isengard Geschrieben 17. Januar 2007 Geschrieben 17. Januar 2007 Hatte am 09.01. einen Tieftonhörsturz. War dann beim HNO Arzt und dieser hat mich stationär in die HNO Abteilung des Krankenhaus St.Pölten überwiesen. Dort war Infusionstherapie angesagt, und der Hörsturz war wieder korrigiert. Nur ein ganz leichter Tinnitus war noch vorhanden, wobei der Primar dann gesagt hat, das wird noch etwas dauern bis der weg ist. Medikamente für zuhause bekomme ich Vasonit 400 mg 1-0-1(die habe ich allerdings Dienstags nicht genommen, da ich bis Dienstag die Medikamente vom Spital genommen hab) Aprednislon 5mg 2-0-0, dann 1-0-0(cortison) Zantac 300 mg 1-0-0 Aus dem Spital wurde ich am Montg den 15.01. entlassen, Montag und gestern Abend gings mir noch sehr gut. Dann gestern Abend massive Kopfschmerzen, und heute in der Früh hatte ich wieder das Gefühl einen Hörsturz bekommen zu haben- der Hausarzt vermutet dass es die fehlenden Vasonit Tabletten sind Wobei es sich momentan wieder gebessert hat, aber es kann ja nicht der Dauerzustand sein, dass ich nur mit diesen Vasonit Tabletten wieder richtig höre? :-( Wenn es sich morgen Abend nicht gebessert hat muss ich wieder zu ihm- Das Spital hat gemeint, dass mein Hörsturz mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit durch Stress bedingt ist, aber verdammt ich bin 24 Jahre, habe den Stress jetzt nicht so drückend empfunden, ja ich arbeite sehr viel und habe immer viel um die Ohren - Also Leute wie bekomm ich das wieder weg? Was kann ich dagegen tun? Viel Ruhe und Tee trinken ist jetzt angesagt - nur wenn ich arbeit wirds wieder genauso werden, die Arbeit macht sich ja nicht von allein. V.a. das Gefühl des Hörsturzes is wirklich unangenehm, wenn ma nix hört, zumal ich immer auf mein Gehör aufgepasst habe und ein Musikliebhaber bin--- Wenn ich etwas konfus geschrieben habe bitte ich es zu entschuldigen - aber momentan gehen mir so viele Sachen durch den Kopf... Zitieren
LBJ Geschrieben 17. Januar 2007 Geschrieben 17. Januar 2007 Nimm da Urlaub und fahr 2 Wochen in die Berge oder wo hin, wo du ohne Stress bist und nix hörst, als das Zwitschern der Vögel. viel schlafen!! gesunder Schlaf! Das ist bei so was wichtig. frische Luft (sauerstoffhaltige Luft) ist nach sowas auch gut Zitieren
Mighty Geschrieben 17. Januar 2007 Geschrieben 17. Januar 2007 wie ensteht solch eine Krankheit wenn ich frech fragen darf ? Zitieren
NoDoc Geschrieben 17. Januar 2007 Geschrieben 17. Januar 2007 Das Spital hat gemeint, dass mein Hörsturz mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit durch Stress bedingt ist, aber verdammt ich bin 24 Jahre, habe den Stress jetzt nicht so drückend empfunden, ja ich arbeite sehr viel und habe immer viel um die Ohren - Na, ohne Verarsche (hab auch einen Dauertinnitus). Die Gründe für Tinn. & Co können so vielseitig sein. Angefangen von Durchblutungsstörungen, Verkalkungen (gibts auch bei ganz jungen Menschen), Wirbelsäulenprobleme, usw usw. Bissl Ruhe geben, Medikamente einmal genau nehmen und dann schauen, wie sichs entwickelt. Im Moment kannst auf die Schnelle eh nix erreichen. Ois Guade!! Zitieren
bigA Geschrieben 17. Januar 2007 Geschrieben 17. Januar 2007 insbesondere "frischer" tinnitus kann sehr gut mit manueller therapie behandelt werden. es gibt physiotherapeuten, die sich u.a. auf das spezialisiert haben. würde mich an deiner stelle diesbezüglich schlau machen. Zitieren
rsa73 Geschrieben 17. Januar 2007 Geschrieben 17. Januar 2007 wie ensteht solch eine Krankheit wenn ich frech fragen darf ? Kann unter anderem auch durch Depressionen bzw. Burnout hervorgerufen werden. Rene Zitieren
fräulein k Geschrieben 17. Januar 2007 Geschrieben 17. Januar 2007 hm, ich hab leider keine ahnung wie sowas wieder weggeht. aber ich wünsch dir gute besserung und alles allerbeste. Zitieren
isengard Geschrieben 17. Januar 2007 Autor Geschrieben 17. Januar 2007 es is ja ned so einfach, depressionen habe ich keine. nur bekomme ich halt alle 2 tage anrufe von der firma wann ich denn wieder komme - auch ned gerade angenehm, und ich merk wenn die tabletten nachlassen bekomm ich wieder stärkere kopfschmerzen. zustand is das keiner. Zitieren
willka Geschrieben 17. Januar 2007 Geschrieben 17. Januar 2007 ich würd mir alles an medikamenten einwerfen, dass dir der arzt anbietet. und viel bewegung machen, aktiver kreislauf dürfte wichtig sein für die genesung - angeblich sind auch durchblutungsstörungen auslöser von hörstürzen. ich hatte sowas mal, und hab cortison-infusion bekommen. haben sehr gut gewirkt, vor allem weil ich sie sofort (ca 10-12 stunden nach dem hörsturz) bekommen hab. damals haben einige leute gemeint, sie würden sich so was nie und nimmer geben lassen. aber mich hat der zustand in meinem kopf und den ohren wahnsinnig gemacht. ich war damals übrigens auch ungefähr so alt, hab studiert und hatte gerade sommerferien. der größte streß, den ich hatte, war die frage, auf welchen berg ich am nächsten tag geh. Zitieren
tiktak Geschrieben 17. Januar 2007 Geschrieben 17. Januar 2007 puh. klingt ja schlimm. so wild wars bei mir nicht. hatte im sommer ebenfalls gehoersturz. immer wieder ein rauschen / pfeifen im ohr und auf einmal ists nicht nur 30 sekunden geblieben sondern war permanent da. grund war wohl stress. hab dann diverse tabletten bekommen aber ist nicht wirklich besser geworden. bin dann zu einem anderen arzt gegangen der hat gemeint ich soll mich bewegen (vorher hats geheissn eher kein sport) und zwar gemuetlich und regelmaessig. vor allem aber keine gedanken darueber machen. bei mir konnte er im ohr selbst nicht feststellen. hab dann noch nasentropfen bekommen von ihm. nach 1-2 monaten war der spuck dann tatsaechlich leiser. nach 3-4 monaten ganz vorbei. ich merk das ich immer noch empfindlich bin und wenn ich uebertreibe ein rauschen/pfeifen bekomm das aber gott sei dank schnell wieder weg geht. meine empfehlung. gemuetlicher angehen alles. das leben relaxter sehen.... sehr leicht gesagt. ich schaffs auch fast nicht aber es is immer wieder einen versuch wert. gute besserung! kopf hoch! Zitieren
isengard Geschrieben 17. Januar 2007 Autor Geschrieben 17. Januar 2007 ja das mit dem gemütlicher angehen ist natürlich auch so eine sache: ich bin mir sicher wenn ich in die Firma zurückkomm warten 500 emails auf mich, weil der Chef bearbeitet meine Sachen sicher nicht... aber ich muss damit aufhören ständig nur an die Firma zu denken, ich muss abschalten lernen, das hat die ärztin auch zu mir gesagt... nur leichter gesagt als getan... momentan plagt mich ein massiver kopfschmerz - ich verstehs ned mit den infusionen hab ich mich pumperl-g'sund gefühlt und jetzt gehts mir ned wirklich gut. Zitieren
tiktak Geschrieben 17. Januar 2007 Geschrieben 17. Januar 2007 ja das mit dem gemütlicher angehen ist natürlich auch so eine sache: ich bin mir sicher wenn ich in die Firma zurückkomm warten 500 emails auf mich, weil der Chef bearbeitet meine Sachen sicher nicht... aber ich muss damit aufhören ständig nur an die Firma zu denken, ich muss abschalten lernen, das hat die ärztin auch zu mir gesagt... nur leichter gesagt als getan... momentan plagt mich ein massiver kopfschmerz - ich verstehs ned mit den infusionen hab ich mich pumperl-g'sund gefühlt und jetzt gehts mir ned wirklich gut. ja klar. aber dein koerper ist wichtiger als die arbeit. dein chef hat nix davon das du innerhalb von einem tag alle mails beantwortet hast und nach einer woche wieder hinig bist. in japan habens bei einer firma die wochenstundenanzahl von 60 auf 50 reduziert. die produktivitaet ist um 50% gestiegen. hab jetz schon einige stresssymptome erleben duerfen und bin froh das es bei mir so glimpflich ausgegangen ist. ahja und ich bin auch net aelter als du. gehoersturz passiert auch den besten Zitieren
Niiiki Geschrieben 18. Januar 2007 Geschrieben 18. Januar 2007 ja das mit dem gemütlicher angehen ist natürlich auch so eine sache: ich bin mir sicher wenn ich in die Firma zurückkomm warten 500 emails auf mich, weil der Chef bearbeitet meine Sachen sicher nicht... aber ich muss damit aufhören ständig nur an die Firma zu denken, ich muss abschalten lernen, das hat die ärztin auch zu mir gesagt... nur leichter gesagt als getan... momentan plagt mich ein massiver kopfschmerz - ich verstehs ned mit den infusionen hab ich mich pumperl-g'sund gefühlt und jetzt gehts mir ned wirklich gut. Schon mal gehört: "Stress hat man nicht, Stress macht man sich?" Ist was wahres dran..... es kommt hier ned auf das Faktum an wieviel arbeit is da, sondern wie empfinde ich das. Und da tust du dir anscheinend schwer! Hm.... was kann man dagegen tun? Wie wärs mit autogenem Training? Dauert aber sehr lange, bis mans kann (und nur unter prfessionellen Aufsicht, sonst wirds meist nix)... Wenn es unerträglich ist, dann geh nochmal zum Arzt, denn Schmerzen verstärken den Stress nur! Lg und gute Besserung! Zitieren
riffer Geschrieben 18. Januar 2007 Geschrieben 18. Januar 2007 Was ich so von einem Freund mitgekriegt hab, dauert der Krankenstand so ca. 3 Wochen. Ich wünsche alles Gute, und versuch halt, dich zu schonen, aber auch zu bewegen, dich in ruhigem Rahmen in Schwung zu halten. Zitieren
Reinhard9999 Geschrieben 18. Januar 2007 Geschrieben 18. Januar 2007 Hallo! Bei Dir siehts aus meiner Erfahrung heraus eher gut aus, weils nur die tiefen Töne sind, da ist die Prognose wesentlich besser. Auf jeden Fall nutze jede Erholungsmöglichkeit die Du hast und mach nach Möglichkeit sofort Pause. SG. Reinhard Zitieren
superstitio Geschrieben 18. Januar 2007 Geschrieben 18. Januar 2007 wennst willst das es wirklich weg geht musst du abschalten, am besten irgendwohin weg fahren und das hat nichts mit dem alter, stress oder dergleichen zu tun - kann natürlich vom stress abhängen, aber woher ein gehörsturz wirklich kommt weiss man nicht ich hatte einen mit 16 ! - war 2 wochen stationär in graz in der HNO klinik und bin 2 wochen anschließend noch zum arzt gefahren und hab infusionen bekommen - damals hatte ich 30% hörvermögen auf dem betroffenen ohr und noch dazu einen schlimmen tinnitus - und mit infusionen und medikamenten war nichts zu machen, ärzte meinten kann man nichts machen mit dem muss ich jetzt leben 1 woche nachdem die ärzte eine heilung ausgeschlossen hatten bin ich dann von der schule aus auf sportwoche gefahren und dort hab ich komplett abgeschalten und überhaupt nimmer daran gedacht weils so lustig war - hab dort zwar dann den knöchel abgesplittert bei einem tennistunier, aber nachdem ich wieder zuhause war war beides weg - tinnitus verschwunden und jetzt hör ich wieder 70% auf dem ohr Zitieren
Magier Geschrieben 18. Januar 2007 Geschrieben 18. Januar 2007 Schon mal gehört: "Stress hat man nicht, Stress macht man sich?" Ist das ein Beamtenzitat? Hoffe, du kommst bald mal ins richtige Berufsleben - dann bleiben einem wenigstens solche realitätsfernen Zitate erspart. Stress wirst immer mal wieder haben - und da hast selbst gar keinen bis wenig Einfluss drauf. Zitieren
Coxblue Geschrieben 18. Januar 2007 Geschrieben 18. Januar 2007 Hatte am 09.01. einen Tieftonhörsturz. War dann beim HNO Arzt und dieser hat mich stationär in die HNO Abteilung des Krankenhaus St.Pölten überwiesen. Dort war Infusionstherapie angesagt, und der Hörsturz war wieder korrigiert. Nur ein ganz leichter Tinnitus war noch vorhanden, wobei der Primar dann gesagt hat, das wird noch etwas dauern bis der weg ist. Medikamente für zuhause bekomme ich Vasonit 400 mg 1-0-1(die habe ich allerdings Dienstags nicht genommen, da ich bis Dienstag die Medikamente vom Spital genommen hab) Aprednislon 5mg 2-0-0, dann 1-0-0(cortison) Zantac 300 mg 1-0-0 Aus dem Spital wurde ich am Montg den 15.01. entlassen, Montag und gestern Abend gings mir noch sehr gut. Dann gestern Abend massive Kopfschmerzen, und heute in der Früh hatte ich wieder das Gefühl einen Hörsturz bekommen zu haben- der Hausarzt vermutet dass es die fehlenden Vasonit Tabletten sind Wobei es sich momentan wieder gebessert hat, aber es kann ja nicht der Dauerzustand sein, dass ich nur mit diesen Vasonit Tabletten wieder richtig höre? :-( Wenn es sich morgen Abend nicht gebessert hat muss ich wieder zu ihm- Das Spital hat gemeint, dass mein Hörsturz mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit durch Stress bedingt ist, aber verdammt ich bin 24 Jahre, habe den Stress jetzt nicht so drückend empfunden, ja ich arbeite sehr viel und habe immer viel um die Ohren - Also Leute wie bekomm ich das wieder weg? Was kann ich dagegen tun? Viel Ruhe und Tee trinken ist jetzt angesagt - nur wenn ich arbeit wirds wieder genauso werden, die Arbeit macht sich ja nicht von allein. V.a. das Gefühl des Hörsturzes is wirklich unangenehm, wenn ma nix hört, zumal ich immer auf mein Gehör aufgepasst habe und ein Musikliebhaber bin--- Wenn ich etwas konfus geschrieben habe bitte ich es zu entschuldigen - aber momentan gehen mir so viele Sachen durch den Kopf... Hy, ich war von 5-15.12.2006 in STP im Krankenhaus wegen dem gleichen Problem: Hörsturz links / tiefe Frequnenzen. Gleiche Therapie. Was soll ich die sagen, ich war dann in Summe 4 Wochen zu Hause um abzuschalten und wieder "Luft" zu bekommen. "Burn Out" läßt grüssen. Zur Zeit mach ich zusätzlich ein Akupunktur Therapie in Wien. In Endeffekt ists so: Geduld, Versuch Dich Emotional von der Firma zu lösen, Du musst abschalten, Hörsturz ist oft ein Zeichen, dass der Körper eine Pause braucht. Viel trinken!! Viel schlafen und Ruhe. Aber vor allem Geduld! Eine Freundin von mir hat 3-4 Monate gebraucht....... Und von der TCM Sichtweise will ich jetzt gar nicht anfangen. lg Joachim Zitieren
Niiiki Geschrieben 18. Januar 2007 Geschrieben 18. Januar 2007 Ist das ein Beamtenzitat? Hoffe, du kommst bald mal ins richtige Berufsleben - dann bleiben einem wenigstens solche realitätsfernen Zitate erspart. Stress wirst immer mal wieder haben - und da hast selbst gar keinen bis wenig Einfluss drauf. Glaub mir, ich kenne Stress besser als du dir vorstellen kannst und ich glaube die Einstellung kann da schon viel machen! Ich hab nicht gesagt, dass dieser Ausspruch die ultimative Wahrheit ist, sondern dass ein wahrer Kern drinsteckt..... Zitieren
isengard Geschrieben 18. Januar 2007 Autor Geschrieben 18. Januar 2007 war heute bei meiner hno ärztin- hörsturz ist korrigiert also von daher kann entwarnung gegeben werden, ich bin sehr froh und ich werde versuchen in zukunft die dinge etwas relaxter anzugehen... werde auch sitzungen bei einer therapeutin die viel erfahrung mit tinnitus hat machen muss jetzt eine Magnetresonanz des Kopfes machen, um alles auszuschliessen, Zitieren
Coxblue Geschrieben 21. Januar 2007 Geschrieben 21. Januar 2007 hy, isengard, bei welcher therapuetin bist du jetzt? lg joachim Zitieren
zaskar.le Geschrieben 21. Januar 2007 Geschrieben 21. Januar 2007 Tinitus-technisch kann ich noch raten, laute Musik zu meiden. Hab auch eine leichten Dauertinitus und der wird z.B. beim Fortgehen (meist laute Musik) ziemlich verstärkt. Alkohol wirkt da auch noch verstärkend hinzu. Is zwar am nächsten Morgen wieder weg, bzw. im Normalzustand, ich hab aber immer einen mords Schiß, daß es nicht wieder schwächer wird.... Dann denke ich immer daran, daß ich wohl oder übel ans Meer ziehen muß, wo ein ständiges Meeresrauschen den Tinitus übertönt Stress wirst immer mal wieder haben - und da hast selbst gar keinen bis wenig Einfluss drauf. Dazu kann ich nur sagen: Lerne mal deinen eigenen Körper kennen bzw. beobachte dein Streßverhalten! Streß macht man sich eindeutig selbst! Zitieren
Magier Geschrieben 22. Januar 2007 Geschrieben 22. Januar 2007 Dazu kann ich nur sagen: Lerne mal deinen eigenen Körper kennen bzw. beobachte dein Streßverhalten! Streß macht man sich eindeutig selbst! Du kannst deinen Körper so gut kennen wie du willst - das nutzt dir leider gar nichts, wenn deswegen die Arbeit nicht weniger wird oder Termine nicht weiter nach hinten geschoben werden können. Zitieren
zaskar.le Geschrieben 22. Januar 2007 Geschrieben 22. Januar 2007 Du kannst deinen Körper so gut kennen wie du willst - das nutzt dir leider gar nichts, wenn deswegen die Arbeit nicht weniger wird oder Termine nicht weiter nach hinten geschoben werden können Viel Arbeit ist nicht gleichbedeutend mit viel Streß. Den Streß machst du dir trotzdem selbst, indem du dir z.B. unrealistische Ziele setzt oder deine Arbeitsinhalte nicht priorisierst. Ein Selbstmanagement-Seminar vor einiger Zeit hat mir sehr geholfen das zu verstehen. Aber: Für diese Diskussion sind wir hier eindeutig falsch :s: --> Ich schlage vor, du eröffnest einen Streß-Thread... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.