Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zum Kettenverschleiß:

 

Ich weiß ned, wie ihr fahrt, aber meine Chorus UD Kette am Renner

hat jetzt schon ca. 4000km drauf. Und ist garantiert ungepflegt.

Bin zwar kein Spitzenfahrer, aber langsam und ohen Schmalz bin i ah ned unterwegs.

 

Schaltet und waltet wie am ersten Tag.

 

Also irgenwas kapier ich nicht!

 

:confused:

Geschrieben
Zum Kettenverschleiß:

 

Ich weiß ned, wie ihr fahrt, aber meine Chorus UD Kette am Renner

hat jetzt schon ca. 4000km drauf. Und ist garantiert ungepflegt.

Bin zwar kein Spitzenfahrer, aber langsam und ohen Schmalz bin i ah ned unterwegs.

 

Schaltet und waltet wie am ersten Tag.

 

Also irgenwas kapier ich nicht!

 

:confused:

 

Die Belastung der Kette ist aber am MTB definitiv eine stärkere als am Rennrad, weil dort halten bei mir Ketten und Kettenblätter sowie Ritzelpaket auch ewig.

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

Stimmt, messen mit der Schiebelehre geht genau so gut.

Ein großer Vorteil:die Messfläche der Schiebelehre ist kleiner als bei der Rohlofflehre, das Blech der Rohlofflehre ist ca. 2mm dick, wenn ihr euch die "ausgefahrenen Ketten" mal genau anseht, dann werdert ihr sehen, dass die Kettenrollen in der Mitte der Kontaktfläche zu den Zähnen stärker abgenützt sind als am Rand bei der Ketteninnenlasche.

Das geschieht vor allem bei starkem Kettenschräglauf (vorne z.B. 44er Blatt und hinten 28 oder 30er Ritzel).

Das genaue Maß beim messen des Verschleiß läßt sich am besten durch abmessen über vier Rollen einer neuen, leicht unter Last stehenden Kette ohne Schräglauf ermitteln.

Wenn man 0,05mm als max. Verschleißtoleranz bei Alukettenblättern vor Austausch der Kette dazuzählt,sollte man einen brauchbaren Wert haben.

Der tatsächliche "Verschleißwert" ist aber eine Erfahrungssache.

 

Wenn man drei Ketten abwechselnd am Bike im Betrieb hat, ist ein sehr gleichmäßiger Verschleiß des gesamten Antriebes gewährleistet, das sollte über viele tausende Km funktionieren, ist aber mit Arbeit verbunden :rofl:

Geschrieben
vielleicht hält sich mein verschleiss auch in grenzen, weil ich kein großes kettenblatt habe?

soweit ich weiß, herscht gerade bei kleineren KB höhere last, und deshalb hat man - wenn man nur auf kleinen Blättern fährt - einen höheren verschleiß.

Geschrieben
was weiss ich schon...

will eh seit längerem ein 36er blattl als 2tes, vielleicht ist es mit neuer kette so unfahrbar dass ich das jetzt als ausrede nehmen kann... :D

ich habe derzeit 120.35mm, also eh eher schon tauschwürdig.

werd mir also zu weihnachten eine feine kette gönnen.

 

edit: hab mir jetzt eine 904 genommen, mal schauen.

wenn sie 1 jahr hält, bin ich zufrieden...

Geschrieben
Ich bräucht jetzt auch ne neue Kette für mein bike aber was könnt ih mir empfehlen!!!

Schaltwerk 04 XT

neunfach

Ziemlich egal finde ich. Das bissl ersparte Gewicht bei höherwertigen Ketten bringt nur bei Leichtgewichtbikes was. Persönlich würde ich nur noch Ketten mit Kettenschloss kaufen (dh. keine Shimano). Viel wichtiger ist da eher das Ritzelpaket mitzutauschen, wenn dieses schon verschlissen ist; sonst hauts dir die neue Kette sofort zam.

 

Alles IMHO, YMMV etc. :rolleyes::p

Geschrieben

die schublehr auf 11,95cm einstellen, dann passts in a neiche kettn;

schublehr aufschieben, dann habsn verschleiss.............bei 12,05cm ist schluss, d.h. kette wechseln.

 

allerdings achtung: die kette an mehreren stellen messen, weil sie nicht gleichmässig verschleisst........... ;)

Geschrieben
die schublehr auf 11,95cm einstellen, dann passts in a neiche kettn;

schublehr aufschieben, dann habsn verschleiss.............bei 12,05cm ist schluss, d.h. kette wechseln.

 

allerdings achtung: die kette an mehreren stellen messen, weil sie nicht gleichmässig verschleisst........... ;)

die Kettenmeßlehren sind heutzutage so billig schon, dass sich eine Anschaffung dieser schon rentiert im Vgl. zu einer hochwertigen Schublehre. V.a. wegen der Genauigkeit einerseits und andererseits auch wegen der Einfachheit. Kettenmeßlehre: drauflegen und vergessen.

Schiebelehre (oder Taschenmeßschieber :D): einstellen, schauen, verstellen, schauen > fehleranfälliger.

Geschrieben
Ich bräucht jetzt auch ne neue Kette für mein bike aber was könnt ih mir empfehlen!!!

Schaltwerk 04 XT

neunfach

Wippermann 900 wenn's billig sein muß und Optik/Oberfächenbehandlung egal, Wippermann 904 wenn letzteres auch wichtig ist.
Geschrieben
kettenschloss gibts eh geschenkt oder um 1€ bei jedem ordentlichen händler...

Yup, aber ich sehe nicht ein, warum ich mir ein Kettenschloss erschnorren soll, wenn's eh genug Hersteller gibt die sowas von Haus aus mitliefern!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...