Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mochte mir für mein Enduro einen neuen Laufradsatz zulegen. Habe einiges gelesen und hab diese Komponenten in die engere Auswahl genommen.

 

Felgen: Die Singletrack ist ein bisschen breiter (29,4mm) statt der XM321 (28mm). Spürt man das im Bezug auf Durchläge? Bei der Singetrack habe ich gehört, dass es passieren kann, dass der (gesteckte) Stoß aufgehen kann. Gibt es Unterschiede bei der Stabilität?

 

Naben: Bin von der Deore Nabe geheilt und will nur was Industrie gelagertes. Vorne Steckachse hinten Schnellspanner. Wie ist der Unterschied zwischen ONYX und A2Z bez. Leichtgängigkeit, Freilauf, Sperrklinken und Stabilität. Vom Gewicht ist glaube ich die A2Z unwesentlich schwerer. Im Set würden mich die ONYX Naben 40€ teuerer kommen zahlt sich das aus.

 

Anwendung ist klassisch Enduro, Tour mit kleineren Drops und ab und zu mal auch in den Bikepark (was meine 223er nicht überlebt haben).

Geschrieben

also wenn dich das gewicht nicht stört, nimm ruhig die a2z. die haben einen angenehm eng verzahnten freilauf, sind absolut problemlos und du kannst mit schraubachskit fahren (was gegenüber schnellspanner die steifigkeit spürbar erhöht).

ich glaube, die xm321 sind um das gewicht ziemlich das unverwüstlichste, allerdings sind sie auch gesteckt. wenn du wirklich was gescheiteres willst, nimm dir gleich die ex721, die halten nochmal ein eck mehr aus und wiegen gleich viel wie die singletrack...

Geschrieben
ich glaube, die xm321 sind um das gewicht ziemlich das unverwüstlichste, allerdings sind sie auch gesteckt. wenn du wirklich was gescheiteres willst, nimm dir gleich die ex721, die halten nochmal ein eck mehr aus und wiegen gleich viel wie die singletrack...

 

die ex721 sind um 40g schwerer als die xm321 (pro laufradsatz, angaben von der mavic-HP). Spürt man diesen Gewichtsunterschied? (als enduro-fahrer?)

Geschrieben
Ist der Unterschied zwischen XM321 und EX721 eigentlich nicht nur, dass die EX721 Bremsflanken hat (daher auch das geringe Mehrgewicht)? Von der Breite sind beide gleich mit 28mm.
Geschrieben

die 40gr sind schon auf 2 felgen bezogen, die spürst garantiert viel weniger als 0.3 bar zuwenig im reifen...

die 721er haben intern ein anderes profil und sind geschweisst. sie sind zwar gleich breit, stecken aber trotzdem durch die bauweise mehr weg.

 

ich hab die xm321 und bis jetzt noch keine probleme gehabt, obwohl ich auch nicht zimperlich damit umgehe...

Geschrieben
die 40gr sind schon auf 2 felgen bezogen, die spürst garantiert viel weniger als 0.3 bar zuwenig im reifen...

wenn man die 40 gramm eh nicht spührt, dann gibt es eigentlich keinen grund nicht mit den ex721ern zu fahren, oder? (bis auf den preis) und dafür halt viel mehr stabilität zu haben.

Geschrieben

aus meiner sicht nicht, jetzt würde ich eher für die 721er entscheiden, oder als enduro-felge gleich was aus der 500gr klasse nehmen (dt 5.1, syntace, mach1 2.3).

die xm321 ist aber trotz allem eine super robuste felge, um einen geringen preis, damit wir uns da nicht falsch verstehen.

Geschrieben

Also im Bereich der stabilen Laufradsatz-Angebote sind die XM321 das klare non plus ultra. Ob man statt der 321er dann eine DT 5.1 oder eine Singletrack nimmt, ist im Praxiseinsatz eigentlich egal.

 

Wenn du ein Angebot mit XM321 auf XT-Naben findest, das günstig ist (

 

Für die A2Z-Naben spricht ganz klar, dass sie relativ einfach auf verschiedenste Varianten (Steck-/Schraubachse, Schnellspanner) umbaubar sind. Zwar etwas schwerer als die Onyx oder XT, dafür sind die Lager etwas größer bemessen und die Nabe wirkt insgesamt etwas stabiler.

 

...und bei http://www.besserbiken.at kriegst die Laufradsätze sogar in hervorragender Einspeichqualität.

Geschrieben

Also ich möchte mal was industriegelagertes probieren. Bin schon lange genug mit den Konuslagern herumgefahren (Deore) und komm damit nich so ganz zurecht. Meistens verstellt sich das Ding unerklärlicher Weise, dass das Rad ein enormes Spiel hat, dann wieder nachspannen, aber ja nicht zu fest :mad: .

Wusste auch garnicht, dass es die XT Nabe auch in Steckachsversion gibt.

 

Was ich nun so rausgelesen habe kann man bei der XM321 nix falsch machen und die Tendenz bei den Naben geht auch zur A2Z und die 30g Mehrgewicht zur ONYX sind mir egal.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

alter thread, neues problem.

 

ich suche rot eloxierte enduro-felgen.

das einzige was ich weiss, wären alex supra d, von denen es für bergamont eine spezial-edition gab/gibt. hab aber keine bezugsquellen.

andere möglichkeit wäre nur mehr die atomlab pimp felge, die aber zu schwer ist mit 740gr.

 

also hat wer ideen?

normales pulverbeschichtetes rot taugt mir ned so, würd ich gern vermeiden...

Geschrieben

Spank oder Sun habe nix, was dir passen würde?

 

@Eloxieren lassen:

 

da müsstest eine ungeöste Felge entschichten lassen und dann eloxieren. Sobald du die Stahlösen im Eloxierbar drin hast, ist das Ergebnis im Popsch.

 

Hintennach eloxieren wird also etwas schwer bis unmöglich werden, und ungeöste Felgen gibts ja kaum.

Geschrieben
Die pimp lite gibts net in rot? Würde bei 630g liegen.

 

hab ich auch schon mal ein photo gesehen, aber sowohl auf der homepage als auch in den ganzen shops ist sie nur als schwarz angeführt. pimplites wären eh so mein wunsch in rot, spielts aber scheinbar nicht.

 

die supra d wären sehr geil, nur ist da kein drankommen.

naja, wenns nix gibt, werd ich den lrs noch ne weile so fahren (a2z/comp/ex 721)

wäre nur lässig, weil bei den naben doch viel gewicht schlummert, und ev supercomp statt comp, da wär schon wieder ein viertel kilo dahin...

Geschrieben
Hallo

 

Bellacoola in Oberammergau hat unter anderem auch rot eloxierte Felgen und Laufräder.

 

die verstellbaren spacer sind witzig.

 

http://www.bellacoola-cycles.com/images/stories/Bellacoola/Produkte/Sonstiges/spacer_orange_all.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...