wingman Geschrieben 17. Januar 2007 Geschrieben 17. Januar 2007 Hallo ! Da ich auf dem Rennradsektor noch wenig erfahrung habe , eine frage . Ich will mir gerade einen LRS zulegen , und da muß ich angeben :Breifung Draht- oder Schlauchreifen ! Also was ist heutzutage angebracht ? Warum sind da die felgen anders ? Warum ist das gewicht anders ? Danke Zitieren
Golo Geschrieben 17. Januar 2007 Geschrieben 17. Januar 2007 In Kurzfassung : Schlauchreifen haben einen in den Mantel eingenähten Schlauch (deshalb der Nahme) und müssen auf die Felge aufgeklebt werden. Haben angeblich ein etwas besseres Rollverhalten und die Gesamtkonstruktion ist um ein paar Gramm leichter - im Defektfall muss halt ein neuer Schlauchreifen aufgeklebt (und vorher mitgeführt) werden - deshalb sieht man bei Schlauchreifenfahrer öfters mal einen gefalteten Reifen unter dem Sattel befestigt. Drahtreifen brauchen eine andere Felge (die diesen halten kann) und es muss ein extra Schlauch montiert werden (der natürlich viel kleiner ist und daher besser mitgenommen werden kann). Im Defektfall musst du nur den Schlauch wechseln. Da es Draht- bzw. die etwas teureren Faltreifen ab 10 Euro gibt (Schlauch kostet ca. 4 Euro) ist die Variante auch um einiges kostengünstiger. Wenn du mit dem Rennradeln noch nicht viel Erfahrung hast, würde ich dir auf alle Fälle zu Drahtreifen raten - nicht nur billiger, sondern im Pannenfall (der gerade jetzt im Winter bald einmal eintreten wird) funktioniert der Schlauchwechsel so, wie du es vom MTB gewohnt bist. Gute Fahrt wünscht Gerold Zitieren
wingman Geschrieben 17. Januar 2007 Autor Geschrieben 17. Januar 2007 Super , danke für deine ausführliche erklärung ! Also Drahrreifen Zitieren
Hobbyradler123 Geschrieben 17. Januar 2007 Geschrieben 17. Januar 2007 Haben angeblich ein etwas besseres Rollverhalten Es gibt aber mittlerweile schon Drahtreifen, die das widerlegt haben und zumindest im Rollverhalten gleichziehen! Zitieren
Golo Geschrieben 18. Januar 2007 Geschrieben 18. Januar 2007 Es gibt aber mittlerweile schon Drahtreifen, die das widerlegt haben und zumindest im Rollverhalten gleichziehen! Kann durchaus sein, bin selbst noch nie in meinem Leben einen Schlauchreifen gefahren - deshalb das "angeblich". Vielleicht zählt das bessere Rollverhalten der Schlauchreifen mittlerweile eh zu den zahlreichen Rad-Legenden, wie etwa das "Weichwerden" von Rahmen etc... Zitieren
fred2 Geschrieben 14. Februar 2007 Geschrieben 14. Februar 2007 so, ich habe eine frage: habe ein neues Winter RR (danke fast fredddy) und mir doch glatt gleich einen platten eingefahren GRRR... es sind schlauchreifen. Ich hab vor, das ganze mit TUFO-Klebeband zu machen, nix kleber, ist mir zu blöd. die felgen sind recht alt und schauen so aus, wie auf den fotos (links); rechts das foto mit dem band, das zwischen felge und reifen war. Reicht es, wenn ich das tufo-bandl und dann die reifen drauftu, oder gehört da noch irgendein band oder dgl. dazwischen? und: Wie reinige ich die felgen am besten (benzin?) danke & LG Fred Zitieren
Simon Geschrieben 14. Februar 2007 Geschrieben 14. Februar 2007 Felge eventuell mit einer Drahrbürste reinigen und die Textilreste entfernen, dann das Tufo-Klebebandl drauf, Reifen aufziehen, aufpumpen, fertig. Trotzdem würde ich eher kleben mit guten, alten Kit!! Vertrau dem Klebebandl nicht ganz! Zitieren
fred2 Geschrieben 14. Februar 2007 Geschrieben 14. Februar 2007 super, danke!! Trotzdem würde ich eher kleben mit guten, alten Kit!! Vertrau dem Klebebandl nicht ganz! ja, ich bin auch etwas unsicher, aber ich probiers mal... ist zumindest weniger pickerei, hoffe ich. wennst nicht gscheid funktioniert, nehm ich nächstes mal den kleber... welchen schlauchreifen würdet ihr empfehlen, wenns eher auf die pannensicherheit und weniger aufs gewicht ankommt (ist mir beim winter-trainingsradl relativ wurscht) * * * ach ja, hier noch ein foto (ein übles) von meinem neuen Puch Mistral competition - shimano 600er gruppe (vorbau ist dura ace) - mavic "monthlery pro" felgen (soweit ich das erkennen kann) - neuer reifen wird ein conti giro (hab noch einen haufen davon rumliegen) - sattel: Selle italia prolin gel flow trans am - time impact pedale fährt sich wirklich ganz passabel und v.a. ein würdiger klassischer nachfolger für mein RIH super (im herbst gefladert ) Zitieren
Radi Geschrieben 14. Februar 2007 Geschrieben 14. Februar 2007 Felge eventuell mit einer Drahrbürste reinigen und die Textilreste entfernen, dann das Tufo-Klebebandl drauf, Reifen aufziehen, aufpumpen, fertig. Trotzdem würde ich eher kleben mit guten, alten Kit!! Vertrau dem Klebebandl nicht ganz! Kleben ist sicher besser, aber halt zeitauwendiger. WICHTIG: ich würde den schlauchreifen, bevor man ihn auf die Felge tut, noch etwas dehnen damit man ihn besser drauf bekommt! Zitieren
Riho Geschrieben 14. Februar 2007 Geschrieben 14. Februar 2007 Trotzdem würde ich eher kleben mit guten, alten Kit!! Vertrau dem Klebebandl nicht ganz! stimmt, ich würd sowieso kein klebeband über die reste des kit´s drüberkleben, und kleberreste kannst mm drauf lassen, beim bremsen wenn die felge warm wird, verbindet sich der alte kleber mit dem neuen....... @fred2: im winter ist der billigste chinesen-schlauchreifen gerade gut genug.......zb conti sprinter oder giro, oder tufo s22 (kein chineser) Zitieren
fred2 Geschrieben 14. Februar 2007 Geschrieben 14. Februar 2007 und wozu war dieses band zwischen felge und schlauchreifen drauf (siehe foto)? sieht mir ein bissl aus wie ein felgenband, aber das braucht man doch nur bei einem drahtreifen, oder? oder schützt das ? Zitieren
Riho Geschrieben 14. Februar 2007 Geschrieben 14. Februar 2007 und wozu war dieses band zwischen felge und schlauchreifen drauf (siehe foto)? sieht mir ein bissl aus wie ein felgenband, aber das braucht man doch nur bei einem drahtreifen, oder? oder schützt das ? das müsste das nahtschutzband vom schlauchreifen sein, wenns das ist, dann ist das auf einem neuen schlauchreifen sowieso oben.... Zitieren
fred2 Geschrieben 14. Februar 2007 Geschrieben 14. Februar 2007 das müsste das nahtschutzband vom schlauchreifen sein, wenns das ist, dann ist das auf einem neuen schlauchreifen sowieso oben.... yes. super & danke (wieder mal völlig ahnungslos... aber man lernt... ;-)) Zitieren
fred2 Geschrieben 14. Februar 2007 Geschrieben 14. Februar 2007 so, hab es jetzt mit dem tufo-band geklebt. bin nicht ganz zufrieden, ganz leichte unregelmäßigkeiten hab ich nicht wegbekommen. mal sehen, wie es morgen aussieht, man solls ja 8 stunden liegen lassen, hab ich irgendwo gelesen. naja, wenn es ein nicht passt, kommt der reifen wieder runter, und ich kauf mir einen kleber. mein erstversuch im selberkleben von schlauchreifen... sicher sollt es aber schon sein, oder? ich hab den alten reifenkitt nicht wirklich runterbekommen, hab die felge mit benzin gereinigt und dann das klebeband drauf und den reifen. sollte passen, oder? Zitieren
Luki Geschrieben 15. Februar 2007 Geschrieben 15. Februar 2007 Ich fahr auf meinen Corima mit Tufo Extreme Klebeband, und es haltet. Zum montieren ist es super, aber ob der Reifen wieder runter geht weiß ich nicht. Hab von ein paar Stellen gehört das es wirklich sehr stark hält. ps. probier die Felge mit Aceton zu reinigen damit sollte alles runter gehen. mfg Luki Zitieren
noseavas Geschrieben 15. Februar 2007 Geschrieben 15. Februar 2007 ich hab den alten kitt von meinen shamals mit klebstoff-entferner von obi (gut mit dem pinsel aufzutragen, da es sich um eine gelartige masse handelt) runtergebracht - kurz (30 min.) einwirken lassen, ging danach fast alles mit einem lappen runter... als kleber verwend ich den conti in der grossen dose - recht praktisch, pinsel ist in der verschlusskappe integriert Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.