Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Sie können Bei einer Vertridingtour vielleicht die kniffligen Sachen ganz oben am Gipfel nicht schlecht bewältigen, aber wenn es um das allgemeine geht bin ich davon überzeugt das sie langsamer sind als 50% der DHler! Denn was bringen mir die ersten 300m wenn ich die anderen 10km dahinschleiche wie ein gay!

:confused::confused::confused:

 

Ok, und was willst du uns damit sagen?

 

Keiner behauptet, dass er alle Bike-Disziplinen beherrscht.

 

Wenn, dann kann man den Vertridern anlasten, dass sie oft genug Vertriden als das einzig wahre MTBen bezeichnet haben bzw. das in Magazinen, Foren, etc. so rübergebracht wurde, was definitiv überheblich ist.

 

Peinlich sind auch pseudo-objektive Berichte über RockShox Gabeln...(Ehrenkodex der Journalisten halt in dem Fall)

 

 

nur was sie mit dem ehrenkodex für radler publiziert haben ist teilweise zum :k:

würd mich eigentlich sehr interessieren, was du damit konkret meinst - den Ehrenkodex selbst kenne ich und habe daran nichts schlechtes gefunden... (http://www.vertriders.com/actual_vertrider_ehrenkodex.htm)

Geschrieben

So, wann gibts die ersten Blutspritzer :D :devil:

 

Also mal zurück zu meiner Frage: wenn ich unzufrieden mit meinem AC bin sollte ich also erst einmal einen Blick auf die Fahrwerkseinstellung machen, dann etwas üben gehn und danach Unerfahrene mit ihren 180/180mm Panzern richtn. :p

 

Für den Rahmen und die Gabel würd ich wahrscheinlich e nicht mehr viel kriegen, und der Rest (Dt-Naben, Sun Double Track, Louise 210/190, XT Schaltung, Husselfelt Kurbel mit Shiftguide...) ist erst ein Jahr alt und wird wohl noch eine Zeit lang halten.

Geschrieben

Also ich finde das Bike eigentlich nicht wirklich zu alt um es

für Freeridetouren zu verwenden!

 

Federweg hats meinen Meinung nach genug!

 

Um Gewicht zu sparen und noch ein wenig mehr Performance

rauszuholen könntest du vielleicht Luftfederelemente in den

Rahmen verbauen! (neue Gabel bzw. Dämpfer)

 

Welchen Dämpfer hast du denn verbaut?

 

:confused: Double Track am Freerider/Enduro

 

 

zum Thema Vertriden

 

Also den Ehrenkodex der ja oben verlinkt ist find ich eigentlich

für einen Anfänger doch sehr sinnvoll.

Vom Vertriden ansich halte ich nicht viel, dennoch kein grund

für mich die irgendwie schlechtzureden. (Ich kenn sie ja nicht

mal) aber mir gehen sie auch am A*sc* vorbei.

Soviel zu dem!

 

mfg

Geschrieben
Also den Ehrenkodex der ja oben verlinkt ist find ich eigentlich für einen Anfänger doch sehr sinnvoll.

 

Wüßte auch nicht, was an diesem Ehrenkodex so schlecht sein soll, außer vllt. der bescheuerte Name (Verhaltenskodex oder Verhaltensrichtlinien wäre wohl angebrachter - mit Ehre hat das wenig zu tun)...

 

Aber wie heißt es so schön (und nichts ist in Österreich richtiger!):

Der Neid ist a Luder...

Geschrieben

also ich hab großen respekt vor den vertridern! wollt ich hier nur nochmal betonen falls man meine vorigen posts falsch aufgefasst hat.

find nur ihre radl gaga :D

 

um nochmal zu verdeutlichen: ich war schon bei einigen "tourtschaln" dabei. Und obwohl ich das, rein technisch betrachtet, bessere Fahrwerk unterm hintern hatte, sindmir die jungs mit ihren radln um die ohren gefahren. und das nicht nur in verblockten stellen. wenns wollen könnens schon richtig gas geben auch.

 

ALSO: der fahrer zählt, und das material bringt nur mehr relativ wenig.

 

was nicht heissen soll das die materialschlachten die gefochten werden nix bringen. natürlich is dann ein guter fahrer wenn er von nem "schlechtem" radl auf ein "besseres" noch schneller, bzw hat mehr sicherheiten.

 

mfg

Fuxl

 

edit ps: mit ehrenkodex is das gemeint das sie manchmal so auftreten als hätten sie alleine das recht solche sachen zu fahren. und sie geben nur sehr ungern tourenbeschreibungen und ortsangaben weiter unter dem deckmantel das man sie dann dafür verantworltich macht wenn dort was passiert, aber eigentlihc, kommts mir so vor, als gings 90% darum das niemand ihre wege "schändet" und entweiht. weil jedes mal wenn jemand anderer als sie dort fährt, is quwasi ein verlohrenes mal was sie nicht mehr unentdeckt dort fahren können.

 

die einstellung kommt halt manchmal recht schräg rüber

 

was solls. mir is relativ egal. ansich versteh ich ihre einstellung, andrerseits ah wieder ned ganz. Sie werden sicher niemanden dran hindern selbst eine karte in die hand zu nehmen und selbst ne route zu suchen. die arbeit machen sie sich ja auch. also ned motschgern, sondern wenn einem so sachen taugen die initiative ergreifen und handeln :)

 

nachdem ich jetzt fast in den bergen leb, werd ich heuer vieleicht ein oder zwei tourtschaln mehr anreissen. mal schaun ob sich ein partner findet.

Geschrieben
Wüßte auch nicht, was an diesem Ehrenkodex so schlecht sein soll, außer vllt. der bescheuerte Name (Verhaltenskodex oder Verhaltensrichtlinien wäre wohl angebrachter - mit Ehre hat das wenig zu tun)...

 

Aber wie heißt es so schön (und nichts ist in Österreich richtiger!):

Der Neid ist a Luder...

 

 

ich meinte den kodex der in der mtb-rider veröffentlicht wurde. das ist eine frechheit und erinnert/grenzt an localism unter surfern.

 

jede kurve und jedes hügerl in printmedien und i-net posten und danach jammern das es zu voll wird :confused: selber schuld!

 

das sie radlfahren können streite ich nicht ab; finde persönlich das sie ihr ding sogar sehr gut beherschen, nur schaut es halt etwas komisch aus was sie machen.

 

lest euch mal auf ihrer seite den bericht über den klassen(fahrtechnisch sicher kein wunderwutzi) besuch durch und ihre verwunderung wie man nur sooooo schnell "da" runterfahren kann.

Geschrieben

Es is ein Fox RC verbaut, technisch zwar nicht am

allerletzten Stand aber sehr zuverlässig und funktionieren

tut er auch super!

 

Also wenn das Radl noch so aufgebaut ist wie am Bild

dann geht das doch voll in Ordnung!

Ich persönlich würd nur andere leichtere Laufräder verbauen!

 

Lackierung gefällt mir auch, hab ja die selbe Lackierung am

CC Bike.

 

 

mfg

Geschrieben
dies und das...

 

Warum sagst eigentlich kein Wort, daß du jetzt in Vorarlberg bist?! Da könnte man ja mal auf ein Besuchsbierchen gehen. Oder was auch immer du trinkst. :D

Geschrieben

jo, laufräder müssen auf jeden fall andere rein. bin selber 2 saisonen mit double-tracks gefahren weils einfach so billig waren, die rauben jedem rad echt verdammt viel agilität. :eek:

 

wenn noch mehr geld übrig ist vielleicht luftfederelemente, aber ansonsten is das radl echt fesch. würd ich auf jeden fall behalten!

Geschrieben
Weiß ich jetzt leider nicht auswendig welcher das genau ist, ein Stahlfeder Foxdämpfer mit Ausgleichsbehälter.

 

Hab jetzt auch kein besseres Foto zur Hand.

 

aaaaah, das radl! :D jetzt kenn ich mich aus, dachte an den alten dh-panzer!

 

das du mit dem radl ger mehr federweg hättest ist "klar", brüderchen hatte das selbe radl und hats auch nie geschaft eine vernünftige einstellung hinzubekommen!damit man nicht vollends durchschlägt muss man das teil mMn einfach zu hart fahren! leider! das radl ist geil, aber anscheinend nicht ganz ausgereift! er hat sich dann ein neues gekauft... :D dekne, das ein gutes 150mm bike besser gehn kann/besser geht!

Geschrieben

Also wenn das Radl noch so aufgebaut ist wie am Bild

dann geht das doch voll in Ordnung!

 

Aufgebaut ist es noch so, lediglich der Flaschenhalter konnte endlich wieder runter, da ich jetzt wieder einen Trinkrucksack habe und zurzeit ist die Winterreifengarnitur montiert (Mud 3).

 

Durchgeschlagen hat es bis jetzt erst einmal, allerdings bin ich nicht der schwerste (dank Weihnachtskeks allerdings schon wieder 72kg :mad: ) und zu extreme Sachen mach ich auch (noch) nicht.

Geschrieben

also ich würd mir das AC behalten :love: allein schon der Lackierung wegen. ich hab übrigens seit letztem Sommer ein fast neues Rahmenset in Schwarz-Weiss, welches ich mir als Allround-Blödelbike mit Enduro-Qualitäten zammbauen will. Leicht muss sein, eh kloa

 

geplant sind:

 

DT 210L (Swinger 4way Coil kommt raus wegen Gewicht)

weisse Bionicon Doppelbrücke :love:

ev. Crossmax XL Laufradln, weiss ned ob ich die günstig kriegen kann

Formula Oro

Sram

und dann halt div. leichteren Teile drauf

 

noch was zu der ganzen Federwegs-Diskussion: Meistens kann man mit Fahrtechnik noch weit mehr machen als mit 170 statt 150 mm Federweg. Aber klar, das setzt Training und Üben etc. voraus und ist weitaus mühsamer als im Shop die EC-Karte zu zücken. Damit will ich weissgott niemandem schlechte Fahrtechnik unterstellen. Nur wird fast jeder mit 150 mm genauso schnell fahren. Das Gefühl im Kopf mag allerdings was anderes sagen ...

 

Aja, und bei all der FW-Entwicklung darf man nicht vergessen: Ein Enduro/All-Mountain/Freeride-Bike definiert sich nicht nur durch den Federweg. Klar, alles bekommt mehr Travel, galten 160 mm vor ein paar Jahren noch als üppig für FR, so ist das jetzt Standard im Enduro-Bereich. Deshalb ist das Enduro aber nicht wie ein FR-Bike einzusetzen und problemlos als Freerider am Northshore einsetzbar. Parts, Rohrsätze etc. sind oft nicht entsprechend angepasst bzw. nur passend für den gedachten Enduro-Einsatzbereich gemacht.

Ganz oarg wirds, wenn sich Leute ein 150 mm All-Mountain kaufen und dann meinen, dauernd Bikepark und meterhohe Drops springen und dann den Hersteller verteufeln, wenn das Bike meier geht :rolleyes:

 

oder auch anders gesagt: Ein 5 Jahre altes 150 mm Bike wird mitunter noch mehr für Grobes ausgelegt sein als ein heutiges 150 mm Bike

Geschrieben

najo.... 1-2m würd ich nem standard enduro schon noch zutraun. wirds zwar nicht ewig mitmachen, aber es wird einem auch nciht unterm hintern wegbrechen. und wer sich über höhere sachen mit so an radl drübertraut, hat dann im normalfall auch a entsprechende technik.

 

mfg

Fuxl

Geschrieben

Ich behaupte jetzt einmal richtig abgestimmt und im Grenzbereich merkt der Normalsterbliche in ein und dem selben Rad im direkten Vergleich 2cm Unterschied (bei 15cm immerhin 13%) sehrwohl. Und da mein ich jetzt nicht irgendwo runterspringen sondern zB. Wurzelstücke usw..

2cm mehr Federweg bedeuten ganz einfach dass ich mit einer höheren Zugstufendämpfung (mehr Komfort bei höheren Geschwindigkeiten) fahren kann. Und net dass ich irgendwo an halben Meter höher runerhupfen kann. Und wenn man das begriffen hat kommt man auch net auf die Idee mit einem Enduro regelmäßig in den Bikepark zu gehen.

 

Fahrtechnik hin oder her. Federweg bleibt Federweg. Was nicht heißt dass wenig Federweg schlecht ist. Und man kanns auch so sehen. Was ich mit 170mm fahren kann kann ich mit 150mm auch. Da brauch ich ka bessere Fahrtechnik dazu.

Geschrieben

ja, eh, 1 m trau ich mich zur Not auch mit nem starren Hardtail. Hab sowas auch schon gemacht. Geht mir auch nicht um konkrete Größenvergleiche oder Fahrtechnik-Fähigkeiten (fahr selbst ziemliches Leichtbaumaterial, weil ich fahrtechnisch sauber und daher sanfter zum Material bin), sondern darum, dass Otto-Normalbiker heutzutage "Boah, 160 mm, damit reiss ich am DH-Kurs alles nieder!" liest/denkt und sich dann wundert, wenn das Bike den Diener macht, weil der Rahmen reisst, die Laufradln ned standhalten etc.

 

Um zur Ausgangsfrage zurück zu kehren: Das AC ist mit 150 mm sicherlich noch eines der alten, hardcore-tauglicheren Schule, im Gegensatz zu manchen 150 mm Tourenbikes. Ich würds behalten :toll:

 

 

 

 

OT: Hat wer von euch nen Laufrad-Vorschlag? Sollte halbwegs leicht sein, nen 65 kg Spatz aushalten, etwas breitere Felgen (für 2.4er Schlapfn) haben und insgesamt so in etwa auf Crossmax XL Niveau liegen. UST-kompatibel oder mit Tubelesskit fahrbar.

Dachte an irgendeine ca. 470 - 500 g Felge (DT Enduro, Sun SOS, ...), vorne Am Classic 9 mm Nabe, hinten was Stabileres (Hope Pro 2, ...) und DT Comp Speichen mit Alunipperln

Geschrieben

jop geb ich dir recht. es wird automatisch eine andere käuferschicht aufmerksam.

 

laufradempfehlung: ich stehs mir auf DT ;) hab jetz auch am enduro eher massive dt440er naben mit 6.1er felgen. momentan mit nobby nic 2.4

muss sich zwar erst bewähren, aber ich erhoff mir durch das hohe laufradgewicht im speedbereich mehr laufruhe. bei geringere geschwindigkeit bleibts eh handlich dank des niedrigem schwerpunkt und geringem gesamtgewicht.

bergauf sans halt ka "burner" :D

nur san die halt ned in der von dir gewünschten gewichtsklasse. :cool:

Geschrieben
Von den Dingern hört man nichts gutes. Sollen ziemlich schnell eingehen beim nachzentrieren.

musste ich leider auch feststellen.

 

Am Anfang gehen sie noch, aber bei meinem ca. 5 Jahre alten LRS brechen sie teilweise richtig auseinander, wenn man sie zentrieren will - muss eh schaun, was ich da jetzt mache.... :(

Geschrieben
Von den Dingern hört man nichts gutes. Sollen ziemlich schnell eingehen beim nachzentrieren.

hm, also nach 5 Jahren dürfen sie bei mir ruhig zerbröseln (und sind sie auch ...). Ansonsten überwiegen für mich die Gewichtsvorteile, und mim richtigen Speichenschlüssel nudelst auch nichts ab. Bin ja doch noch Leichtbauer :rofl:

Geschrieben

hab gar keinen laufradsatz der 5 jahre alt sein könnte... wurden entweder abgestoßen oder geschrottet! :D

 

nochwas zum ac

 

weils hier eben vorgekommen ist, das ac ist eben leider kein wirklicher freerider/downhiller was auch immer! sondern eher ein enduro-bike, mit dem man vorallem auch bergauf kommen soll! deswegen lässt mMn die bergabperformance eher zu wünschen übrig, aber wenns einem gefällt ists ein top radl! :)

Geschrieben

Ich weiß ja jetzt nicht genau, wie lange es das AC schon gibt, aber soviel ich weiß wurden damals Gabeln mit ca. 125mm ala Psylos verbaut und damals fielen diese Geräte noch unter Freerider.

 

Hab sogar noch irgendwo eine damalige Mountainbike mit einem Vergleichstest, mal sehen ob ich den wo finde und womit das AC damals verglichen wurde.

 

Heute würde ich meins zu den bergaborientierten Enduros zählen.

Geschrieben
ich wills auch gar nicht schlehct machen, nur war es für mein brüderchen einfach nicht das richtige damals! sind es mit einer 170iger gabel gefahren (vertrug der rahmen problemlos) , was dann allerdings ein bissl den lenkwinkel zamgehaut hat. schnell wars schon, aber hinterbauten gibts bessere! was es nicht so mochte waren spitzkehren und co, da lupft es sich mit meinem santa jetzt leichter und angenehmer! :)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...