Zum Inhalt springen

Bachelor Studium ...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hm - den Infoabend hab ich verpasst - war schon am 2.10, aber am 11.12 ist eine Sprechstunde

 

ich nehm an du hast nur Verbindung was dein Institut anbelangt,...ich denke ich würd mich in die Richtung Unternehmens- und Arbeitsrecht bewegen

 

was betreuer angeht ja. was die restlichen formalitäten sowie die eigentliche arbeit im doktoratsstudium angeht sind die verbindungen egal.

Geschrieben

WU, 1. Abschnitt: berufsbegleitend möglich aber anstrengend.

WU, 2. Abschnitt: falls der Job nicht extrem flexibel ist, kaum möglich. Ich hab meine meisten Lehrveranstaltungen am Nm. Das mit der Flexibilität gilt sowohl für 40 als auch für 20Std Jobs.

Geschrieben

Nur zur Info, weil das viele nicht wissen: Wenn du dich mehr als 4 (glaube ich) Jahre selber ernährt hast, d.h. Du hast dein eigenes Geld verdient, hast du Anspruch auf ein Selbsterhalter Stipendium. Welches dir einen monatlichens Stipendium in Höhe von etwas über 600€ und die Rückerstattung der Studiengebühren garantiert. Wenn dir das nicht genügt kannst du noch zusätzlich 5000€ im Jahr an weiteren Einkünften haben ohne dass dir das Stipendium gekürzt wird.

 

Weitere Infos: www.stipendium.at

Geschrieben

Wenn die LVs am Abend/späten Nachmittag angeboten werden, isses vermutlich leichter für Vollberufstätige.

So eine "Abendschiene", wie auf der WU wäre auch hier in Graz ganz fein, wird aber nur von ganz wenigen LVs angeboten. Und die sind eher deshalb am Abend, weil meist externe Lektoren, die unter Tage selbst hackeln müssen und nur abends Zeit haben.:rolleyes:

Das größere Problem mMn ist die Anwesenheitspflicht, sofern es eine gibt. In Graz leider durch die Umstellung von Diplom auf Bakk/Master grassiert diese ganz stark, zum Großteil absolut nicht nachvollziehbar - viele sind ganz normale Vorlesungen geblieben, halt mit Anwesenheitspflicht und vor allem Kapazitätsbeschränkung und dadurch in sog. VUs umgewandelt worden. Das kann für Berufstätige, dann schon happig werden, denn wenn'st net mind 75-80% (so die Regelung bei uns) anwesend warst, hast einen Antritt verbraten, an Fleck im Zeugnis stehen und gleichzeitig hast nie a Klausur geschrieben.:D:rolleyes: Oiso net afoch...

In Seminaren/Proseminaren ist es klarerweise anders - da wird ja auch aktive Mitarbeit und dgl. gefordert. Zählen tut trotzdem immer die Klausur am meisten, ist diese pos., bist fast immer durch, egal wie gering/schlecht die Mitarbeit (aktive MA, Referate usw.) war.

Wie viel du im selbststudium zusammenbringst, kann man selbst vorhersagen. Manche tun sich leicht, die lernen alles aus'm Buch/Skript o.ä., manche müssen's gehört haben, brauchen dafür ka Buch nachher.:D

Geschrieben
hat e nichts miteinander zu tun

 

bei mir kommt aber nur was in frage was am abend bzw. wochenende möglich ist ;)

 

 

und ich will nicht studieren weils berufsbegleitend ist oder weil ma fad im schädel ist, sondern einfach

 

 

weil ichs für mich machen möchte,

mich weiterbilden will

.....

 

...ein wenig eigenartig finde ich, dass du zwar weisst, dass du ein "Bachelor Studium" machen willt, aber mit keinem Wort erwähnst, was (inhaltlich!) du lernen willst, was du danach damit vorhast und warum du das machen willst.

 

Meine Erfahrung mit berufsbegleitenden FH Studien ist, dass es sich zumindest in meinem Fachbereich um einen mehr oder weniger fahrlässigen Umgang mit dem Bildungssystem handelt. Die Wissenvermittlung findet nicht in der Art und Wiese statt, dass ein akademischer Anspruch erhoben werden könnte (wie auch - 1 Tag Studium in der Woche statt 5 Tage?). Natürlich ist es besser als nichts und in jedem Fall eine Weiterbildung. Eine Gleichstellung mit einem Vollzeit Universitätsstudium ist aber vollkommen an den Haaren herbeigezogen. Auch der Arbeitsmarkt wird dadurch verzerrt, das ohnehin beschissene Lohnniveau in Österreich gedrückt und letztendlich die Wirtschaft gebremst. Gute Ausbildung hat ihren Preis und benötigt auch ihre Zeit.

 

Wolfgang.

Geschrieben

hi!

ich nehme mal an, dass die tamara sich im wirtschaftlichen bereich weiterbilden möchte. da halte ich das für sinnvoll, und ich hoffe, dass die lehrpläne das auch neben der berufstätigkeit ermöglichen. im tätigkeitsbereich der wolfis ist das etwas anderes -falls Du was technisches machen möchtest, können wir uns gerne darüber unterhalten, aber nicht unbedingt hier ...

lg

birki

Geschrieben
... im tätigkeitsbereich der wolfis ist das etwas anderes -falls Du was technisches machen möchtest, können wir uns gerne darüber unterhalten, aber nicht unbedingt hier ...

 

birki

 

Ja bitte!! Greif dem Wolfi ein bißchen unter die Arme, damit da endlich was weitergeht :D

Geschrieben
Ja bitte!! Greif dem Wolfi ein bißchen unter die Arme, damit da endlich was weitergeht :D

... der braucht anfoch nur an lochspitz! er ist halt einer von den ein bisserl langsamen :(

lg

birki

Geschrieben

Oiso den ersten Abschnitt kannst komplett im Selbststudium machen, da brauchst kein einziges Mal auf die Uni gehen(außer zum Prüfungstermin). Im zweiten Abschnitt hast Du zu 90% Seminare(sogenannte PI's), wo Anwesenheitspflicht herrscht. Manche dieser PI's sind geblockt an 2-3 Tagen hintereinander. Die sollten auch kein Problem mit dem Arbeiten darstellen.

Wo ich massive Probleme sehe, sind die Vertiefungen. Du hast zwar beim Bachelor nur 1 Vertiefung und die hat "nur" 10 Semesterwochenstunden, aber die ist eigentlich immer untertags.

Wenn Du nicht auf Teilzeit reduzieren willst(selbst da ist's schwer), würd ich die WU gleich vergessen und eher bei den Fachhochschul Studiengängen schauen.

Geschrieben

[quote=]Oiso den ersten Abschnitt kannst komplett im Selbststudium machen, da brauchst kein einziges Mal auf die Uni gehen(außer zum Prüfungstermin). Im zweiten Abschnitt hast Du zu 90% Seminare(sogenannte PI's), wo Anwesenheitspflicht herrscht. Manche dieser PI's sind geblockt an 2-3 Tagen hintereinander. Die sollten auch kein Problem mit dem Arbeiten darstellen.

Wo ich massive Probleme sehe, sind die Vertiefungen. Du hast zwar beim Bachelor nur 1 Vertiefung und die hat "nur" 10 Semesterwochenstunden, aber die ist eigentlich immer untertags.

Wenn Du nicht auf Teilzeit reduzieren willst(selbst da ist's schwer), würd ich die WU gleich vergessen und eher bei den Fachhochschul Studiengängen schauen.

Ja genau!!

 

Aber wo ein Wille ist , ist auch ein Weg, es ist machbar, nur musst halt auf viele andere Sachen verzichten.

Geschrieben
hi!

ich nehme mal an, dass die tamara sich im wirtschaftlichen bereich weiterbilden möchte. da halte ich das für sinnvoll, und ich hoffe, dass die lehrpläne das auch neben der berufstätigkeit ermöglichen.

 

 

richtig :)

Geschrieben

[quote=]Aber die SBWL und a 40h Job....:f:

 

 

DAS stell ich mir extrem heftig vor, es ist schon viel Arbeit gewesen, aber wenn ich ehrlich bin muss ich schon sagen, dass ich mich nicht wirklich überanstrengt hab und trotzdem mit guten oten abgeschlossen hab.

 

Ist halt sehr zeitintensiv, aber es geht schon denk ich.

 

Aber wie gesagt nebenbei hast dann für gar nix mehr Zeit, mit training wirds dann nix mehr. Und dein Chef muss schon sehr flexibel sein für die ganzen LV´s die unter Tags stattfinden, wegen der Anwesenheitspflicht

Geschrieben
Ja genau!!

 

Aber wo ein Wille ist , ist auch ein Weg, es ist machbar, nur musst halt auf viele andere Sachen verzichten.

 

 

stimmt alles :)

 

1. will ichs mal probieren - wenn ichs nicht ausprobier werd ichs nie wissen

 

2. in der firma werd ich das schon klären und wenn ich ab und zu, halt nicht jeden tag, unter tags weg muss ist das kein problem ;)

Geschrieben
Da ich ja die letzten drei Jahre meiner gloreichen HTL-Ausbildung am Abend gemacht habe, sprich jeden Tag von 17:00 -- 21:05, kann ich mir recht gut vorstellen wir das aussieht!! Man bedenkt immer nur die Zeit in der Uni, aber; die ganzen Dinge die dann noch dazu kommen, wie Projekte, Vorträge, Hausübungen halt .... die rauben Dir die Zeit!! Ich würde mir sowas freiwillig nicht mehr antun!! Wenn dann nur mit einem Selbsterhalter-Stipendium!
Geschrieben

@all - ich bin mir bewusst dass es verdammt hart wird und nicht damit abgetan ist, dass ich am abend auf die uni geh und mich dann auf die faule haut leg ;)

 

 

aber nachdem ich sowieso anspruch auf das selbererhalter stipendium hab ists ja nicht so tragisch - was kann schon viel passieren - im schlimmsten aller fälle hör ich halt wieder auf oder verhandel mir mit da firma eine teilzeit aus ;)

Geschrieben
Dann bist aber a oarme Sau!!

Immerhin muss ma ich in Vorbau ned nach oben montieren. Und mit kurzen Ärmeln und Winterhansch dazu fahr ich auch ned. Und nur das zählt. ;)

 

So und aus, ich geh jetzt Großen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...