manitou Geschrieben 24. November 2006 Geschrieben 24. November 2006 brauche einen scanner, bzw. einen kopierer. was soll ich mir kaufen? einen eigenen scanner oder ein so einen multi-drucker, der wo was einen kopierer und einen scanner mitdrinn hat? beim scanner muß ich immer den pc hochfahren, und das programm ausführen, beim drucker brauch ich nur das blattl reinstecken und die kopie kommt raus, oder? Zitieren
NoFlash Geschrieben 24. November 2006 Geschrieben 24. November 2006 ich hab das multigerät brother mfc-7420. das gerät ist ein laser drucker/copierer. geht zwar nur schwarz weiß, für meine zwecke vollkommen ausreichend. copieren kannst auch ohne den pc einzuschalten. übern pc funktioniert es dann wie ein normaler drucker/scanner. ich bin mit dem teil sehr zufrieden. solche geräte gibts auch mit farbpatronen, diese sind aber relativ teuer. gekostet hat er glaub ich um die 230 euronen. Zitieren
schrucky Geschrieben 24. November 2006 Geschrieben 24. November 2006 hi ich hab so ein all-in-one gerät von hp - ich glaub "officejet 5100". unbedingt einen mit einer klappe wie bei einem "normalen" kopieren, die ganz billigen sind ein echter käse! scannen und drucken mit eingeschaltenem pc kopieren und faxen ohne eingschaltenen pc (funktioniert auch mit pc ) beim kopieren ganz einfach wählbar ob farbe oder schwarz-weiss, qualität,... bin echt super zufrieden damit, da das gerät wenig platz braucht und vor allem in einer super qualität druckt. ich würde mir keinen extra scanner kaufen - außer du hast dias zu scannen? ich würde mir bei bedarf wieder so ein gerät zulegen und ggf. einen zweiten drucker (laser) für viel durchsatz. anm: bei mir ist es ein a3 drucker, damit ich die pläne leichter aufs papier bekomme solong schrucky Zitieren
Zacki Geschrieben 24. November 2006 Geschrieben 24. November 2006 ebenfalls all-in-one von HP, is bei mir eine reine Platzfrage, fein wenn man kopieren kann, ohne den PC einzuschalten, Fotodruck geht ebenfalls ohne PC, da Speicherkartenslots und Monitor am Drucker vorhanden, geiles Ding, HP Photosmart C4180 Zitieren
Amschi Geschrieben 24. November 2006 Geschrieben 24. November 2006 ich würde auch ein hp all in one ding empfehlen!Hab jetz mal gelesen das die hp eine neue technologie haben die weit weniger tinte verbraucht!da hp photosmart c5180 hat sowas zBsp!kost 199 beim saumarkt!mfG Zitieren
Zacki Geschrieben 24. November 2006 Geschrieben 24. November 2006 ich würde auch ein hp all in one ding empfehlen!Hab jetz mal gelesen das die hp eine neue technologie haben die weit weniger tinte verbraucht!da hp photosmart c5180 hat sowas zBsp!kost 199 beim saumarkt!mfG Vor allem trocknet (angeblich) bei den HP´s die Tinte ned ein, das war der Grund, warum i mein Epson entsorgt hab Zitieren
buffalo Geschrieben 24. November 2006 Geschrieben 24. November 2006 Ich habe den Canon MP150 und bin eigentlich zufrieden damit. SW oder Farbkopie geht auch bei ausgeschaltetem PC. Wenn du ein ÖAMTC-Mitglied wirbst, ist er als Werbegeschenk dabei..... LG buffalo Zitieren
manitou Geschrieben 24. November 2006 Autor Geschrieben 24. November 2006 danke, leute, hab mir den hp photosmart c5180 geordert, bin gespannt, was der alles kann. ob der auch toasten kann???? Zitieren
Zacki Geschrieben 24. November 2006 Geschrieben 24. November 2006 ob der auch toasten kann???? ich könnt ihn so anschliessen, dass er´s kann :devil: Zitieren
gweep Geschrieben 24. November 2006 Geschrieben 24. November 2006 ich hab mir den canon pixma mp160 gekauft, kostet 89,99, die patronen schwarz, mit 16ml um 19,99 ist so ziemlich das günstigste im tintenstrahldrucker bereich. lexmark und hp können da nicht das wasser reichen, epson eigentlich auch nicht. hab alles durch kalkuliert. wenn du fotos auch damit drucken willst, würde ich aber zu einem anderen gerät raten, für mich ist die qualität um es als foto bezeichnen zu können zu wenig ausreichend. allerdings sind das die wenigsten drucker und schon gar nicht in der preisklasse. ich lasse mir die fotos wenn ich sie will, entwickeln. selbst am sofortbild automaten schauen die 100 mal besser aus als auf einem tintenspritzer. davon mal abgesehen find ich das selbst drucken sowieso viel zu teuer. Zitieren
maosmurf Geschrieben 24. November 2006 Geschrieben 24. November 2006 ob der auch toasten kann???? hoffentlich nicht lt neuester studie v stift-warentest (D) sind 60% aller handelsüblichen toaster die reine lebensgefahr (und ich meinjetzt nicht wg den leckeren toast ) ... Zitieren
gweep Geschrieben 24. November 2006 Geschrieben 24. November 2006 das ding kostet aber auch ~370euro. und wenn mir der druckkopf eintrocknet ... kostet mich das min. 100euro. aber Loco du bist doch mehr der fotograf, soweit ich mich zumindest an deine kamera erinnern kann. für dich zahlt sich so ein gerät aller wahrscheinlichkeit schon aus und du wirst auch mehr wert auf die qualität der bilder legen als die meisten von uns aber ich glaube bis 250 euro herum ist kein gerät dabei das sich mit den automaten messen kann, vielleicht gerade mal die kleinen fotodrucker für digicam's, aber damit kenne ich mich nicht aus. Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 24. November 2006 Geschrieben 24. November 2006 Ich hab den HP PSC 1610! Der druckt und kopiert und scannt! Kopieren tuzzt er auch ohne PC!! Taugt mir voll das teil! Zitieren
albert88 Geschrieben 25. November 2006 Geschrieben 25. November 2006 ich hab hier einen brother hl2040 sw laser stehn, per paralellport über einen di707p printserver im netzwerk. am pc einen canon scanner (40€ oder so hat er gekostet). der brother is toll, der canon scanner is auch schwer oke. nur ohne pc geht leider nix. vom druckerteil her kann ich brother auch empfehlen. Zitieren
traveller23 Geschrieben 25. November 2006 Geschrieben 25. November 2006 da du dir ja schon was gekauft hast, also mein Tipp für den nächsten Frager. Ich hab seit Frühjahr einen Canon MP500 (180€). Bin sehr zufrieden. Vorallem das man kopieren kann ohne PC is klass. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.