.

Beide Reifen von Schwalbe wurden auch in der letzten Ausgabe von der Zeitschrift "Bike", September 2001 getestet. Und da hat der Fat Albert mit "Super" und der King Jim mit "gut" abgeschnitten. Dieser Beurteilung kann ich mich nur anschließen.

 

http://www.schlickjumper.de/parts/forum1_229.htm

Eintrag von Tobias 22/09/2006 10:56:35

Stärken: Auf losem Untergrund nicht schlecht. Gutes Gewicht.

Schwächen: Für 2,35 extrem schmal trotz breiter Felge. Auf Straße fast unbrauchbar. Wheelie kaum möglich, da Auflagefläche auf der Straße zu klein.Sehr weich und schnell abgefahren

Ähnliche Produkte: Fat Albert (viel besser)

Sonstiges: Also ich finde, es kommt darauf an, für was man den Reifen verwenden will. Es ist kein Allroundreifen, den man für dirt und gleichzeitig für street verwenden kann. Sein EInsatzgebiet ist einfach das Gelände und Waldboden.

Geschrieben

Ja, leider gibts nur mehr den ziemlich fetten King Jim.

 

Ideal wäre der Big Jim (2,25" -habe voriges Jahr welche montiert), wenn es den noch gäbe :( Einziger Nachteil ist, daß er sich schnell abfährt.

Geschrieben
schaut für's Gelände gut aus, dürfte auf Asphalt aber etwas ruppig sein oder?
Schaut nur so aus als ob, die Stollen sind eher weich und daher fährt er sich am Asphalt recht komfortabel. Finde es ist der beste Kompromiß - einen Reifen für alles gibt es nicht!

 

 

sowie auch wo anders - deinen Tip habe ich noch nie gelesen
Ist ja auch ein Geheimtipp :D.

 

@ gerhardplsurf: Winterreifen sind jene Reifen, die 1) die hohe Stollen haben (am besten verkehrt V-förmig) und 2) weit auseinanderstehen. Dass das dann keine Straßenreifen sein können ist auch klar.

 

Hohe, fingerförmige Profilblöcke, damit sie sich in den Untergrund eingraben können. Verkeht V-förmig und weit auseinander stehend wegen der Selbstreinigung, also damit der Dreck/Schnee/Matsch leicht abgeworfen werden kann.

 

 

Die Traktion des Fat Albert ist bei trockendem Wetter genau so gut, wie bei nassem und feuchtem Wetter
So einen Reifen gibt es nicht :D. Überleg einmal - wenn ein Reifen auf nassen Wurzeln und Steinen - also im nassen Wald so gut ist wie im trockenen, dann muss er batzweich sein - ergo ist er dann am trockenen, harten Boden (an Asphalt will ich gar nicht denken) unfahrbar weil er Dich nur bremst.

 

Für 2,35 extrem schmal
Naja wenn 58 mm schmal sind, dann ist der Fat Albert auch schmal (denn der ist genauso breit ;)).

 

Streetreifen
Nicht mit Straßenreifen verwechseln => das ist Street: http://www.youtube.com/watch?v=nVeZJmrorHQ

 

 

Will den Fat Alber nicht schlechtmachen, habe einen Reifentipp abgegeben und wenn man sich überlegt was einen guten Mudreifen ausmacht, dann findet man das mit Abstrichen beim King Jim. Die Abstriche machen sich dann auf der Straße und im Sommer positiv bemerkbar.

Geschrieben
I hab zu kämpfen, muß morgen an halb defekten Ms 2000er auf an 2003er small busíness Server migrieren, wenn is von da zeit am Freitag ned schof, muß i a am Samstag hackeln :(:mad:

 

 

reiss di zsom! ;)

Geschrieben

hallo!

 

hätte auch eventuell Interesse, aber ich würde zuerst gerne mal wissen wo genau die strecke geführt sein soll- wo wollt ihr fahren?

ich meine ich kenne die normale (und die beschilderte) parapluierunde ja, aber unter einer singletrailrunde versteht doch jeder was andres oder :D ?

 

lg patrick

Geschrieben

Bin die Strecke heute zu zwei Drittel abgefahren sie ist in bestem Zustand. Um 17 Uhr ist's mir allerdings zu finster geworden und ich bin abgebogen. Alles trocken und fahrbar doch tlw viel Laub ! Das ist aber gut so weil es die Stürze dämpft :jump::D Heute gab's Sonnenschein und Graupelschauer bunt gemischt bei Temperaturen wo ma ned stinkat wird :D Aber alles bestens bei entsprechender Bekleidung :toll:

 

A genaue Beschreibung der Strecke kann nur der liebe Gott bieten und der bin i ned. Wer die will kann ja mal mitfahren und dann versuchen die Strecke genau zu beschreiben :rofl: die offizielle Parapluistrecke wird nur sehr kurz tangiert und verläuft auch im Uhrzeigersinn... wir foahrn dagegen !! So schaut's aus :toll:

Geschrieben
hätte noch eine frage:

 

wie lange wird die runde dauern? 2,5h-3h?

waunst solo foahrst und hoibwegs drauf bist scho....mit da Gruppn des Doppelte ! Ohne Schnitzipause :D Olles zach aufe und owe do kriagst kan gscheitn Schnitt zaumm... Singletrail hoit, nix Furststroßn Paraplui :D
Geschrieben

wow! also eine 5-6 stündige parapluierunde :eek: ... da ist ja fast schon an scheinwerfer zu denken:)

 

hört sich ja echt höchst interessant an, aber fahrtechnisch habt ihr sie ja für ziemlich schwierig befunden oder? das bringt mich leider zum zögern obwohl ich schon gute lust habe :rolleyes:

 

werde es mir lieber noch gut überlegen, möchte ja nicht spaßbremse sein, der die gruppe unnötig aufhält, trotzdem

 

ich bin neugierig :)

Geschrieben
na, ich hoff ich bin da nicht überfordert ....
den zweiten und schwierigen Teil der Höllensteinabfahrt lass ich mit der Gruppe nach Beurteilung der heutigen Befahrung aus um kein unnötiges Risiko einzugehen, alles andere sollte für einen trainierten MTBler zu schaffen sein ! Kondi vorausgesetzt...
Geschrieben
wir warten immer zusammen keine angst - ist ne sehr gmiadliche truppe :sm:
stimmt, drum nehmts eich wos Woarmes zum auziagn mit sunst wird's beim Woartn bei de jetztign Gräder huschi :D
Geschrieben
den zweiten und schwierigen Teil der Höllensteinabfahrt lass ich mit der Gruppe nach Beurteilung der heutigen Befahrung aus ...

 

 

is das der von der hütte nach südosten auf die forststraße runter?? die knappen 100m?

 

oder nach NW?

 

 

da bin ich auf die restliche streckenführng gespannt!

Geschrieben
den zweiten und schwierigen Teil der Höllensteinabfahrt lass ich mit der Gruppe nach Beurteilung der heutigen Befahrung aus um kein unnötiges Risiko einzugehen, alles andere sollte für einen trainierten MTBler zu schaffen sein ! Kondi vorausgesetzt...

 

 

da zähl ich nicht dazu und lass es deshalb bleiben,

bin ne technische nulle.

vü spass euch allen!

 

 

 

 

 

 

*

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...