Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Grias euch

 

Bei meinem letzten Sturz (oder besser gesagt Umfaller :rolleyes: ) hats mich dermaßen blöd hingeprackt, dass jetzt neben der Bremsscheibe auch noch die Aufnahme am Rahmen verbogen ist :s: . Die unterschiedlichen Abstände (in Zahlen sinds 11mm links und 13mm Abstand rechts) sieht man am 1. Photo ziemlich gut. Am zweiten Photo sieht man dann leicht die verbogene Strebe.

Jetzt meine Frage: Ist das einem von euch bereits passiert und wie habt ihr es repariert?

Bremsaufnahme_verbogen1.JPG

Bremsaufnahme_verbogen2.JPG

Geschrieben

hat´s da den ganzen Rahmen verzogen oder echt nur die Bremsaufnahme? :eek:

Ich denk schon, dass man da was tricksen könnte mit gradbiegen, müsst halt sehr vorsichtig passieren, sonst gibt´s Risse, die an der Stelle keiner haben will...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hoi, nach langem wieder mal anwesend :D .

Jo, also soweit ich das einschätzen kann (sprich per Augenmaß) ist "nur" die Aufnahme verbogen. Ich werd das Bike diese Woche zum reparieren bringen. Zuerst probieren wir mal obs mit Planfräßen alleine schon reicht und wenn nicht wird ein Stückerl gebogen (und gehofft dass nix kaputt geht).

Geschrieben
steck 2 passende, lange Schrauben, so um die 80-100mm, durch die 2 Löcher, fixiere sie mit Muttern, dann siehst erstens, wie schief die G´schicht ist, und hast 2. gleich an Hebel, mit dem du biegen kannst, musst halt arbeiten wie die Stachelschweine bei der Paarung- sehr vorsichtig! ;)
Geschrieben
Anheizen? Hast sowas an deinem Rahmen schon mal gemacht? Und weshalb sollte man vor dem Biegen anheizen? Ich weiß nicht ob ein bissl anheizen etwas bringt (weil mit der Lötlampe geh ich da sicher nicht dazu).
Geschrieben

würd da auch mit der lötlampe rangehen! vielleicht abdecken mit einer alufolie oder.. wa weiß ich was!!

 

aber wenn du das ding einfach wieder zurückbiegst, und vielleicht sogar sehr viel biegen musst, dann ist ein bruch vorporgramiert! vielleicht nicht heute, aber irgendwann dann, wenn eine große belastung drauf kommt! und grad dann ists blöd wenn dir die bremse abboscht! :rolleyes:

Geschrieben
ich hab das Heissluftgebläse empfohlen, weil´s halt sicherer ist, wenn man im Umgang mit einer Lötlampe ned geübt ist, sonst ist der Rahmen ganz im Eimer, mit Heissluft dauert´s halt länger...
Geschrieben
ich hab das Heissluftgebläse empfohlen, weil´s halt sicherer ist, wenn man im Umgang mit einer Lötlampe ned geübt ist, sonst ist der Rahmen ganz im Eimer, mit Heissluft dauert´s halt länger...

...Alternativ könntest du auch einfach in der Sauna schrauben :rofl:

Geschrieben
ich hab das Heissluftgebläse empfohlen, weil´s halt sicherer ist, wenn man im Umgang mit einer Lötlampe ned geübt ist, sonst ist der Rahmen ganz im Eimer, mit Heissluft dauert´s halt länger...

 

 

Glaubst, reicht der Föhn, um das Gefüge gefügig zu machen?:confused:

Geschrieben
Erhitzen ist aber auch nicht ganz unbedenklich. Kommt auf die Legierung an (Alu-Rahmen, oder?). Manche Legierungen werden mit jedem Erhitzen härter und damit auch spröder, zumindest kenne ich das von Kupfer-Aluminium-Legierungen (das wird porös). Vielleicht einen Werkstofftechniker fragen; obs bei unter 200°C überhaupt relevant ist = ?
Geschrieben
Vielleicht einen Werkstofftechniker fragen; obs bei unter 200°C überhaupt relevant ist = ?

 

 

die 2 Dünnbrettbohrer wolln mi nur pflanzen http://cosgan.de/images/smilie/frech/o045.gif

Geschrieben
die 2 Dünnbrettbohrer wolln mi nur pflanzen http://cosgan.de/images/smilie/frech/o045.gif

 

Naja, unterschätzen würd ichs nicht.

Gehärteter Stahl z.B. darf nur gekühlt geschliffen werden, weil schon durch die Reibung zu große Hitze ensteht und die Eigenschaften beeinträchtigt.

Geschrieben
Mit an Fön wirst den Rahmen sicher nicht ruinieren... :D

könntest davon ein Foto machen, wennst gerade in Action bist?

 

Kannst vergessen, schon mal an Inschinör was hackeln gesehn? :p:D

Geschrieben
Kannst vergessen, schon mal an Inschinör was hackeln gesehn? :p:D

 

 

Stimmt! Za wos hamma uns durch die Schul gequält? Jetzt solln de anderen hackeln!:p

 

 

 

Und ich werd mein Radl sicher net föhnen, mal schauen was der zec macht...;)

Geschrieben
Erhitzen ist aber auch nicht ganz unbedenklich. Kommt auf die Legierung an (Alu-Rahmen, oder?). Manche Legierungen werden mit jedem Erhitzen härter und damit auch spröder, zumindest kenne ich das von Kupfer-Aluminium-Legierungen (das wird porös). Vielleicht einen Werkstofftechniker fragen; obs bei unter 200°C überhaupt relevant ist = ?

 

Bei einem Alu-Rahmen gibts auch starke Unterschiede, zB ein 60er Alu (zb 6061) wird thermisch nachbehandelt, sprich gehärtet. Ein 70er Alu (zb 7075) musst du nicht nachbehandeln, dh das wird direkt nach dem schweissen lackiert.

 

Weiters bringt erwärmen sicher was, 200° ist vielleicht ein bissl wenig, aber nicht vergessen: wenn es Alu ist, und nicht Stahl -> Alu hat viel geringeren Schelzpunkt (ca. 700°C, Stahl bei 1350 irgendwo..Schul is scho lang her :D:p ) Dh der entscheidende Bereich für eine Verformung ohne das Gefüge wirklich stark zu verändern wird nicht sehr weit über 200 grad liegen.

 

Wahrscheinlich wirst deiner Lackierung wehtun beim erwärmen auf solche Temperaturen (also Flammenerhitzen kannst gleich amal vergessen)...also wird die möglicherweise nicht viel übrigbleiben als als zuerst herausfinden welche Legierung es ist (falls 60er wirds echt blöd) falls nicht: abschleifen, erhitzen, aurichten und dann beten dass eh passt...lackieren sollt mann dann erst später, um möliche Risse zu finden.

 

Wenn es ein Stahlrahmen ist, kannst eh alles glaub ich so machen wie bei einer normalen Alulegierung...sprich schleifen, ...

Geschrieben

Ich würd mir einen neuen Rahmen besorgen. Auf Kulanz wenn möglich, ansonsten einen neuen kaufen.

 

sowas, so blöd es auch ist, kann eben passieren. Ich würd mich da einfach nicht spielen, bzw. könnte ich keine heiklere Abfahrt mehr genießen.

Geschrieben

ich würd: planfräsen (eh klar, damit wieder alles im rechten winkel steht) und die ca. 2 mm die die beiden aufnahmen unterschiedlich entfernt sind mit paßscheiben ausgleichen.

(magura hat 1 mm starke paßscheiben)

fertig!

nur wenn die aufnahme soweit nach innen gebogen ist, das durch das planfräsen die aufnahme zu dünn wird, würde ich biegen (mit der zack´schen schraubenmethode! ;) )

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...