punkti Geschrieben 25. Januar 2007 Geschrieben 25. Januar 2007 ergebnis hängt ziemlich von der einstellbarkeit der pistole, und dem wissen was man wie einstellen muss ab! bei einer guten psitole kann man farbmenge, sprühnebel, breite und form des sprühnebels einstellen! Zitieren
jogul Geschrieben 25. Januar 2007 Geschrieben 25. Januar 2007 ergebnis hängt ziemlich von der einstellbarkeit der pistole, und dem wissen was man wie einstellen muss ab! bei einer guten psitole kann man farbmenge, sprühnebel, breite und form des sprühnebels einstellen! klar wenn jemand nicht lackieren kann wird er mit einer guten pistole auch nichts zusammenbringen... aber meine frage war ja eher ob jemand der lackieren KANN das auch mit einer miesen pistole schafft die einstellmöglichkeiten gibts bei meiner.. Zitieren
punkti Geschrieben 25. Januar 2007 Geschrieben 25. Januar 2007 jap! denke schon, das ein profi auch mit einem pinsel ein airbrush zambringt! ..... (achtung ironie..) umso grindiger die ausrüstung fürs lackieren, umso mehr abstand zwischen sprühkopf und werkstück bringen! damit geht zwar mehr farbe verloren, aber das ergebnis wird besser! Zitieren
jogul Geschrieben 25. Januar 2007 Geschrieben 25. Januar 2007 umso grindiger die ausrüstung fürs lackieren, umso mehr abstand zwischen sprühkopf und werkstück bringen! damit geht zwar mehr farbe verloren, aber das ergebnis wird besser! guter rat... mach ich glaub ich eh intuitiv. ach, wenns dann drum geht dem wobber einen krassen anstrich zu verpassen werd ich eh nen eigenen thread aufmachen Zitieren
jogul Geschrieben 25. Januar 2007 Geschrieben 25. Januar 2007 was isn wobber???????? 'n wolfsburger! mannoooo Zitieren
corax Geschrieben 25. Januar 2007 Autor Geschrieben 25. Januar 2007 jetzt hast die insider-bezeichnungen auch schon drauf... spätestens wenn in der heckscheibe ein "wörthersee 2007- ich bin dabei" klebt, kleb ich dir eine. :s: Zitieren
Fuxl Geschrieben 25. Januar 2007 Geschrieben 25. Januar 2007 um gottes willen!!! ...hier is hopfen und malz verloren.......n' wobber.... ....N'WOBBER!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1 Zitieren
punkti Geschrieben 25. Januar 2007 Geschrieben 25. Januar 2007 dachte schon an einen hamburger... Zitieren
corax Geschrieben 27. Januar 2007 Autor Geschrieben 27. Januar 2007 cats suck. der beweis :D http://www.youtube.com/watch?v=xLGzqauH1gk edit: die musik! die kommentare!! ahahahaha Zitieren
sendo Geschrieben 28. Januar 2007 Geschrieben 28. Januar 2007 Sers Flo Die Maße meines Giants: Radstand 1165mm Tretlagerhöhe 385mm (Umlenkung etwa 300) imagineres Sattelrohr quasi 450mm (Tretlager-Sattelrohrooberkannte) Oberrohr 540mm ich weiß aber nicht genau was das dann für eine Rahmengröße ist ich glaub aber das es ein M sein müsste! und es wird schön langsam weiter getunet. sofern ich bald mal wieder ordentlich gesund werd! War gestern zahnarzt notdienst jetzt ist suppe angesagt! aber geile schmerztabletten hab ich wenn ich da zwei davon nehme dann bin ich bereit für alles :love: da gibts sogar Tages und Nacht Tabletten die für die nacht sind stärker Zitieren
corax Geschrieben 28. Januar 2007 Autor Geschrieben 28. Januar 2007 @cats verdammt, falscher thread. @sender zuviel geschmust? 450mm klingt gut, dein radl hat net so schlecht gepasst. mit 184cm körpergröße liegt man genau zwischen 17" und 19" rahmengröße. pass auf dei zuckergoscherl auf und viel spaß noch mit die tabletten! Zitieren
Joga Geschrieben 30. Januar 2007 Geschrieben 30. Januar 2007 Aktueller Status ATX: * Dämpfer ist da. * Kettenführung in Einzelteile zerlegt und gesäubert. Abschleifen eines Teils der Kettenführung, damit längerer Dämpfer reinpasst, ist vorgesehen. Schrauben erneuert (teilweise stark ausgenudelt). * Flex daheim. Zitieren
Joga Geschrieben 30. Januar 2007 Geschrieben 30. Januar 2007 Aja, weiß jemand, wo man Dämpferbuchsen fürn Swinger herbekommt? Zitieren
Fuxl Geschrieben 30. Januar 2007 Geschrieben 30. Januar 2007 die hinterbaulagerung is vorbildlich bei diesem rahmen...allerdings nudeln die aluschrauben/deckel der lager sehr schnell aus! wüst auch nciht wo man ersatz dafür herbekommt. also aufpassen wennst in hinterbau zerlegst!!! mfg Zitieren
Joga Geschrieben 30. Januar 2007 Geschrieben 30. Januar 2007 Hinterbau hab i net zerlegt... Die Lager scheinen ok zu sein und gehen auch ganz leicht... kein ruckeln, kein zuckeln... lass i also mal so... Verschlissene Schrauben waren nur bei KeFü und unten/hinten beim Bolzen wo die Feder von der KeFü gespannt wird... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 30. Januar 2007 Geschrieben 30. Januar 2007 Aja, weiß jemand, wo man Dämpferbuchsen fürn Swinger herbekommt? am besten, du baust gleich eine messinghülse und plastikspacer ein, das ist wenigestens ned gleich wieder ausgeschlagen... Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 30. Januar 2007 Geschrieben 30. Januar 2007 die hinterbaulagerung is vorbildlich bei diesem rahmen...allerdings nudeln die aluschrauben/deckel der lager sehr schnell aus! wüst auch nciht wo man ersatz dafür herbekommt. also aufpassen wennst in hinterbau zerlegst!!! mfg Die Deckel scheinen was ich so auf die schnelle gesehen habe die gleichen wie die bei meinem zu sein. Zitieren
Joga Geschrieben 30. Januar 2007 Geschrieben 30. Januar 2007 am besten, du baust gleich eine messinghülse und plastikspacer ein, das ist wenigestens ned gleich wieder ausgeschlagen... Hä? Ich hab jetzt schon viel in diversen Foren gelesen, aber das is gänzlich neu... Was meinst du? Zitieren
Fuxl Geschrieben 30. Januar 2007 Geschrieben 30. Januar 2007 auserdem is dies die technisch korrektere lösung....wenn ich die in der mitte geteilten buchsen sehe, kommt mir schon das geimpfte wieder hoch durchgehendes rördl mit links und rechts ner distanz is die artund weise wie man haltbare buchsen macht Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 30. Januar 2007 Geschrieben 30. Januar 2007 Hab ich auch noch nie gehört. Frag den Mischa obs in der Größe durchgehende Stahlachsen gibt. Die zweigeteilten Buchsen kannst alle schmeißen. Für meine Größe hats es leider net gegeben. Hab jetzt Achsen die aus nem Auswerfer gedreht wurden. Hoff nur dass jetzt net meine Dämpferaugen aufgeben. Zitieren
Joga Geschrieben 30. Januar 2007 Geschrieben 30. Januar 2007 Hm, das wär dann fürs Yeti auch interessant... Zitieren
Fuxl Geschrieben 30. Januar 2007 Geschrieben 30. Januar 2007 hab mir meine aus ner hartverchromten kolbenstange gebaut veryy pimpig......nur sieht mans leider nicht und kolbenstangen gibts auch nur in bestimmten durchmessern. is aber auf alle fälle die geilste oberfläche für die gleitlager, und haltbar ohne ende mfg Fuxl Zitieren
MalcolmX Geschrieben 30. Januar 2007 Geschrieben 30. Januar 2007 also diesen 2-teil-alubuchsen-krampf haben die wohl nur erfunden, damit man alle halben jahre tauschen muss... so eine scheiss lösung... @ joga: einfach ein messingröhrdl (stahl geht nat. auch) mit aussendurchmesser=innendurchmesser buchsen und innendurchmesser=aussendurchmesser dämpferschraube, braeite=breite der dämpferaufnahme. und den platz zwischen dämpferauge und schwinge mit plastikspacern ausfüllen (diese dann hald noch nach belieben lackieren oder einfach drauf pfeifen...) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.