johannes Geschrieben 14. Dezember 2006 Geschrieben 14. Dezember 2006 hallo, bekomme morgen meinen neuen rahmen (s-works alu ht 2007, silber) und möchte folgendes wissen: ist ein planfräsen des steuerrohres bzw. des tretrohres bei diesem rahmen nötig oder ist dieser so gut gearbeitet, dass ich ohne diese vorarbeiten auskomme? danke hannes Zitieren
bigair Geschrieben 14. Dezember 2006 Geschrieben 14. Dezember 2006 ich glaub das ist so schwer zu sagen. falls du kurbeln mit aussen liegenden lagerschalen verwendest, würd ich auf jedenfall nachfräsen (wenns ned wirklich ganz genau is)...und bei der scheibenbremsaufnahme auch (wenn du mit discs fahren wirst). das steuerrohr sollte eigentlich auch plan und frei von lack sein. Zitieren
johannes Geschrieben 14. Dezember 2006 Autor Geschrieben 14. Dezember 2006 ich glaub das ist so schwer zu sagen. falls du kurbeln mit aussen liegenden lagerschalen verwendest, würd ich auf jedenfall nachfräsen (wenns ned wirklich ganz genau is)...und bei der scheibenbremsaufnahme auch (wenn du mit discs fahren wirst). das steuerrohr sollte eigentlich auch plan und frei von lack sein. sorry, habe vergessen zu erwähnen, dass eine xtr (HTII) kurbel draufkommt. und klarerweise auch discs... danke Zitieren
bigair Geschrieben 14. Dezember 2006 Geschrieben 14. Dezember 2006 hmmm ich hab noch nie eine spezi rahmen bekommen, kannst eh nur warten und dann schaun, wies ausschaut Zitieren
Matthias Geschrieben 15. Dezember 2006 Geschrieben 15. Dezember 2006 ich glaub das ist so schwer zu sagen. falls du kurbeln mit aussen liegenden lagerschalen verwendest, würd ich auf jedenfall nachfräsen (wenns ned wirklich ganz genau is)...und bei der scheibenbremsaufnahme auch (wenn du mit discs fahren wirst). das steuerrohr sollte eigentlich auch plan und frei von lack sein.Nur für Pfuscher stellt sich die Frage des Nicht-Fräsens. Ganz klar ja, kein Rahmen ist so gearbeitet, dass man nicht fräsen müsste. Alleine schon vom Lack her, der mehr oder minder stark aufträgt, vor allem an Kanten. Zitieren
johannes Geschrieben 15. Dezember 2006 Autor Geschrieben 15. Dezember 2006 Nur für Pfuscher stellt sich die Frage des Nicht-Fräsens. Ganz klar ja, kein Rahmen ist so gearbeitet, dass man nicht fräsen müsste. Alleine schon vom Lack her, der mehr oder minder stark aufträgt, vor allem an Kanten. damit wäre die frage ziemlich eindeutig beantwortet. danke, hannes p.s. somit dürfte es aber ziemlich viele "pfuscher" geben Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 15. Dezember 2006 Geschrieben 15. Dezember 2006 damit wäre die frage ziemlich eindeutig beantwortet. danke, hannes p.s. somit dürfte es aber ziemlich viele "pfuscher" geben Stimmt, ich bin zwar auch oft Pfuscher aber gerade Steuerrohr und Tretlager wirkt sich stark auf die Lebensdauer der angebauten Teile aus und gehört deshalb nachgearbeitet. Durch das ungefräste Tretlager hat sich immer der linke Kurbelarm (Truvativ) vom Howitzer Tretlager gelockert :f: seitdem.... Zitieren
NoStyle Geschrieben 15. Dezember 2006 Geschrieben 15. Dezember 2006 Ganz klar ja, kein Rahmen ist so gearbeitet, dass man nicht fräsen müsste. Alleine schon vom Lack her, der mehr oder minder stark aufträgt, vor allem an Kanten. c'dale eloxiert; es gibt sie wirklich! Zitieren
bigair Geschrieben 15. Dezember 2006 Geschrieben 15. Dezember 2006 Nur für Pfuscher stellt sich die Frage des Nicht-Fräsens. Ganz klar ja, kein Rahmen ist so gearbeitet, dass man nicht fräsen müsste. Alleine schon vom Lack her, der mehr oder minder stark aufträgt, vor allem an Kanten. da kann ich dir nicht so ganz zustimmen. mein nero revultion ist fertig gefräst gekommen. (bis auf die disc aufnahme, aber das is klar, man könnte ja auch vbrakes montieren) aber steuerrohr sowie tretlager waren pipifein Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 15. Dezember 2006 Geschrieben 15. Dezember 2006 Ausnahmen bestätigen die Regel. Ist aber ein Carbonrahmen oder? Selbst wenn drinnen Alu ist muss so ein Rahmen perfekt gearbeitet kommen, glaub nicht dass sich Carbon so gut fräsen lässt zumindest händisch. Ist aber nur ne Annahme von mir. Aber Alurahmen würd ich den Lagern zuliebe fräsen lassen. Da baust vielleicht einen 100,- Steuersatz ein und siehst dann richtig wenn er montiert ist dass die Lagerschalen schief z´samm sind :f: War zumindest bei meinen bisherigen Bikes so. Bei einem 0815 Billigradl würd ich auch nix fräsen, da klop i des Trumm aber a mitn Hammer rein . da kann ich dir nicht so ganz zustimmen. mein nero revultion ist fertig gefräst gekommen. (bis auf die disc aufnahme, aber das is klar, man könnte ja auch vbrakes montieren) aber steuerrohr sowie tretlager waren pipifein Zitieren
bigair Geschrieben 15. Dezember 2006 Geschrieben 15. Dezember 2006 Ausnahmen bestätigen die Regel. Ist aber ein Carbonrahmen oder? Selbst wenn drinnen Alu ist muss so ein Rahmen perfekt gearbeitet kommen, glaub nicht dass sich Carbon so gut fräsen lässt zumindest händisch. Ist aber nur ne Annahme von mir. Aber Alurahmen würd ich den Lagern zuliebe fräsen lassen. Da baust vielleicht einen 100,- Steuersatz ein und siehst dann richtig wenn er montiert ist dass die Lagerschalen schief z´samm sind :f: War zumindest bei meinen bisherigen Bikes so. Bei einem 0815 Billigradl würd ich auch nix fräsen, da klop i des Trumm aber a mitn Hammer rein . ja du hast recht, es war ist ein carbon rahmen. nur weil da matthias gsagt hat, das kein rahmen fertig gefräst kommt. Zitieren
queicheng Geschrieben 15. Dezember 2006 Geschrieben 15. Dezember 2006 hatte einen vom händler fertig aufgebauten speci s-works alurahmen - und erst nach dem nachfräsen waren stuersatz und innenlager ordentlich zu verwenden udn einzustellen! scheibenbremsaufnahmen sowieso. also lieber einmal nachfräsen als auf die "qualität" anderer vertrauen - auch unter händlern sind und "werkstätten" sind viele unfähige pfuscher unterwegs (große ausnahme zB der matthias, seine aufbauten sind perfekt vorgearbeitet!) auch mein cannondale renner war perfekt vorbearbeitet! Zitieren
queicheng Geschrieben 15. Dezember 2006 Geschrieben 15. Dezember 2006 ja du hast recht, es war ist ein carbon rahmen. nur weil da matthias gsagt hat, das kein rahmen fertig gefräst kommt. natürlich, aber eben auch die qualität der vorarbeiten (der hersteller oder händler) läßt leider viel zu oft zu wünschen übrig! Zitieren
Siegfried Geschrieben 15. Dezember 2006 Geschrieben 15. Dezember 2006 @Topic Ich bin auch der Meinung, dass das Planfräsen der ganzen Stellen am Rahmen nötig ist. Gestern hab ich aber mit entsetzen feststellen müssen, dass meine Haus- und Hof-Werkstatt nichtmal Fräswerkzeuge für Steuerrohr und Tretlager hat. Lediglich einen Discaufnahmen-Fräser haben die. ...shocking!!!!! Aber alles nicht so wild. Ich hab mir jetzt das Cyclus-Fräswerkzeug fürs Tretlager besorgt und beim Steuerrohr werd ich hoffen, dass der Hope-Steuersatz genauso ohne Fräsen funktioniert, wie das mein alter Chris King getan hat (die Hoffnung stirbt zuletzt und sonst kauf i ma den depperten Fräser auch noch ) Zitieren
MalcolmX Geschrieben 15. Dezember 2006 Geschrieben 15. Dezember 2006 mein ghost hatte als ich das frameset bekam, alles schön nachgefräst Zitieren
Matthias Geschrieben 15. Dezember 2006 Geschrieben 15. Dezember 2006 c'dale eloxiert; es gibt sie wirklich! Ok, das Steuerrohr ist trotzdem seltenst wirklich plan, und das ist der Knackpunkt. Ob nun zusätztlich lack dabei ist, ist mal sekundär. mein nero revultion ist fertig gefräst gekommen. (bis auf die disc aufnahme, aber das is klar, man könnte ja auch vbrakes montieren) aber steuerrohr sowie tretlager waren pipifein Bitte wo habe ich geschrieben, dass kein Rahmen fertig plangefräst daherkommt? Net mehr in mein Post rauslesen, als drinsteht. Wenn du einen Rahmen kaufst, und er wurde schon gefräst, dann ist es wohl klar, dass er gefräst daherkommt. Zitieren
bigair Geschrieben 15. Dezember 2006 Geschrieben 15. Dezember 2006 Nur für Pfuscher stellt sich die Frage des Nicht-Fräsens. Ganz klar ja, kein Rahmen ist so gearbeitet, dass man nicht fräsen müsste. Alleine schon vom Lack her, der mehr oder minder stark aufträgt, vor allem an Kanten. da? Zitieren
Matthias Geschrieben 15. Dezember 2006 Geschrieben 15. Dezember 2006 da?Bitte wo steht das geschrieben, dass der Rahmen nicht gefräst daherkommt? Da steht, dass kein Rahmen ist so gearbeitet, dass man nicht fräsen müsste. Das heißt max., dass der Rahmen aus der Produktion an sich net gefräst rauskommt und dies stets gemacht werden soll. Die ist immer ein extra-schritt. Soviel Hausverstand setze ich vorraus, dass wenn der Rahmen zu dir gefräst daherkommt, dass dieser bereits gefräst wurde.:rolleyes: No na, aber er kommt aus der unmittelbaren Produktion nicht so raus. Wer das macht, ist sekundär. Zitieren
bigair Geschrieben 15. Dezember 2006 Geschrieben 15. Dezember 2006 Nur für Pfuscher stellt sich die Frage des Nicht-Fräsens. Ganz klar ja, kein Rahmen ist so gearbeitet, dass man nicht fräsen müsste. Alleine schon vom Lack her, der mehr oder minder stark aufträgt, vor allem an Kanten. es ist aber drum gegangen ob er einen rahmen nachfräsen muss, den er bekommt. und ich glaub kaum das er den rahmen direkt von spezi bezieht? aso wenn ich jetzt einen rahmen von einem händler bekomme, und diesen nicht nachfräse bin ich ein pfuscher? auch wenn er schon nachgefräst wurde? eigentlich hab ich ja nur gesagt: "ich glaub das ist so schwer zu sagen." und es ist ja wirklich schwer zu sagen, das wenn er einen rahmen vom händler bekommt, ob er diesen nachfräsen muss. Zitieren
Siegfried Geschrieben 15. Dezember 2006 Geschrieben 15. Dezember 2006 es ist aber drum gegangen ob er einen rahmen nachfräsen muss, den er bekommt. und ich glaub kaum das er den rahmen direkt von spezi bezieht? aso wenn ich jetzt einen rahmen von einem händler bekomme, und diesen nicht nachfräse bin ich ein pfuscher? auch wenn er schon nachgefräst wurde? eigentlich hab ich ja nur gesagt: "ich glaub das ist so schwer zu sagen." und es ist ja wirklich schwer zu sagen, das wenn er einen rahmen vom händler bekommt, ob er diesen nachfräsen muss. @Bigair & Matthias Jetzt is a Ruah mit der Semperei. Ich muss in Matthias da jetzt schon helfen: wennst irgendwo ausm Internet oder in an Shop a Radl oder an Rahmen bestellst, is des Zeug so gut wie NIE plan gefräst. So Leut wie da Matthias machen des ohne, dass ma´s extra verlangen muss, aber i hab schon bei Käufen extra verlangt, dass das gemacht wird (und es auch separat gezahlt). ...weil Krüppeln gibts mehr als genug Zitieren
traveller23 Geschrieben 16. Dezember 2006 Geschrieben 16. Dezember 2006 eigentlich eine Frechheit das man ein Produkt daheim nachbearbeiten muß damit es ordnungsgemäß funktioniert. Zitieren
prinz_f Geschrieben 16. Dezember 2006 Geschrieben 16. Dezember 2006 eigentlich eine Frechheit das man ein Produkt daheim nachbearbeiten muß damit es ordnungsgemäß funktioniert. Dafür wären ja die Werkstätten da. Kann ja auch mal durch den Transport was passieren, oder ein Lager eingebaut werden, wo die Stirnflächen der Tretlager nicht plangefräst werden müssen. Ich finde, dass eine Werkstätte, die einen Zusammenbau vornimmt, auch alles notwendige dafür machen sollte (und die Tretlager sind bei entsprechenden Innenlager nach einhelliger Forumsmeinung nunmal zu fräsen). Was anderes ist bei Bikes, die direkt vom Hersteller (vor)montiert geliefert werden... Zitieren
Siegfried Geschrieben 16. Dezember 2006 Geschrieben 16. Dezember 2006 eigentlich eine Frechheit das man ein Produkt daheim nachbearbeiten muß damit es ordnungsgemäß funktioniert. Samma sich ehrlich: Der Händler verdient an einem Radl eh schon an ganzen Dreck; selbst im höherpreisigen Segment is ja in Wahrheit nimmer viel drin. Was gibts also bequemeres, als einen - bewußst - nicht vorbereiteten Hobel zu verkaufen, weil der Kunde 99% sicher wieder kommt, wenns was hat und dann mit den Service danach etwas mehr Geschäft zu machen ist (wenn ma bedenkt, dass a XT-Kurbel beim Händler > 150 Euro kostet). Zitieren
prinz_f Geschrieben 16. Dezember 2006 Geschrieben 16. Dezember 2006 Samma sich ehrlich: Der Händler verdient an einem Radl eh schon an ganzen Dreck; selbst im höherpreisigen Segment is ja in Wahrheit nimmer viel drin. Was gibts also bequemeres, als einen - bewußst - nicht vorbereiteten Hobel zu verkaufen, weil der Kunde 99% sicher wieder kommt, wenns was hat und dann mit den Service danach etwas mehr Geschäft zu machen ist (wenn ma bedenkt, dass a XT-Kurbel beim Händler > 150 Euro kostet). naja, am bestem ist es sich mit dem Werkzeug vertraut zu machen und selber zu montieren/reparieren. A XT Kurbel kostet beim Händler weit mehr als 150 Euro, eher um die 260 Euro... :k: Zitieren
Weight Weenie Geschrieben 16. Dezember 2006 Geschrieben 16. Dezember 2006 Samma sich ehrlich: Der Händler verdient an einem Radl eh schon an ganzen Dreck; selbst im höherpreisigen Segment is ja in Wahrheit nimmer viel drin. Na ja, so schlecht gings uns auch nicht! Und gegenüber der Elektronik Branche ists ja immer noch ein Wahnsinn! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.