Zum Inhalt springen

Klimawandel?!


Gast mastersteve

Hat der Klimawandel begonnen ?  

354 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Hat der Klimawandel begonnen ?

    • Nein, nur Panikmache der Medien etc...
      99
    • Ja ! Der Klimawandel ist spürbar und verändert unser Leben ...
      272


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe diesen Link nur deshalb gepostet, um auch einmal eine andere Sichtweise einzubringen. Natürlich ist der Verfasser kein Experte auf dem Gebiet des Klimas, denke, das sind in diesem Forum auch nur die wenigsten, und wenn´s einer hier herinnen ist, dann sind dessen Ausführungen sicherlich kritischer als die vielen Nachbeter hier, die alles unwidersprochen akklamieren, nur weil´s eben Mainstream ist und man dabei sein will.

Um wieder zu Unterberger zu kommen: Sein heutiger Artikel ist denk ich sehr überlegt: http://www.andreas-unterberger.at/2009/12/ein-scheitern-macht-hoffnung/#more-702

Geschrieben

Die haben aber mächtig Spaß auf ihrer Halbkugel. Und schönes Wetter haben´s auch noch. Ahja, Wetter ist nicht gleich Klima, Bildung ist nicht Ausbildung? Ich sag nur, Mehr Hirn für alle und etwas kritischere Betrachtungsweise täte gut. Eventuell sind aber hier die absoluten Chorephäen auf diesem Gebiet unterwegs, die nicht nur die üblichen Sachen widerkauen, sondern bahnbrechende Erkenntnisse aufzeigen und diese dann auch belegen können. Es darf zu keinem Climagate kommen!!!!

 

Noch ein interessanter Blog: http://alles-schallundrauch.blogspot.com/2009/12/die-beliebtesten-argumente-des.html

 

Bis vor kurzem hat mich dieses Thema wenig interessiert, aber schön langsam wird´s mit den pro´s und con´s doch spannend.

:U:

Geschrieben

Werfe auch etwas zum Durchlesen ein: http://www.andreas-unterberger.at/2009/12/fur-das-klima-ist-alles-erlaubt/#more-675

Ist zwar vom ehemaligen Chefredakteur der Wiener Zeitung, also, Feuer frei liebe "Klima-Experten, von denen ich leider nicht weiß, wer sich wissenschaftlich und von berufswegen mit diesem Thema beschäftigt, oder ob´s wieder nur Mitschwimmer sind.

:U:

 

 

Ach Gott, das ist wieder einer von den Artikeln wo alles in einen Topf ohne Zusammenhang geschmissen wird. Schon alleine nach dem ersten Punkt ...

 

Woher wollen wir auch nur eine Ahnung haben, wie das Klima in 50 oder 100 Jahren sein wird, wenn wir jenes des nächsten Monats nicht prophezeien können?

 

... müsste man eigentlich mit dem lesen zwecks Niveaumangel aufhören.

 

Wie ernst ist eine Wissenschaft zu nehmen, die nicht einmal im Rückblick den Wechsel von Eiszeiten und Warmzeiten (die übrigens viel wärmer waren als die Gegenwart) fundiert erklären kann?

 

Den aktuellen Klimawandel kann man nicht mit den Eiszeiten vergleichen, da sich das Klima damals viel langsamer verändert hat. Und eine Ahnung wie das damals circa abgelaufen ist hat man übrigens schon. Stichwort tiefe Meeresströmungen, Rückkopplungen und Multiple Gleichgewichte. Aber darauf möchte ich jetzt weiter nicht eingehen.

 

Warum soll ein (eventuell) wärmeres Klima schlecht für die Menschheit sein, wo doch die größten Landmassen im bisher eiskalten Norden (mit einer daher sehr geringen Artenvielfalt) liegen, die derzeit der Temperaturen wegen praktisch ungenutzt sind, während rund um den Äquator vor allem Meere zu finden sind?

 

Diese Milchmädchenrechnug ist echt ein Witz. Hat der Kerl mal darüber nachgedacht was passieren wird wenn die Feuchtigkeitsverteilung auf der Erde durch diesen extrem schnellen Wandel immer mehr durcheinander gerät und dadurch z.B. der Amazonas austrocknet? Trockenzonen auf der Höhe der Sahara dehenen sich bekanntlicherweise aus und nicht umgekehrt. Erklär mal diese Idee den Millionen Menschen, die ihre Existenz und ihren Heimatort aufgeben müssen, nur weil wir nicht gewillt sind unsere Verhaltensweise zu verändern.

 

Warum hat man bis vor wenigen Jahren immer nur mit positivem Unterton vom Temperatur-Optimum des Mittelalters gesprochen, als die Alpen praktisch gletscherfrei waren und als auf Grönland Getreide angebaut wurde?

 

Weil damals nicht das ganze Klimasystem sich drastische zu verändern drohte und das ein relativ guter Gleichgewichtszustand war.

 

Warum sind in den letzten 20.000 Jahren – eine gar nicht so lange Zeit – die Meeresspiegel um weit mehr als hundert Meter gestiegen, während sich dieser Anstieg zuletzt verlangsamt hat?

 

Weil vor 20.000 Jahren die letzte Eiszeit war!?!?! Hallo - Jetzt wirds aber langsam wirklich sautief?!?! :eek:

 

Ich hab echt keine Lust auf solche tiefe Meldungen, die einfach nur von Unwissenheit zeugen, mehr zu reagieren. :k:

Geschrieben

Für alle, die auf Grund von Kälteextremereignissen die Existenz eines Klimawandel verweigern wollen gibt es hier eine interessante Analyse:

 

http://edoc.hu-berlin.de/miscellanies/klimawandel-28044/60/PDF/60.pdf

 

Neben einer generellen Temperaturerhöhung werden auch Extremwettersituationen immer häufiger vorkommen. Sowohl Kältewellen, als auch Hitzewellen, als auch Dürren oder Überflutungen.

klima.jpg

Geschrieben
Hmmm, wie jetzt? Steigt jetzt der Meeresspiegel und überschwemmt alles, oder stimmt das doch wieder nicht? Wenn´s warm wird und alles austrocknet, dann schmelzen doch die Gletscher? Ich kenn mich mit der obigen Begründung nicht aus.

jo sicher werden die gletscher weiter zurückschmelzen und der meeresspiegel wird steigen. mit welcher aussage soll sich das widersprechen?

 

Edit (vielleicht hab ichs gestern schlecht erklärt): Das Klima wird generell extremer, d.h. kurzfristig wird es in bestimmten Gebieten auf der Erde auch öfters extreme Kälteperioden geben. Es wird aber auch öfters extreme Hitzeperioden geben. Davon abgesehen wird es insgesamt (globaler Durchschnitt) auf der ganzen Welt wärmer, wodurch der Meerespiegel steigt.

 

Gletscher = lokales Phänomen, abhängig von kleinräumigen Wetter/Klimaschwankungen .... z.B. in Neuseeland und Skandinavien werden Gletscher sogar größer, weil dort der Niederschlag in den letzten Jahrzehnten gestiegen ist.

 

Meeresspiegel = global. Drückt weltweite Klimaschwankungen aus und wirkt quasi wie als Summe über die vielen kleinen, lokalen Phänomene.

 

Vereinfachung: Wenn es weltweit nur 5 Gletscher gäbe, könnten sich 2 vergrößern und 3 abschmelzen. Obwohl es Gletscher gibt, die größer werden, überwiegt die Anzahl jener, die abschmelzen, wodurch mehr Wasser verfügbar ist und der Meerespiegel steigt.

Geschrieben

Esel lassen sich vor einen Karren spannen.

 

Die neue Religion ist jedenfalls in jeder Hinsicht schwächer, als die alten:

 

1. Der Pope (Al Gore) trägt einen Allerweltsanzug, statt lila Frauenkleidern

2. Statt Jungfrauen gibts hysterische Grüne

3. Die Mission findet durch erfolglose Konferenzen, statt durch Feuer und Schwert statt

4. Die gefälschten Berichte glauben nicht einmal die Jünger

5. Der Bericht hat nicht ganz das Niveau einer Seminararbeit (die % Angaben, keine Falsifizierungskriterien ...)

 

Der Holler hält sich nicht ...

 

Meine Position - als Agnostiker - wie bei allen Religionen: Religionsfreiheit ja, aber bitte ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit und ohne Kosten für uns. Keine Kreuze (was ist eigentlich das Symbol der neuen Religion???) , keine Folter, keine Drohungen ...

 

Und meldet Euch mit einem Konsens! Wenn er für Alle gelten soll, sollte dieser Konsens dann einer demokratischen Legitimation unterzogen werden. Diese Konferenzen haben keine Legitimation!

Geschrieben
...(was ist eigentlich das Symbol der neuen Religion???) , keine Folter, keine Drohungen ...

 

wie wärs damit? http://fortheplanet.files.wordpress.com/2009/02/global-warming.jpg

 

Passt ganz gut zur Stimmung die von den Hysterikern verbreitet wird!

Geschrieben

Zum Thema Meeresspiegelanstieg:

Ein Schmelzen der Eisdecke in Grönland und am Südpol könne, so die Nasa, die Meeresspiegel um 70 Meter anheben.

Nach mit neuester Technologie ausgeführten Messungen verliert allein Grönland durch die Eisschmelze jährlich 50 Kubikkilometer!! an Masse. Dies führe zu einem Anstieg des Meeresspiegels um 0,13 Millimeter.

 

Wenns nur um 1 m ansteigt, gibts schon riesen Probleme!

 

Und er wird ansteigen erbarmungslos! ... Planer können sich schon Gedanken machen, in machen Gegenden, wo sichs auszahlt, riesige Deiche zu bauen.

 

http://www.wissenslogs.de/wblogs/blog/klimalounge/mechanismen/2009-02-25/wie-schnell-schmilzt-groenlands-eis

Geschrieben

Und wie hoch steigt´s dann, wenn alles Eis geschmolzen ist?

Bin gespannt, wer Tuvalu aufkaufen wird, zuerst die Menschen aussiedeln und dort dann so etwas ähnliches wie Dubai mit den aufgeschütteten Inseln machen. Geniale Idee, oder?

Edit: Steigt der Meeresspiegel, wenn die Arktis schmilzt?

Geschrieben
Najo da werden net ein paar 1000 sondern Millionen-Menschen ihr Land (Landgebiet) verlassen müssen,... des kummt, ... nur die Frage ist, wie schnell gehts. Und des wissens nu net genau.
Geschrieben
Korrekte Antwort. Man sieht, Du denkst mit. Nur, wie viele wissen das tatsächlich?

:toll::toll::toll:

mittlerweile einige, weil auch überall darauf hingewiesen wird, dass der Meeresspiegel beim kompletten Abschmelzen der Arktis aufgrund der Eisbeschaffenheit sogar um einige Millimeter sinkt

Geschrieben

oida ich werd den Letzten Beitrag löschen, :rolleyes::o....

des Bikeboard is für solchen Schmonzes zu schade zu versauen....

 

i tu lieber laufen und radlfahren, ... alles wird zerrüttet, jeder muß sich beweisen...

da geht es einfach um Info und Nachdenkanregung usw.

Geschrieben
........, weil auch überall darauf hingewiesen wird, dass der Meeresspiegel beim kompletten Abschmelzen der Arktis aufgrund der Eisbeschaffenheit sogar um einige Millimeter sinkt

 

wie soll das funktionieren......?

 

Der Vergleich Eiswürfel ins Wasserglas hinkt meiner Ansicht nach; sobald der Eiswürfel im Glas schwimmt, verdrängt er Wasser, dann tut sich klarerweise (fast) nichts mehr. Aber ein Würfel festes Wasser kann nicht verschwinden.

 

Es mag vielleicht für die Arktis stimmen, daß der Meeresspiegel ein paar mm sinkt. Antarktis- bzw. Grönlandeis ist aber auch Festlandeis (bis 2..~3000 m Höhe). Zumindest die Festlandanteile schwimmen derzeit nicht im Meer.

 

Ich konnte vor ca. 10 Jahren einmal selbst in das Thema hereinschnuppern. Ein Wissenschafter hat mir durchaus zugegeben, daß die Unsicherheiten, mit denen die Zukunftsszenarien berechnet werden, sehr groß sind. Wir wissen halt sehr wenig über das relativ komplexe System Erde (oder vielmehr die Biosphäre, die Geologie darunter können wir nicht beeinflussen).

 

Wir können aber sehr gut beobachten, daß der Mensch (und damit wir alle) durch unsere Aktivitäten einen großen Einfluß auf die Biosphäre ausüben, das gab es in der Erdgeschichte wahrscheinlich noch nie zuvor, daß eine Zivilisation so ein großes Veränderungspotential hat.

 

Wir sollten aus dem Bewußtsein heraus wahrscheinlich noch heute handeln (die fossilen Energiequellen gehen sowieso "bald", dh. spätenstens 2 Generationen aus). Die Sache ist halt, daß wir möglicherweise weder die Folgen (positiv oder negativ) erleben. Die Frage wird vielmehr sein, ob wir Verantwortung für künftige Generationen zeigen oder nicht.

Geschrieben
aber dass beim Schmelzen des Eises in der Arktis in ähnlichem Maße auch Festlandeis, wie eben auf Grönland, der Antarktis und der Gletscher schmlizt und dadurch der Meeresspiegel erheblich steigt, sollte klar sein von den anderen Effekten die durch eine Änderung der Meerestemperatur hervorrufgerufen werden, ganz abgesehen
Geschrieben

ich hoff nur das am 21.12.2012 die erde vom riesigen schwarzen loch der milchstraße verschlungen wird und damit die ganze dummheit und die menschheit ausgelöscht wird. von ein paar poster hier versteh ich es nicht ganz was sie da von sich geben, die das ganze als humbug und polemik und geschäftemachererei mit dem klimaschutz abtun wollen, weil sie so weiterwurschteln wollen wie bisher! vermutlich ändert sich bei uns in österreich nicht viel. die paar wetterkapriolen im sommer, mit stürmen und hagel, an die können wir uns gewöhnen. aber wie es mit den menschen 1000te kilometer weiter zugeht, die verhungern werden oder ersaufen, kann uns ja egal sein. wir leben im gelobten land... und wenn das nicht reicht, dann wandern wir nach kärnten aus, da sind sie nochmals 70 jahre hinterher...

 

wieso gibt es noch immer soviele leute die es noch immer nicht wahrhaben wollen, dass wir unser verhalten ändern müssen und damit meine ich die ganze menschheit, damit wir den kolaps abwenden! alleine aus rücksicht auf zukünftige generationen. verantwortungsbewusstes handeln hier und jetzt! mich kotzt diese ganze wegwerfgesellschaft an. wir vergeuden wertvolle ressourcen für das produzieren von müll. wir schleppen auf unseren planeten bald 8 mrd. menschen mit, welche unsere rohstoffe auffressen. die ganzen länder um den amazonas sollen aufhören den regenwald zu roden. und die chinesen und inder sollen zusammen auf 1 mrd. einwohner kommen und apropo die chinesen... diese schlitzaugen sollen aufhören kohlekraftwerke zu bauen! baut windkraftwerke und setzt die regel von 1 kind pro familie auf 0,5 kinder pro familie runter! und in afrika sollens aufhören soviele kinder in die welt zu setzen! haben ja e alle aids. und ihr da vor den bildschirmen, schaltet eure elektrogeräte gefälligst ganz aus und nicht auf standby! und kaufts euch umweltfreundliche autos und fahrts mit den öffentlichen verkehrsmitteln in die arbeit und achtet darauf das ihr lebensmittel aus der umgebung bezieht und kein gemüse aus spanien! und seht euch den film an! ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...