Ceela Geschrieben 4. Februar 2007 Geschrieben 4. Februar 2007 Mich hat der Buchschlaf-Virus erwischt und ich hab keine Ahnung, wie ich den wieder los werd. Er aeussert sich darin, dass ich nach 2-3 Seiten so extrem mued werd, dass ich nicht mehr weiterlesen kann. Es liegt nicht am Buch, denn alle 7 (!) Buecher, die ich vor kurzem angefangen habe, haben echt interessanten Stoff. Es kann nicht an der Sitz- bzw. Liege-Position liegen, weil ich kann so z. B. stundenlang liegen und nachdenken und werd net mued. Hat jemand aehnliche Symptome bzw was macht man dagegen ausser Buch weglegen? Hoffentlich glaubts jetzt net, i spinn Zitieren
Ceela Geschrieben 4. Februar 2007 Autor Geschrieben 4. Februar 2007 Anscheinend doch nicht so interessant. :devil: Du glaubst sicher, i brauch mehr Buedln drinnen Zitieren
Joey Geschrieben 4. Februar 2007 Geschrieben 4. Februar 2007 ist eber net wirklich eine anerkannte krankheit, oder? jedenfalls hab ich den virus mein ganzes leben schon, dafuer sind meine gliedmassen praktischer veranlagt, als bei den meisten doktoren. Wissen holt man sich von anderen quellen genauso, und im zeitalter des internet lese ich sowieso lieber pixel als tinte. Zitieren
Kuglblitz Geschrieben 4. Februar 2007 Geschrieben 4. Februar 2007 http://www.cosgan.de/images/midi/konfus/a015.gif Vielleicht allgemeiner Schlafmangel? Ich kannte sowas von einem Gehörbildungsprogramm am Computer. Die starke Konzentration auf die Aufgabe hat mich sehr schnell saumüd gemacht. Nach einiger Zeit gings aber wieder. Hast das nur am Abend oder etwa auch am Vormittag? Zitieren
Ceela Geschrieben 4. Februar 2007 Autor Geschrieben 4. Februar 2007 Das ist zeitunabhaengig. Und auch unabhaengig on der Lektuere. Egal ob was leichtes wie Martin Suter oder Fachbuecher ueber Systemtheorie, es passiert jedes mal gleich. Was wirklich bloed ist, ich haett ein paar wichtige Buecher, die ich unbedingt lesen moechte weil A) Weiterbildung und B) mich der Inhalt brennend interessiert. Zitieren
Zacki Geschrieben 4. Februar 2007 Geschrieben 4. Februar 2007 allgemeiner Schlafmangel, falsches/schlechtes Licht beim Lesen sind meine Tips, oder vielleicht eine bisher unbemerkte Fehlsichtigkeit? Geh mal zum Augenarzt oder Optiker und lass einen Sehtest machen, ich hatte das Problem auch, nach der Brillenanpassung war´s weg.... Zitieren
Siegfried Geschrieben 4. Februar 2007 Geschrieben 4. Februar 2007 Hat jemand aehnliche Symptome bzw was macht man dagegen ausser Buch weglegen? Das Phänomen kenn ich. Am besten Lesen kann ich morgens beim Arbeitfahren im Zug, wenn die Schülerg´schrappen Krawall machen; da bin ich nicht einschlafgefährdet. ..aber wehe ich les am Abend daheim -> Rums und weg Zitieren
Ceela Geschrieben 4. Februar 2007 Autor Geschrieben 4. Februar 2007 Mehr Laerm haelt definitiv wach. Aber obst Dich dann auch konzentrieren kannst, is halt so eine Sache.... Richtiges Licht ist a guter Tip, des muss i mir ansehen. Bzgl. Sehhilfen- da hab ich das gesamte Portfolio - Brillen, weiche und harte Linsen Zitieren
milesdavis Geschrieben 4. Februar 2007 Geschrieben 4. Februar 2007 Die Theorie mit dem schlechten Licht ist eigentlich ziemlich...einleuchtend wenn i mir überleg, bei welchem Funserl-Nachtkastl-Lamperl i immer meine Bücher les, wunderts mi eigentlich, warum i bisher ned schon beim Umschlag-Aufmachen eingeschlafen bin... i muass des glei einmal ausprobieren und a gscheite Glühbirn reintun. Zitieren
alpinfredi Geschrieben 5. Februar 2007 Geschrieben 5. Februar 2007 Mich hat der Buchschlaf-Virus erwischt und ich hab keine Ahnung, wie ich den wieder los werd. Er aeussert sich darin, dass ich nach 2-3 Seiten so extrem mued werd, dass ich nicht mehr weiterlesen kann. Hoffentlich glaubts jetzt net, i spinn Einzige Abhilfe - Kündige deinen Job - häng den ganzen Tag ohne Arbeiten herum - interessiere dich für nichts mehr - nur dann ist der Körper in deinem Alter auch noch für den Inhalt von Büchern aufnahmefähig! Spaß beiseite - mir geht´s genau so. Nach einem anstrengenden Arbeitstag schlaf ich nach 2 Seiten MTB-Revue ein - obwohl mich der Inhalt interessiert!! Zitieren
SirDogder Geschrieben 5. Februar 2007 Geschrieben 5. Februar 2007 Ich les auch am besten im Zug. Ich bin oft fürs Lernen einfach Zug gefahren. Oder fürs Lesen. Einmal Salzburg und zurück und du hast alles aufgeholt! Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 5. Februar 2007 Geschrieben 5. Februar 2007 Na was gibts denn Schöneres? ich liebe es zB im Sommer in der Sonne ein Buch zu lesen und nach 2 Seiten einzupennen - da wird man noch dazu schön knackig gefärbt dabei Zitieren
bechti Geschrieben 5. Februar 2007 Geschrieben 5. Februar 2007 Das ist zeitunabhaengig. Und auch unabhaengig on der Lektuere. Egal ob was leichtes wie Martin Suter oder Fachbuecher ueber Systemtheorie, es passiert jedes mal gleich. ... bei Luhmann hatte ich jetzt auch ein paar Mal die gleichen Symptome. Mankell und Stephen King schnitten da besser ab. Ich denke "alles hat seine Zeit" - gestern nach der ersten Ausfahrt ging nicht einmal mehr fernsehen! lg bechti Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.