fullspeedahead Geschrieben 18. September 2007 Geschrieben 18. September 2007 Reflektoren hat der werte Herr find ich lässig gelöst! http://www.fixedgeargallery.com/2007/jan/RozsaGyarmati-Szabo.htm Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 18. September 2007 Geschrieben 18. September 2007 @ krull und co: was gibts denn an HR-Naben? ich such eine wirklich stabile, weil leicht bin ich halt auch nicht Ansprüche zwecks Optik stell ich eh keine. für vorn brauch ich eine für Scheibenbremse, aber 28", muss mich erst umschaun, mit welchen felgen die gscheit zamgehn, der winter is ja eh lang! ich hab in dem Thread schon eine gesehen, gibts noch andere? macht eigenbau von der Haltbarkeit her wirklich Sinn? Danke,... Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 18. September 2007 Geschrieben 18. September 2007 @Kettenblatt li: hmmm, die Aufnahme scheint einfach gespiegelt, da das Radl immer wieder gezeigt wird - mit Antrieb rechts. Aber gut aufgepasst! Prinzipiell ließe sich ein Antrieb li. aber bei einem Fixie recht leicht umsetzen, sofern man eine Nabe hat, die auf beiden Seiten einen Ritzelträger hat (eigentlich um das Hinterrad umdrehen zu können um eine andere Übersetzung zu haben). Und wegen Pedalen müsste man schaun...aber wär eigentlich eine Idee.... was gibts denn an HR-Naben? ich such eine wirklich stabile, weil leicht bin ich halt auch nicht Ansprüche zwecks Optik stell ich eh keine. für vorn brauch ich eine für Scheibenbremse, aber 28" also DIE Legende schlechthin ist Phil Wood - man könnte sagen was Chrisking bei Steuersätzen ist, scheint Phil Wood bei Naben zu sein. kostet aber auch an die 150€. Gibt aber natürlich auch genug andere, jedoch ist wohl bei Fixies letzlich die HR-Nabe DER belastete Teil, der daher auch mitunter Probleme machen kann, ist die Frage wie sehr man da sparen soll, besonders da Umspeichen ja einen enormen Aufwand bedeutet. Gibt natürlich auch diverse andere, siehe auch singlespeedshop.de trackbikeshop.com @VR-Nabe: für die Nabe selbst ist ja nur die Lochzahl von Bedeutung, nicht die Größe des LRs. Ich werd wohl eine DT Onyx oder eine Hope Pro II nehmen...in 36Loch. wenn ich Scheibenbremse höre interessiert mich natürlich umso mehr, was dir vorschwebt.... zum Eigenbau kann ich nicht wirklich was sagen. Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 19. September 2007 Geschrieben 19. September 2007 Rahmen liegt seit dem Frühling zu Hause, nach einem stressigen Sommer, beruflich, wie privat, leider noch immer unangetastet. am Anfang hab ich noch überlegt, es vorne mit einem KB und hinten 5fach aufzubauen, so wie ichs bei meinem jetzigen Stadtrad hab, ist optimal. Aber mein treuer Stumpjumper wird noch ewig halten und deshalb kann ichs mir durchaus leisten, ein Fixi daraus zu machen. ein wirklich schönes. hinten freilich ohne Bremse, vorne hätte ich gern eine Scheibe. allerdings graut mir noch vor dem Anblick des (zB. Avid- oder Hope-) Bremshebels. Weiß noch nicht, wie ich das löse. bin leider gerade krank, werd also heut einiges zammsuchen. Danke für deine Antwort FSA aja, Gabel hab ich noch keine @Kettenblatt li: hmmm, die Aufnahme scheint einfach gespiegelt, da das Radl immer wieder gezeigt wird - mit Antrieb rechts. Aber gut aufgepasst! Prinzipiell ließe sich ein Antrieb li. aber bei einem Fixie recht leicht umsetzen, sofern man eine Nabe hat, die auf beiden Seiten einen Ritzelträger hat (eigentlich um das Hinterrad umdrehen zu können um eine andere Übersetzung zu haben). Und wegen Pedalen müsste man schaun...aber wär eigentlich eine Idee.... also DIE Legende schlechthin ist Phil Wood - man könnte sagen was Chrisking bei Steuersätzen ist, scheint Phil Wood bei Naben zu sein. kostet aber auch an die 150€. Gibt aber natürlich auch genug andere, jedoch ist wohl bei Fixies letzlich die HR-Nabe DER belastete Teil, der daher auch mitunter Probleme machen kann, ist die Frage wie sehr man da sparen soll, besonders da Umspeichen ja einen enormen Aufwand bedeutet. Gibt natürlich auch diverse andere, siehe auch singlespeedshop.de trackbikeshop.com @VR-Nabe: für die Nabe selbst ist ja nur die Lochzahl von Bedeutung, nicht die Größe des LRs. Ich werd wohl eine DT Onyx oder eine Hope Pro II nehmen...in 36Loch. wenn ich Scheibenbremse höre interessiert mich natürlich umso mehr, was dir vorschwebt.... zum Eigenbau kann ich nicht wirklich was sagen. Zitieren
NoGhost Geschrieben 19. September 2007 Geschrieben 19. September 2007 @Kettenblatt li: hmmm, die Aufnahme scheint einfach gespiegelt, da das Radl immer wieder gezeigt wird - mit Antrieb rechts. Aber gut aufgepasst! Prinzipiell ließe sich ein Antrieb li. aber bei einem Fixie recht leicht umsetzen, sofern man eine Nabe hat, die auf beiden Seiten einen Ritzelträger hat (eigentlich um das Hinterrad umdrehen zu können um eine andere Übersetzung zu haben). Und wegen Pedalen müsste man schaun...aber wär eigentlich eine Idee.... http://si5.mtb-news.de/fotos/data/503/Fixie_Inc_14-11-05_seite.jpg Und auch das ist möglich : http://www3.mtb-news.de/fotos/data/6238/1460Zwei_Ketten_10-med.jpg Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 19. September 2007 Geschrieben 19. September 2007 ...muss ich bei einem Fixi zwecks der Richtung der ausfallenden irgendetwas beachten, oder is die wurscht?! Zitieren
NoGhost Geschrieben 19. September 2007 Geschrieben 19. September 2007 ...muss ich bei einem Fixi zwecks der Richtung der ausfallenden irgendetwas beachten, oder is die wurscht?! Sie sollten möglichst horizontal sein, damit du die Kette schön nach hinten spannen kannst. Das ist bei vertikalen nicht ohne Kettenspanner möglich und sieht entsprechend kacke aus. Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 19. September 2007 Geschrieben 19. September 2007 Sie sollten möglichst horizontal sein, damit du die Kette schön nach hinten spannen kannst. Das ist bei vertikalen nicht ohne Kettenspanner möglich und sieht entsprechend kacke aus. du meinst mit Vertikal aber nicht die, bei denen man das Hinterrad von "hinten" in den Rahmen schiebt (keine Ahnung, wie die heißen). Da würd sich die Kette ja nicht spannen, sondern ganz im Gegenteil. .... oder hab ich da einen gravierenden Denkfehler gemacht Zitieren
NoGhost Geschrieben 19. September 2007 Geschrieben 19. September 2007 du meinst mit Vertikal aber nicht die, bei denen man das Hinterrad von "hinten" in den Rahmen schiebt (keine Ahnung, wie die heißen). Da würd sich die Kette ja nicht spannen, sondern ganz im Gegenteil. .... oder hab ich da einen gravierenden Denkfehler gemacht Schau hier mal durch -> http://velospace.org/taxonomy/term/1+2+3 Zitieren
krull Geschrieben 19. September 2007 Autor Geschrieben 19. September 2007 @Schwergewicht: Schau mal hier unter "drop outs". Da erkennst du bei welchen du die HR-Nabe verschieben kannst und bei welchen nicht. Falls du bei deinen Ausfallenden die Nabe nicht verschieben kannst bleibt dir nur über eine White Eno Excenter Nabe zu kaufen, od. mit Half Links (halbe Kettenglieder) rumzuprobieren oder Glück zu haben und deine gewählte Übersetzung passt genau (Kette längt sich beim Fahren aber beträchtlich, also halte ich das nicht für eine gute Lösung). Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 19. September 2007 Geschrieben 19. September 2007 alles klar, danke!!! Zitieren
hubschraufer Geschrieben 19. September 2007 Geschrieben 19. September 2007 ...muss ich bei einem Fixi zwecks der Richtung der ausfallenden irgendetwas beachten, oder is die wurscht?! ...hab mir den schriftzug herausgeholt, ist nicht gespiegelt >>> linkskettig... Zitieren
krull Geschrieben 19. September 2007 Autor Geschrieben 19. September 2007 da kommt mir gerade eine Idee: Wäre das Nicht eine Lösung falls ich wieder Nabenprobleme habe? Beim Bremsen würde sich das Ritzel ja festziehen und nur beim Antrieb lockern. Zitieren
hubschraufer Geschrieben 19. September 2007 Geschrieben 19. September 2007 da kommt mir gerade eine Idee: Wäre das Nicht eine Lösung falls ich wieder Nabenprobleme habe? Beim Bremsen würde sich das Ritzel ja festziehen und nur beim Antrieb lockern. ...ja klar, bei der bergfahrt segel setzen und dann geht es schon... :devil: ich hab da etwas aus unserer anfangszeit, da waren wir noch überzeugt, dass ein auf das notwändigste reduziertes velo keine schwierigkeiten bereiten wird. zuerst hat es den konterring an der nabe einfach abgesprengt. beim bremsen waren die kräfte am ritzel gewaltig, behoben mit spannstifte. dan hat es im horizontalen ausfallende das rad verzogen. die guten alten nabenspanner geboten dem einhalt und wurden nur unter protest akzeptiert. gerade die dinger sind aber total retro Zitieren
krull Geschrieben 19. September 2007 Autor Geschrieben 19. September 2007 bergauf würde ja der Konterring das Ritzel halten. Aber egal, wird schon halten die Phil Nabe! Zitieren
hubschraufer Geschrieben 19. September 2007 Geschrieben 19. September 2007 Aber egal, wird schon halten ...ich zünd schon mal ein kerzerl an Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 19. September 2007 Geschrieben 19. September 2007 http://si5.mtb-news.de/fotos/data/503/Fixie_Inc_14-11-05_seite.jpg Und auch das ist möglich : http://www3.mtb-news.de/fotos/data/6238/1460Zwei_Ketten_10-med.jpg oag, irgendwie total schräg, ich seh das Bild und das Radl schaut sofort irgendwie kaputt aus . mit Eggbeater-Pedalen lässt sichs natürlich recht einfach realisieren (allerdings ziehen sich die Pedale jetzt halt beim Fahren zu -> Gefahr, dass sie kaum mehr runtergehen (wobei das Problem durch viel Fett und regelmäßige Kontrolle wohl auch zu (im wahrsten Sinne des Wortes) lösen ist. SPD Pedale würden aber z.B. nicht verwendbar sein - sofern ich jetzt keinen groben Denkfehler mache. @Schwergewicht: und was hat deins für Ausfallenden? Wohl normale für Schaltung, oder? @Federgabel: lies am besten einmal den Thread durch, ich werd mir die Fixie Inc. Pure Blood Disc Gabel draufgeben, ansonsten gibts noch eine on-one und wenige andere. Zitieren
krull Geschrieben 19. September 2007 Autor Geschrieben 19. September 2007 @FSA: Man könnte (besser: Hubschraufer kann) statt der bestehenden Pedalgewinde Inserts mit der "richtigen" Gewinderichtung reinschrauben. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 19. September 2007 Geschrieben 19. September 2007 @FSA: Man könnte (besser: Hubschraufer kann) statt der bestehenden Pedalgewinde Inserts mit der "richtigen" Gewinderichtung reinschrauben. aja, klar, hab das irgendwie verdrängt. Dann stellt sich allerdings wirklich die Frage, ob das nicht eine gar nicht so schlechte Idee wäre... Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 19. September 2007 Geschrieben 19. September 2007 @Schwergewicht: und was hat deins für Ausfallenden? Wohl normale für Schaltung, oder? so ist es. da muss ein anderer her. Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 19. September 2007 Geschrieben 19. September 2007 ich hab grad eine interessante Gabel gefunden: http://www.noxcycles.com/site/noxcycles.htm kanns leider nicht direkt verlinken. mich interessiert die Team Cross Fork. Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 19. September 2007 Geschrieben 19. September 2007 ich hab grad eine interessante Gabel gefunden: http://www.noxcycles.com/site/noxcycles.htm kanns leider nicht direkt verlinken. mich interessiert die Team Cross Fork. hmmm, schaut nach einer interessanten Gabel aus. 3 unterschiedliche Bremsenaufnahmen sind natürlich optisch nicht so der Bringer, aber schaut nach einem soliden Produkt aus und ist klar günstiger als die fixie inc. Pure Blood mit 139€ Zitieren
Schwergewicht Geschrieben 19. September 2007 Geschrieben 19. September 2007 OK. hab jetzt brav nachglesen, was noch gfehlt hat. mein knappes Outing: nox airborn 1 liegt bei mir zu Hause und es sollte entweder ein Fixi werden, was ja anscheinend net so leivand geht, oder in meinen Renner kommen, statt dem grindigen Canyon-Glanda. die Alternative wär natürlich ein iro. preislich anscheinend machbar. habt ihr eure schon, oder wisst wann ihr sie bekommt. war es katastrophal schwierig sie zu besorgen? Nabe benötigt man eine fixed/fixed oder? bekommt man die velocity-felgen irgendwo günstiger als beim singlespeedshop? und haben die eh keine Bremsflanken? wie funktioniert das mit dem Kette spannen? ich verstehs einfach nicht. ich hab glaubt, dass die horizontale Ausfallende nach vorn offen sein muss, damit man die Nabe nach hinten schieben kann und so die Kette spannt. aber wie bekommt man das hinterrad überhaupt in die Ausfallenden, wenn die Nabe von hinten eingefedelt wird. i kapiers einfach nicht :f: Zitieren
steve4u Geschrieben 19. September 2007 Geschrieben 19. September 2007 So, nun ist es endlich so weit, hiermit stelle ich meinen altneuen Singlespeeder vor! Die Grundidee war, mein altes, gut 20 jähriges „Scarpa“ wieder zu reaktivieren um ein Rad für Fahrten ins Büro und zum Lauftraining in den Prater zu haben. Die Ausstattung war nicht so schlecht, am Renner taten Campa-Victory Komponenten brav ihren Dienst. Diese wollte ich so weit als möglich wieder verwenden, aber auch mit neuen Teilen aufpeppen. Zu Beginn dachte ich nur an einen einfachen Umbau, Schaltwerk runter, neue LRS und das wars schon! Durch das Beschäftigen und immer weitere Eintauchen in die Materie änderte sich dies……http://nyx.at/bikeboard/Board/images/smilies/rolleyes.gifhttp://nyx.at/bikeboard/Board/images/smilies/wink.gif Im Meister Zack fand ich einen kongenialen Partner, der mir natürlich Floh um Floh ins Ohr setzte - er sollte es noch bereuen!!http://nyx.at/bikeboard/Board/images/smilies/biggrin.gif Fachliche Unterstützung gabs natürlich auch von DER Mechanikerin vor dem Herrn, Gaffi de Cyclopia! Sie machte mit der Bemerkung einer „Männerlösung“ das halbe Rad zum fixed und gab auch dem Zacki noch ein paar Tipps zum LRS-Bau.http://nyx.at/bikeboard/Board/images/smilies/wink.gif Nachdem sich Zacki also zur Herstellung eines LRS (Mavic CXP33/Surly) bereiterklärt hatte, ich ihm das traurige Wrack vorbeigebracht hatte, machte er sich frisch ans Werk – vielleicht kann er seine Erlebnisse in seiner unnachahmlichen Art selber erzählen! Die Teile die wir ergänzten sind: Kurbel: Miche Primato Naben: Surly HF Bremsen: Campa Veloce Bremshebel: Cinelli Züge: Nokon Pedale: Ofmega Lenker: Profile Design Flaschenh.: Nittohttp://nyx.at/bikeboard/Board/images/smilies/cool.gif Die Idee war einen Singlespeeder mit Flip/Flop Nabe – dazu kam hinten die entsprechende Surly zum Einsatz, mit BMX Freilauf auf der anderen Seite. Übersetzung ist 48t/16-18t Der Rahmen wurde in RAL 3020 beim Lohr gepulvert, die Chromgabel konnte so belassen werden. Gewicht ohne Pedale ca. 9 kg Und hier erst einmal ein paar Werkstattbilder: Zitieren
krull Geschrieben 19. September 2007 Autor Geschrieben 19. September 2007 OK. hab jetzt brav nachglesen, was noch gfehlt hat. mein knappes Outing: nox airborn 1 liegt bei mir zu Hause und es sollte entweder ein Fixi werden, was ja anscheinend net so leivand geht, oder in meinen Renner kommen, statt dem grindigen Canyon-Glanda. die Alternative wär natürlich ein iro. preislich anscheinend machbar. habt ihr eure schon, oder wisst wann ihr sie bekommt. war es katastrophal schwierig sie zu besorgen? Nabe benötigt man eine fixed/fixed oder? bekommt man die velocity-felgen irgendwo günstiger als beim singlespeedshop? und haben die eh keine Bremsflanken? wie funktioniert das mit dem Kette spannen? ich verstehs einfach nicht. ich hab glaubt, dass die horizontale Ausfallende nach vorn offen sein muss, damit man die Nabe nach hinten schieben kann und so die Kette spannt. aber wie bekommt man das hinterrad überhaupt in die Ausfallenden, wenn die Nabe von hinten eingefedelt wird. i kapiers einfach nicht :f: ich würde alleine schon wegen dem niedrigen Tretlager keinen RR-Rahmen mehr fahren. Bei IRO ist der Kontakt eher mühsam (der FSA kann dir da mehr erzählen) und ich glaube wegen einem Rahmen werden die dir nicht mal antworten. >Nabe: Es gibt Naben mit einer Ritzelaufnahme und Naben mit 2 Ritzelaufnahmen (= Flip Flop Nabe). Welche von den beiden und ob die Flip Flop Nabe fixed/fixed od. fixed/free ist insofern egal, dass du mit allen fixed fahren kannst. >Velocity: Die hier haben noch Velocitys in der EU: http://www.trackbikeshop.com/ Bist du dir sicher dass du am ersten Fixie brakeless fahren willst?! Alltagstauglichkeit geht somit für einen Anfänger komplett verloren. >Ausfallenden: Bei Bahnausfallenden legt man die Kette erst auf nachdem das HR eingefädelt ist. Zum rausziehen, muss man die Nabe leicht nach vor schieben und die Kette vom KB runterdrücken. Aja und bei allen Kettenspielerein unbedingt auf die Finger aufpassen! Wenn du schwergewichtig bist, würde ich den On One Il Pompino mit 25-30mm Reifen in Erwägung ziehen (dann kommt das Tretlager auch etwas höher)! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.