kiron Geschrieben 5. Dezember 2006 Geschrieben 5. Dezember 2006 Hallo! Ich bin kurz vor dem Kauf eines neuen Mountainbikes und kann mich einfach nicht entscheiden. Ich hoffe das ihr mir bei der Entscheidung welches Bike ich nehmen soll ein bisschen helfen könnt. Ein paar Informationen vorab. Habe bis jetzt nur Harttail gefahren und nur die Marke Scott. War eigentlich ganz zufrieden. Jetzt möchte ich aber mein altes Scott durch ein neues Fully ersetzen. Ich bin 1.78m gross 90 kg schwer (ich weiss ist viel aber 10 Jahre Bodybuilding, da bleibt halt was hängen ) Schrittlänge ist 84 cm. Einsatzgebiet des Bikes vorallem Touren und Trails im Wald. Allerdings keine Sprünge oder extreme Downhills. So und jetzt zu den Bikes die für mich in die engere Wahl kommen. 1.) Cube AMS Pro 100 K18 2007 Rahmen: Aluminium 7005 3 fach konifiziert, hydroformed Gabel: Rock Shox Reba Race Pop Lock, U Turn Schaltwerk: Shimano Deore XT 2007 Umwerfer: Shimano Deore XT 2007 Schalthebel: Shimano Deore LX 2007 Bremsanlage: Formula ORO K 18 Kurbelsatz: Shimano Deore LX 2007 Innenlager: Shimano Deore LX 2007 Pedale: Shimano PD-M 520 2007 Laufräder: Mavic Crossride Disc Kette: Shimano Deore 2007 Ritzel: Shimano Deore 2007 11-32 Steuersatz: FSA Orbit Z semi integrated Sattel: Fizik Aliante Delta Sattel-Stütze: RFR Prolight Lenker: Easton EA50 Riser Lenkerband/Griffe: Profile Vorbau: Syntace F139 Reifen: Schwalbe Nobby Nic light / Racing Ralph light Sonstiges: Dämpfer: Fox Float RP 23 Rahmenhöhe würde ich 48 cm nehmen. 2.)Cube AMS Pro 125 Louise 2007 Rahmen: Aluminium 7005 3 fach konifiziert, hydroformed Gabel: Fox Talas RL 100-140mm Schaltwerk: Shimano Deore XT 2007 Umwerfer: Shimano Deore XT 2007 Schalthebel: Shimano Deore XT 2007 Bremsanlage: Magura Louise Kurbelsatz: Shimano Deore XT 2007 Innenlager: Shimano Deore XT 2007 Pedale: Shimano PD-M 520 2007 Laufräder: DT XRC 180 Kette: Shimano Deore XT 2007 Ritzel: Shimano Deore XT 2007 11-32 Steuersatz: FSA Orbit Z semi integrated Sattel: Fizik Nisene Sattel-Stütze: RFR Prolight Lenker: Easton EA50 Riser Lenkerband/Griffe: Profile Vorbau: Syntace F139 Reifen: Schwalbe Fat Albert light 2.35 Sonstiges: Dämpfer: Fox Float RP 23 Rahmenhöhe wiederum 48cm 3.)Simplon Lexx X9 2007 Rahmen: Aluminium ASC 9 3fach konifiziert Gabel: Rock Shox Tora 318 Air Pop Lock Schaltwerk: Sram X 9 2007 Umwerfer: Shimano Deore XT 2007 Schalthebel: Sram XO Drehgriff 2007 Bremshebel: Avid Speed Dial 7 Bremskörper: Avid Single Digit 7 Kurbelsatz: Shimano Deore XT 2007 Pedale: Shimano PD-M 520 2007 Nabensatz: Shimano Deore XT 2007 Kette: Shimano Deore XT 2007 Ritzel: Shimano Deore LX 2007 11-34 Steuersatz: FSA Zero Stack Sattel: Selle Italia NT1 Sattel-Stütze: Simplon Rod Alu Lenker: Simplon Hi-Beam Vorbau: Simplon MB 3 Felgen: Mavic XM 517 Reifen: Schwalbe Nobby Nic 2.25/ Racing Ralph 2.25 Sonstiges: Dämpfer: Rock Shox Ario 2.2 Lock Out Rahmen höhe müsste ich 49cm nehmen da Simplon nur 44cm 49cm oder 53 cm Rahmen anbietet. Jetzt ist es so das ich die Cubes von einem Deutschen Online Händler mit einem meiner Meinung nach guten Angebot kaufen könnte. In Vorarlberg gibts nur einen Händler der die Marke Cube hat, soweit ich weiss. Bei dem würde ich für jedes der zwei oben angeführten Cube Bikes mintesdens 400€ mehr bezahlen. Jetzt kann man natürlich einwenden das der Service vor Ort sehr viel Wert ist. Genau da liegt auch das Problem, was ist wenn ein Garantiefall eintritt. Dann wird wahrscheinlich der Vorarlberger Händler die Garanie nicht abwickeln und ich müsste das Bike wieder nach Deutschland schicken. Oder ist der Händler dazu verpflichtet wenn er auch die Marke Cube hat. Bei Simplon ist das kein Problem den es gibt in Vorarlberg 5-6 Händler die Simplonbikes haben und im Garatiefall übernimmt auch einmal ein Händler bei dem das Bike nicht gekauft wurde die Abwicklung des Garantiefalles. Allerdings ist da wieder der Kaufpreis für das gleiche Lexx würde ich in Vorarlberg volle 450€ mehr bezahlen als in Vorarlberg. Wie ihr seht stehe ich vor einer für mich nicht leichten Entscheidung. Vielleich kann mir ja der eine oder andere mit seiner Erfahrung sei es Negativ oder Positiv ein wenig weiterhelfen. Vielen Dank schon im voraus für jede Hilfe. gruss kiron Zitieren
jüdo Geschrieben 5. Dezember 2006 Geschrieben 5. Dezember 2006 CUBE kann ich Dir nur empfhelen!!!!! Nur besser ist Du kaufst in Österreich! Zitieren
Chris64 Geschrieben 5. Dezember 2006 Geschrieben 5. Dezember 2006 ...es gibt in Vorarlberg 5-6 Händler die Simplonbikes haben ... echt nicht mehr? Simplon ist ja immerhin eine Vorarlberger Firma... Allerdings ist da wieder der Kaufpreis für das gleiche Lexx würde ich in Vorarlberg volle 450€ mehr bezahlen als in Vorarlberg. Macht nyx. Das Geld bleibt eh im Ländle... Zitieren
Siegfried Geschrieben 5. Dezember 2006 Geschrieben 5. Dezember 2006 Ich denke, dass die Cube-Bikes, die du in der Auswahl hast, echt tolle Geräte sind, und Cube für den Preis üblicherweise eine phänomenale Aussatattung hat. Bei Simplon ist halt die Geschichte, dass man für den Namen mittlerweile auch schon ganz schön zahlt, und daher für die vergleichbare Ausstattung wie bei den Cube´s empfindlich tiefer in die Tasche greifen muss. Ein paar Hundert Euro mehr wäre mir das Simplon-Image nicht wert, wenn ich auf Preis/Leistung schauen muss. Zitieren
JoeDesperado Geschrieben 5. Dezember 2006 Geschrieben 5. Dezember 2006 von den 3 obigen würd ich am ehesten zum ams 125 tendieren, ein richtig feines allroundgerät (neudeutsch all mountain) - wobei in der federwegsklasse sicher das stereo (interessanter und angeblich hervorragend funktionierender hinterbau!) eine überlegenswerte alternative ist! das lexx scheidet mit deutlich schlechterer ausstattung (federgabel, bremsen - wer außer gewichtsfetischisten fährt bitte noch mit v-brakes?) mMn vorzeitig aus, da hilft auch der gute name nix. Zitieren
Gast zet1 Geschrieben 5. Dezember 2006 Geschrieben 5. Dezember 2006 Alternativen sonst auch noch GHOST AMR in dieser Klasse sehr günstig,oder GIANT REIGN!!!! Zitieren
kiron Geschrieben 6. Dezember 2006 Autor Geschrieben 6. Dezember 2006 Hallo! Erstmal danke dür das Antworten auf meinem Beitrag. Ich denke es wird das AMS Pro 125 Louise. Werde aber nochmals beim örtlichen Bikehändler der Cube hat vorbeigehen und vielleich lässt sich am Preis ja noch was machen. Ich würde schon lieber hier kaufen und nicht bei einem Deutschen Händler der fast 500km weit weg ist. gruss kiron Zitieren
traveller23 Geschrieben 6. Dezember 2006 Geschrieben 6. Dezember 2006 schau dir auch mal die HPA Cubes an (Sting, Stereo wären für dich passend) von denen hört/lest man viel gutes. Zitieren
AFX Geschrieben 6. Dezember 2006 Geschrieben 6. Dezember 2006 Hallo! Ich bin 1.78m gross 90 kg schwer (ich weiss ist viel aber 10 Jahre Bodybuilding, da bleibt halt was hängen ) Schrittlänge ist 84 cm. Einsatzgebiet des Bikes vorallem Touren und Trails im Wald. Allerdings keine Sprünge oder extreme Downhills. das ist mmn ein eindeutiger fall für das cube stereo. Zitieren
traveller23 Geschrieben 6. Dezember 2006 Geschrieben 6. Dezember 2006 das ist mmn ein eindeutiger fall für das cube stereo. im aktuellen Bike ist ein "Test" drinnen. Ich weiß Tests in Zeitschriften taugen oftmals nur fürs Häusl, aber vielleicht hilfts dir. Zitieren
NoReturn Geschrieben 6. Dezember 2006 Geschrieben 6. Dezember 2006 Finde das Stereo auch schick, aber das AMS pro ist halt schon ein Eckerl billiger. Und eine Reba wäre mir auch lieber als eine Fox. Zitieren
perponche Geschrieben 6. Dezember 2006 Geschrieben 6. Dezember 2006 Ich bin auch Deine Gewichtsklasse, sogar noch a bisserl mehr. Ich weiss wie sich ein Rahmenbruch anfühlt, wenn es einen ganz plötzlich und unerwartet in die Gegend haut. Als ein Kriterium beim Kauf sollte man schon darauf schauen wie lange Garantie auf dem Rahmen ist, denn das sagt etwas darüber was der Hersteller selbst von seinem Material hält. 2 Jahre finde ich eine Frechheit, das ist das gesetzliche Minimum, mehr sollte es schon sein. Man sollte darauf hinweisen, dass z.B. TREK lebenslange Garantie gibt (schöne Bikes) http://www2.trekbikes.com/lang_redirect.php und darüber verhandeln z.B. auch mit Cube - per e-mail mit dem Hersteller. 5 Jahre sollten schon herausspringen. Die Käufer sollten sich 2 Jahre einfach nicht mehr gefallen lassen imho. salut perponche Zitieren
AFX Geschrieben 6. Dezember 2006 Geschrieben 6. Dezember 2006 @perponche: da geb ich dir vollkommen recht. allerdings kann ich aus eigener erfahrung sagen, dass mir ein cube-rahmen nach 3 jahren (ich entdeckte einen feinen riss beim billigbike meiner tochter) ohne probs ausgetauscht wurde. ich weiss allerdings nicht, ob das immer so gehandhabt wird. weil du gerade trek ansprichst....da gibts natürlich auch 2 bikes die hervorragend für den kiron passen würden: fuel ex 8 und fuel ex 7 aber ich glaub es ging eher darum, bei der von ihm genannten nominierung zu helfen Zitieren
kiron Geschrieben 6. Dezember 2006 Autor Geschrieben 6. Dezember 2006 Hallo! Find eure Hilfe super. was der Hersteller selbst von seinem Material hält. 2 Jahre finde ich eine Frechheit Also laut Cube Homepage sind 5 jahre Garantie auf den Rahmen. Es gibt nur einige Ausnahmen von Rahmen wo 2 Jahre garantie gegeben werden. Garantie Aber beim AMS und Stereo sinds 5 Jahre wenn ich das richtig sehe. Ich weiss wie sich ein Rahmenbruch anfühlt, Weiss ich auch, mir ist bei meinem Scott auch der Rahmen gebrochen und zwar schon nach drei Wochen. Hatte das Scott bei einem Ortsansässigen Händler gekauft und auch Problemlos innerhalb einiger Tage einen neuen Rahmen bekommen. Deshalb frage ich mich ob ich das Bike wirklich in Deutschland kaufen soll. Wenn mir der Händler in Vorarlberg zu dem ich nochmals hingehe mit dem Kaufpreis etwas nachgeht das ich höchstens 200€ mehr bezahle als in Deutschland dann würde ich es natürlich lieber hier kaufen. Das Stereo habe ich auch schon angeschaut und habe auch den Bericht im Bike Magazin gelesen. Würde mir natürlich noch besser gefallen ist aber um einiges Teurer. Beim Stereo komme ich nicht auf 2000€ runter und dort befindet sich mein Limit. gruss kiron Zitieren
AFX Geschrieben 6. Dezember 2006 Geschrieben 6. Dezember 2006 Hallo! Das Stereo habe ich auch schon angeschaut und habe auch den Bericht im Bike Magazin gelesen. Würde mir natürlich noch besser gefallen ist aber um einiges Teurer. Beim Stereo komme ich nicht auf 2000€ runter und dort befindet sich mein Limit. wennst ernsthaft am stereo interessiert bist, könntest vielleicht noch bei irgendeinem händler ein 2006er modell ergattern... das wäre dann sicher unter 2000,- müsstest halt ein bissl herumtelefonieren und dann eventuell eine kleine autofahrt in den westen machen... edit: ähhh in den osten meinte ich natürlich! bzw. in arco stehen glaub ich auch immer wieder cube-auslaufmodelle herum... Zitieren
perponche Geschrieben 6. Dezember 2006 Geschrieben 6. Dezember 2006 ... kann ich aus eigener erfahrung sagen, dass mir ein cube-rahmen nach 3 jahren (ich entdeckte einen feinen riss beim billigbike meiner tochter) ohne probs ausgetauscht wurde. Dass kenn ich auch, dass man dann irgendwie total versöhnt ist wenn der Hersteller sofort und ohne rumzuzicken die Sache aus der Welt schafft, weil man wahrscheinlich schon irgendwie auf Scherereien eingestellt war. Es bleibt aber keine Lappalie, für einen selber ist es glimpflich ausgegangen aber es kann auch ganz anders ausgehen. Bei mir in der Nähe hat sich einem Jugendlichen ein scharfkantiges Teil vom gebrochenen Rahmen beim Sturz in die Brust gebohrt, Pneumothorax, Koma. Mein Unfall hat sich auf sandigem Waldboden abgespielt. Dasselbe beim Ausfädeln aus dem Stadtverkehr (nicht jeder wohnt ja unmittelbar am Waldrand) und man kann genausogut unter einem Laster liegen, russisch Roulett. Seitdem kläre ich beim Bikekauf eine simple Frage (am besten schriftlich/e-mail beim Hersteller selbst): min.Wandstärke der Rahmenrohre (dünnste Stelle)? Das geht runter bis 0,4 mm, bei meinem waren es an der Bruchstelle 0,9 mm, in dem instruktiven Fall von rtc: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=194087&highlight=Gutachten ebenfalls 0,9 mm. Mein jetziges hat beruhigende 1,6 mm, das ist weit von Coladosen-Niveau ohne Übergewicht zu haben. Fragen kostet nichts, was jeder dann mit der Information anfängt ist seine Sache. mfG perponche Zitieren
Doogie Geschrieben 23. Dezember 2006 Geschrieben 23. Dezember 2006 1.) Cube AMS Pro 100 K18 2007... ....Rahmenhöhe würde ich 48 cm nehmen. 2.)Cube AMS Pro 125 Louise 2007..... .....Rahmenhöhe wiederum 48cm seit wann bekommen ich das cube denn ich 19" (=48cm) ???? @ kiron: meinst du das 18" (=46 cm????) vergleich das mal mit http://www.cube-bikes.de ....... irgendwas haut da net hin..... Zitieren
android Geschrieben 6. Januar 2007 Geschrieben 6. Januar 2007 hallo!! also ich fahr ein cube stereo u.ich muss sagen wenn man mal die xtune gabel von fox unter kontrolle hat dann ist es ein geiles gerät!! vorallem das preis leistungsverhältnis is echt super!! Zitieren
maxan Geschrieben 7. Januar 2007 Geschrieben 7. Januar 2007 hallo!! also ich fahr ein cube stereo u.ich muss sagen wenn man mal die xtune gabel von fox unter kontrolle hat dann ist es ein geiles gerät!! vorallem das preis leistungsverhältnis is echt super!! bin auch am cube stereo interessiert, kannst du deine Erfahrungen mit diesem bike etwas genauer schildern? Und wieweit glaubt ihr den Testberichten diverser Zeitschriften? Zitieren
MalcolmX Geschrieben 7. Januar 2007 Geschrieben 7. Januar 2007 draufsetzen und fahren. was anderes glaub ich nicht mehr. bei den magazinen ist sehr sehr viel marketing dabei, da gefallen mir die ami-magazine wesentlich besser: die hocken sich drauf und schildern, was am trail so passiert und wie sich alles anfühlt... ausser dir selber kann dir niemand sagen, wie dir ein bestimmtes bike taugt. ich kenne hochzufriedene besitzer von sehr teuren rädern, mit denen ich freiwillig nicht mal 500m fahre... Zitieren
Imothep Geschrieben 7. Januar 2007 Geschrieben 7. Januar 2007 Cube ist geil! Probefahren und bei Gefallen kaufen! Zitieren
isengard Geschrieben 18. September 2007 Geschrieben 18. September 2007 weiss jemand ob irgendwo cube stereos abverkauft werden, wäre ev. für mich interessant... rahmengrösse 22'' also eh des grösste Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.