koch Geschrieben 4. Februar 2007 Geschrieben 4. Februar 2007 da ich seit kurzem stolzer hausbesitzer bin und baldigst einziehen möchte stellt sich mir folgende hürde in den weg: der parkettboden würde abgeschliffen gehören(3 zimmer mit ca 4x4m) leider hat aus meinem bekanntenkreis keiner ahnung wie man das macht und der einzige der es genau wüßte hat leider schon andere aufträge. nun folgende fragen: bring ich das als laie auch zusammen was sollte ich beachten falls sich jemand auskennt hier im board: welche tips würdest du mir geben(ausser, laß die finger davon ) thanx da koch Zitieren
mbiker Geschrieben 4. Februar 2007 Geschrieben 4. Februar 2007 is ansich kein so großes problem. borg dir in einem baumarkt eine schleifmaschine aus (auch eine für die ecken) und schon gehts mit viel lärm los . dann alles gut entstauben und frisch versiegeln - fertig Zitieren
nocode Geschrieben 4. Februar 2007 Geschrieben 4. Februar 2007 Schleifen grob, mittel, fein mit dem Walzenschleifer. Ecken und Kanten mit dem Kantenschleifer. SAUBERST kehren/saugen. Versiegeln. Fein anschleifen. Versiegeln. Solange man handwerklich ein wenig Geschick besitzt, kein Problem. soweit sehr richtig... wenn mal keine fotos machst kannst für uns böden schleifen gehen @koch was ist es denn für ein parkettboden? holzart? geklebt oder schwimmend verlegt? muster... stern, fischgrät, dielen...? Zitieren
koch Geschrieben 4. Februar 2007 Autor Geschrieben 4. Februar 2007 ist ein fischgräten und nicht verleimt soviel ich weiß. holzart??? -sehr hell. er ist eigentlich nur minimal zerkratzt. @baumarkt: das ausleihen ist nicht das problem 15,-/tag. eher hab ich angst den boden zu ruinieren da ich noch nie mit so einem drumm gearbeitet hab. Zitieren
buffalo Geschrieben 4. Februar 2007 Geschrieben 4. Februar 2007 Immer in Bewegung bleiben, starten und stoppen nicht auf der Stelle, sondern anheben und danach sofsrt bewegen. Du schleifst beim Stoppen etc. SEHR leicht eine Delle rein. Nachdem ich beim "normalen" Holzboden etliches falsch gemacht habe, habe ich den Parkett dann einen Profi machen lassen (und ich würde mich nicht unbedingt als unbegabt bezeichnen). Aber hier muss man vor allem üben..... Kommt halt auch darauf an, welchen Perfektionsgrad du wünscht. LG buffalo Zitieren
nocode Geschrieben 4. Februar 2007 Geschrieben 4. Februar 2007 Immer in Bewegung bleiben, starten und stoppen nicht auf der Stelle, sondern anheben und danach sofsrt bewegen. Du schleifst beim Stoppen etc. SEHR leicht eine Delle rein. Nachdem ich beim "normalen" Holzboden etliches falsch gemacht habe, habe ich den Parkett dann einen Profi machen lassen (und ich würde mich nicht unbedingt als unbegabt bezeichnen). Aber hier muss man vor allem üben..... Kommt halt auch darauf an, welchen Perfektionsgrad du wünscht. LG buffalo genau so isses... man benötigt - um es wirklich richtig zu machen - sehr viel erfahrung und gefühl. deshalb gibt´s dafür auch firmen, die geld dafür nehmen @koch dann geh ich mal davon aus, dass es ein (eiche?) stabparkett ist. der ist im regelfall am unterbau geklebt. da hast du auch ca 20mm massivholz und du kannst auch größere kratzer rausschleifen bei schwimmend verlegten boden hast du meist nur 4 mm nutzschicht vielleicht kannst ja ein foto vom boden anhängen Zitieren
short Geschrieben 4. Februar 2007 Geschrieben 4. Februar 2007 is eine scheisshackn aber machbar. ich hab' mal bei meiner exfreundin 70qm geschliffen - NIE WIEDER! achte darauf, daß die schleifwalze vom leihgerät gut justiert ist und plan aufliegt. beim 2ten mal ausborgen hatte ich eine maschine, die mir leichte furchen gezogen hat und das ist bei der mühe ärgerlich... Zitieren
raga Geschrieben 5. Februar 2007 Geschrieben 5. Februar 2007 er ist eigentlich nur minimal zerkratzt. ähhh ja wie wäre es dann mit der Hand klingt vielleicht komisch aber schönes Schleifbockerl die "Kratzerstellen mal besonders aus / aufschleifen .. reinigen - versiegeln dann den gesamten Boden .. anschleifen - reinigen - Versiegeln hab ich bei mir in der Wohnung so gemacht (ok nur 1 Raum 5x5) in hält jetzt sicher schon 5 Jahre ohne irgendwas ... das Problem mit "Kanten reinschleifen" gibts dann auch nicht Zitieren
corax Geschrieben 5. Februar 2007 Geschrieben 5. Februar 2007 in meinem elternhaus haben wir das vom handwerker zu nem freundschaftspreis machen lassen. kommt natürlich immer auf das verwendete gerät an, aber selbst der vollprofi hat für 80qm a zeitl gebraucht, und leicht hat das wirklich net ausgschaut. Zitieren
Boschl Geschrieben 5. Februar 2007 Geschrieben 5. Februar 2007 .. ich würd mir Hinterholz 8 anschauen und dann genau das Gegenteil machen .... Oh .... suppa .... Geil .. wer erinnert sich noch an die Stripperin im Baumarkt .... Zitieren
jüdo Geschrieben 5. Februar 2007 Geschrieben 5. Februar 2007 .. ich würd mir Hinterholz 8 anschauen und dann genau das Gegenteil machen .... Oh .... suppa .... Geil .. wer erinnert sich noch an die Stripperin im Baumarkt .... Zitieren
speci Geschrieben 5. Februar 2007 Geschrieben 5. Februar 2007 .. ich würd mir Hinterholz 8 anschauen und dann genau das Gegenteil machen .... Oh .... suppa .... Geil .. wer erinnert sich noch an die Stripperin im Baumarkt .... ...und nachher der kaputte kofferaumdeckel ...sei gscheit und laß das abschleifen lieber doch eine firma machen! Zitieren
Zacki Geschrieben 5. Februar 2007 Geschrieben 5. Februar 2007 ich hab mal mein Geld damit verdient, Parkettböden zu schleifen und zu versiegeln, sooo schwer isses nicht, der Tip mit der richtig justierten Maschine is ned unwichtig....das Aufsetzen der Schleifwalze vor dem ersten Versuch mit abgeschalteter Maschine üben, ebenso das Abheben, sonst machst dir rundherum im Zimmer an Wassergraben an der Wand entlang, in gleichmässigem Tempo auf-und abgehen, KEINE Schuhe mit schwarzen Sohlen anziehen, und aus dem Baumarkt Lacktücher mitnehmen für die Schlussreinigung vor dem Versiegeln, die nehmen alles auf, sonst sieht der Boden aus wie Schleifpapier... Sollte der Parkettboden Spalten aufweisen, den feinen Schleifstaub vom letzten Schleifdurchgang mit Siegellack vermischen und als Kitt verwenden. Es kann sein, dass sich nach dem ersten Versiegeln die Oberfläche rauh anfühlt, wenn´s zu arg ist, trocknen lassen und nochmal vorsichtig fein schleifen. Zum Versiegeln empfehle ich wasserlöslichen Siegellack, erspart einen 4-wöchigen Dauerrausch beim Betreten der Bude, des 2-Komponenten-Zeug stinkt wie die Hölle und is ziemlich giftig... Zitieren
Sev Geschrieben 5. Februar 2007 Geschrieben 5. Februar 2007 Wir haben beim Boden schleifen die Erfahrung gemacht, dass vorallem der letzte Feinschliff extrem wichtig ist. Lieber einmal mehr statt weniger. Viel Spass, Sev Zitieren
koch Geschrieben 5. Februar 2007 Autor Geschrieben 5. Februar 2007 irgendwie macht´s mir angst :f: ich glaub wirklch ich lasse das mit den "heimwerker - king" anfällen, soll einer machen der sich auskennt und tob mich dafür im garten aus denn da muß ich 2 bäume umschneiden. das wird noch lustiger Zitieren
Magier Geschrieben 5. Februar 2007 Geschrieben 5. Februar 2007 Das ist leicht. Ja, frag den SörDodscher nach seiner Flex-Technik... Zitieren
koch Geschrieben 5. Februar 2007 Autor Geschrieben 5. Februar 2007 einen 25m baum umschneiden ist immer lustig - bin eh gut versichert tiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimmmmmmbeeeeeeeeeeeeeeeeeerrrrrrrrrrr Zitieren
buffalo Geschrieben 6. Februar 2007 Geschrieben 6. Februar 2007 Kannst dich danach halten, dann sollte nix mehr schiefgehen. LG buffalo Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.